Winterreifen test 2022 205 55 r16

Sehen Sie sich hier den zweiten Teil des Winterreifen-Videos an (Dimension 215/60 R16 99H). 

Reifendimension für Kleinwagen (185/65 R15 88T): 

„Nicht empfehlenswerten“ sind die Reifen IMPERIAL Snowdragon HP und WANLI SW611 welche aufgrund von schlechten Ergebnissen auf nasser Fahrbahn mit der Schlussnote „nicht empfehlenswert“ abschliessen. Auch vom Kauf der Reifen FULDA Kristall Montero 3, Barum POLARIS 5 und Dunlop Winter Response 2 rät der TCS ab.

_____________________________

Reifendimension für SUV‘s und Wagen der unteren Mittelklasse (215/60 R16 99H): 

Der COOPERTIRES WM-SA2+ wird aufgrund seiner Schwächen auf trockener Fahrbahn als nur „bedingt empfehlenswert“ beurteilt. Auch auf nasser und schneebedeckter Fahrbahn, wie auch im Verschleiss sind seine Leistungen verhalten einzustufen. Somit kann der TCS auch in dieser Dimension alle Produkte bis auf ein Reifenmodell, für einen Kauf empfehlen.

Der TCS empfiehlt, Reifen zu wählen, die bei den Hauptkriterien des Tests mindestens die Note "empfehlenswert" erhalten haben. Je nach Verwendung kann man weniger beliebte oder zweitklassige Produkte kaufen.

Tipps des TCS

  • Benutzen Sie in der kalten Jahreszeit ausschliesslich echte Winterreifen (Schneeflockensymbol). Nur diese garantieren hohe Sicherheit auf nasser, verschneiter und vereister Strasse.
  • Prüfen Sie monatlich den Luftdruck Ihrer Reifen. Ein Sicherheitsfaktor, der auch Ihr Portemonnaie schonen kann.
  • Kontrollieren Sie die Profiltiefe ihrer Reifen. Für den Winter empfiehlt der TCS ein Restprofil von mindestens 4 mm.

Ergebnis im Überblick

"2022: Im Rahmen des TCS-Winterreifentests 2022 wurden 33 Reifen in zwei Dimensionen getestet. 16 Reifentypen der Dimension 185/65 R15 88T und 17 Reifentypen der Dimension 215/60 R16 99H. Vom Kauf von sechs Modellen rät der TCS ab. "

Alle Testergebnisse im Überblick [PDF, 0.6MB]

Winterreifen test 2022 205 55 r16

Alle Testresultate, Angaben und Erklärungen. Mit vielen Tipps zum cleveren Reifenkauf.

Ein Winterreifen soll verschiedene Anforderungen erfüllen. Zum einen ist es wichtig, dass er bei Nässe sowie auf Schnee und Eis einen guten Grip hat. Zum anderen soll er gleichzeitig dabei helfen, wenig Sprit zu verbrauchen. Diesen Zielkonflikt gilt es zu bewältigen. Und nebenbei müssen im Winterreifentest auch noch einige weitere Herausforderungen gemeistert werden – wie Fahrstabilität, Aquaplaning und Haltbarkeit. Um herauszufinden, welche Reifen diesen Winter am besten sind, hat der ADAC 16 Winterreifen der Größe 205/55 R16 getestet. 

Die Reifengröße 205/55 R16 zählt zur Standardausstattung der Golf-Klasse, er eignet sich also für Kompaktfahrzeuge wie den Ford Focus, die Mercedes A-Klasse oder eben den VW Golf. Etwa 15 Prozent aller verkauften Reifen gehören dieser Reifengröße an – ein Bestseller also, den es lohnt, zu vergleichen. Als Testfahrzeug wurde der aktuelle VW Golf gewählt. Die ausgewählten Reifen mussten sich bei insgesamt 18 Einzelkriterien beweisen, unter anderem bei:

  • Fahrverhalten auf trockener Fahrbahn
  • Bremsweg auf nasser Fahrbahn
  • Handling auf schneebedeckter oder vereister Fahrbahn
  • Kraftstoffverbrauch
  • Reifenverschleiß

Die Tests wurden auf Teststrecken der Firmen Bridgestone, Continental und Testworld in Italien, Deutschland und Finnland durchgeführt.

