Wie weit ist der Mond von der Erde entfernt in Lichtjahren

Brauch ich in der Schule, bitte ausrechnen, wenn ihr schlau seid

6 Antworten

Hallo jsspkm,

ich bezweifle, dass Du das für die Schule brauchst. Das Lichtjahr ist einfach nicht die Einheit, in der man vernünftigerweise die Entfernung zum Mars oder zum Mond angeben würde - beide sind dafür viel zu nahe.

Der Mond ist durchschnittlich etwa 1,3 Lichtsekunden von der Erde entfernt. Gebräuchlicher ist die Angabe, dass die durchschnittliche Entfernung etwa 384 000 km beträgt. Weil er auf einer Ellipse umläuft, schwankt sein Abstand aber zwischen rund 355 000 und 405 000 km.

Der Abstand zum Mars schwankt sogar nich mehr, je nachdem, ob er von uns aus gerade gegenüber der Sonne steht (Opposition) oder hinter der Sonne (Konjunktion). Der Mars kann uns bei einer günstigen Opposition bis auf knapp 56 Millionen Kilometer (Etwa 3 Lichtminuten) nahe kommen. Die größte Entfernung zum Mars kann knapp 400 Millionen Kilometer (oder rund 22 Lichtminuten) betragen. Die mittlere Entfernung zum Mars beträgt 228 Millionen Kilometer oder 12,7 Lichtminuten. (//www.astronomia.de/index.htm?//www.astronomia.de/mars.htm)

Wie gesagt: In Lichtjahren drückt das niemand aus... ansonsten ist die Umrechnung eine einfache Rechenübung.

Grüße

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Diplom in Physik, Schwerpunkt Geo-/Astrophysik, FAU

Das ist aber eine sehr schwierige Frage, die man so nicht beantworten kann.

Dazu brauchst Du erstens eine genaue Angabe, zu wann (Datum + Uhrzeit) Du das berechnen sollst, denn Venus und Erde kreisen um die Sonne und der Mond kreist um die Erde (ich gehe davon aus, dass unser Mond gemeint ist und nicht einer der vielen Monde des Saturn) und dann bräuchtest Du auch noch ein Tabellenbuch, in dem die Stände von Venus und Mond zu diesem Zeitpunkt...

Eieiei, hat Euer Lehrer darüber vorher nachgedacht? Das ist ja schon fortgeschrittene Astronomie...

Die Entfernung innerhalb unseres Sonnensystems ist nicht relevant für die Bezeichnung "Lichtjahre", da das Licht zu schnell dafür ist. Die Entfernungen zwischen Sternen und Galaxien werden dagegen in Lichtjahren gemessen, weil die extremst weit sind im Verhältnis zu der "direkten Nachbarschaft" unserer Planeten.

Demnach wäre der Mond etwa eine Lichtsekunde von uns entfernt. Der Mars nur wenige Lichtminuten.

Die Entfernung kann man noch in km angeben.

Eine Reise zum Mond dauert mit heutiger Qntribstech ik ,nur 3 Tage ,daher sind die Amerikaner schon 1969 dort gelandet. 

Eine Reise zum Mars 78 Tage.

Das Erdnächste Sonnensystem ,das Doppelsternsysten Proxima Centaurius wäre 4,4 Lichtjahre entfernt. 

Was möchtest Du wissen?

Das Lichtjahr ist zwar im Einheitengesetz nicht festgelegt, doch es ist in der Astronomie die übliche Einheit, neben dem Parsec oder der Astronomischen Einheit. Wie der Name schon sagt, ist mit einem Lichtjahr die Entfernung oder die Strecke festgelegt, die das Licht in einem Jahr im luftleeren Raum zurücklegt.
Das Licht legt in der Sekunde ungefähr die Strecke Erde-Mond zurück, eine Lichtsekunde entspricht also ca. 300 000 km - das ist am einfachsten zu merken.
Exakt ist die Ausbreitungsgeschwindigkeit des Lichtes c = 299.792.458 m/s. Das Jahr hat 3,16 · 107 Sekunden, damit ist die Entfernungseinheit
1 Lichtjahr = 9.46 × 1015 m.
In Kilometer sind es 9,46 × 1012 km; in Worten 9,46 Billionen km oder 5,88 Trillionen miles. In der Umgangssprache wird die Einheit "Lichtjahr" zunehmend (und falsch) auch gerne für lange Zeiten benutzt ("...es ist Lichtjahre her...").  

