2 wohnungen im gleichen haus mieten osnabrück

x

Adresse Agentur HomeCompany

2 wohnungen im gleichen haus mieten osnabrück

Adresse:Bundesallee 39-40a, 10717 Berlin
Tel.:+ 49 (0) 30 - 88 30 51
Fax:+ 49 (0) 30 - 88 26 694
E-Mail:

Öffnungszeiten

Leistungsangebot

    Kartenakzeptanz

      2 wohnungen im gleichen haus mieten osnabrück

      Wohnung mieten schnell und einfach, ganz nach Ihren Vorstellungen!

      HomeCompany – Die erste Adresse in Sachen ‚Wohnen auf Zeit‘.

      Suchen Sie eine möblierte Wohnung, ein Zimmer oder ein Haus zur Miete? Eine Unterkunft zur kurzfristigen Zwischenmiete oder ein individuelles Apartment für die Dauer Ihres Projektes in der neuen Stadt? Die HomeCompany hat die Wohnungssuche schon für Sie erledigt und präsentiert Ihnen online eine große Auswahl an Immobilien zur virtuellen Besichtigung. So finden Sie auf Anhieb die Mietwohnung, die zu Ihrem Geschmack und zu Ihrem Budget passt, und Sie brauchen sich nur noch zu entscheiden.

      www.homecompany.de – online möblierte Wohnungen finden!


      Einige HomeCompany-Agenturen bieten darüber hinaus auch Leerwohnungen und -Häuser zum Kauf oder zur Miete. Die Suche nach der dauerhaften Mietwohnung organisieren Sie ganz entspannt, wenn Sie vorübergehend möbliert wohnen. So ersparen Sie sich einen Hotelaufenthalt oder einen Umzug unter Stress. ‚Möbliertes Wohnen auf Zeit‘ ermöglicht eine flexible Mietdauer. Schauen Sie in unser Online-Immobilienangebot oder fragen Sie uns!

      Arbeitslose Personen erhalten in Deutschland Leistungen der Grundsicherung – diese werden auch Arbeitslosengeld 2 (kurz ALG 2) genannt und sind umgangssprachlich als Hartz 4 bekannt. Mit Hilfe des Regelsatzes müssen Leistungsbezieher unter anderem die Kosten für Nahrungsmittel, Kleidung und andere Bedürfnisse des alltäglichen Lebens tragen. Zum Alltag gehört jedoch ebenso ein Dach über dem Kopf. Dies wird nicht aus dem Regelsatz bezahlt.

      ➥ Direkt zu den angemessenen Wohnungsgrößen für Hartz-4-Empfänger

      2 wohnungen im gleichen haus mieten osnabrück
      Die Kosten für die Hartz-4-Wohnung werden übernommen, wenn sie angemessen sind.

      Laut Paragraph 22 des Zweiten Buchs Sozialgesetzbuch (SGB II) wird für Hartz-IV-Empfänger die Wohnung bezahlt. Jedoch müssen hierbei gewisse Regeln befolgt werden, welche für Bezieher von ALG-2-Leistungen häufig Fragen aufwerfen.

      Wählen Sie hier Ihr gewünschtes Thema aus:

      Wohnungssuche Wohnungskosten Wohnungsgröße Eigentumswohnung Wohnberechtigungsschein Mietkaution Mit dem Partner zusammenziehen Untermietvertrag
      Eigenes Haus bei Hartz-4-Bezug Erstausstattung Wohnung Hartz 4 beim Camping Wohnung zu teuer bei Hartz 4

      Im folgenden Ratgeber möchten wir die häufigsten Fragen zu diesem Thema beantworten. Wir gehen unter anderem darauf ein, wie groß eine angemessene Wohnung für Hartz-4-Empfänger sein darf, welche Nebenkosten genau übernommen werden und welche Regeln für Eigentumswohnungen oder Eigenheime gelten.

      Das Wichtige zur Wohnung bei Hartz-4-Bezug in Kürze

      Wird die Miete vom Jobcenter bezahlt?

      Das Jobcenter kommt für die Kosten der Unterkunft auf, sofern diese den Angemessenheitsgrenzen entsprechen.

      Wie groß darf die Wohnung bei Hartz-4-Bezug sein?

      Hier finden Sie eine tabellarische Übersicht, welche Wohnungsgröße bei Hartz-4-Bezug angemessen ist.

      Darf ich ohne Erlaubnis umziehen?