Winterreifen 205/55 R16 – wenn Kompaktklassewagen winterfest gemacht werden sollen

Winterreifen test 2022 205 55 r16
Sobald Blitzeis, Schneematsch und Eisglätte die Straßen beherrschen, ist es für Autofahrer an der Zeit, ihren Wagen mit Winterreifen auszustatten. Spezielle Gummimischungen sowie ein besonderes Lamellenprofil gewährleisten auch bei niedrigen Temperaturen weiterhin eine hohe Fahrsicherheit. Winterreifen 205/55 R16 eignen sich für zahlreiche unterschiedliche Kompaktklassewagen und gehören daher zu den Autoreifen, die besonders häufig verkauft werden. Ist man sich nicht sicher, welcher Hersteller die richtige Wahl ist, lohnt sich der Blick in einen Winterreifen 205/55 R16 Test . Vergleiche und Testberichte helfen dabei, die jeweiligen Produkte besser einschätzen zu können, sodass sich die Kaufentscheidung einfacher fällen lässt.

Preis: Marke:

Ergebnisse 1 - 0 von 29

Sortieren nach:

Winterreifen 205/55 R16 versprechen gute Bodenhaftung auf rutschigen Straßen

Winterreifen test 2022 205 55 r16
Obwohl einige Hersteller Ganzjahresreifen anbieten, gibt es einige gute Gründe dafür, dass man den eigenen PKW im Sommer mit anderen Reifen ausstattet als im Winter. Sommerreifen sind beispielsweise so konzipiert, dass sie trotz heißem Asphalt nicht zu weich werden, sodass sie durch eine längere Lebensdauer überzeugen. Winterreifen bleiben hingegen auch bei Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt elastisch, sodass sie sich hervorragend der Fahrbahn anpassen. Darüber hinaus sind die Profilblöcke der Reifen mit zusätzlichen Lamellen ausgestattet, sodass der Grip verbessert und der Bremsweg verkürzt werden. Benötigt man neue Winterreifen für das eigene Auto, sollte man sich zunächst nach der benötigten Reifengröße erkundigen. Hilfreiche Infos finden sich entweder im Fahrzeugschein, im Handbuch oder auf der Innenseite des Tankdeckels. Winterreifen 205/55 R16 eignen sich für zahlreiche unterschiedliche Wagen der Kompaktklasse.

Unter anderem passen sie beispielsweise auf folgende Modelle:

  • Audi A3
  • VW Golf
  • VW Passat
  • Ford Focus
  • Ford Mondeo
  • Opel Astra
  • Peugeot 307
  • Fiat Bravo
  • Skoda Octavia

Dabei handelt es sich allerdings lediglich um eine kleine Auswahl an Fahrzeugen, die mit Winterreifen 205/55 R16 ausgestattet werden können. Ebenso eignen sich die Winterreifen für verschiedene Modelle der Marken BMW, Nissan, Mercedes, Renault oder anderer Hersteller.

Die Reifenkennzeichnung 205/55 R16, die sich als Beschriftung auf der Reifenflanke befindet, gibt Auskunft über die Größe, den Durchmesser sowie die Bauart des Reifens. Diese Kennzeichnung ist gerade für Laien eine komplizierte Zusammensetzung aus Zahlen und Buchstaben. Allerdings lässt sie sich relativ leicht entschlüsseln.

