Wo sieht man wie viele Mobile Daten man hat iPhone

Keine Drosselung mehr

5 Tipps, um Datenvolumen beim iPhone zu sparen

| 19. Mai 2022, 18:35 Uhr

Automatisch abspielende Facebook-Videos, Apps, die im Hintergrund unerkannt Daten fressen und Volumen verschlingende Updates: Wenn man nicht aufpasst, kann das monatliche Datenvolumen schnell aufgebraucht sein. TECHBOOK erklärt, wie man den Datenverbrauch des iPhones reduzieren kann.

Mit dem Datenverbrauch auf dem Smartphone muss man leider haushalten und wenn man mal nicht aufpasst, sind die mobilen Daten vor Monatsende aufgebraucht. Damit das nicht passiert, hat TECHBOOK fünf Tipps, mit denen man Datenvolumen auf dem iPhone sparen und so länger mit voller Geschwindigkeit surfen kann.

1. Den eigenen Verbrauch überprüfen

Der erste Schritt, um den Datenverbrauch in den Griff zu bekommen, ist, die größten Datensauger auf dem eigenen Handy ausfindig zu machen. Hierzu muss man lediglich die Einstellungen des iPhones öffnen und Mobiles Netz auswählen. Scrollt man nach unten, werden sämtliche Apps aufgelistet, die sich beim mobilen Internet bedienen und noch wichtiger: Wie viel mobiles Internet sie verbrauchen.

Wo sieht man wie viele Mobile Daten man hat iPhone
Foto: TECHBOOKFoto: TECHBOOK

Findet sich darunter eine App, die Sie selten oder gar nicht benutzen und die dennoch viele Daten verbraucht? In diesem Fall kann man hier entweder die App komplett vom mobilen Internet trennen, indem man den Schalter neben der App umlegt und sie so nur noch im WLAN nutzen oder man schaltet nur die Hintergrundaktualisierungen für die App aus.

Dazu muss man wieder zurück in die Einstellungen des iPhones und so lange nach unten scrollen, bis man die betreffende App gefunden hat. Hier kann man nun die Hintergrundaktualisierung deaktivieren – so benutzt die App nur noch dann Internet, wenn man sie auch wirklich benutzt, was teilweise enorm viel Datenvolumen auf dem iPhone sparen kann.

2. WhatsApp, Facebook und Co. weniger datenhungrig machen

Bei Apps wie WhatsApp und Facebook ist es für viele keine Option, ihnen den Zugriff auf das mobile Netz zu verweigern oder Hintergrundaktualisierungen auszuschalten. Aber auch hier gibt es über das iPhone Möglichkeiten, Datenvolumen zu sparen.

Bei beiden lohnt sich ein Blick in die Einstellungen: WhatsApp erlaubt es zum Beispiel, Inhalte wie Videos und Sprachnachrichten nur über WLAN automatisch herunterzuladen und Volumen zu sparen. Außerdem kann man für WhatsApp-Anrufe einen reduzierten Datenverbrauch einstellen. Der Weg dorthin führt innerhalb von WhatsApp über die Einstellungen. Klickt man hier auf Daten- und Speichernutzung, kann man dort bestimmen, welche Daten über das mobile Internet übertragen werden sollen.

Wo sieht man wie viele Mobile Daten man hat iPhone
Foto: TECHBOOKFoto: TECHBOOK

Wie Sie noch mehr Daten bei WhatsApp sparen können, erfahren Sie im verlinkten Artikel.

Bei Facebook ist ein großer Datenfresser das automatische Abspielen von Videos in der Timeline. Um diese Funktion zu deaktivieren, muss man unten rechts in der App auf die drei Striche tippen, weiter auf Einstellungen und Kontoeinstellungen. Hier kann man nun Videos und Fotos auswählen und dort bei der Funktion Autoplay den automatischen Download von Videos auf das WLAN beschränken. Je nachdem, wie viel Sie Facebook unterwegs nutzen, reduzieren Sie dadurch den Datenverbrauch deutlich.

