Was sollte man essen wenn man erkältet ist

Hat ein grippaler Infekt erst einmal zugeschlagen, dann helfen oft nur Ruhe und Schlaf. Es dauert meistens einige Tage, bis man wieder so richtig fit ist. (Lesen Sie hier, was eine Erkältung von einer Grippe unterscheidet) Die gute Nachricht: Man kann die Genesung aber durch bestimmte Lebensmittel unterstützen. Sie wirken gegen Bakterien und Viren oder unterstützen das Immunsystem dabei, gegen die Erreger zu kämpfen. Wir haben Ihre ultimative Food-Liste, was Sie am besten während einer Erkältung essen sollten.

Feelgood-Hack #1: Hühnersuppe

Der Klassiker bei einer Erkältung ist nach wie vor die Hühnersuppe. Sie enthält viele Vitamine und Mineralstoffe – und zwar insbesondere dann, wenn man sie mit frischem Gemüse zubereitet. Warum gerade Hühnersuppe über die wertvollen Inhaltsstoffe hinaus so positiv wirkt, ist bislang übrigens gar nicht bekannt. Wissenschaftler gehen davon aus, dass im Fleisch bestimmte Stoffe enthalten sind, die bei einem Infekt wohltuend wirken und das Immunsystem unterstützen. Außerdem scheint Hühnersuppe dem Einfluss bestimmter weißer Blutkörperchen entgegenzuwirken, die bei der Immunabwehr beispielsweise dafür sorgen, dass die Nase läuft und der Hals kratzt.

Falls die Energie nicht ausreicht, um bei einem Infekt selbst eine Hühnersuppe zu kochen, hilft auch eine kräftige Brühe dem Körper weiter – wenngleich eine Suppe aus frischen Produkten vorzuziehen ist, weil sie deutlich mehr wertvolle Stoffe enthält.

Feelgood-Hack #2: Tee

Um gegen eine Erkältung zu kämpfen und die Schleimhäute feucht zu halten, braucht der Körper bei einem Infekt viel Flüssigkeit. Besonders gut kann man ihn dabei unterstützen, indem man Tee trinkt. Warme Getränke tragen dazu bei, dass die Schleimhäute abschwellen, die bei einem Schnupfen gereizt sind. (Hier finden Sie noch weitere Tipps, wie Sie eine Erkältung schneller wieder los werden)

Grundsätzlich ist dazu jedes warme Getränk geeignet. Auch warmes Wasser hat beispielsweise diesen Effekt. Einige Tees versorgen den Körper aber zusätzlich mit Stoffen, die das Immunsystem unterstützen oder die direkt gegen Erreger wirken. Erwiesen ist dies beispielsweise für die sogenannten Polyphenole, die unter anderem in grünem Tee enthalten sind. Lindernd bei einer Erkältung können außerdem Tees wirken, die Kamille, Salbei oder Thymian enthalten. Als günstig gilt außerdem Echinacea-Tee: In Untersuchungen zeigte sich, dass die Heilpflanze die Dauer einer Erkältung in einigen Fällen verringern kann.

Feelgood-Hack #3: Ingwer

Die Knolle bringt viele gesunde Inhaltsstoffe mit: Ingwer gilt als schleimlösend und entzündungshemmend und ist damit optimal bei einer Erkältung geeignet. Außerdem fördert er durch seine Schärfe das Schwitzen, was bei einem Infekt ebenfalls hilfreich sein kann.

Günstig ist es, frischen Ingwer zu verwenden. Schneidet man von einer Knolle einige Scheiben ab und übergießt sie mit heißem Wasser, lässt sich schnell ein Tee zubereiten. Es ist auch möglich, Ingwer in warmer Milch zu trinken. Dazu reibt man die Knolle und gibt den Ingwer in ein Glas heiße Milch. Wie viel Ingwer man dafür verwendet, ist Geschmackssache. Idealerweise gibt man noch Honig hinzu: Honig wirkt ähnlich wie Ingwer gegen Bakterien. Außerdem kann er Husten lindern. (Fail: Diese 5 Fehler verschlimmern Ihre Erkältung)

Möglich ist es außerdem, Ingwer zum Kochen zu verwenden. Insbesondere zu asiatischen Gerichten schmeckt die Knolle gut. Wer keinen frischen Ingwer hat, kann ihn auch getrocknet nutzen.

