Alter Hund verweigert Futter frisst aber Leckerlis

Alter Hund verweigert Futter frisst aber Leckerlis

Verweigert dein Hund sein Futter? Will er einfach nicht fressen? Wenn dein Hund sein Futter nicht mehr anrührt kann das verschiedene Gründe haben denen wir in diesem Artikel auf den Grund gehen. Oft sind es harmlose Gründe und schnell in den Griff zu bekommen. Besonders wenn dein Hund sein Futter verweigert aber trotzdem noch Leckerlis frisst.

Wenn dein Hund sein Futter verweigert aber Leckerlis frisst ist es in der Regel anerzogen. Er möchte dann einfach lieber die die wohlschmeckenden Schweineohren oder Hundekekse als das Standardfutter aus dem Napf. Aber auch Hitze, Läufigkeit oder Zahnschmerzen können die Ursache sein, wenn ein Hund nicht frisst.

  • Gründe warum dein Hund nicht fressen will
    • Dein Hund will lieber Leckerlis
    • Hund verweigert sein Futter weil er satt ist
    • Zahnprobleme sind der Grund warum dein Hund sein Futter verweigert
    • Du wechselst zu häufig das Futter
    • Stress führt dazu, dass Hunde nichts mehr fressen
    • Hund verweigert sein Futter bei Hitze
    • Falscher Napf
    • Hündin frisst weniger während der Läufigkeit
    • Futter ist schlecht
    • Unsichere Hunde fressen nicht wenn sie beobachtet werden
    • Hund erbricht
  • Wann du zum Tierarzt solltest wenn dein Hund sein Futter verweigert
  • Wie du deinen Hund wieder zum fressen bringst
  • Fazit: Hund verweigert sein Futter frisst aber Leckerlis

Gründe warum dein Hund nicht fressen will

Wenn dein Hund sein Futter verweigert kann das unterschiedliche Gründe haben auf die wir jetzt im einzelnen eingehen.

Dein Hund will lieber Leckerlis

Wenn dein Hund sein Futter verweigert aber Leckerlis frisst gibt es erstmal keinen Grund zur Sorge. Da er frisst ist es in der Regel nichts medizinisches und er mag Leckerlis einfach lieber als das Standardfutter was er sowieso im Napf hat.

Du hast es ihm durch übermäßiges belohnen mit Leckerlis wahrscheinlich antrainiert. Es ist nichts anderes als bei uns. Und schmecken Süßigkeiten ja auch besser als Kartoffeln und Gemüse.

Vielleicht will dein Hund auch nur noch aus der Hand fressen, weil du es ihm durch das Training angewöhnt hast.

Hund verweigert sein Futter weil er satt ist

Die Fütterungsempfehlungen der Hersteller sind nur grobe Richtlinien und werden nochmal durch das Alter und vor allem die Aktivität beeinflusst.

Jetzt kann es natürlich sein, dass dein Hund seine Tagesportion bereits am Morgen gefressen hat am restlichen Tag einfach satt ist und deshalb sein Futter am Abend verweigert – ein Leckerchen geht aber vielleicht doch noch.

Zahnprobleme sind der Grund warum dein Hund sein Futter verweigert

Alter Hund verweigert Futter frisst aber Leckerlis

Auch dein Hund kann Zahnschmerzen, aufgrund von mangelnder Zahnpflege haben. Wenn er sein Futter nicht mehr anrührt hat er vielleicht einfach Schmerzen beim Fressen.

Um Zahnprobleme vorzubeugen solltest du deinem Hund regelmäßig Kauartikel* oder einen Knochen zum nagen geben damit er auf natürliche Art seine Zähne reinigen kann.

Sollte das nicht ausreichen ist es empfehlenswert wenn du einmal pro Woche oder alle 2 Wochen deinem Hund mit einer Hundezahncreme* und einer Fingerzahnbürste* die Zähne putzt, Es ist definitiv weniger Aufwand und günstiger als deinen Hund zum Tierarzt zu bringen.