3. WLAN-Unterstützung ausschalten

Seit iOS 9 hat Apple eine Funktion in die iPhones eingebaut, die viele Nutzer schon ahnungslos in die gedrosselte Geschwindigkeit geschickt hat: „WLAN-Unterstützung“ heißt die Funktion, die dafür sorgt, dass bei sehr schlechtem WLAN-Empfang automatisch das mobile Internet mit einspringt und so für eine schnellere Verbindung sorgt.

Das Problem: Das iPhone zeigt nicht an, dass mobiles Internet verbraucht wird und Nutzer wähnen sich im WLAN. So kann unbewusst ein massiver Datenverbrauch entstehen. Wenn einem also regelmässig das Datenvolumen ausgeht, sollte man diese Funktion vorsichtshalber deaktivieren. Dazu einfach ein den Einstellungen auf Mobiles Netz tippen und bis ganz nach unten scrollen. Dort finde sich der Punkt WLAN-Unterstützung – diesen deaktivieren.

Wo sieht man wie viele Mobile Daten man hat iPhone
Foto: TECHBOOKFoto: TECHBOOK

4. Automatische App-Updates deaktivieren

Hat man viele Apps auf dem iPhone installiert, dann können automatische App-Updates viel Datenvolumen schlucken. Daher sollte man kontrollieren, ob das iPhone automatisch Updates lädt und über welche Verbindung es das tut. Dazu geht man in die Einstellungen des iPhones und wählt iTunes & App Stores.

Hier kann man nicht nur sehen, was automatisch geladen wird, sondern man kann auch unterbinden, dass es über das mobile Netz geladen wird. Dazu einfach die Funktion Mobile Daten verwenden deaktivieren und ordentlich Datenvolumen über das iPhone sparen.

Wo sieht man wie viele Mobile Daten man hat iPhone
Foto: TECHBOOKFoto: TECHBOOK

5. Browser mit Datenkompression nutzen

Um den Datenverbrauch noch weiter zu reduzieren, kann man auf Browser ausweichen, die mittels Kompression den Datenverbrauch beim Surfen weiter senkt. Anstatt Safari zu benutzen, kann man zum Beispiel auf Opera Mini ausweichen. Hier ist die Kompression automatisch aktiviert und man spart beim Surfen wertvolle MB.

Wie viel Datenvolumen verbrauchen eigentlich Spotify, Netflix & Co.?

Wer Datenvolumen sparen will, sollte auch im Hinterkopf behalten, was die einzelnen Streaming-Anbieter wie Netflix, Amazon Prime oder Spotify überhaupt verbrauchen. Hätten Sie gedacht, dass Spotify in hoher Qualität über 100 MB pro Stunde verbraucht? Im folgenden Artikel finden Sie den Datenverbrauch von allen großen Streaming-Diensten.

Diesbezüglich können Sie auch Datenvolumen sparen, indem Sie beispielsweise Ihre Spotify-Playlists für unterwegs im Vorfeld auf Ihr iPhone laden. Gleiches gilt auch für den Streaming-Anbieter, den Sie nutzen. Netflix, Prime Video und Disney+ etwa bieten alle eine Download-Funktion. Sie müssen nur über ausreichend Speicherplatz verfügen.

Das Thema Datenverbrauch beschäftigt Sie? Nehmen Sie auch gerne an unserer Umfrage zum Datenvolumen teil!

Wie kann man sehen wie viele mobile Daten man noch hat?

Öffne die Einstellungen auf Deinem Android-Gerät und öffne das Menü Mobilfunknetz. Tippe auf Datennutzung. Nun siehst Du im geöffneten Fenster, wie viele mobile Daten Du diesen Monat bereits genutzt hast. Darunter findest Du den Verbrauch der einzelnen Anwendungen.

Wie kann man sehen wie viel GB man noch hat?

Kurzanleitung: Datenvolumen auf Android einsehen Öffnen Sie in den Einstellungen Ihres Smartphones den Punkt "Verbindungen". Anschließend tippen Sie auf "Datennutzung". Sie sehen hier nun den aktuellen Datenverbrauch.