      Streben Sie einen Umzug an, sollte dieser vom Jobcenter genehmigt werden. Andernfalls erhalten Sie keine finanzielle Hilfe für den Wohnungswechsel.

      • Das Wichtige zur Wohnung bei Hartz-4-Bezug in Kürze
      • Angemessene Größe einer Hartz-IV-Wohnung
        • Kosten für Unterkunft, Miete und Heizung laut § 22 SGB II
      • Hartz-IV-Nebenkostennachzahlung und -rückerstattungen
        • Warmwasserzuschuss für Durchlauferhitzer und Boiler
        • Hartz 4: Was tun bei Mietschulden?
        • Hartz-4-Empfänger mit Eigenheim oder Eigentumswohnung
          • Wohnung für Sozialhilfeempfänger
        • Das könnte Sie auch interessieren:


      Angemessene Größe einer Hartz-IV-Wohnung

      2 wohnungen im gleichen haus mieten osnabrück
      Für eine Hartz-4-Wohnung werden auch einige Nebenkosten übernommen.

      Eine angemessene Hartz-4- Wohnung darf für eine Person 45 m² groß sein. Jedem weiteren Mitglied einer Bedarfsgemeinschaft stehen 15 m² zu, wobei ein Säugling auch als Person zählt und dementsprechend Anspruch auf die vollen 15 m² hat. Im Einzelfall kann aber auch eine größere Wohnung bewilligt werden.

      Die Übernahme der Kaution muss von dem Hartz-4-Leistungsberechtigten vor dem Wohnungswechsel beantragt werden. Die Kaution wird als Darlehen gewährt. Dieses muss an das Jobcenter zurückgezahlt werden. In der Regel werden 10 Prozent des Regelsatzes einbehalten, bis das Darlehen abbezahlt ist.

      Wie groß ist eine angemessene Wohnung für Hartz-4-Empfänger? Die Tabelle zeigt Ihnen, wie sich der Wert je nach Anzahl der Bewohner verändert und welche Größen laut Jobcenter für eine Wohnung erlaubt sind:

      Anzahl der PersonenWohnungsgröße
      1 50 m²
      2 bis zu 60 m²
      1 + Kind bis zu 65 m²
      3 bis zu 80 m²
      4 bis zu 90 m²
      5 bis zu 102 m²
      je weitere Person jeweils 12 m²

      Kosten für Unterkunft, Miete und Heizung laut § 22 SGB II

      Laut Sozialgesetzbuch II (SGB II) wird die Miete inklusive Mietnebenkosten in voller Höhe übernommen. Jedoch muss diese angemessen sein. Einen pauschalen Hartz-4-Satz für die Wohnung gibt es in dieser Form nicht.

      Sie sollten sich immer vorher informieren, wie das zuständige Jobcenter für Bezieher von Hartz 4 eine angemessene Wohnung definiert und wie hoch die Kosten ausfallen dürfen. Dies ist nötig, da sich die Regelung am örtlichen Mietspiegel orientiert (eine Wohnung in München ist beispielsweise wesentlich teurer als in Aachen).

      Wenn Sie zurzeit noch in einer größeren oder zu teuren Wohnung leben, dann haben Sie sechs Monate Zeit, um eine den Hartz-IV-Regelungen entsprechende, angemessene Wohnung zu finden. Ihre jetzige Miete inklusive Heizung und Nebenkosten wird für bis zu sechs Monate voll übernommen. Es gibt jedoch Ausnahmen, in denen es Familien oder kranken Menschen nicht zumutbar ist, umzuziehen.

      2 wohnungen im gleichen haus mieten osnabrück
      Wird die Wohnung vom Jobcenter als nicht angemessen bewertet, ist häufig ein Umzug nötig.

      Dies ist etwa der Fall, wenn die Einschränkungen durch eine Behinderung, Erkrankung oder Pflegebedürftigkeit so weitreichend sind, dass ein Umzug unmöglich ist.

      Auch bei Hartz-4-Empfängern im Alter von über 60 Jahren kann von einem Umzug abgesehen werden, wenn diese schon lange in der Wohnung leben.

      Des Weiteren können Alleinerziehende mit zwei und mehr Kindern von Sonderregelungen profitieren.

      Können Sie nachweisen, dass Sie sich ausreichend um eine neue und angemessene Bleibe bemüht haben, jedoch nicht erfolgreich waren, wird das fehlende Wohnungsangebot meist vom Jobcenter anerkannt. In einem solchen Fall können Sie zunächst in der zu teuren bzw. zu großen Wohnung bleiben und das Jobcenter trägt die Kosten für einen gewissen Zeitraum weiter.