Alter Hund verweigert Futter frisst aber Leckerlis
@ NewAfrica-depositphotos.com

Du wechselst zu häufig das Futter

Bist du der Meinung, dass dein Hund Abwechslung bei Futter braucht und wechselst regelmäßig das Futter? Das kann der Grund sein, warum dein Hund sein Futter verweigert aber noch Leckerchen frisst.

Hund brauchen keine Abwechslung beim Futter. Die meisten reagieren sogar empfindlich darauf und wollen es mit der Zeit dann nicht mehr fressen. Bleibe also bei einer guten Futter Sorte.

Im Regelfall erkennst du am Kot ob dein Hund sein Futter verträgt.

Stress führt dazu, dass Hunde nichts mehr fressen

Hat dein Hund übermäßig viel Stress, weil er zum Beispiel auf einmal täglich 8 Stunden alleine bleiben muss?

Stress ist niemals gut und wirkt sich oft negativ aus. Unter anderem dadurch, dass manche Hunde nicht mehr Fressen wollen.

Du solltest die Situation schnellstmöglich für deinen Hund angenehmer machen. Besorge dir einen Hundesitter der zwischendurch mal nach deinem Hund sieht oder versuche selbst in der Pause zwischendurch nach Hause zu kommen wenn es nicht so weit ist.

Alternativ kann eine HuTa eine gute Möglichkeit sein. Damit soetwas grundsätzlich nicht passiert sollte man seinen Hund von Beginn an daran gewöhnen alleine zu bleiben. Auch wenn es nicht notwendig ist. Irgendwann kommt vielleicht der Tag an dem es nicht anders geht.

Hund verweigert sein Futter bei Hitze

Alter Hund verweigert Futter frisst aber Leckerlis

Bei großer Hitze haben Hunde auch keinen Appetit und trinken lieber mehr. Stelle sicher, dass dein Hund immer ausreichend Wasser zur Verfügung hat um ihn vor Hitze zu schützen.

Beobachte ob er wieder mehr frisst wenn die Temperaturen wieder sinken.

Falscher Napf

So blöd das klingt, aber es kann sein dass dein Hund sein Futter verweigert weil du es ihm im falschen Napf gibst. Wechsel einfach mal seinen Napf und schau was passiert. Vielleicht mag er den Geruch vom Plastiknapf nicht und will lieber eine Metallschüssel oder umgekehrt.

Hündin frisst weniger während der Läufigkeit

Wenn Hündinnen läufig sind ist es nicht unüblich, dass sie weniger fressen. Das ist eine temporäre Situation und geht vorbei.

Futter ist schlecht

Hast du darauf geachtet, dass dein Futter noch gut ist? Vielleicht ist es schimmelig und verdorben und dein Hund frisst es aus diesem Grund nicht.

Unsichere Hunde fressen nicht wenn sie beobachtet werden

Es kann sein, dass dein Hund unsicher ist und aus diesem Grund nicht frisst wenn du hinter ihm stehst. Dein Hund glaubt vielleicht, dass du das Futter für dich beanspruchst und rührt es deshalb nicht an. Leckerlis frisst er aber aus deiner Hand weil du ihm die ja direkt gibst.

Lass deinen Hund alleine und in Ruhe fressen.

Hund erbricht

Wenn dein Hund vor kurzem sein Futter erbrochen hat kann das die Ursache sein, warum er es jetzt verweigert. Hat er evtl. einen Infekt oder auf dem Spaziergang etwas gefressen was dazu führt, dass ihm Übel wird und er erbricht?

Wann du zum Tierarzt solltest wenn dein Hund sein Futter verweigert

Alter Hund verweigert Futter frisst aber Leckerlis
© Friends Stock-stock.adobe.com

Der Weg zum Tierarzt sollte immer gesucht werden, wenn du den Verdacht hast, dass es eine medizinische Ursache hat warum dein Hund sein Futter verweigert.

Deutliche Anzeichen dafür sind Durchfall oder Erbrechen. Wenn dein Hund auf einmal Durchfall hat oder ständig erbricht hat das einen Grund.

