Aldi talk prepaid kündigen und rufnummer mitnehmen

ALDI TALK-Vertrag kündigen: So gehst du vor

Aldi talk prepaid kündigen und rufnummer mitnehmen

Auf dieser Seite erfährst du alles rund um die Kündigung deines Handyvertrags bei ALDI TALK. Wir haben für dich zusammengefasst, auf welchen Wegen du kündigen kannst, welche Fristen du beachten musst und wie du ein Kündigungsschreiben verfasst. Nutze unsere praktische Vorlage, um deine Kündigung im Handumdrehen an ALDI TALK zu senden.

So funktioniert die Kündigung bei ALDI TALK

Die Kündigung deines Handyvertrags musst du bei ALDI TALK schriftlich einreichen – das geht entweder per Brief oder Fax. Da du die Kündigung als Einschreiben mit Rückschein oder als Fax mit Sendeprotokoll verschicken kannst, sind beide Varianten besonders sicher. Dein Vorteil: Du hast einen Nachweis dafür, dass die Kündigung fristgemäß bei deinem Anbieter eingegangen ist und kannst diesen im Streitfall bei ALDI TALK vorlegen.

Übrigens findest du im Download-Bereich von ALDI TALK ein vorgefertigtes Kündigungsformular, das du nur noch mit deinen persönlichen Angaben ausfüllen und anschließend mit der Post versenden musst. Alternativ kannst du auch unsere geprüfte Kündigungsvorlage nutzen: Hier trägst du alle relevanten Daten ein und kannst das Schreiben schnell und sicher an ALDI TALK übermitteln.

Tipp: Wenn du dein eigenes Kündigungsschreiben verfasst, ist es wichtig, dass alle persönlichen Daten und Angaben zum Vertrag enthalten sind. Dazu gehören in den meisten Fällen Name und Adresse, Mobilfunk-, Kunden- und Vertragsnummer.

Kontaktdaten von ALDI TALK

Adresse

E-Plus Service GmbH
E-Plus-Straße 1
40472 Düsseldorf

Wichtige Kündigungsbedingungen bei ALDI TALK

  • Vertrag auslaufen lassen
  • Aktiv kündigen

|

Da ALDI TALK ein reiner Prepaid-Anbieter ist, musst du deinen Vertrag nicht unbedingt aktiv kündigen, wenn du ihn nicht mehr nutzen möchtest. Für dich entstehen nämlich nur monatliche Kosten, wenn du die SIM-Karte auch tatsächlich nutzt. Wenn du dein Guthaben nicht mehr auflädst, wird deine Karte nach 24 Monaten automatisch von ALDI TALK deaktiviert. Achte hier aber darauf, dass du die automatische Aufladung deaktiviert hast, damit kein neues Guthaben auf die Karte geladen wird.

Wenn du bis zur Deaktivierung keine 24 Monate warten möchtest, kannst du den Vertrag alternativ jederzeit selbst kündigen. Die ALDI TALK-Tarife haben keine Mindestvertragslaufzeit, sodass du bei der Kündigung immer flexibel bist und dich spontan nach neuen Handyverträgen umsehen kannst.

Dein Sonderkündigungsrecht

Auch wenn du deinen ALDI TALK-Vertrag grundsätzlich zu jedem Zeitpunkt kündigen kannst, ist in speziellen Fällen eine außerordentliche Kündigung möglich. Welche Regelungen genau gelten, kannst du in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von ALDI TALK nachlesen. Bei vielen Anbietern kannst du zum Beispiel von deinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen, wenn die Preise während der Laufzeit erhöht werden, regelmäßig Störungen in deinem Tarif auftreten oder wenn du als Vertragsinhaber ins Ausland umziehst.

Alternativen zur Kündigung: Vertragsverlängerung und Tarifwechsel

Du hast es dir anders überlegt und möchtest ALDI TALK-Kunde bleiben? Dann kannst du dein Prepaid-Guthaben wie gewohnt aufladen, sodass sich dein Vertrag weiter verlängert. Vielleicht kommt für dich ja auch ein Tarifwechsel infrage: Dank der flexiblen Laufzeiten ist die Tarifverwaltung jederzeit möglich, zum Beispiel über die ALDI TALK App oder online über MEIN ALDI TALK. Hier hast du einen Überblick über deine aktiven und alle buchbaren Tarifoptionen. Suche dir einfach die Optionen aus, die am besten zu dir und deiner Smartphone-Nutzung passen. Falls dir ein Feature doch nicht so gut gefällt, kannst du es jederzeit wieder abbestellen.