      Beim Auszug eines unverheirateten Kindes unter 25 Jahren aus dem elterlichen Haushalt muss vor dem Umzug eine entsprechende Kostenzusage seitens der Behörde eingeholt werden. Eine Zusage und somit eine Kostenübernahme wird grundsätzlich nur in besonders gelagerten Ausnahmefällen erteilt, die im Einzelfall zu überprüfen sind.

      Ein Grund, warum das Jobcenter einem unter 25-jährigen Hartz-4-Empfänger die Wohnung bezahlt, ist etwa, wenn der Betroffene aus schwerwiegenden sozialen Gründen nicht länger bei den Eltern leben kann. Auch wenn ein Umzug zur Eingliederung in den Arbeitsmarkt erforderlich ist, kann das Jobcenter die Kosten übernehmen.

      Tipp: Vor der Unterzeichnung eines Mietvertrages sollten Sie sich die Genehmigung des Jobcenters einholen. Wurde Ihnen der Umzug in eine neue Wohnung genehmigt, können Sie auch die Übernahme der Kaution sowie Umzugskosten beantragen.

      2 wohnungen im gleichen haus mieten osnabrück
      In der Regel wird die Miete für die Wohnung eines Hartz-4-Empfängers nicht direkt an den Vermieter überwiesen.

      Normalerweise überweist das Jobcenter die Miete an den Hartz-4-Berechtigten, der diese dann an den Vermieter weiterleitet.

      Wenn jedoch eine zweckent­sprechende Verwendung des Geldes durch den Hartz-4-Leistungsberechtigten nicht gewährleistet werden kann, überweist das Jobcenter auch direkt an den Vermieter.

      Dies kann in folgenden Situationen nötig werden:

      • Wenn Energiekostenrückstände zu einer Unterbrechung der Energieversorgung führen können.
      • Wenn Sorge besteht, dass der Hartz-IV-Empfänger die Wohnung nicht bezahlt, also die Miete nicht überweist, sondern den Betrag stattdessen zur Finanzierung einer Drogen- oder Alkoholsucht verwendet.
      • Wenn eine außerordentliche Kündigung des Mietverhältnisses auf Grund von Mietrückständen droht.

      Wählen Sie Ihr gewünschtes Thema rund um die Kosten einer Wohnung:

      Miete Strom Nebenkosten Sozialer Wohnungsbau

      Hartz-IV-Nebenkostennachzahlung und -rückerstattungen

      Nebenkostennachzahlungen werden vom Jobcenter übernommen, sofern diese angemessen sind. Kann Ihnen jedoch ein verschwenderischer Umgang mit Warmwasser oder Gas nachgewiesen werden, so müssen die zusätzlichen Nebenkosten des Beziehers von Hartz 4 für die Wohnung nicht vom Jobcenter getragen werden.

      Nebenkostenrückerstattungen hingegen müssen Sie beim Jobcenter angeben, da diese als Einkommen angerechnet werden. Eine Ausnahme besteht, wenn die Wohnung vom Jobcenter nicht komplett bezahlt wird. In einem solchen Fall darf das Jobcenter nicht das volle Betriebskostenguthaben für sich beanspruchen.

      2 wohnungen im gleichen haus mieten osnabrück
      Hartz 4: Kosten für Wohnung und Heizung werden übernommen. Die Stromkosten müssen jedoch aus dem Regelsatz bezahlt werden.

      Zu den Nebenkosten gehören:

      • Grundabgaben,
      • Wasser,
      • Strom,
      • Heizung,
      • Schornsteinfeger,
      • Müllabfuhr,
      • Telefon etc.

      Davon sind in der Hartz-4-Regelleistung enthalten und werden nicht übernommen:

      • Warmwasser
      • Gas zum Kochen
      • Strom
      • Telefon

      Beziehen Sie Hartz 4, wird die Wohnung also bezahlt, Stromkosten müssen Sie jedoch aus dem Regelsatz bezahlen. Können Sie eine Stromnachzahlung nicht auf einmal stemmen, haben Sie die Möglichkeit, eine Ratenzahlung mit dem Energieversorger zu vereinbaren.

      Erhalten Sie eine Rückzahlung, wird diese – im Gegensatz zu anderen Betriebskostenrückzahlungen – nicht auf Ihr Einkommen angerechnet. Dies ist allerdings nur der Fall, wenn die Kosten für den Strom ausschließlich aus dem Regelsatz bezahlt wurden.