Alter Hund verweigert Futter frisst aber Leckerlis

Wenn du aber keinen Futterwechsel gemacht hast und sich sonst nichts geändert hat solltest du das vom Tierarzt checken lassen.

Ein Darmverschluss muss sofort vom Tierarzt behandelt werden da er tödlich enden kann. Starke Bauchschmerzen, ein ganz harte Bauch und vergebliches Kot ablassen deuten auf einen Darmverschluss hin. Hier ist es wichtig sofort zu handeln und den Tierarzt aufzusuchen.

Wenn die Zähne erstmal „kaputt“ sind kommst du mit Zahnpflege nicht mehr weiter. Dann muss dein Tierarzt erstmal wieder alles bereinigen, damit dein Hund wieder schmerzfrei fressen kann.

Wie du deinen Hund wieder zum fressen bringst

Wenn es keine medizinischen Gründe hat warum dein Hund sein Futter verweigert und noch noch Leckerlis frisst kannst du ein paar Tricks anwenden, die ihn wieder zum fressen bringen.

Gib ihm keine Leckerlis mehr. Stelle sicher, dass dein Hund nur noch sein Futter bekommt, damit er auch tatsächlich Hunger hat. Es ist nicht dramatisch wenn er 1 bis 2 Tage mal nichts frisst.

Gib deinem Hund 2-mal täglich sein Futter. Wenn er es nicht anrührt nimmst du den Napf nach 10 bis 15 Minuten wieder weg. Er sollte nicht ständig Zugriff auf sein Futter haben. Dann kann schon Motivation für ihn sein zu fressen bevor es wieder weggenommen wird. Außerdem hat das einen positiven Erziehungseffekt, da du die wichtigste Ressource „Futter“ verwaltest.

Evtl. ist aber ein Futterwechsel in deinem Fall notwendig. Vielleicht mag er es einfach nicht.

Wenn dein Hund sein Futter verweigert aber Leckerlis frisst hat das oft harmlose Gründe wie antrainiertes Verhalten oder er hat einfach keinen Hunger. Wenn dein Hund jedoch Symptome wie häufiges Erbrechen, Durchfall oder Krämpfe hat solltest du schnellstmöglich deinen Tierarzt aufsuchen.

Verwandte Artikel:

  • Familienhunde für Anfänger
  • Können Hunde Holz fressen und verdauen?
  • Warum Hunde an ihren Krallen kauen?
  • Warum frisst mein Hund Pferdeäpfel?

© Africa Studio-stock.adobe.com (Beitragsbild)

Alter Hund verweigert Futter frisst aber Leckerlis

Was tun wenn alte Hunde nicht fressen wollen?

Geben Sie ihm die Medizin unabhängig vom Füttern mit etwas Frischkäse oder auch mit einem kleinen Stückchen Fleischwurst oder Leberwurst. Erhöhte Näpfe erleichtern das Erreichen des Futters. Füttern Sie nach einem Spaziergang oder spielen Sie vor der Mahlzeit mit dem Hund – beides regt den Appetit an.

Warum frisst mein Hund nur Leckerlis?

Besonders, wenn er immer noch ohne zu zögern Leckerlis annimmt, ist meistens falsches Training das Problem. Das solltest du unbedingt korrigieren. Darüber hinaus können aber auch Stress, Überfütterung oder Zahnschmerzen dazu führen, dass dein Hund das Futter verweigert.

Was tun wenn der Hund das Futter verweigert?

Ihr Hund verweigert das Essen nur vorübergehend und es treten keine weiteren Krankheitssymptome auf, ist das in der Regel unbedenklich. Bei weiteren Beschwerden und länger anhaltender Appetitlosigkeit sollten Sie einen Tierarzt konsultieren, da ernsthafte Erkrankungen dahinter stecken könnten.

Wie lange lebt ein alter Hund ohne Fressen?

Ein gesunder erwachsener Hund kann problemlos 25 Tage ohne Mahlzeit auskommen. Ohne einen Schluck Wasser wäre er allerdings schon nach sechs bis sieben Tagen dehydriert.