Nachfolgende Tabelle erklärt übersichtlich, was die jeweiligen Ziffern und Buchstaben für Winterreifen 205/55 R16 82 T bedeuten:

PositionBedeutungZiffer/Buchstabe bei Winterreifen 205/55 R16 82 TErklärung
1. Position Lauffläche 205 Der Reifen besitzt eine Lauffläche von 205 mm.
2. Position Querschnittsverhältnis 55 Das Verhältnis zwischen Flankenhöhe und Reifenbreite beträgt 55 Prozent.
3. Position Reifenbauart R Es handelt sich um einen Radialreifen
4. Position Felgendurchmesser 16 Der Felgendurchmesser beträgt 16 Zoll.
5. Position Tragfähigkeitsindex 82 Der Reifen kann eine maximale Last von 475 kg tragen.
6. Position Geschwindigkeitsindex T Die Geschwindigkeit von 190 km/h darf nicht überschritten werden.

Während man die ersten vier Angaben direkt aus der Reifenkennzeichnung ablesen kann, benötigt man für die Bestimmung des Tragfähigkeitsindexes sowie für den Geschwindigkeitsindex eine Umrechnungstabelle. Die meisten Hersteller bieten Winterreifen 205/55 R16 an, die für folgende Maximalgeschwindigkeiten ausgelegt sind:

  • T: 190 km/h
  • U: 200 km/h
  • H: 210 km/h
  • V: 240 km/h

Was ist der Unterschied zwischen Winterreifen 205/55 R16 ohne Felgen und Kompletträdern?

Möchte man sich Winterreifen 205/55 R16 kaufen, hat man die Wahl zwischen Reifen auf Stahlfelgen und Gummireifen ohne Felgen. Winterreifen 205/55 R16 Kompletträder sind dann die richtige Wahl, wenn man entweder noch keinen Satz Winterreifen besitzt oder die Felgen der Räder beschädigt worden sind. Verwendet man für seinen PKW Winterreifen 205/55 R16 Kompletträder, gestaltet sich der Wechsel von Winter- und Sommerreifen deutlich einfacher. Mit ein wenig Geschick kann der Wechsel sogar selbst vorgenommen werden. Ist das Profil der Winterreifen abgefahren oder müssen die Reifen aufgrund einer Beschädigung ausgetauscht werden, sind hingegen Winterreifen 205/55 R16 ohne Felgen die richtige Wahl. Darüber hinaus verkaufen einige Anbieter auch Winterreifen 205/55 R16 mit Alufelgen. Diese besitzen eine sehr elegante Optik und sind vor allem für Liebhaber von Sport- und Rennwagen die richtige Wahl. Allerdings nehmen Winterreifen 205/55 R16 mit Alufelgen im Normalfall keinen Einfluss auf das Fahrverhalten des Autos, sie dienen lediglich der Optik des Wagens. Damit die wertvollen Alufelgen beim Einparken vor Kratzern und Dellen geschützt werden, ist es sinnvoll, Reifen mit Felgenschutz zu kaufen. Dabei handelt es sich allerdings nicht um die einzige Zusatzausstattung für Winterreifen. XL-oder Reinforced-Reifen sind extra verstärkt, sodass sie eine höhere Last tragen können.

Tipp: Steht in der Produktbeschreibung hingegen, dass es sich um Runflat-Reifen handelt, sind diese mit Notlaufeigenschaften ausgestattet, sodass die Montage des Ersatzreifens im Ernstfall nicht unbedingt notwendig ist.

Weiterhin können Reifen geräuschoptimiert sein, sodass sie besonders leise abrollen oder kraftstoffsparend, damit man besonders sparsam damit unterwegs ist. Ob die genannten Eigenschaften tatsächlich einen Vorteil versprechen, lässt sich unkompliziert mit einem Winterreifen 205/55 R16 Test herausfinden.

