12 volt fernseher mit integriertem receiver


Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision durch den Anbieter, für dich als Kunden wird es jedoch nicht teurer. Wir empfehlen nur Produkte, die wir gut finden. Durch deinen Kauf unterstützt du uns darin, weiterhin kostenlose Inhalte für dich zu produzieren - vielen Dank dafür!


Wenn du dir einen Camping-Fernseher oder eine TV-Ausstattung für deinen Camper zulegen möchtest, wirst du früher oder später auf Fragen zu Befestigung, Temperaturempfindlichkeit und Spannungsschwankung stoßen. Wir haben einen Überblick über die wichtigsten Informationen zu Camping-TV und Zubehör zusammengestellt.

Inhaltsverzeichnis

  • Was genau ist ein Camping-Fernseher?
  • Welche Geräte gibt es auf dem Markt?
  • Welche Modellgrößen gibt es?
  • Wie werden Camping-Fernseher befestigt?
  • Unsere Tipps für passende Camping-Fernseher:
  • Fazit
  • Experten im Podcast zum Thema „Camping Fernseher“

Was genau ist ein Camping-Fernseher?

Camping-TV-Geräte sind speziell für den Einsatz im Van, Wohnmobil oder Wohnwagen konzipiert und unterscheiden sich im Vergleich zu herkömmlichen Fernsehern vor allem in folgenden Faktoren:

  • Die Bauweise ist speziell für regelmäßige Erschütterungen durch das Fahren ausgelegt.
  • Die Geräte halten große Temperaturschwankungen aus.
  • Camping-Fernseher werden mit 12 Volt betrieben und sind unanfälliger gegenüber Spannungsschwankungen.

Der Schutz vor Erschütterungen ist im Camper sehr wichtig, da die Geräte durch die Fahrten auf nicht immer ebenen Straßen oder starkes Bremsen stärker belastet sind, als dein TV im Wohnzimmer. Das macht nicht jeder Fernseher mit – so ist in speziellen Camping-Geräten die Elektronik sicherer befestigt, etwa durch zusätzliche Metallwannen, verschraubte Platinen oder eine verstärkte Wandhalterung. Temperaturschwankungen halten mittlerweile auch herkömmliche TV-Geräte aus – doch die teils erhebliche Spanne von minus 10 °C bis gut 40 °C macht nicht jeder Fernseher mit. Dazu kommt das beim Campen bedeutendere Thema des Kondenswassers: Durch die Schwankungen im Innenraum können sich kleine Kondenströpfchen bilden und (schlimmstenfalls) auf den Platinen im Inneren absetzen. Das kann passieren, wenn Reisemobile etwa im Winter recht schnell aufgeheizt werden. Camping-Fernseher sind dagegen geschützt, etwa durch einen wasserabweisenden Lack, der die Tropfen abperlen lässt. Spannungsschwankungen sind ebenfalls ein bedeutender Punkt, über den du dir bei der Wahl eines Fernsehers für deinen Camper bewusst sein solltest. Gerade, wenn du regelmäßig abseits vom Landstrom stehst und dein TV im 12-Volt-Betrieb laufen lässt. Ist die Bordbatterie zum Beispiel voll geladen, können durchaus gut 14 Volt statt 12 Volt anliegen. Ist die Batterie relativ leer, sind es dagegen erheblich weniger als 12 Volt. Diese Spannungen und damit geänderten Stromstärken muss der TV aushalten können, sonst kann die Elektronik schnell in Mitleidenschaft gezogen werden. Optimal sind also Camping-Fernseher, die möglichst hohe Spannungsschwankungen aushalten. Auf dem Markt üblich sind Absicherungen von 10 bis 18 Volt, einige Hersteller bieten sogar bis zu 26 Volt an. Diese 3 Punkte, in denen sich Camping-Fernseher von herkömmlichen Modellen in der Größe unterscheiden, begründen ebenso den höheren Preis (durchschnittliche Preisspanne bei ca. 300 Euro bis ca. 700 Euro im Schnitt für das Fernsehgerät, im Angebot auch günstiger möglich), mit dem du für deinen Camping-TV rechnen musst.

12 volt fernseher mit integriertem receiver

Welche Geräte gibt es auf dem Markt?

Auch bei Camping-TV-Geräten gibt es vielfältige Modell- und Ausstattungsvarianten. Das Wichtigste zuerst: Der Fernseher sollte für die Empfangsmethode, für die du dich entscheidest, geeignet sein – also für die Übertragung per Satellit (DVB-S/S2), für terrestrischen Empfang (DVB-T2) oder als Smart-TV (internetfähig) funktionieren. Mit einem Camping-Fernseher mit eingebautem Sat-Receiver oder DVB-T2-Empfänger sparst du zudem Platz. Weitere Informationen zu den Antennentypen und mehr findest du im Artikel Die passende Satellitenanlage für Wohnmobil und Wohnwagen finden. Welche Anschlüsse du benötigst (etwa USB, HDMI), ob ein DVD-Player oder ein Bluetooth-Modul integriert sein soll – all das musst du vor dem Kauf bedenken, damit der Camping-Fernseher deiner Wahl perfekt auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist.