Regelmäßig neue Handy-Deals bei Sparhandy

Wenn du dich nach anderen Anbietern umschauen möchtest, dann sieh dir unsere spannenden Handy-Deals an. Hier findest du regelmäßig neue Bundles mit aktuellen Smartphones und attraktiven Tarifen.

  • Forum-Beiträge: 4

26.08.2021, 16:54:30 via Website

26.08.2021 16:54:30 via Website

Hallo @all!

Weiß jemand, wie das mit der Rufnahmenitnahme von AldiTalk zu einem anderen Anbieter funktioniert?

Mein Freund hat einen Prepaid Tarif. Wie lange dauert da die Kündigung? Welches Formular muss man ausfüllen?

Und wie ist das mit dem Formular für die RNmitnahme? Da soll man in knapp 25€ Gebühr einwilligen! Laut Gesetzesänderung 2020 dürfen die doch gar nicht mehr so viel verlangen, oder? Gibt es da ein aktuelleres Formular?

Wäre froh über eure hilfreichen Infos

s_berenice

  • Forum-Beiträge: 664

26.08.2021, 18:26:02 via Website

26.08.2021 18:26:02 via Website

Habe gerade auch gewechselt dürfen 6,82 Euro nehmen kriegt man aber vom neuen Anbieter erstattet . Wofür die 25 Euro sind kann ich auch nicht sagen .

  • Forum-Beiträge: 1.103

26.08.2021, 18:32:58 via Website

26.08.2021 18:32:58 via Website

Hier steht beschrieben wie es geht, das Formular ist auch verlinkt.

https://praxistipps.chip.de/rufnummer-von-aldi-talk-mitnehmen-so-gehts_51215

Die Gebühr für die Portierung darf seit April 20 nur noch 6,82 € betragen.

Quelle: chip.de

  • Forum-Beiträge: 4

27.08.2021, 09:12:53 via Website

27.08.2021 09:12:53 via Website

Danke für eure Antworten. Auf der Aldi HP, unter Downloads & Formulare, findet man ein Dokument. Leider kann ich den Link nicht veröffentlichen. Ist aber der gleiche von chip.de.

Das ist das offizielle Formular zur RNmitnahme und da verlangen sie eben 24,95€.

@Jörg W.

Wie hast du das denn mit der Portierungserklärung gemacht? Und hast du den Prepaid Vertrag vorher gekündigt?

— geändert am 27.08.2021, 09:14:58

  • Forum-Beiträge: 370

27.08.2021, 12:12:51 via Website

27.08.2021 12:12:51 via Website

Wie kommst du auf die 24,95?? In dem besagten Formular steht doch deutlich drin: "Mir ist bekannt, dass die Bearbeitungsgebühr in Höhe von 6,82 € für die Übertragung der Rufnummer an den neuen Mobilfunkanbieter von meinem Prepaid Guthaben abgebucht wird."

Formular ausfüllen, wegschicken (Post, E-Mail, Fax) und das war es. Was willst du denn kündigen? Sobald die Nummer von AldiTalk zu Anbieter XY portiert wurde, gibt's nix mehr zu kündigen, weil die Nummer ja portiert wurde. Sie ist dann nicht mehr bei AldiTalk. Die alte SIM-Karte kannst du wegschmeißen, verbrennen oder als Andenken behalten. Jedenfalls ist sie mit der erfolgreichen Portierung der Nummer zum neuen Anbieter nicht mehr zu gebrauchen. Steht ja auch so im Formular drin: "Der ALDI TALK Mobilfunkvertrag wird, mit der Übertragung der Rufnummer an den neuen Mobilfunkanbieter, mit meinem Einverständnis beendet." Eigentlich steht alles in diesem Formular drin, dafür ist es ja da.

— geändert am 27.08.2021, 12:21:45

  • Forum-Beiträge: 4

27.08.2021, 16:38:39 via Website

27.08.2021 16:38:39 via Website

Na, das ist ja merkwürdig. Ich hatte die Version des Formulars direkt von AldiTalk. Und da steht 24,95€. Sieh selbst nach.