Winterreifen 205/55 R16 kaufen: Winterreifen Test 205/55 R16 informiert über Stärken und Schwächen

Ganz gleich, ob man die neuen Reifen für den Winter online kaufen möchte oder sich bei einem Anbieter vor Ort umsieht: M+S-Reifen gibt es von zahlreichen unterschiedlichen Herstellern. Zu den bekanntesten Marken gehören unter anderem folgende Unternehmen:

  • Michelin
  • Continental
  • Bridgestone
  • Goodyear
  • Hankook
  • Pirelli
  • Nokian

Doch bevor man eine Bestellung im Online-Shop aufgibt, sollte man sich sicher sein, die richtige Wahl getroffen zu haben. Sind die Winterreifen mobilitätsoptimiert und wie leise ist ihr Abrollgeräusch? Hilfreich bei der Kaufentscheidung sind beispielsweise ein Winterreifen Test 205/55 R16, ein Produkt-Vergleich oder die Erfahrungen bisheriger Verwender. Bei vielen Online-Anbietern hat man nämlich nach dem Kauf die Möglichkeit, Bewertungen abzugeben und Erfahrungsberichte online zu veröffentlichen. Bei einem Winterreifen 205/55 R16 Test nehmen hingegen Experten die Reifen genauer unter die Lupe. Sie bewerten die Fahrsicherheit, die Lautstärke der Reifen sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis. Konnten bestimmte Reifen im Verbrauchstest mit auffallend guten Ergebnissen überzeugen, werden diese in der Regel als Winterreifen 205/55 R16 Testsieger bezeichnet.

Doch bevor man sich mit den produktspezifischen Stärken und Schwächen der Reifen auseinandersetzt und einen Winterreifen Test 205/55 R16 zurate zieht, sollte man sich bewusst darüber sein, welche Vorteile alle Winterreifen 205/55 R16 gemeinsam haben:

  • für zahlreiche Kompaktklassewagen geeignet
  • als Kompletträder und Reifen ohne Felgen erhältlich
  • in verschiedenen Preisklassen verfügbar
  • diverse Extras erhöhen den Fahrkomfort

Es gibt allerdings auch einige Nachteile zu beachten:

  • für 14 Zoll- oder 15-Zoll-Felgen ungeeignet
  • zum Teil große Qualitätsunterschiede zwischen den Produkten

Im Ernstfall kann die Qualität eines Reifens über Menschenleben entscheiden. Denn selbst wenn Reifen als M+S-Reifen angeboten werden, ist damit eine hohe Fahrsicherheit garantiert. Daher sollte man vor einem Kauf unbedingt einen Reifen-Test lesen. Hat man mit dem Testbericht schließlich passende Winterreifen gefunden, möchte man diese wahrscheinlich günstig kaufen. Selbst wenn beim Online-Einkauf für die Reifen Versan-Kosten erhoben werden, fallen die Gesamtkosten meist niedriger aus als die Kosten für ein Angebot vor Ort. Zusätzlich kann es hilfreich sein, einen Preisvergleich durchzuführen oder nach einer Rabatt-Aktion Ausschau zu halten. Mit ein bisschen Glück erhält man dadurch den Winterreifen 205/55 R16 Testsieger zum attraktiven Schnäppchenpreis.

Zusammenfassung dieses Beitrags

Gibt es eine Liste der besten Modelle bzgl. "Winterreifen 205/55 R16"?

Für die Kategorie "Winterreifen 205/55 R16" auf winterreifen.net kommen die nachfolgenden Produkte als Testsieger infrage:

  • Nummer 1. bei uns: Continental WinterContact TS 860 - 205/55R16 91H, sehr gut
  • Nummer 2. bei uns: Hankook W452 WINTER ICEPT RS2-205/55/R16 91H, sehr gut
  • Nummer 3. bei uns: Barum Polaris 5 205/55R16 91T Winterreifen, gut
  • Nummer 4. bei uns: Michelin ALPIN 5 - 205/55/16 91H, sehr gut
  • Nummer 5. bei uns: Fulda Kristall Control HP 2 - 205/55R16 - Winterreifen, sehr gut
  • Nummer 6. bei uns: Dunlop Winter Sport 5 205/55R16 91H Winterreifen, sehr gut
  • Nummer 7. bei uns: Goodyear Ultra Grip 8 M+S - 205/55R16 91H, sehr gut
  • Nummer 8. bei uns: Falken Eurowinter HS01 M+S - 205/55R16 91T, gut
  • Nummer 9. bei uns: Pirelli Winter 210 SnowControl Serie III - 205/55/R16 91H, sehr gut
  • Nummer 10. bei uns: Nokian WR D4 M+S 205/55R16 91T, gut

Welche Marken oder Hersteller sind empfehlenswert?