Feelgood-Hack #4: Zwiebeln und Knoblauch

Ähnlich wie Ingwer und Honig enthalten auch Zwiebeln und Knoblauch Inhaltsstoffe, die gegen Bakterien und Viren wirken. Knoblauch ist wegen der strengen Ausdünstungen vor allem dann geeignet, wenn man wegen des Infekts ohnehin zu Hause ist. Er lässt sich gut zum Kochen verwenden. Man kann die Zehen aber auch pressen und zum Tee oder einem anderen Getränk hinzugeben. Wer ganz tapfer ist, isst den Knoblauch sogar roh. (Knoblauchgeruch loswerden: Das hilft wirklich!)

Zwiebeln wiederum kann man nicht nur zum Kochen benutzen oder kleingeschnitten mit Brot und Tomaten essen. Aus ihnen lässt sich auch sehr gut ein Hustensirup zubereiten: Dazu schneidet man zwei Zwiebeln klein und kocht sie mit etwas Wasser auf, dem man Thymian hinzugibt. Anschließend fügt man nach Geschmack Honig hinzu und nimmt mehrmals am Tag einen Esslöffel davon ein.

Feelgood-Hack #5: Grünes Blattgemüse

Bei einer Erkältung benötigt der Körper besonders viele Vitamine und Mineralstoffe. Um diesen Bedarf zu decken, ist grünes Blattgemüse besonders gut geeignet. So enthalten Brokkoli, Wirsing, Grünkohl und Spinat nicht nur die Vitamine A, C und E, sondern auch reichlich Calcium und Kalium. Reich an Vitamin C und weiteren wertvollen Stoffen sind außerdem Beeren wie Heidelbeeren und Himbeeren. Haferflocken, Fisch und Käse versorgen den Körper darüber hinaus mit einer Extraportion Zink, was ebenfalls wichtig für das Immunsystem ist. (5 Superfoods für Kopf und Körper)

Feelgood-Hack #6: Scharfe Lebensmittel

Auch scharfen Lebensmitteln wird ein positiver Effekt bei einer Erkältung nachgesagt. Das gilt insbesondere für das Capsaicin, das in Chilis enthalten ist. Dies scheint zum Teil darauf zu beruhen, dass bei vielen Menschen die Nase läuft, wenn sie etwas Scharfes essen. Dadurch haben viele das Gefühl, wieder mehr Luft zu bekommen und dass der Schleim besser abfließen kann.

Außerdem schwitzt man bei scharfem Essen, was den Körper ebenfalls dabei unterstützen kann, den Infekt zu bekämpfen. Aufpassen sollte man allerdings, dass einem die Schärfe nicht auf den Magen schlägt – schließlich braucht wirklich niemand zusätzlich zu einem Schnupfen noch eine gereizte Verdauung. (Lesen Sie auch: Erkältungsmythen im Check)

Was essen bei Erkältung außer Suppe?

Was hilft bei Erkältungen.
Zitrusfrüchte..
Beeren..
Kiwis..
Paprika..
Brokkoli..

Wie wird man bei einer Erkältung schnell wieder gesund?

Tee trinken. Trinken Sie mindestens zwei Liter Wasser oder Tee pro Tag (zum Beispiel Kräutertee oder Ingwertee mit Zitronensaft). ... .
Nasendusche. Duschen Sie Ihre Nase mit Salzwasser – Schnupfen kann sich mit Hilfe von Nasenspülungen bessern. ... .
Inhalieren. ... .
Hühnersuppe. ... .
Frische Luft. ... .
Gurgeln. ... .
Hustensirup. ... .
Quarkwickel..

Sind Bananen gut bei Erkältung?

Obst: viele Vitamine und gut für „zwischendurch“. Bananen: Reife Bananen enthalten viel Vitamin B6 und stimulieren die Produktion von sogenannten Makrophagen. Diese „Fresszellen“ erkennen unter anderem körperfremde Proteine auf der Oberfläche von Viren und greifen diese an.

Ist Orangensaft gut gegen Erkältung?

Orangen schützen vor Erkältung Orangen enthalten viel wertvolles Vitamin C. Das wiederum erfüllt verschiedene Schutzfunktionen im Körper. Nehmen wir nicht ausreichend Vitamin C zu uns, wird das Immunsystem geschwächt.