      Nebenkosten, die für Hartz-4-Empfänger zusätzlich übernommen werden, sind:

      • Grundabgaben, die zur Miete gehören (Müllabfuhr, Schornsteinfeger etc.)
      • Kaltwasser
      • Heizung (in angemessenem Rahmen)

      Warmwasserzuschuss für Durchlauferhitzer und Boiler

      Einige Hartz-IV-Empfänger haben Anspruch auf einen Mehrbedarfszuschlag für Warmwasser. Diesen erhält, wer sein Warmwasser per Boiler, Durchlauferhitzer oder anders direkt in der Wohnung erzeugt und nicht in einer zentralen Heizungsanlage.

      Die Zuschläge sind pauschalisiert, so erhalten z. B. volljährige Partner innerhalb einer Bedarfsgemeinschaft und alleinstehende Leistungsbezieher von Hartz IV für die Wohnung 2,3 Prozent des Regelsatzes. Für Kinder sind folgende Werte angesetzt:

      • 0 bis 5 Jahre: 0,8 Prozent
      • 6 bis 13 Jahre: 1,2 Prozent
      • 14 bis 17 Jahre: 1,4 Prozent

      Hartz 4: Was tun bei Mietschulden?

      2 wohnungen im gleichen haus mieten osnabrück
      Wohnung für Hartz-4-Empfänger: Bei Mietschulden kann das Jobcenter ein Darlehen erbringen.

      Laut Vorschriften des SGB II besteht die Möglichkeit, bei einer fristlosen Kündigung des Mietvertrages wegen Mietschulden die Wohnung durch Begleichen der rückständigen Mieten zu behalten. Hierfür können Bezieher von Hartz 4 für die Wohnung ein Darlehen beantragen.

      Im Fall einer bestehenden Räumungsklage ist die Begleichung der Mietschuld zuvor mit dem Vermieter abzuklären. Hartz-4-Empfänger können die Miete auch vom Jobcenter direkt an den Vermieter überweisen lassen, das gibt diesem die Sicherheit, das Geld in Zukunft pünktlich zu bekommen.

      Hartz-4-Empfänger mit Eigenheim oder Eigentumswohnung

      Ob ein Eigenheim für den ALG-II-Leistungsberechtigten angemessen ist, richtet sich nach der Größe. Der Gesamtwert sowie die Ausstattung sind unerheblich.

      Als angemessene Wohnfläche für Hartz-4-Empfänger gelten – je nach Anzahl der Bewohner – bis zu 120m² für eine Eigentumswohnung und 130m² für ein Eigenheim. Die Grundstücksgröße ist im städtischen Bereich bei 500m² und im ländlichen Bereich bei 800m² festgelegt.

      Fällige Zinsen – etwa in der Höhe einer Hartz-4-bedarfsgerechten Miete – sind vom Amt zu übernehmen und Sie sollten darauf achten, dass diese auch an Ihre Bank überwiesen werden.

      Sollte ein Eigenheim diesen Richtwerten nicht entsprechen, kann dessen Verwertung durch Untervermietung, Abtrennung und Verkauf bzw. Beleihung von Wohneinheiten verlangt werden. Der Bezieher von Hartz 4 kann die Wohnung bzw. das Eigenheim in einem solchen Fall behalten.

      Wohnung für Sozialhilfeempfänger

      Personen, die nicht erwerbsfähig sind, erhalten Leistungen nach SGB XII (Hilfe zum Lebensunterhalt). Auch für Empfänger von Sozialhilfe wird die Wohnung bezahlt, wenn die Kosten als angemessen beurteilt werden. Die Angemessenheitsgrenzen werden vom jeweiligen Sozialhilfeträger festgelegt. Dabei sind folgende Faktoren zu berücksichtigen:

      • Durchschnittliches Mietpreisniveau
      • Angemessene Wohnungsgröße
      • Ausstattung der verfügbaren Wohnungen
      • Verfügbarkeit von Wohnungen

      2 wohnungen im gleichen haus mieten osnabrück
      2 wohnungen im gleichen haus mieten osnabrück
      2 wohnungen im gleichen haus mieten osnabrück
      2 wohnungen im gleichen haus mieten osnabrück
      2 wohnungen im gleichen haus mieten osnabrück
      (64 Bewertungen, Durchschnitt: 3,84 von 5)
      2 wohnungen im gleichen haus mieten osnabrück
      Loading...