Wie viele kalorien verbrennt man beim trampolin springen

Wer denkt, dass Trampolinspringen ein Kinderspiel ist, der sollte sich vom Gegenteil überzeugen lassen. Trampolinspringen wird zum Beispiel bei der Ausführung von Fitness- und Gymnastikübungen genutzt. Doch welches Trampolin ist das Richtige und was muss bei der Nutzung beachtet werden damit man sich nicht ernsthaft verletzt? Diese und viele weitere Informationen zum Trampolinspringen, haben wir dir hier zusammengestellt. Erfahre beispielsweise, was du mit Trampolinspringen trainieren kannst du wie viel Kalorien damit verbrannt werden.

photocase.com © eyelab

Inhaltsverzeichnis

  • Allgemeine Informationen
  • Kalorienverbrauch berechnen
  • Beanspruchte Muskeln

Das Trampolinspringen wurde dank Zirkusartisten zur Sportart: Ein Fangnetz mit trampolinähnlichen Eigenschaften wurde für die Hochartisten aufgebaut, um diese bei einem eventuellen Sturz aufzufangen. Viele der Artisten ließen sich zum Ende ihrer Darbietung in das Netz fallen und turnten dort noch ein paar Salti. Daraus entstand die Idee des Trampolinturnens als eigenständige Nummer.

Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Trampolinen, die unterschiedlich groß sind, unterschiedlich federn und auch verschiedenen Turnzwecken dienen. Jedes Trampolin besteht dabei aus einem elastischen Sprungtuch, das auf Stahlfedern aufgehängt und in einen Metallrahmen eingespannt ist. Sehr verbreitet sind die Fitness- oder Gymnastiktrampoline. Mit einem Durchmesser zwischen 90 und 130 Zentimetern sind sie relativ klein und eignen sich daher nur für das Springen im Stehen. Sie dienen in erster Linie dem Trainieren der allgemeinen Fitness. Akrobatisches Turnen wie Salti ist dagegen auf Gartentrampolinen möglich. Dabei handelt es sich um Riesentrampoline für den Außenbereich mit Durchmessern zwischen drei und fünf Metern. Aufgrund der Größe können auf Gartentrampolinen auch mehrere Personen gleichzeitig springen.

Trampolinspringen fördert den Gleichgewichtssinn und die Koordination. Es beansprucht vor allem die Bein- und Gesäßmuskulatur, trainiert jedoch auch die Rückenmuskulatur. Besonders auf die Bandschreiben wirkt sich das ständige Be- und Entlasten positiv aus. Mittlerweile gibt es für das Trampolinturnen eine Vielzahl an Übungen, so kann zum Beispiel auch auf dem Trampolin gejoggt werden.

Ein Trampolin sollte stets auf das Gewicht des Springers abgestimmt sein. Auch die Federung ist wichtig: Ist sie zu hart, werden die Gelenke zu stark belastet.

Beim Turnen können – je nach Trampolin – Sprunghöhen von bis zu neun Metern erreicht werden. Um Verletzungen zu vermeiden ist es daher wichtig, dass der Raum hoch genug ist. Um das Gerät werden zudem weiche Matten ausgelegt, um das Verletzungsrisiko bei einem Sturz vom Trampolin zu verringern. Der Turner sollte immer Schuhe mit rutschfester Sohle tragen, da sich die Zehen beim barfüßigen Springen leicht in den Maschen des Sprungtuchs verfangen können und Socken eine zu hohe Rutschgefahr aufweisen.

Kalorienverbrauch für Trampolinspringen berechnen

Für die korrekte Berechnung benötigen wir folgende Angaben

Dein Ergebnis

Trampolinspringen 00 Minuten

Du hast -- kcal oder -- kJ verbrannt

Beanspruchte Muskeln für Trampolinspringen

  • Gesäßmuskeln

    stark beansprucht

  • Wadenmuskeln

    mäßig beansprucht

  • Beinmuskeln

    stark beansprucht

  • Rückenmuskeln

    mäßig beansprucht

Diskussion

Ähnliche Beiträge

Wie viele Kalorien verbrennt man bei 15 min Trampolinspringen?

Trampolin Springen: Fatburn mit hohem Kalorienverbrauch Beim Trampolin Springen können Sie bis zu 700 Kalorien pro Stunde verbrennen! Beim Joggen verbrennt man im Durchschnitt vergleichsweise nur 500 Kalorien pro Stunde.

Wie lange muss man Trampolinspringen um abzunehmen?

Fett verbrennen mit Joggen und Walken Laufen Sie etwa 5-10 Minuten auf dem Trampolin Sprungtuch. Schon diese kurze Zeit wird die Fettverbrennung immens ankurbeln und gehört zu effektiven Trampolin Übungen zum Abnehmen.

Was bringt 10 Minuten Trampolin?

Dies hat zur Folge, dass alle Zellen und Organe besser mit Sauerstoff und Blut versorgt werden. Das passiert, wenn der Sportler täglich nur 10 Minuten auf dem Trampolin hüpft: Bessere Sauerstoff-Versorgung der Zellen. Mehr Kondition.

Kann man mit Trampolin hüpfen abnehmen?

Trampolin-Springen macht nicht nur Spaß, sondern sorgt auch dafür, dass Sie abnehmen. Dies liegt an dem hohen Kalorienverbrauch, denn dieser liegt bei etwa 750 Kalorien pro Stunde. Somit verbrauchen Sie bei dem Trampolin-Training vergleichsweise mehr Kalorien als beim Joggen oder Fahrradfahren.