Bedeutung der olympischen ringe

Heute geht es offiziell mit der Eröffnungsfeier der Olympischen Winterspiele 2022 los. Zu einem der bekanntesten Symbole überhaupt gehören die fünf farbigen Ringe auf der Flagge. Doch was bedeuten die Olympischen Ringe und warum hat man sich für die entsprechenden Farben entschieden?

 

Olympia 2016

Facts 

Bedeutung der olympischen ringe

Release:05.08.2016

Genres:Events

Mehr zu Olympia 2016:News, Specials, Galerie

Wer an die Olympischen Spiele denkt, hat unweigerlich die fünf Kreise vor Augen. Drei Ringe oben, zwei Ringe unten, alle in unterschiedlichen Farben und miteinander verbunden. Was ist die Bedeutung der Kreise?

HEMO 1Stück Olympische Flagge Fünf Ringe Olympische Themenflagge UV-beständige Polyesterflagge Passe

Olympische Ringe: Erklärung der Farben und des Symbols

Die sechs sichtbaren Farben sind die Farben, die auf allen Nationalflaggen der Welt verwendet werden.

Bedeutung der olympischen ringe
Bedeutung der olympischen ringe

Bedeutung der olympischen ringe
Bedeutung der olympischen ringe

Bilderstrecke starten(12 Bilder)

Sport ist Mord: Die 10 härtesten Sportarten der Welt
  • Entworfen wurde das Symbol 1913 von Pierre de Coubertin.
  • Die fünf ineinander verschlungenen Ringe sind von links nach rechts in folgenden Farben gehalten: blau, schwarz, rot (oben) sowie gelb und grün (unten).
  • Der Hintergrund ist nicht, wie bei anderen Zeichen transparent, sondern weiß. Die weiße Farbe gehört zur Bedeutung der Olympischen Ringe dazu.
  • Der Erfinder des Zeichens, de Coubertin bezeichnet jeden Ring als einen Kontinent.
  • In dem Zeichen soll sich demnach jedes Land der Welt wiederfinden. Die einzelnen farbigen Ringe sind demnach auch keinem speziellen Kontinent zugeordnet.
  • Die Ringe sollen also auf den Zusammenhalt und den olympischen Frieden der fünf Erdteile hindeuten.
  • Das erste Mal war das Symbol bei den Olympischen Spielen 1920 in Antwerpen zu sehen. Der erste Einsatz war bereits für die Olympischen Spiele 1916 in Berlin geplant, das Sportereignis wurde aufgrund des Ersten Weltkriegs jedoch nicht ausgetragen.

Lest bei uns auch alles zum Olympischen Feuer.

Bedeutung der olympischen ringe
Bedeutung der olympischen ringe

Die Flagge mit den fünf Ringen gehört wie alle Nationalflaggen zu den Olympischen Spielen dazu (Bildquelle: Getty Images Sport)

Was bedeuten die Olympischen Ringe?

Die ineinander verschlungenen Ringe zeigen den Zusammenhalt der Kontinente, der bei den Olympischen Spielen neben den sportlichen Aktivitäten im Vordergrund stehen soll. Das Internationale Olympische Komitee (IOK) und das NOK (Nationale Olympische Komitee) besitzen die Bildrechte an den Olympischen Ringen. Die Ringe dürfen demnach nicht ohne Genehmigung für kommerzielle Zwecke oder ähnliches genutzt werden, der Einsatz in Werken, die über die Olympischen Spiele berichten, ist jedoch erlaubt.

Auch bei den Olympischen Spielen in Japan dabei: Die farbigen Ringe der Olympischen Spiele stehen im Hafenviertel Daiba in Tokio vor der Regenbogenbrücke und dem Tokio-Turm

Foto: dpa

Teilen Twittern Senden

20.08.2021 - 13:34 Uhr

Fünf ineinander verschlungene Ringe in Blau, Gelb, Schwarz, Grün und Rot meist auf weißem Hintergrund. Die Olympischen Ringe sind DAS Symbol für die Olympischen Spiele. Jeder kennt dieses Olympia-Logo. Es begleitet alle Sommer- und Winterspiele, egal wo auf der Welt sie stattfinden.

Der Ursprung der Ringe

★ Pierre de Coubertin (1863-1937), der die Spiele der Neuzeit erstmals 1894 in Athen initiierte und 1913 auch die berühmte olympische Flagge mit den Ringen entwarf, sagte über sein Motiv: „Ihre Gestalt ist symbolisch zu verstehen. Sie stellen die fünf Erdteile dar, die in der olympischen Bewegung vereint sind. Ihre sechs Farben entsprechen denen sämtlicher Nationalflaggen der heutigen Welt.“

Ob die fünf Ringe auch farblich für die Kontinente stehen, ist unklar.

Lesen Sie auch

Bedeutung der olympischen ringe

Bedeutung, herkunft, ablauf : Das olympische Feuer

Die Eröffnungsfeier im Olympiastadion leitet die jede Olympischen Spiele ein. Dazu gehört die traditionelle Zeremonie, das Einmarsch...

Zwar hieß es 1951 im offiziellen Handbuch der Olympischen Spiele, dass jede Farbe einen Kontinent repräsentiere: Blau für Europa, Gelb für Asien, Schwarz für Afrika, Grün für Australien sowie Rot für Amerika. Es ist aber keineswegs sicher, ob Coubertin das wirklich so gemeint hatte. Inzwischen jedenfalls wurde dieser Hinweis aus dem Handbuch gestrichen.

Die Bedeutung der Ringe

★ Was aber feststeht: Die charakteristische „Verschlungenheit“ der Ringe soll die Einigkeit der Kontinente und das Zusammenkommen von Sportlern aus allen Ländern symbolisieren.

Erstmals wurden die fünf farbigen Ringe übrigens bei den ersten Spielen nach dem 1. Weltkrieg 1920 in Antwerpen verwendet.

Was bedeuten die 5 Farben der olympischen Ringe?

Die fünf Ringestehen sinnbildlich für die fünf Kontinente. Sie sind ineinander verschlungen, um die Universalität der Olympischen Idee und das Zusammenkommen von Sportlern aus der ganzen Welt hervorzuheben. Auf der Olympischen Fahne erscheinen die Ringe auf weißem Grund.

Warum gibt es nur 5 Olympische Ringe und nicht 7?

Was hat es mit ihnen auf sich? Die Idee dazu hatte ein Mann aus Frankreich mit dem Namen Pierre de Coubertin. Ausgesprochen wird er Pjer de Kubertong. Die Ringe stehen für die fünf Kontinente Europa, Asien, Afrika, Australien und Amerika.

Was verkörpern die olympischen Ringe?

Die Olympischen Ringe sind eines der bekanntesten Symbole der Welt. Dieses Markenzeichen wurde von Pierre de Coubertin im Jahre 1913 entworfen. Die fünf Ringe verkörpern die Einheit der fünf Kontinente und die Begegnung der Athleten aus aller Welt.

Welche fünf Erdteile werden in der olympischen Fahne dargestellt?

Die Olympische Flagge besteht aus fünf verschiedenfarbigen verschlungenen Ringen auf einem weißen Untergrund. Die fünf Ringe stehen für die fünf Kontinente Europa, Amerika, Australien, Afrika und Asien. Die Farben der Flagge sind: Weiß, Blau, Gelb, Schwarz, Grün und Rot.