Wie viel kostet das Samsung Galaxy Tab s5?

Orya

Samsung Tablets - Das Tab für jede Zielgruppe

Das südkoreanische Unternehmen Samsung hat sich seit der Gründung im Jahr 1938 zu einem der wichtigsten Hersteller der Elektronikbranche entwickelt. Egal ob Samsung Galaxy Smartphone, Samsung Fernseher oder Samsung Waschmaschine - Samsung spielt immer ganz vorne mit. Doch besonders in Sachen mobile Elektronik ist Samsung vielen Herstellern überlegen. Smartphones, Laptops und eben Tablets des Herstellers überzeugen die User und auch uns in vielerlei Hinsicht. Was du alles beim Kauf eines Galaxy Tab beachten solltest, verraten wir dir in dieser Kaufberatung.

Samsung auf dem Vormarsch - Die Vorteile eines Samsung Galaxy Tabs

Seit dem ersten Tablet, dem Samsung Galaxy Tab 2010, hat sich viel getan. Mehrere Nachfolger und große technische Weiterentwicklungen machen die Tablets von Samsung zu echten Konkurrenzprodukten für die Apple iPads. Die größten Vorzüge der Samsung Galaxy Tab-Modellreihe zeigen sich vor allem in den folgenden Punkten:

  • hohe Modellvielfalt in jeder Preisklasse und für alle Ansprüche
  • Individualisierungsmöglichkeiten durch die bekannte Benutzeroberfläche von Samsung
  • erweiterbarer Speicher
  • hochwertige Verarbeitung
  • sehr gute Displays (nicht selten verbaut Samsung die hauseigenen Super AMOLED)
  • markantes Samsung-Design (z.B. der Home-Button)
  • geringes Gewicht

Welches Samsung Tablet passt zu mir?

Samsung Galaxy Tab S3 mit S-PenDie Auswahl bei Samsung Tablets ist sehr groß. Nicht nur das richtige Modell, sondern die perfekte Ausstattung für deine Ansprüche gilt es zu finden. Zum Glück hat der südkoreanische Hersteller für fast jeden Nutzer das richtige Tab im Sortiment. Folgende entscheidende Fragen solltest du dir vor dem Kauf stellen:

Wofür willst du das Tablet nutzen?

  • Surfen und Shoppen: Willst du dein Tablet vor allem zum gelegentlichen Surfen und Shoppen auf dem Sofa nutzen, braucht es nicht zwingend die hochwertigste Ausstattung. Ein vernünftiger HD-Bildschirm mit beispielsweise 1280 x 800 Pixeln und 8 Zoll Bildschirmdiagonale reichen hier aus. Zudem ist ein stromsparender Prozessor wichtiger, als die reine Leistung, die du in diesem Fall eher selten nutzt.
    Dies wirkt sich positiv auf den Preis aus. Für diesen Gebrauch eignen sich die günstigen Galaxy Tab A-Modelle.
  • Spielen und Streamen: Wenn du gerne mobile Spiele auf dem Tablet spielen willst, oder dir gerne Serien oder Filme anschaust, sollte es schon ein Full HD-Display sein. Jetzt spielt auch der Arbeitsspeicher eine wichtigere Rolle. Viele Spiele laufen zwar mit 1-2 GB RAM flüssig, aufwendigere Games mit 3D-Grafik benötigen jedoch etwas mehr Zwischenspeicher.
    Noch wichtiger ist aber der Prozessor, da sich auf diesem auch die Grafikeinheit befindet. Samsung setzt teilweise auf die hauseigenen Exynos-Prozessoren, aber auch auf die Konkurrenzprodukte aus dem Hause Qualcomm - den sog. Snapdragon-Prozessoren. Je niedriger die Zahl in der Bezeichnung, desto weniger Leistung hat das verbaute Herzstück des Tablets. Alle kommen mit einer Quad-Core CPU daher, die manchmal noch von weiteren stromsparenden vier Kernen ergänzt werden. Diese kümmern sich um leichte Aufgaben und sorgen für die Octa-Core-Prozessor-Angabe.
    Bei Windows Tablets von Samsung kommen aufgrund des Betriebssystems Windows 10 allerdings nur Intel-Prozessoren zum Einsatz.
    Empfehlenswert ist ein Modell der S-Reihe.
  • Arbeiten: Um Dokumente zu bearbeiten bieten sich vor allem Windows Tablets an, die mit Microsoft Office Anwendungen kompatibel sind. Zum Beispiel das Galaxy Book Tablet, ein Convertible mit Windows 10, lässt sich hervorragend für Büroarbeiten einsetzen. Aber auch mit den auf Android basierenden Tablets kannst du dank des Eingabestifts, dem sogenannten S-Pen, produktiv sein.
    Gerade der S-Pen ist ein großes Plus und ist bei vielen Samsung Galaxy Tablets im Lieferumfang enthalten. Voraussetzung ist ein spezieller Touchscreen, der auch feinere Eingaben erkennt.

Welche Samsung Tablets sind gut?

Samsung gliedert seine Tablet-Modelle in unterschiedliche Modellreihen, die mit einem Buchstaben gekennzeichnet sind. Die Klassifizierung ist sehr ähnlich zu den Samsung Galaxy Smartphones.

