Anzug krawatte gleiche farbe


Anzug krawatte gleiche farbe
Gerade Krawattenneulinge sind sich oftmals unsicher, welche Farbe sie f�r ihre Krawatte w�hlen sollen, bzw. zu welchem Hemd, welche Krawattenfarbe passt. Hier geben wir grunds�tzliche Ratschl�ge zur Farbgestaltung der Krawatte.

Grunds�tzlich gilt: Entweder wird die Krawatte Ton in Ton mit dem Hemd getragen oder es wird ein Kontrast zum Hemd und Anzug erzeugt. Ton in Ton kann allerdings manchmal langweilig wirken. So harmoniert beispielsweise ein dunkelblauer Anzug, kombiniert mit einem Hemd in einem helleren Blauton, sowie dunkelblaue Krawatte sehr gut miteinander - wirkt aber zu eint�nig und langweilig. Gerade Krawatten eignen sich hervorragend dazu, einen kleinen Tupfer Farbe und damit ein wenig Kontrast hineinzubringen.

Schwarze Krawatten

Die schwarze Krawatte ist schlicht, schick und passt zu fast allem. Sie wird insbesondere zum schwarzen Anzug mit wei�em Hemd getragen und stellt einen guten Kontrast zu diesem dar.

Wei�e und cremefarbene Krawatten

Diese sind f�r spezielle Anl�sse gedacht und sollten Ton in Ton mit einem wei�en Hemd getragen werden. Aber auch als Kontrast zu einem schwarzen Hemd sind wei�e Krawatten denkbar.

Rote Krawatten

Eine rote Krawatte passt sehr gut zu rosa, schwarzen, wei�en oder auch blauen Hemden. Rote Krawatten eignen sich vor allen Dingen um am Wochenende schick essen zu gehen, k�nnen aber auch im B�ro getragen werden..

Blaue Krawatten

Die erste Wahl bei einem blauen Hemd ist auch eine blaue Krawatte - entweder im gleichen Farbton oder einen tick heller. Auch zu einem wei�en Hemd kann eine Krawatte in kr�ftigem Blauton getragen werden.

Rosa und gr�ne Krawatten

Beide Krawattenarten k�nnen zu einem wei�en Hemd oder hellblauen getragen werden.

Gestreifte Krawatten

Krawatten mit Streifen gibt es in allen Richtungen und dicke der Streifen. Diese Krawatten passen sehr gut zu einfarbigen Hemden und Tr�gern mit eher eckigem Oberk�rper. Sollte der gestreifte Binder zu festlichen oder gesch�ftlichen Anl�ssen getragen werden, so empfehlen sich eher dunklere, gedecktere Farben.

Krawatten mit Punkten

Gepunktete Krawatten sind DER Klassiker unter den gemusterten Krawatten und in allen Gr��en erh�ltlich. Generell gilt: je gr��er die Punkte sind, desto gewagter ist die Krawatte. Wei�e Punkte sind auf alle F�lle eine sichere Bank, evtl. auf dunklem Blau, Schwarz oder Rot, ansonsten sollten die Punkte f�r die Krawatte des Business-Anzugs eher klein gew�hlt werden.

Markenvielfalt bei HEMDEN-MEISTER

Entdecken Sie angesagte Marken Mode bei HEMDEN-MEISTER! Unser Online-Shop bietet Ihnen ausgesuchte Mode Highlights von hochwertigen Herstellern, wie:

  • Eterna Krawatten
  • Olymp Krawatten
  • Casamoda Krawatten
  • Marvelis
  • Venti Krawatten
  • Seidensticker Krawatten
  • Hatico
  • Pure Krawatten

Tommy Hilfiger, Camel Active, Jacques Britt Krawatte, Otto Kern, Signum, Redmond, Boss, Joop!, Luis Trenker

Gemusterte Krawatten

Krawatten mit bestimmten Mustern auf einem einfarbigen Hintergrund, sollten in Kombination mit Hemden der gleichen Farbe getragen werden. Diese Art von Krawatten sollten vor allem von kleinen oder dickeren M�nnern getragen werden. Von allzu wilden Mustern ist allerdings, zumindest im Gesch�ftsbereich, abzuraten! Bei diesen Anl�ssen sollten Krawatten mit dezenten Mustern gew�hlt werden, die durchaus raffiniert sein k�nnen, allerdings nicht zu schreiend und auffallend.

