Abfluss stinkt wenn wasser abläuft

Wenn der Abfluss gluckert oder unangenehme Gerüche abgibt, ist das lästig und auf die Dauer nicht zu akzeptieren. Es sind unterschiedliche Ursachen denkbar, demnach sehen auch die Lösungen unterschiedlich aus. Sie bedeuten auch unterschiedlich viel Aufwand – an irgendeinem Punkt kann es sinnvoll sein, einen Handwerker hinzu zu ziehen. Aber an einfacheren Lösungen kann man sich auch selbst versuchen.

Übrigens: Wenn ein Abfluss nur gluckert, ohne dass es riecht, dann kann dies ein Alarmsignal sein, auch wenn das Wasser gut abläuft. Denn das Gluckern kann von einer Engstelle in Form einer beginnenden Verstopfung kommen, die sich nach und nach zusetzt. Gut beraten ist, wer dies nicht auf die leichte Schulter nimmt, sondern vorbeugend aktiv wird. Bei einer Verstopfung gluckert der Abfluss, weil langsam abfließendes Wasser einen Überdruck unterhalb der Verstopfung erzeugt und immer wieder Luftblasen nach oben gedrückt werden.

Kennt kein Laie – die Entlüftung

Oft kommt bei diesen Problemen aber auch ein System ins Spiel, von dessen Existenz viele gar nichts wissen – die Entlüftung der Abwasserrohre. Dabei handelt es sich um ein leeres Rohr, mit dem das Abwassersystem nach draußen verbunden ist. Dort strömt Luft in das System, wenn so viel Abwasser fließt, dass dieses die Luft aus dem Haus in die Kanalisation drückt. Ohne diese Entlüftung wurde das Wasser aus den Siphons gezogen und Gerüche in die Wohnung gelangen.

Abfluss stinkt wenn wasser abläuft
Wichtig: Die Entlüftung der Abwasserohre
Abfluss stinkt wenn wasser abläuft
Entlüftung über das Dach © WoGi, stock.adobe.com

In den seltensten Fällen liegt eine Verstopfung zwischen dem Becken und dem Siphon vor. Dann hilft zumeist eine Saugglocke oder Pömpel, um Unterdruck zu erzeugen und den Schmutz zu lösen. Ein bisschen hartnäckig muss man damit sein und es öfters probieren. Wenn das klappt, hat man Glück gehabt.

Abfluss stinkt wenn wasser abläuft
Abfluss mit dem Pömpel reinigen
Abfluss stinkt wenn wasser abläuft
Verstopfung lösen mir einem Pömpel © RioPatuca Images, stock.adobe.com

bis zu 30% sparen

Abfluss stinkt wenn wasser abläuft

Sanitär-Fachbetriebe
Günstige Angebote


Angebote vergleichen

  • Bundesweites Netzwerk
  • Qualifizierte Anbieter
  • Unverbindlich
  • Kostenlos

Tipp: Günstigste Sanitär-Fachbetriebe finden, Angebote vergleichen und sparen.

Abfluss stinkt wenn wasser abläuft

Siphon reinigen

Abfluss stinkt wenn wasser abläuft
Siphon abmachen und reinigen © maho, stock.adobe.com

Manchmal liegt es am Siphon. Weil das nicht viel Aufwand, probiert man zuerst, das Problem durch eine Reinigung des Siphons zu beheben. Dabei geht man folgendermaßen vor:

