Fernseher verbindet sich nicht mit wlan

Internetzugang am Fernseher

Fernseher verbindet sich nicht mit wlan

So wird ein Fernseher mit dem Internet verbunden

Um beispielsweise Netflix oder Amazon Prime Video auch auf dem Fernseher nutzen zu können, müssen Sie das TV-Gerät vorher mit dem Internet verbinden. So einfach geht es.

So verbinden Sie Ihren Fernseher mit dem Internet

Vor der Verbindung des Fernsehers mit dem Internet müssen Sie entscheiden, ob Sie Ihr Gerät über das WLAN oder per Kabel verbinden möchten. Moderne Fernsehgeräte haben normalerweise beide Anschlusstypen integriert. So können Sie das Gerät entweder per LAN oder WLAN mit dem Internet verbinden. Bei der LAN-Verbindung müssen Sie in der Regel nicht mehr machen, als den Fernseher über ein LAN-Kabel mit dem Router zu koppeln. Gegebenenfalls müssen Sie das Gerät in den Einstellungen des Routers noch freigeben und dafür die DHCP-Option aktivieren.

So verbinden Sie Ihren Fernseher per WLAN mit dem Internet

Möchten Sie Ihren Fernseher lieber kabellos verbinden, gehen Sie zunächst in die Einstellungen Ihres Fernsehers. Das können Sie entweder am Gerät selbst oder über die Fernbedienung tun.

  1. Suchen Sie in den Einstellungen die Kategorie "Netzwerk" und wählen Sie diese aus. Der Name der Kategorie kann je nach Hersteller und Gerät variieren. Es kann zum Beispiel sein, dass Sie anstatt der Bezeichnung "Netzwerk" die Einstellungen unter "Drahtlosverbindungen", "Netzwerk-Setup" oder "Netzwerkeinstellungen" finden.
  2. Hier sehen Sie in der Regel eine Übersicht der verfügbaren WLAN-Netze. Wählen Sie mit Hilfe der Fernbedienung Ihr Netzwerk aus und verbinden sich damit.
  3. Ist Ihr WLAN-Netz passwortgeschützt, müssen Sie nun Ihr Passwort eingeben.

Ist der gewünschte Platz für den Fernseher nicht in der Nähe der LAN-Verbindung und auch das Signal Ihres Routers ist in diesem Zimmer zu schwach, dann können Sie mit einem WLAN-Verstärker die Reichweite Ihres WLAN-Netzwerks erweitern. Auch sogenannte Powerline-Adapter können dieses Problem lösen. Diese nutzen die Stromleitung für die Datenübertragung. Wenn Sie ein älteres Gerät besitzen, kann es sein, dass dieses nicht internetfähig ist. Um dennoch das Webangebot von Netflix oder YouTube zu nutzen, rüsten Sie das Gerät beispielsweise mit einem Amazon Fire TV Stick, einem Apple TV oder Google Chromecast nach.

Netzwerkverbindung mit Fernseher

Fernseher verbindet sich nicht mit wlan

Möchten Sie Streaming- und Internetdienste auf Ihrem Smart TV nutzen, müssen Sie dieses zuerst mit Ihrem WLAN verbinden.

Sie haben ein Smart TV-Gerät? Dann ist Ihr Fernseher internetfähig und Sie können viele verschiedene Streaming-Dienste nutzen. Zuerst müssen Sie das Gerät jedoch mit Ihrem WLAN verbinden.

So verbinden Sie ein Smart TV-Gerät mit dem WLAN

Mit einem internetfähigen Smart TV können Sie nicht nur Bilder und Videos streamen oder Apps und Spiele nutzen – fast alle Geräte haben auch einen integrierten Webbrowser, mit dem Sie auf Inhalte aus dem Netz zuzugreifen können.

Damit das möglich ist, muss zuerst eine Verbindung zwischen Fernseher und Router hergestellt werden.

Smart TV mit dem Internet per WLAN verbinden

Zuallererst: Ist die WLAN-Funktion Ihres Routers aktiviert?

Und hat Ihr TV-Gerät die aktuellste Software-Version (bei neu gekauften Geräten ist das natürlich der Fall)?

  1. Um Ihren Smart TV mit dem WLAN-Netz Ihres Routers zu verbinden, gehen Sie auf dem Fernsehgerät zu "Einstellungen" und suchen nach dem Menüpunkt „Netzwerke“ oder "Internet".
  2. Navigieren Sie dort zu „Kabellos oder WiFi“ > „Mit Netzwerk verbinden“ und wählen Sie eine Verbindungsart aus.
  3. Möchten Sie WPS nutzen, drücken Sie am Router bitte auf die WPS-Taste und warten Sie, bis der Router Ihren Fernseher gefunden hat, bevor Sie auf „Verbinden“ tippen.
  4. Verfügt Ihr Router nicht über eine WPS -Taste, suchen Sie in der Liste der verfügbaren WLAN-Netze bitte nach dem WLAN Ihres Routers und wählen Sie dieses aus.
  5. Geben Sie nun noch den Netzwerkschlüssel Ihres WLANs ein (diesen finden Sie auf der Rückseite Ihres Routers)
  6. Tippen Sie anschließend auf "Verbinden".

Hinweis: Je nach Modell und Hersteller Ihres Smart TV können sich die Menüpunkte natürlich ein wenig unterscheiden.

Smart TV per Kabel mit Internet verbinden

Als Alternative Verbindung bietet sich in einigen Fällen auch eine direkte Verbindung der Fernsehers über ein LAN-Kabel an. Dies bietet Ihnen vor allem den Vorteil einer uneingeschränkten Datenübertragung. Zudem senken Sie nicht die verfügbare Bandbreite des Routers während des Fernsehbetriebes.

  1. Stecken Sie das eine Ende des LAN-Kabels in die Anschlussbuchse des Fernsehers und das andere Ende in den Router.
  2. Aktivieren Sie am Router die DHCP-Option, falls notwendig.
  3. Wählen Sie in den Einstellungen Ihres Fernsehers die Verbindungsart "Kabel" oder "LAN".
  4. Die Verbindung sollte dann funktionieren!

Wie aktiviere ich WLAN am Fernseher?

Navigiere zu „Netzwerk > Netzwerkeinstellungen öffnen“. Sollte „Drahtlos“ als Verbindungsart noch nicht ausgewählt sein, hole das jetzt nach. Wähle jetzt dein WLAN-Netzwerk aus und verbinde dich damit. Ist das WLAN-Netzwerk mit einem Passwort geschützt, tippe dieses jetzt ein.

Wie verbinde ich den Fernseher mit dem Router?

Um Ihren Smart TV mit dem WLAN-Netz Ihres Routers zu verbinden, gehen Sie auf dem Fernsehgerät zu "Einstellungen" und suchen nach dem Menüpunkt „Netzwerke“ oder "Internet". Navigieren Sie dort zu „Kabellos oder WiFi“ > „Mit Netzwerk verbinden“ und wählen Sie eine Verbindungsart aus.

Warum verbindet sich mein Samsung nicht mit dem WLAN?

Tipps bei WLAN-Problemen Versuche als ersten Schritt einen Neustart deines Samsung Smartphones, wenn das nicht hilft, kannst du die Netzwerkeinstellungen zurücksetzen. Anschließend kannst du die WLAN-Verbindung neu einrichten, ohne auf deinem Galaxy Smartphone gespeicherte Daten zu verlieren.

Wie kann ich meinen Samsung TV mit WLAN verbinden?

Schalte den Samsung TV ein und gehe über die Menü Taste ins Menü. Wähle die Option Netzwerk. Nun musst Du die Netzwerkeinstellungen auswählen. Du kannst den Samsung TV über WLAN (drahtlos) oder über ein Netzwerkkabel mit dem Internet verbinden.