Motiv-Krawatten

Was die Tennissocke im Sockenbereich ist, ist die Motivkrawatte bei den Bindern. Krawatten mit Motiven gibt es seit Jahrzehnten - vom Palmenstrand �ber Kunstwerke bis hin zu Motiven der Popkultur, wie Simpsons-Figuren. Kann man, je nach dem Umfeld in dem man sich bewegt, in der Freizeit tragen, zu allen anderen Anl�ssen ist das Tragen einer solchen Motiv-Krawatte allerdings Tabu!

Die Kleiderordnung bei der Kombination aus Anzug, Hemd und Krawatte einzuhalten, ist für die meisten Männer eine ernstzunehmende Aufgabe. Die Kleiderordnung bei der Kombination aus Anzug, Hemd und Krawatte einzuhalten, ist aber nicht sehr schwierig, wenn die richtige Krawatte in der geeigneten Farbe ausgewählt wird. Die richtige Krawatte auszuwählen und hier die Grundregeln zu beherrschen, das ist das nachfolgende Thema.

5 Grundregeln der Kleiderkombination

Regel 1: Von groß nach klein

Die 5 Grundregeln der Kleiderzusammenstellung sehen in der ersten Regel vor, dass die Kleidung von groß nach klein ausgewählt wird.

Die Regeln beginnen damit, dass zunächst der Anzug ausgewählt wird. Die Wahl könnte in diesem Fall auf den flanellgrauen Anzug fallen. Die Kleiderzusammenstellung beginnt damit, dass dieser Anzug dann zum Beispiel auf das Bett gelegt wird. Die Grundregeln sehen vor, dass nun das nächstkleinere und -preiswertere Kleidungsstück ausgewählt wird - also das Hemd. Die Farbkombination kann nun einfach ausfallen und bei Bedarf kann das ausgewählte Hemd noch einmal ausgetauscht werden. Vielleicht fällt die Wahl auf das hellblaue Hemd? Die Auswahl fällt nun auf die Krawatte. Welche Krawatte passt zum hellblauen Hemd mit dem dunkelgrauen Anzug? Dunkelblau und Weinrot passen hier ebenso gut wie Pink oder Orange. Jetzt werden einige Krawatten in die engere Wahl genommen und auf Anzug und Hemd drapiert. Schwierig ist es nach dieser Vorgehensweise nicht, die perfekte Farbauswahl zu treffen.

Regel 2: Kombination von gemustert und ungemustert

Anzug krawatte gleiche farbe
Die zweite Regel beschäftigt sich mit der Frage gemustert oder ungemustert. Die Faustregel lautet, dass ein gemustertes Teil mit einem nur sehr dezent oder überhaupt nicht gemusterten Teil kombiniert wird. Ein gestreifter Anzug passt zum einfarbigen Hemd. Fällt die Auswahl auf ein großkariertes Jacket, dann gehört hierzu ein unifarbenes Hemd. Ein hellblaues Hemd kann nun dazu kombiniert werden oder aber ein sehr kleinkariertes Hemd. Hier gilt es auch wieder, die Auswahl von groß nach klein zu treffen in der Kombination. Jetzt folgt die Krawatte und die sollte aufgrund der bereits gewählten Muster als Uni-Krawatte ausfallen. Die Wahl könnte jetzt auf die weinrote Krawatte fallen, die eine tolle Kombination der gewählten Kleidungsstücke ergibt.