Unter der Astronomischen Einheit (AE) versteht man den mittleren Abstand der Erde zur Sonne.
Damit haben wir: Mittlerer Erdbahnradius gleich
1 AE = 149,6 · 106 km
Verglichen mit dem Lichtjahr ist das nicht viel, die AE ist damit nur geeignet um Entfernungen innerhalb des Sonnensystems zu erfassen.
Nun zum Parsec. Durch die jährliche Bewegung der Erde um die Sonne scheinen die erdnahen Sterne bei genauerer Betrachtung eine Bewegung vor dem weit entfernten, unbeweglichen Sternenhintergrund zu vollführen.
Steht der nahe Stern senkrecht über der Erdumlaufebene, so führt der Stern eine scheinbare Kreisbewegung aus. Ist die Position des Sternes geneigt, wird aus dem Kreis eine Ellipse, deren große Halbachse dem Kreisradius bei senkrechtem Stand entspricht.
Verfolgt man über ein Jahr hin die genaue Position des Sterns bezüglich seiner weit entfernten und damit festen Nachbarsterne, so läßt sich dabei der Öffnungswinkel der Ellipsenhauptachse messen. Dieser Winkel, unter dem vom Stern aus der Erdbahnradius gesehen wird, heißt Parallaxe. Zwischen der Parallaxe, dem Erdbahnradius und der Entfernung besteht eine einfache trigonometrische Beziehung.
Parsec steht nun einfach für "Parallaxensekunde" und ist die Strecke die einer Winkelsekunde Parallaxe bezogen auf eine Basis von einer AE entspricht. In anderen Worten: Ein Parsec ist die Entfernung von der aus der Erdbahnradius a = 1 AE unter der Parallaxe D = 1 Sekunde erscheint.
Aus der Parallaxe und dem Erdbahnradius läßt sich sich die Entfernung berechnen. Allerdings sind selbst für die erdnächsten Sterne die Parallaxen sehr klein. In den meisten Fällen betragen sie weniger als 0,5 Sekunden = 0,5" . (1 Sekunde = 1 Grad : 3600).  

Umrechnungstabelle

1 Lichtjahr = 9,46 × 1015 m

= 9,46 × 1012 km

= 9,460526 Pm (Pentameter)

= 9.460.526 Gm (Gigameter)

= 0.3067 pc (Parsec)
1 Parsec (pc) = 3,26 Lj

= 30,86 × 1012 km

© H. Föll (MaWi 1 Skript)

Wie viele Lichtjahre ist der Mond von uns entfernt?

8000 Lichtjahre entfernt Hinweise auf ersten Mond jenseits unseres Sonnensystems. Rund 200 Monde sind in unserem Sonnensystem bisher katalogisiert - außerhalb davon kein einziger.

Was ist 1 Lichtjahr entfernt?

Ein Lichtjahr (LJ) entspricht 9,4605 Billionen Kilometern oder 63.240 AE. Mit Lichtjahren lässt sich jetzt unsere eigene Galaxis vermessen: Das Zentrum der Milchstraße ist rund 26.000 Lichtjahre von uns entfernt, ihr Durchmesser liegt bei etwa 100.000 Lichtjahren.

Wie viele Lichtminuten ist der Mond von der Erde entfernt?

Entfernungsbeispiele im Universum Die Entfernung zwischen Erde und Mond beträgt, wie eben schon erwähnt ungefähr 1,3 Lichtsekunden, das sind ca. 390.000 Kilometer. Die Entfernung zwischen Erde und Sonne beträgt ca. 8,3 Lichtminuten, das sind rund 150.000.000 Km.

Wie lange brauche ich für 1 Lichtjahr?

Definition.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte