Zahlung von Beiträgen zur sozialen Sicherung für nicht erwerbsmäßig tätige Pflegepersonen BARMER

Zahlung von Beiträgen zur sozialen Sicherung für nicht erwerbsmäßig tätige Pflegepersonen BARMER
Es müssen wie überall gewisse Voraussetzungen erfüllt sein, um Rentenbeitragszahlungen von der Pflegekasse/Krankenkasse zu erhalten.

Haben Sie sich auch schon manchmal gefragt: „Wer bezahlt eigentlich meine Rentenbeiträge, solange ich einen Angehörigen pflege?“

Zahlung von Beiträgen zur sozialen Sicherung für nicht erwerbsmäßig tätige Pflegepersonen BARMER

In der Tat ist es so, dass Personen die einen Angehörigen, also zum Beispiel ein Elternteil oder den Ehepartner zu Hause pflegen, unter bestimmten Voraussetzungen die Beiträge zur Rentenversicherung von der Krankenkasse/Pflegekasse bezahlt bekommen. Dies geschieht vor allem vor dem Hintergrund, dass pflegende Angehörige oft ihre Berufstätigkeit ganz oder teilweise aufgeben, um die pflegebedürftige Person nicht ins Pflegeheim geben zu müssen.

Wer einen Familienangehörigen im häuslichen Umfeld, pflegt, sollte deshalb prüfen, ob er Anspruch auf eine Rentenbeitragszahlung durch die Pflegekasse hat.

Mein Lese-Tipp: Keine Rentenkürzung bei Pflegebedürftigkeit

Mit der Übernahme der Rentenbeitragszahlungen durch die Pflegekasse erhöht sich nicht nur die Rente. Es ist damit auch sichergestellt, dass die Beitragsjahre weiter fortgeführt werden, was sich auf die sogenannte Wartezeit positiv auswirkt.

Wer bekommt Rentenbeitragszahlungen für die Pflege von Angehörigen

Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um Rentenbeitragszahlungen von der Pflegekasse/Krankenkasse zu erhalten.

  • Der Pflegebedürftige muss einen Pflegegrad (Pflegestufe) haben.
  • Die Pflege muss in häuslicher Umgebung stattfinden (also nicht im Pflegeheim).
  • Die wöchentliche Pflege muss mindestens 10 Stunden pro Woche und länger als 2 Monate im Kalenderjahr in Anspruch nehmen.
  • Die Pflegeperson muss die Pflege ehrenamtlich machen, darf für die Pflege also kein Gehalt erhalten. Dies schließt jedoch nicht aus, dass die Pflegeperson von der zu pflegenden Person das Pflegegeld erhält.
  • Die Pflegeperson darf höchstens 30 Stunden pro Woche erwerbstätig sein. Das bedeutet, dass keine Rentenbeitragszahlungen erfolgen, wenn die Pflegeperson in ihrem Hauptberuf mehr als 30 Stunden arbeitet.

Antragstellung auf Rentenbeitragszahlung für die Pflege von Angehörigen

Ein Antrag muss nicht gestellt werden. Es muss lediglich ein Fragebogen ausgefüllt werden. Der Fragebogen (Fragebogen zur Zahlung der Beiträge zur sozialen Sicherung für nicht erwerbsmäßig tätige Pflegepersonen) ist bei der Krankenkasse, der Pflegekasse oder der zuständigen Rentenversicherung erhältlich.

Auch die diversen Pflegestützpunkte, die von den Krankenkassen/Pflegekassen betrieben werden, können hierzu Auskunft erteilen.

Anzeige

Wie hoch ist die Rente für die Pflege von Angehörigen

Folgende Faktoren sind für die Höhe der Rente ausschlaggebend:

  1. Einstufung in einen Pflegegrad 2 bis 5
  2. Wöchentlicher Stunden-Aufwand für die Pflege

Was ist eine Additionspflege?

Unter Additionspflege versteht man die Zusammenfassung von mehreren Pflegefällen. Pflegt ein pflegender Angehöriger zum Beispiel beide pflegebedürftigen Elternteile in der häuslichen Umgebung, werden die Zeitaufwendungen für beide Elternteile addiert. Werden also für den Vater 7 Stunden und für die Mutter 5 Stunden wöchentlich benötigt, ergibt dies einen Zeitaufwand von 12 Stunden für beide Pflegepersonen.

Die Möglichkeit, die Pflegezeiten von zwei Pflegefällen addieren zu können, wirkt sich dann aus, wenn Sie für einen Pflegefall weniger als 10 Stunden wöchentlich erreichen. Wenn Sie dann mit der Addition der Pflegezeiten von 2 Pflegefällen mehr als 10 Stunden erreichen, erhalten Sie die Beitragszahlungen zur Rentenversicherung.

Weitere Informationen zum Thema Rente für Pflege

Mehr zu diesem Thema finden Sie in der Broschüre „RENTE FÜR PFLEGEPERSONEN – IHR EINSATZ LOHNT SICH„ von der Deutschen Rentenversicherung.

In dieser Broschüre erfahren Sie auch

  • welche Personen versicherungsfrei sind
  • was zu tun ist, wenn eine Beurlaubung oder Freistellung von der Arbeit benötigt wird
  • weitere Beispiele für eine Additionspflege
  • ob auch dann Rentenbeiträge bezahlt werden, wenn nur am Wochenende gepflegt wird, weil die zu betreuende Person unter der Woche in einer Tagespflege oder in einem Pflegeheim untergebracht ist
  • wieviel Urlaubsanspruch für die pflegenden Angehörigen besteht
  • wie lange die Versicherungspflicht beibehalten bleibt, wenn der Pflegebedürftige in eine Reha oder ins Krankenhaus kommt

Weitere Beiträge zum Thema Pflege

  • Pflegematratzen für die häusliche Pflege – darauf sollten Sie achten
  • Kombinationspflege: Pflegegeld und Pflegesachleistung als Kombinationsleistung beantragen
  • Freiheitsentziehende Maßnahmen in der Pflege

Zahlung von Beiträgen zur sozialen Sicherung für nicht erwerbsmäßig tätige Pflegepersonen BARMER

Unser Newsletter
für Sie!

Tipps zur Pflegekasse & Pflegegeld,
Kurzzeit- u. Verhinderungspflege, Fehler bei MDK-Begutachtung, Entlastungsbetrag, Gesetzesänderungen uvm.

Tragen Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter ein. Er erscheint 1-2 Mal pro Monat und hat das Ziel, dass Sie sich zukünftig im Pflegedschungel zurechtfinden und die Pflege erleichtert wird!

Quelle Bildmaterial: Fotolia #81654558 © bluedesign

Zahlung von Beiträgen zur sozialen Sicherung für nicht erwerbsmäßig tätige Pflegepersonen BARMER

Gemeinsam mit seiner Frau betreut Otto Beier seit 2012 seine pflegebedürftigen Eltern und Schwiegereltern. Er gibt Insider-Tipps für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen und schreibt als Pflegender – direkt von der Front – über seine Erfahrungen mit dem Pflegedschungel.

Mehr gibt es auch auf Facebook oder Xing, aber vor allem auch bei „Über mich“.

Was bedeutet eine nicht erwerbsmäßig tätige Pflegeperson?

Was bedeutet nicht erwerbsmäßige Pflege? Bei der Pflege durch Familienangehörige oder Verwandte gehen wir grundsätzlich davon aus, dass sie Ihre Pflege ehrenhalber – also „nicht erwerbsmäßig“ – ausüben. Dabei spielt es meist keine Rolle, ob Sie als Pflegende dafür eine finanzielle Anerkennung erhalten.

Wie hoch Arbeitslosengeld nach Pflegezeit?

Höhe Arbeitslosengeld nach der Pflege 2.660 EUR (Ost), für das Jahr 2018 bei 3.045 EUR (West) bzw. 2.695 EUR (Ost). Von dieser Bezugsgröße wird ein fiktives Arbeitsentgelt in Höhe von 50 Prozent als Bemessungsgrundlage genommen.

Was bedeutet soziale Sicherung der Pflegeperson?

Die soziale Sicherung der Pflegepersonen wurde eingeführt, um das hohe Engagement von ehrenamtlich Pflegenden anzuerkennen, die wegen ihres Einsatzes für andere oftmals die eigene Berufstätigkeit einschränken oder sogar ganz aufgeben. Darüber hinaus soll die Pflegebereitschaft im häuslichen Bereich gefördert werden.

Was bedeutet Mehrfachpflege?

Üben mehrere nicht erwerbsmäßig tätige Pflegepersonen die Pflege eines Pflegebedürftigen gemeinsam aus (Mehrfachpflege), ist die beitragspflichtige Einnahme zur Rentenversicherung in diesen Fällen nach § 166 Abs.