Galaxy Tab S - Hochwertig und Kraftvoll

Die Galaxy Tab S-Reihe steht für die High-End Tablets von Samsung. Hier sind sehr scharfe Super AMOLED-Displays verbaut, die durch ihren sehr guten Schwarzwert und die kräftige Farbdarstellung punkten. Zudem findest du hier nur aktuelle Prozessoren mit viel Power und ausreichend RAM. Aktuell wird die Reihe wie die Smartphones mit Zahlen fortgeführt, also Galaxy Tab S2, Galaxy Tab S3 usw. Zuvor gab es nur die S-Angabe mit der darauffolgenden Zollzahl. Das Galaxy Tab S7 ist also ein Galaxy Tablet der Premium-Reihe mit einer Zollgröße von 11 Zoll. Besonders die Leistung, Verarbeitung und guten Laufzeiten werden hervorgehoben. Beispielsweise könntest du 15 Stunden am Stück Videos schauen, ohne zum Netzteil greifen zu müssen.

Wenn du ein etwas günstigeres Galaxy Tab suchst, können wir dir die Fan Edition des Tab S7 ans Herz legen. Sie verfügt wie das S7+ über ein 12 großes Display. Der größte Pluspunkt ist das integrierte 5G-Modem, mit dem du auch den modernen Mobilfunkstandard empfangen kannst. Das gab es bei dieser Reihe vorher nur gegen einen recht starken Aufpreis. Auch der Akku ist etwas größer geworden und hält auch einen ganzen Arbeitstag medialer Dauerbelastung durch.

Die Vorteile gehen ein wenig auf Kosten der Displayqualität, denn auch wenn dieses größer ist, hat man das Produkt von einem 120 Hz-AMOLED-Display zu einem 60 Hz LC-Display herabgestuft. Der Bildschärfe tut dies aber nicht weh. Zudem ist die das Tab S7 FE deutlich günstiger als seine großen Brüder.

Galaxy Tab A - Multimedia Tablet mit guter Leistung

Die Galaxy Tab A-Reihe sind erschwingliche Tablets für Multimedia-Anwendungen wie Surfen, Spielen oder Videostreaming. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist bei diesen Multimedia Tablets so gut wie ungeschlagen. Mit einem Full-HD Bildschirm im 16:10-Verhältnis und einem Achtkern-Prozessor lässt es sich angenehm surfen. Der Akku kann selbst bei voller Last (WLAN, volle Helligkeit) bis zu 16 Stunden durchhalten. Zwar stehen dir nur 32 GB Festplatte zur Verfügung, diese kannst du jedoch mit einer microSD-Karte erweitern.

Galaxy TabPro S - Einfach Business

Unter Galaxy TabPro laufen die Windows-Tablets, die mit Intel Prozessoren, einer Hülle mit Tastatur und vollwertigem Windows 10 ausgestattet sind. Mit einem schicken AMOLED-Bildschirm und einer schnellen SSD-Festplatte kannst du hiermit gut von unterwegs aus arbeiten. Im NotebookCheck Test schafft es gute 85 %. Die guten Akkulaufzeiten werden hier als entscheidender Faktor genannt. Zwar kann dieses Convertible leistungstechnisch mit Profis wie dem Surface Pro 4 nicht ganz mithalten, dafür ist auch der Preis etwas erschwinglicher. Das TabPro S wird in der Businessklasse vom Galaxy Book abgelöst und ist somit ein Auslaufmodell.

Galaxy Tablets im Test der Stiftung Warentest

Sowohl das Galaxy Tab S3 als auch das Vorgängermodell Tab S2 schaffen im Tablet-Test der Stiftung Warentest eine Gesamtnote von 1,6. Besonders in Sachen Akku und Vielseitigkeit können diese Galaxy Tabs überzeugen. Auch die Systemstabilität und die Leistung bei 3D-Spielen wird von der Verbraucherorganisation gelobt. Modelle aus der Galaxy Tab A-Reihe schließt sich mit der Note 1,9. Vor allem die Akkulaufzeit ist hier der entscheidende Faktor.

Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?

45 Bewertungen

Orya Weiss

Wie viel kostet Tab S6?

Samsung Galaxy Tab S6 ab 736,79 € (Juli 2022 Preise) | Preisvergleich bei idealo.de.

Wie viel kostet das billigste Samsung Tablet?

Einsteiger-Tablets, wie das Tab A7 von 2020, gibt es in der WiFi-Variante schon ab 190 Euro. Das reicht zum Surfen, für einfache Spiele und Filme schauen mit solider Bildqualität. Das Tab S7+ aus dem gleichen Jahr kostet dagegen in der Version mit LTE und einem Speicher mit 256 Gigabyte (GB) bis zu 1.100 Euro.

Wie teuer ist das Samsung Tab?

Für unter 300 Euro bekommst du ein Android Tablet mit HD-Display und 32GB Speicher aus der Galaxy Tab A Reihe. Für rund 400 Euro bekommst du ein Gerät der Galaxy Tab S6 lite Serie inklusive Full-HD Display und S Pen.

Was kostet ein gutes Tablet von Samsung?

Aktuelle Galaxy-Tab-A-Geräte kosten zwischen 200 und 400 Euro, Vorgänger-Modelle meist unter 200 Euro. Grundsätzlich weisen die Galaxy-Tab-A-Modelle das beste Preis-Leistungs-Verhältnis auf, Sie sind oft jedoch bei der Performance etwas eingeschränkt.