Regel 3: Kombination von Mustern

Anzug krawatte gleiche farbe
Die Regel drei beschäftigt sich mit den Varianten großgemustert und kleingemustert. Zum dunkelblauen Anzug könnte ein feingestreiftes Hemd ausgewählt werden. Eine unifarbene Krawatte passt hierzu, aber auch eine breit gestreifte Krawatte kann eine interessante Kombination darstellen. Die Regel großgemustert zu kleingemustert sieht vor, ein möglichst gleiche Muster unterschiedlicher Größe zu kombinieren,  also beispielsweise ganz schmale Streifen immer mit ganz breiten Streifen kombinieren und niemals zwei gleiche oder ähnliche Streifen verwenden. Bei Karos ist hier noch wichtiger, dass die Karos so unterschiedliche wie nur irgendwie möglich in Form und Größe sind.

Regel 4: Harmonie und Kontrast

Die Regel vier baut auf Harmonie und Kontrast und so sollten Sie weder als graue Maus noch als Papagei herumlaufen. Die perfekte Farbkombination liegt genau in der Mitte. Ein zu harmonisches Outfit wirkt schnell langweilig, ein zu buntes erscheint eher als Karnevalskostüm. Die Harmonie macht es hier und so kann man eher auf harmonische Farbkombinationen oder auf Kontraste setzen. Der eigene Hauttyp gibt vor, welche Farben perfekt sind und so kann keine allgemeingültige Regel für die Farbkombination gegeben werden. Ein hellhäutiger Typ wird hier auf Hellblau setzen und ein eher rosiger Typ wählt möglicherweise eher Grün aus. Die größte Farbpalette haben dunkle Südeuropäer zur Verfügung. Ein dunkelblaues Jacket kann durch ein hellrosa Hemd ergänzt werden und genau hier entstehen genug Kontraste, so dass sich die Krawatte dezent zurückhalten kann. Eine blaue Streifenkrawatte mit zarten rosa Streifen kann die richtige Auswahl sein.

Anzug krawatte gleiche farbe

Regel 5: Bei kleinem Budget einfach halten

Die Regel fünf lautet, gerade wenn nur ein geringes Budget zur Verfügung steht, dass die Garderobe einfach gehalten wird. Hier sollte auf gemusterte Anzüge und Krawatten verzichtet werden und die Kontraste sollten aus der Krawatte bezogen werden. Ein graues Jacket mit einem weißen Hemd kann nun mit einer nicht zu stark kontrastierenden Krawatte kombiniert werden. Hier könnte eine dunkle, weinrote Krawatte die ideale Wahl sein. Dies sind die richtigen Grundregeln, um eine perfekte Garderobe zusammenzustellen. 

Passende Produkte

Welche Farbe muss die Krawatte haben?

Die Farbe der Krawatte sollte zu wenigstens einer Farbe des Sakkos, Hemdes, Gürtels oder den Schuhen passen. Vermeiden Sie einen gestreiften Schlips zu einem gestreiften Sakko und einem gestreiften Hemd. Drei gleiche Muster aufeinander abzustimmen ist selten eine gute Kombination.

Welche Anzug Farben kann man kombinieren?

Der Anzug sollte in neutralen, dunklen Farben gehalten sein: Dunkelgrau, Nachtblau, Anthrazit, ... Beim Hemd empfehlen sich dezente, helle Farbtöne: neben Weiß vor allem Pastelle wie Creme, Hellblau oder Rosa. Auch Herrenhemden mit dezentem Muster sind möglich.

Warum trägt man keine Krawatte mehr?

Wie Forscher der Universitätsklinikum Schleswig-Holstein herausgefunden haben, verringert das dauerhafte Tragen der Krawatte im Beruf die Denkfähigkeit und Kreativität. Das liegt daran, dass durch das Tragen des Schlips die Blutgefäße gequetscht werden und so weniger Blut ins Gehirn fließen kann.

Welche Krawattenfarbe zu welchem Hemd?

Wie Sie schon wissen, die Krawatte sollte immer einen dunkleren Ton haben als das Hemd. Betrachten Sie den Farbbogen, Grün ist eine ähnliche Farbe zu Blau, also können Sie Ihr blaues Hemd mit einer dunkelgrünen Krawatte kombinieren.