Avm repeater 5ghz und 2.4 ghz gleiche ssid

Avm repeater 5ghz und 2.4 ghz gleiche ssid

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube immer entsperren

Zum Starten des Videos bitte anklicken

Nach unserem Video zur Trennung der 2,4 GHz und 5 GHz WLAN Frequenzbändern bei Telekom Speedport Routern folgt nun das Video für die Fritzboxen. Ich zitiere mich dazu mal selber:

Falls Ihr des Öfteren aus Eurem WLAN fliegt, könnte es daran liegen, daß das Umschalten zwischen dem 2,4 GHz und dem 5 GHz Frequenzband nicht einwandfrei funktioniert. Das kann bei einigen Geräten der Fall sein, während andere wieder ohne Probleme funktionieren. Ob Euch das hilft, lässt sich ganz einfach ausprobieren. Ihr müsst dazu die beiden Frequenzbänder quasi trennen und aus einem WLAN zwei machen. So lässt sich das Ganze wohl am einfachsten beschreiben.

Startet Euren Browser und gebt „fritz.box“ in die Adresszeile ein und meldet Euch mit dem Gerätekennwort an. Auf der Übersichtseite klickt links im Menü auf „WLAN“ und auf Funknetz. Wenn Ihr nun nach unten scrollt und die Einstellungen für die Frequenzbänder nicht finden könnt, müsst Ihr zunächst die erweiterte Ansicht aktivieren. Klickt dazu oben rechts in der Ecke auf die drei Punkte. Dann solltet Ihr auch schon die Option „erweiterte Ansicht“ sehen können. Aktiviert es und es kann weitergehen.

Nun können wir beide Frequenzbänder bearbeiten. Grundsätzlich ist der Name egal, ich setze in diesem Beispiel nach dem Namen die GHz Zahl. Hauptsache, die Namen unterscheiden sich. Die WLAN-Schlüssel müsst ihr dazu nicht ändern. Achtet darauf, daß Ihr, wenn Ihr per WLAN verbunden seid, nun die Verbindung verliert, da Ihr den WLAN-Namen ja geändert habt. Ändert alternativ nur das 5 GHz-Frequenzband, wenn ihr mit dem 2,4 GHz-WLAN verbunden seid. Dann bleibt die Verbindung bestehen. Ansonsten müsst ihr euch zunächst wieder neu verbinden und den WLAN-Schlüssel eingeben.

Loggt euch dann nochmal auf der Fritzbox ein, um die Einstellungen zu überprüfen. Habt ihr alles richtiggemacht, sollte die Fritzbox dann zwei getrennte WLAN aussenden.

Avm repeater 5ghz und 2.4 ghz gleiche ssid
Fritzbox WLAN trennen – nach der Änderung sendet die Fritzbox zwei separate WLAN aus

Mehr zum Thema

  • Weitere Videos findet Ihr auf unserem Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/c/knowaTEL
  • Benutzeroberfläche der Fritzbox Router: http://fritz.box/

Werbung

Bestseller Nr. 1

AngebotBestseller Nr. 2

AVM FRITZ!Box 7590 WLAN AC+N Router (DSL/VDSL,1.733 MBit/s (5GHz) & 800 MBit/s (2,4 GHz), bis zu 300 MBit/s mit VDSL-Supervectoring 35b, WLAN Mesh, DECT-Basis, Media Server, geeignet für Deutschland)

259,00 € −49,01 € 209,99 €

Bestseller Nr. 3

AVM FRITZ!Box 4060 (Wi-Fi 6 Mesh Router, bis zu 4.800 MBit/s (5 GHz) & 1.200 MBit/s (2,4 GHz), 2,5 Gigabit-WAN-Port, besonders gut für Glasfaser-Modems geeignet, DECT-Basis, deutschsprachige Version)

Lieferumfang: AVM FRITZ!Box 4060, Netzteil, LAN-Kabel, Kurzanleitung

226,88 €

AngebotBestseller Nr. 4

AVM FRITZ!Box 7530 AX WI-FI 6 Router (DSL/VDSL,1.800 MBit/s (5GHz)&600 MBit/s (2,4 GHz),bis zu 300 MBit/s mit VDSL-Supervectoring 35b,WLAN Mesh,DECT-Basis,Media Server,geeignet Deutschland)

199,00 € −49,05 € 149,95 €

AngebotBestseller Nr. 5

AVM FRITZ!Box 7530 AX WI-FI 6 Router (DSL/VDSL, 1.800 MBit/s (5GHz) & 600 MBit/s (2,4GHz), bis zu 300 MBit/s mit VDSL-Supervectoring 35b, WLAN Mesh, DECT-Basis, Media Server, internationale Version)

179,00 € −16,01 € 162,99 €

Bestseller Nr. 6

AngebotBestseller Nr. 7

AVM FRITZ!Box 7530 WLAN AC+N Router (DSL/VDSL, 866 MBit/s (5GHz) & 400 MBit/s (2,4 GHz), bis zu 300 MBit/s mit VDSL-Supervectoring 35b, WLAN Mesh, DECT-Basis, Media Server, geeignet für Deutschland)

Internet-Geschwindigkeit von bis zu 300 MBit/s durch VDSL-Supervectoring 35b

179,00 € −31,95 € 147,05 €

AngebotBestseller Nr. 8

Bestseller Nr. 10

Letzte Aktualisierung am 11.10.2022 um 15:33 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Wenn ihr die Amazon Partner-Links anklickt und bei Amazon etwas kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Der Preis ändert sich dabei für euch nicht. Haftungsausschluss für Preise

Soll man getrennte SSID verwenden?

Deswegen kann es hilfreich sein, im Routermenü eine getrennte SSID (WLAN-Name) für beide Frequenzbereiche einzustellen. Dadurch könnt ihr euch manuell mit einem der beiden Netzwerke verbinden. Eventuell müsst ihr in eurem Router dazu in die "Expertenansicht" wechseln, um dies ändern zu können.

Kann ich 2 4

Ihr Google Wifi- oder Nest Wifi-Netzwerk verwendet für das 2,4- und das 5-GHz-Frequenzband denselben Namen. Beide Frequenzbänder sind gleichzeitig aktiv. Dabei verbindet sich Ihr jeweiliges Gerät (Smartphone, Tablet oder Laptop etc.) jedoch immer nur mit jeweils einem der beiden.

Sollte man 2.4 und 5

Es kann von großem Vorteil sein, das 2.4- und das 5GHz-Netzwerk voneinander zu trennen, sollte Ihr Router beide Frequenzbänder unterstützen und standardmäßig die gleiche SSID (den gleichen Netzwerknamen) für beide verwenden. Das Resultat ist eine erhöhte Stabilität und Zuverlässigkeit in Ihrem Streaming-Netzwerk.

Was ist besser Band Steering oder getrennte SSID?

Fazit: Je aktueller die Geräte in Ihrem WLAN sind, desto höher sind die Chancen, dass Band-Steering einen Tempovorteil bringt. Wollen Sie sich auf diese Funktion nicht verlassen, müssen Sie für jedes WLAN-Band eine eigene SSID festlegen und die Geräte anschließend manuell verbinden.