Unsere Experten empfehlen Ihnen folgende Marken: Continental, Hankook, Barum, Michelin, Fulda, Dunlop, Goodyear, Falken, Pirelli, Nokian, Nexen, Firestone, King Meiler, Kumho.

Welches Preis-Leistungs-Niveau wird hier bewertet?

Top 15 Winterreifen 205/55 R16 im Test bzw. Vergleich 2022

Hier finden Sie die aktuelle Top 15 vom Winterreifen 205/55 R16 Test auf winterreifen.net für das Jahr 2022 als Vergleichstabelle.

Winterreifen 205/55 R16 Test- und Vergleichstabelle
ModellnameKategorieBewertungVor- und NachteilePreisZum Test
Continental WinterContact TS 860 - 205/55R16 91H
Winterreifen test 2022 205 55 r16
Winterreifen 16 Zoll, Winterreifen 205/55 R16 4.5 Sterne
(sehr gut)
sicheres Fahrverhalten auch bei Nässe, gute Bodenhaftung, geringe Abrollgeräusche, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
um die 147 € » Details
Hankook W452 WINTER ICEPT RS2-205/55/R16 91H
Winterreifen test 2022 205 55 r16
Winterreifen 16 Zoll, Winterreifen 205/55 R16 4.5 Sterne
(sehr gut)
Guter Grip, Einfache Montage
um die 92 € » Details
Barum Polaris 5 205/55R16 91T Winterreifen
Winterreifen test 2022 205 55 r16
Winterreifen 16 Zoll, Winterreifen 205/55 R16 4 Sterne
(gut)
Lässt sich leicht aufziehen, Ist spurtreu, Sorgt für Bodenhaftung , Zuverlässiges Fahrverhalten
um die 64 € » Details
Michelin ALPIN 5 - 205/55/16 91H
Winterreifen test 2022 205 55 r16
Winterreifen 16 Zoll, Winterreifen 205/55 R16 4.5 Sterne
(sehr gut)
Ruhiger Lauf, Sicheres Verhalten in der Kurve
um die 979 € » Details
Fulda Kristall Control HP 2 - 205/55R16 - Winterreifen
Winterreifen test 2022 205 55 r16
Winterreifen 16 Zoll, Winterreifen 205/55 R16 4.5 Sterne
(sehr gut)
Verhältnismäßig geringes Rollgeräusch, Ruhiger Lauf, Guter Grip, Gute Nasshaftung, Langlebiger Reifen
um die 73 € » Details
Dunlop Winter Sport 5 205/55R16 91H Winterreifen
Winterreifen test 2022 205 55 r16
Winterreifen 16 Zoll, Winterreifen 205/55 R16 4.5 Sterne
(sehr gut)
Geringes Abrollgeräusch
um die 103 € » Details
Goodyear Ultra Grip 8 M+S - 205/55R16 91H
Winterreifen test 2022 205 55 r16
M+S Reifen, Winterreifen 16 Zoll, Winterreifen 205/55 R16 4.5 Sterne
(sehr gut)
Aus gutem Material , Langlebig, Gutes Haftungsvermögen, Spurtreu, Guter Abrollkomfort
um die 82 € » Details
Falken Eurowinter HS01 M+S - 205/55R16 91T
Winterreifen test 2022 205 55 r16
Winterreifen 16 Zoll, Winterreifen 205/55 R16 4 Sterne
(gut)
Leicht zu handhaben, Günstiger Preis, Gut auf allen Straßen
um die 74 € » Details
Pirelli Winter 210 SnowControl Serie III - 205/55/R16 91H
Winterreifen test 2022 205 55 r16
Winterreifen 16 Zoll, Winterreifen 205/55 R16 4.5 Sterne
(sehr gut)
Einfache Montage , Gutes Material , Laufruhig, Guter Grip
Abrollgeräusch etwas umstritten
um die 76 € » Details
Nokian WR D4 M+S 205/55R16 91T
Winterreifen test 2022 205 55 r16
M+S Reifen, Winterreifen 16 Zoll, Winterreifen 205/55 R16 4 Sterne
(gut)
Gute Haftungseigenschaften, Dezentes Rollgeräusch, Sicherer Grip, Traktion ist okay
um die 111 € » Details
Nexen 205/55R16 91H TL WINGUARD SNOW G WH2
Winterreifen test 2022 205 55 r16
Winterreifen 16 Zoll, Winterreifen 205/55 R16 4 Sterne
(gut)
Geringer Verschleiß, Gut auf Schnee, Befriedigend auf Nässe
um die 58 € » Details
Goodyear UltraGrip 9 - 205/55/R16 91H
Winterreifen test 2022 205 55 r16
Winterreifen 16 Zoll, Winterreifen 205/55 R16 4.5 Sterne
(sehr gut)
Guter Grip, Gutes Kurvenverhalten
Braucht etwas Einfahrzeit
um die 195 € » Details
Michelin Alpin 6 205/55R16 91H
Winterreifen test 2022 205 55 r16
M+S Reifen, Winterreifen 16 Zoll, Winterreifen 205/55 R16 4.5 Sterne
(sehr gut)
Geräuscharm, Ideal für Nässe und Glätte, Robuste Qualität, Hohe Fahrkontrolle, Guter Grip
Nicht sonderlich günstig
um die 94 € » Details
Firestone WINTERHAWK 3 - 205/55 R16 91H
Winterreifen test 2022 205 55 r16
Winterreifen 16 Zoll, Winterreifen 205/55 R16 4.5 Sterne
(sehr gut)
Gute Haftung, Gutes Verhalten in den Kurven, Langlebig
um die 92 € » Details
Dunlop 574623 WINTER SPORT 5 XL 205/55R16 91H
Winterreifen test 2022 205 55 r16
M+S Reifen, Winterreifen 16 Zoll, Winterreifen 205/55 R16 4.5 Sterne
(sehr gut)
Qualität, Stabilität, Verarbeitung, Passform, Geräusch, Robustheit
um die 91 € » Details

