Bad wandfliesen bodenfliesen.gleiche maße

Sowohl mit der Fliesen-Farbe als auch dem Format können Sie die Proportionen von Räumen optisch beeinflussen. Wir verraten Ihnen, welche Fliese welche Raumwirkung hat.

Bad wandfliesen bodenfliesen.gleiche maße

Horizontale Anordnung von Fliesen und wie sie wirkt

Durch diese Verlegung wirkt ein schmaler Raum gleich breiter. Doch Achtung, auch hier gilt: Es sollte immer eine angemessene Anzahl von Platten nebeneinander passen.

Bad wandfliesen bodenfliesen.gleiche maße

Vertikale Verlegung von Fliesen und wie sie wirkt

Diese Anordnung erzeugt in einem Raum den Eindruck von mehr Höhe und weniger Breite. Damit kein „Schlauch“ entsteht, am Boden evtl. ein Quadratformat wählen.

Bad wandfliesen bodenfliesen.gleiche maße

Dunkler Boden – helle Wände

Diese Kombi weitet Räume optisch – ideal für kleine Zimmer. Dabei müssen nicht alle Wände Fliesen tragen, ein Mix mit feuchteregulierendem Feinputz ist optimal.

Bad wandfliesen bodenfliesen.gleiche maße

Luftig-warme Farbgebung

Helle, freundliche Nuancen geben nicht nur engen Bädern ein einladendes Flair. Sie lösen auch Nischen und Kanten in größeren Räumen optisch auf, schaffen mehr Ruhe.

Bad wandfliesen bodenfliesen.gleiche maße

Dunkle Fliesen an der Stirnwand

Mit dieser Methode können Sie einen zu langen, schlauchförmigen Raum optisch spielend verkürzen – und die perfekte Bühne für eine freistehende Badewanne schaffen

Bad wandfliesen bodenfliesen.gleiche maße

Bordüren und Absätze

Sehr hohe Wände können mit querverlaufenden Streifen untergliedert und optisch verkürzt werden. Auch eine nur halbhoch geflieste Wand erzeugt denselben Effekt.


Wie berechne ich meinen Fliesen-Bedarf?

Prinzipiell heißt es, dafür einfach die zu fliesende Fläche berechnen – also Breite mal Länge bzw. Höhe. So erhält man die nötige Quadratmeterzahl. Aber dabei gibt es noch einiges zu beachten:

  1. Je nach Verlegeart entsteht mehr oder weniger Verschnitt an den Rändern: mind. 5 bis 10 %
  2. Nischen und Winkel erzeugen zusätzlich Verschnitt
  3. Die Fugenbreite sollte berücksichtigt werden
  4. Bordüren, Mosaike und Sockel am besten ausmessen, abzählen und dann 10 % Verschnitt einplanen
  5. Einige Fliesen für spätere Ausbesserungen hinzurechnen

Übrigens: Auf den Kartons erfahren Sie immer die Anzahl der Fliesen pro Karton sowie den Inhalt in Quadratmetern.

Fliesen sind der Klassiker für Bad und Küche. Doch ein neuer Trend scheint sich durchzusetzen: Badezimmer nur teilweise gefliest. Immer mehr Menschen verlegen Fliesen nur im Nassbereich, d.h. an Stellen, die direktem Kontakt mit Wasser ausgesetzt sind, und streichen die verbleibenden Oberflächen mit Farbe. Diese Fliesengestaltung hat viele Vorteile: Sie ist schnell, billig und praktisch. Sie müssen jedoch wissen, bis zu welcher Höhe die Fliesen verlegt werden sollen und welche Badezimmerfarbe Sie auswählen müssen.