  1. Eimer unter den Siphon stellen, für den Notfall Wischlappen bereit legen.
  2. Lösen der Überwurfmuttern des Siphons am Waschbecken und an der Abwasserleitung. Vorsicht bei Verwendung einer großen Zange, die Muttern sind aus Kunststoff und können zerbrechen. Vor Einsatz einer großen Zange zunächst Versuch mit einem Lappen machen, der greift die Mutter auch besser als die bloße Hand. Bei Metallmuttern legt man auch einen Lappen zwischen Zange und Mutter, um das Metall nicht zu beschädigen.
  3. Siphon vorsichtig aus dem Becken und dem Ablauf ziehen und das Wasser darin in den Eimer kippen.
  4. Dichtungen entnehmen und durch neue ersetzen. Ist das nicht möglich, weil man keine neuen Dichtungen hat und keine besorgen kann, alte Dichtungen in Essigwasser von Kalkablagerungen befreien.
  5. Siphon von Schmutz befreien, je nach Bedarf mit Bürste oder Reiniger.
  6. Mit Spindel oder Bürste auch den Wandeinlauf noch reinigen, so weit möglich.
  7. Dichtungen einbauen und Siphon in den Ablauf und das Waschbecken schieben.
  8. Überwurfmuttern festziehen.
  9. Wasser laufen lassen, um Dichtigkeit zu prüfen. Es darf kein Tropfen herauslaufen.

Sollte der Siphon nicht das Problem sein, kann es eine Verstopfung im weiteren Verlauf des Abwassersystems geben. Auch das kann zu Geräuschen und Gestank führen. Ein Hinweis auf dieses Problem ist ein verzögerter Abfluss. Möglich ist aber auch ein Fehler im Entlüftungssystem. Man soll nun schrittweise so vorgehen, dass man mit möglichst wenig Aufwand dem Fehler auf die Spur kommt.

Zuerst die Hausmittel

Am einfachsten ist zunächst, es mit einem Abflussreiniger zu versuchen. Allerdings belasten chemische Reiniger die Umwelt. Außerdem können auch die Rohre angegriffen werden. Will man dies vermeiden, versucht man es zunächst mit Hausmitteln wie Backpulver, Essig oder Salz. Oft genug führt dies bereits zum Erfolg. Wenn nicht, kann man immer noch zur „chemischen Keule“ greifen.

Abfluss stinkt wenn wasser abläuft
Abfluss verstopft: Diese Hausmittel können helfen
Abfluss stinkt wenn wasser abläuft
Wenn die Hausmittel nicht helfen kann man Abflussreiniger probieren © galaganov, stock.adobe.com

Tipp: Lesen Sie auch unsere Ratgeber Verstopften Abfluss reinigen: Diese Hausmittel können helfen Ob im Bad oder in der Küche: Ein Abfluss muss im alltäglichen Leben… weiterlesen

Warum stinkt der Abfluss wenn Wasser läuft?

Ist das Siphon verschmutzt, kann auch dies zu unerträglichen Gerüchen führen, da der Abfluss auf Dauer verstopft. Dies ist häufig in Spüle und Waschbecken der Fall, meist durch Haare und Speisereste. Wichtig ist es in dem Fall, den Siphon gründlich zu reinigen.

Was tun wenn Abwasser stinkt?

Diese Hausmittel helfen.
Heißes Wasser: Spülen Sie den Abfluss länger mit möglichst heißem Wasser. ... .
Salz: Geben Sie zwei Esslöffel Kochsalz direkt in den Abfluss und lassen Sie das Salz 30 bis 45 Minuten einwirken. ... .
Soda: Ebenso können Sie mit Soda, das stark entfettend wirkt, verfahren..

Was tun gegen Kanalgeruch im Bad?

Verstopfungen im Abflussrohr können Sie gut mit einer Mischung aus 50 ml Essig und 4 Esslöffeln Soda lösen. Die säurehaltige und schäumende Mischung lassen Sie einige Zeit einwirken und spülen dann mit am besten heißem Wasser gründlich nach.

Warum riecht es im Bad nach Kanal?

Die Antwort ist relativ simpel, denn vor allem starke Regenfälle spülen eine Menge (organisches) Material in die Kanalisation – beispielsweise Blätter und Staub in trockenen Sommern und im Herbst. Dieses Material verrottet, stinkende Gase entstehen vermehrt.