(Datum der Erhebung: 10.11.2022)

Folgende Themen könnten Sie auch interessieren:

Wir freuen uns über Ihre Bewertung:

Winterreifen test 2022 205 55 r16
Winterreifen test 2022 205 55 r16
Winterreifen test 2022 205 55 r16
Winterreifen test 2022 205 55 r16
(58 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 von 5)
Loading...

Welche Winterreifen sind die besten 2022?

Vier Winterreifen erhalten in dieser Dimension das begehrte ADAC Urteil "gut": Die Modelle Continental WinterContact TS 870, der Dunlop Wintersport 5, Goodyear UltraGrip Performance+ sowie der Michelin Alpin 6.

Welcher Winterreifen ist Testsieger?

An Winterreifen führt kein Weg vorbei Der Testsieger Michelin Pilot Alpin 5 mit Bestnoten auf Schnee fordert auf Nässe Eingeständnisse.

Welcher Winterreifen hat am besten abgeschnitten?

Bei den Kleinwagen-Winterreifen haben Continental WinterContact, Goodyear UltraGrip 9+ und Semperit Speed-Grip 5 am besten abgeschnitten, sie wurden allesamt mit der Gesamtnote 2,2 bewertet. Dem Siegertrio dicht auf den Fersen ist der Michelin Alpin 6, mit der Note 2,3 brachte auch er es noch auf ein "gut".

Welches Profil ist im Winter am besten?

Bei Sommerreifen sollte das Profil mindestens drei Millimeter tief sein, bei Winter- oder Ganzjahresreifen mindestens vier Millimeter – sonst wird's kritisch bei Nässe, Schnee oder Schneematsch.