Inhaltsverzeichnis

  • Bad raumhoch oder halbhoch fliesen? Fliesen im Duschbereich sind ein Muss
    • Und welche Höhe hat eine Badewanne?
    • Richtwert für die Einbauhöhe der Kopfbrause: Körpergröße + 20 bis 30 cm
  • Fliesen im Waschbeckenbereich
    • Höhenunterschiede wirken interessant
  • Die Höhe der anderen Elemente im Bad beachten: Fenster, Tür, Dachschräge
  • Die richtige Nassraumfarbe auswählen

Bad raumhoch oder halbhoch fliesen?Fliesen im Duschbereich sind ein Muss

Bad wandfliesen bodenfliesen.gleiche maße

Anzeige

Im Nassbereich, d.h. an der Wand in der Dusche und neben der Badewanne, ist es am besten, Keramikfliesen zu verwenden. Standard-Duschkabinen werden grundsätzlich in einer Höhe zwischen 185 und 200 cm angeboten. So kann die Höhe optimal an die Einbausituation oder auch an die Körpergröße der Benutzer angepasst werden. Auch bei Walk-In-Duschen, die durch eine elegante Glasscheibe vom restlichen Bad abgetrennt werden, befindet sich der Duschkopf normalerweise in einer Höhe von etwa 200 cm über dem Boden. Die Fliesen an den Wänden im Duschbereich müssen zumindest bis zu dieser Höhe verlegt werden.

Und welche Höhe hat eine Badewanne?

Bad wandfliesen bodenfliesen.gleiche maße

Anzeige

Die meisten Badewannen haben eine Höhe von 45 bis 50 cm, damit ein bequemer Einstieg ermöglicht wird. Es kommt natürlich auch darauf an, ob die Badewanne frei stehend, eingebaut oder mit einer Dusche kombiniert ist. Bei freistehenden Badewannen gilt eine Höhe der Wandfliesen von 120 cm als ideal. Bei einer Dusch-Badewanne-Kombi sollen Sie die Fliesen entweder raumhoch oder wieder auf 200 cm verlegen.

Richtwert für die Einbauhöhe der Kopfbrause: Körpergröße + 20 bis 30 cm

Bad wandfliesen bodenfliesen.gleiche maße

Fliesen im Waschbeckenbereich

Bad wandfliesen bodenfliesen.gleiche maße


Wer das Bad nur teilweise fliesen möchte, kann sich nach der Waschbeckenhöhe richten. In der Regel wird die Oberkante der Waschbecken auf einer Höhe von 82 – 86 cm montiert. Damit Fliesen die Wand hinter dem Waschbecken effektiv vor Wasserspritzern schützen, sollten sie normalerweise bis zu einer Höhe von 120 cm über dem Boden verlegt werden. Das ist die optimale Höhe der Fliesen auch für eine hängende Toilette und eine freistehende Badewanne. Auf diese Weise können Sie optisch einen schönen Rahmen für das gesamte Badezimmer schaffen.

Höhenunterschiede wirken interessant

Bad wandfliesen bodenfliesen.gleiche maße

Wenn Sie sich für eine Dusche im Bad entschieden haben, ist es kein Problem, wenn  die Höhe der Fliesen hinter dem Waschbecken und im Duschbereich unterschiedlich ist. Sie können die Duschzone sogar durch eine andere Farbe oder ein anderes Muster der Fliesen besonders schön zur Geltung bringen. Der Höhenunterschied wird ein Gefühl von Dynamik ins Bad bringen und kann den Raum auch optisch vergrößern.

Die Höhe der anderen Elemente im Bad beachten:Fenster, Tür, Dachschräge

Bad wandfliesen bodenfliesen.gleiche maße


Die Entscheidung über die Höhe der Fliesen kann auch anhand anderer Elemente der Innenarchitektur oder der Einrichtung des Badezimmers getroffen werden. Wählen Sie ein Element als Bezugspunkt. Sehr oft bestimmt die Höhe der Tür die Anordnung der Fliesen. Ihre Oberkante kann auch auf der halben Höhe des Fensters oder einem Viertel der Höhe des Spiegels über dem Waschbecken stehen. Wer ein Bad auf dem Dachboden plant, kann auch die Höhe der Wand unter der Schräge als Richtwert nehmen.

Die richtige Nassraumfarbe auswählen

Bad wandfliesen bodenfliesen.gleiche maße

Das Badezimmer hat ein spezifisches Mikroklima. Wände und Decken im Bad sind ständig Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen und Wasser ausgesetzt. All dies macht sie zu einem idealen Nährboden für Schimmel und Bakterien. Normale Acrylfarben sind für solche Bedingungen nicht geeignet. Wenn Sie das Bad nur teilweise fliesen möchten, sollten Sie den Rest der Wände angemessen schützen und zu einer speziellen Feuchtraumfarbe greifen.

Bad wandfliesen bodenfliesen.gleiche maße

Eine gute Badfarbe zeichnet sich durch eine hohe Abriebfestigkeit aus. Dies bedeutet, dass die Wände gewaschen und geschrubbt werden können, ohne dass man die Beschichtung beschädigt. Hersteller bewerben diese Art von Produkten häufig als waschbar oder schmutzabweisend. Natürlich lohnt es sich, sich die technische Karte anzusehen und die Nassabriebbeständigkeit der Farbe zu überprüfen. Diese Kriterien regelt die europäische Norm DIN EN 13 300.

Bad wandfliesen bodenfliesen.gleiche maße

Wasserabweisende und scheuerbeständige Farben sind am besten fürs Bad geeignet. Die mit ihnen bemalte Wand weist Wasser und Schmutz ab und erleichtert so die Reinigung. Man kann einfach mit einem trockenen Tuch oder einem feuchten Schwamm abwischen, um einen Fleck zu entfernen.

Worauf sollte man bei der Suche nach Badfarbe noch achten? Es ist gut, wenn das Produkt biozide Eigenschaften hat und somit einen wirksamen Schutz gegen Schimmel, Pilze und Bakterien bietet. Fachleute empfehlen außerdem, dampfdurchlässige Dispersionsfarben zu wählen, damit die Wände atmen können.

Bad wandfliesen bodenfliesen.gleiche maße

Über die Farbe und das Finish können Sie dann völlig frei entscheiden. Auf dem Markt sind matte, halbmatte, satinierte und seidenglänzende Feuchtraumfarben erhältlich. Achten Sie nur darauf, dass helle Wände definitiv praktischer und scheuerbeständiger sind als dunkel gestrichene Wände.

Sehen Sie sich nun diese schönen Beispiele an und lassen Sie sich für Ihr eigenes Bad-Projekt inspirieren!

Welche Fliesenformate passen zusammen?

Wenn Räume zu kurz oder zu schmal geschnitten wurden, empfiehlt es sich, Wand- und Bodenfliesen im selben Format zu wählen. Sie bilden dann eine Einheit, welche die Raumproportionen optisch in den Hintergrund treten lässt. Großformatige, längliche Fliesen eignen sich besonders gut für diesen Zweck.

Kann man Bodenfliesen auch als Wandfliesen nehmen?

Natürlich kann man auch Bodenfliesen an der Wand verlegen. Das bedeutet allerdings mehr Aufwand beim Verlegen. Einsetzbar sind sie dort aber problemlos. Umgekehrt allerdings geht das nicht: Wandfliesen dürfen Sie niemals am Boden verlegen.

Welche Größe für Wandfliesen?

Einige Größen haben sich aber in der Praxis als Quasi-Standard etabliert – das sind die Fliesenmaße 10 x 10 cm, 18 x 18 cm und 15 x 20 cm. Daneben gibt es aber auch häufig 13,5 x 19 cm und 20 x 33,3 cm bei den Wandfliesen.

Warum Bad nicht komplett Fliesen?

Eine allgemeine Vorgabe gibt es hierzu nicht, jedoch sollte man bedenken, dass alle Wandbereiche im Bad welche nicht gefliest sind, sehr anfällig für die Bildung von Schimmel und Stockflecken sind. Am meisten Sinn macht es also, Fliesen raumhoch zu verlegen.