12 volt fernseher mit integriertem receiver

Foto: (c) Megasat Werke GmbH

Welche Modellgrößen gibt es?

Im Camping-Bereich sind kleinere Fernseher üblich, da du meist näher am Bildschirm sitzt als auf dem heimischen Sofa. Außerdem solltest du die Themen Aufbewahrung und Zuladungsgewicht immer im Blick haben. Dennoch gibt es auch bei den Camping-Geräten eine Range an Durchmessern für jeden Bedarf. Die üblichen Größen auf dem Markt:

  • 16 Zoll (auch 15,6″)
  • 19 Zoll (auch 18,5″)
  • 22 Zoll (auch 21,5″)
  • 24 Zoll
  • 32 Zoll

Wie werden Camping-Fernseher befestigt?

Du hast die Möglichkeit, deinen Camping-TV beim Fernsehschauen auf den Tisch oder auf ein Bord zu stellen. Für die Fahrten musst du diesen jeweils gut und sicher verstauen und brauchst den entsprechenden Platz dafür. Eine gern genutzte Variante ist deshalb das Befestigen an einer Halterung – damit ist das Gerät auch während der Fahrt sicher, muss nicht hin- und hergeräumt werden und braucht keinen zusätzlichen Stauplatz. Hier kannst du aus diversem Zubehör wählen: etwa einer Halterung an der Wand oder einem versenkbaren TV-Lift, an dem du den Fernseher in einer Konsole verstauen kannst. Die Halterungen für Camping-TV sind flexibel und stabil, denn auch sie müssen den Erschütterungen während der Fahrt standhalten. Während du überlegst, wo du den TV fest installierst, solltest du dabei unbedingt auf den Blickwinkel achten. Beim Fernsehen im Camper sitzt du nicht nur näher am Bildschirm als Zuhause, auch ist der Blickwinkel meist variabler. Ein Camping-TV mit einem möglichst großen Bildwinkel (Richtwert: 178 °) ist hier von Vorteil, da du dadurch auch bei starken Winkeln noch alles gut auf dem Bildschirm erkennst. Wenn du deinen TV an einem schwenkbaren Arm befestigst, kannst du auch damit je nach Sitzposition den Bildwinkel zusätzlich anpassen.

12 volt fernseher mit integriertem receiver

Unsere Tipps für passende Camping-Fernseher:

Telefunken 24 Zoll Triple Tuner mit 12 Volt und App-Store:

12 volt fernseher mit integriertem receiver

Nahezu das gleiche Modell allerdings zusätzlich integrierter DVD-Player:

12 volt fernseher mit integriertem receiver

Gelhard 11-24 Volt 22 Zoll Fernseher mit Triple Tuner:

12 volt fernseher mit integriertem receiver

Fazit

Camping-Fernseher sind gegenüber herkömmlichen TV-Geräten in vergleichbarer Größe und Ausstattung deutlich teurer. Bist du aber oft autark abseits des 230 Volt-Landstroms unterwegs, regelmäßig mit deinem Van, Wohnmobil oder Wohnwagen auf Tour und in allen Jahreszeiten unterwegs, ist die Anschaffung eines speziell für den Camping-Bereich konzipierten Gerätes durchaus zu empfehlen.

Experten im Podcast zum Thema „Camping Fernseher“

In unserem Podcast haben Nele und Sebastian das Thema „Camping Fernseher“ ausführlich beleuchtet, geben Informationen und Tipps. Hör doch mal rein:

Titelfoto © CamperStyle

Letzte Aktualisierung am 27.07.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Wie nennt man Fernseher mit integriertem Receiver?

Wie heißen Fernseher mit integriertem Receiver? Die Hersteller werben mit den Begriffen DUAL Empfänger oder DUAL Tuner, was bedeutet, dass zwei unterschiedliche Empfänger in diesem TV-Gerät verbaut sind. Meistens ist das DVB-T2 und DVB-S2.

Sind Receiver im Fernseher integriert?

Moderne Flachbildfernseher haben das Empfangsteil für digitalen Empfang (Tuner) heute bereits serienmäßig integriert (iDTV). Das heißt, Sie benötigen weder einen zusätzlichen Empfänger (Receiver), wie DVB-T2-HD-, Kabel- oder Satellitenreceiver, noch eine zweite Fernbedienung.

Welche Fernseher sind für Wohnwagen geeignet?

Optimal sind also Camping-Fernseher, die möglichst hohe Spannungsschwankungen aushalten. Auf dem Markt üblich sind Absicherungen von 10 bis 18 Volt, einige Hersteller bieten sogar bis zu 26 Volt an.

Was ist ein integrierter Triple Tuner?

Als Triple Tuner (engl. für dreifacher Abstimmer) wird ein Empfangsteil bei Fernsehern und Receivern bezeichnet, mit dem Sie die verbreitetsten Signalbereiche DVD-C, DVB-T und DVB-S nutzen.