Ich hab natürlich den Downlaod von chip nicht "erneut" zugelassen. Es war ein und dieselbe Datei. Die von Chip ist aber anscheinend aktuell... Und da hast du recht, da stehen die besagten 6,82€.

Nun denn, scheint von Aldi so gewollt zu sein. Schöne Abzocke würde ich sagen. Muss man sowas melden?

Und kündigen wollte ich, weil ich das so überall gelesen habe. Sogar bei nextpit... 😑

Ich lass das jetzt mal so stehen. Mein Freund wird das, wenn, dann eh mit ner neuen Nummer machen. Er hat keinen Bock auf den Hickhack.

  • Forum-Beiträge: 370

27.08.2021, 17:48:59 via Website

27.08.2021 17:48:59 via Website

s_berenice

Ich hab natürlich den Downlaod von chip nicht "erneut" zugelassen. Es war ein und dieselbe Datei. Die von Chip ist aber anscheinend aktuell... Und da hast du recht, da stehen die besagten 6,82€.

Nun denn, scheint von Aldi so gewollt zu sein. Schöne Abzocke würde ich sagen. Muss man sowas melden?

Ja, genau. AldiTalk will dich mit falschen Formularen abzocken, während chip.de die richtigen anbietet. Wer kennt es nicht...?

  • Forum-Beiträge: 4

27.08.2021, 18:42:24 via Website

27.08.2021 18:42:24 via Website

Solche sarkastischen Kommentare finde ich echt unnötig. Hast du nach dem Formular bei Aldi direkt geschaut? Gehe jetzt mal nicht davon aus...

Echt nette Art hier so mit Neulingen umzugehen. Ist auch nicht das erste Forum, auf das ich schon nach dem ersten Thread keinen Bock mehr hatte. Aber mich wundert in dieser arroganten Gesellschaft ohnehin nichts mehr.

Danke und schönes Leben noch!

  • Forum-Beiträge: 370

27.08.2021, 19:52:26 via Website

27.08.2021 19:52:26 via Website

Ich bezweifle ganz stark, dass du dir dieses Formular angesehen hast. Denn die 24,95€ sind noch immer aus der Luft gegriffen.

Ein Forum ist keine Lesehilfe oder ein besseres Google. Ein Forum ist dazu gedacht, bei wirklichen Problemen - hier im speziellen zu Fragen rund um das Thema Android/Smartphone - eine Hilfestellung zu geben. AldiTalk hat auch einen Support, der bei deiner Frage exakt der richtige Ansprechpartner gewesen wäre.

Alle um sich herum als Abzocker, arrogant oder Lügner abzustempeln, nur weil man selber nicht in der Lage ist, die einfachsten Infos einzuholen, ist genauso schwach, wie ein Kindergartenkind das letzte Wort zu erzwingen, indem man seinen Account löscht.

Wie kündige ich Aldi Talk mit Rufnummernmitnahme?

So funktioniert die Kündigung bei ALDI TALK Die Kündigung deines Handyvertrags musst du bei ALDI TALK schriftlich einreichen – das geht entweder per Brief oder Fax. Da du die Kündigung als Einschreiben mit Rückschein oder als Fax mit Sendeprotokoll verschicken kannst, sind beide Varianten besonders sicher.

Kann man Aldi Talk Prepaid Nummer mitnehmen?

Du möchtest deine aktuelle Rufnummer behalten? Kein Problem bei ALDI TALK! Egal, ob du einen laufenden Vertrag hast oder eine Prepaid-Karte ohne feste Laufzeit nutzt, du kannst deine aktuelle Nummer ganz einfach zu ALDI TALK mitnehmen.

Wie kann ich Aldi Talk Prepaid kündigen?

Rufe hierfür einfach die Service-Hotline von Aldi Talk unter folgender Rufnummer an: 0177 / 177 1157. Dort hast du die Möglichkeit, die automatische Aufladung deines Guthabens zu deaktivieren. Außerdem kannst du unter dieser Rufnummer auch die von dir gebuchten Flatrates kündigen.

Wie kann ich bei Aldi Talk meine Rufnummer mitnehmen?

Wollt ihr eure Aldi Talk Rufnummer mitnehmen, ist das Prozedere eigentlich dasselbe. Entweder ihr kündigt euren Vertrag bei 1&1 oder ihr reicht eine Portierungserklärung ein. Die Portierungserklärung gilt dann für 30 Tage, in denen ihr eure Nummer beim neuen Provider auswählen könnt.