Wie verhalten Sie sich jetzt richtig 2 2 05 017 Ich überhole die Straßenbahn links nicht rechts?

1. Sie fahren innerorts hinter einem Fahrzeug mit ortsfremdem Kennzeichen. Was könnte geschehen? (Frage: 1. 1. 01-101, Punkte: 3) Der Vorausfahrende - hält unerwartet an, um nach dem Weg zu fragen - bremst unerwartet - betätigt den Blinker vor dem... More

1. Sie fahren innerorts hinter einem Fahrzeug mit ortsfremdem Kennzeichen. Was könnte geschehen? (Frage: 1. 1. 01-101, Punkte: 3) Der Vorausfahrende - hält unerwartet an, um nach dem Weg zu fragen - bremst unerwartet - betätigt den Blinker vor dem Abbiegen zu spät 2. Was sind vermeidbare Behinderungen im fließenden Verkehr? (Frage: 1. 1. 01-102, Punkte: 3) Liegenbleiben wegen Kraftstoffmangels Abwürgen des Motors Langsamfahren ohne triftigen Grund 3. Wie müssen Sie sich verhalten? (Frage: 1. 1. 02-009, Punkte: 5) Mit gleicher Geschwindigkeit weiterfahren, um einen Nachfolgenden nicht zu behindern Sofort stark bremsen und bremsbereit bleiben Mit gleicher Geschwindigkeit weiterfahren, weil die Kinder bestimmt stehen bleiben 4. Wie müssen Sie sich verhalten? (Frage: 1. 1. 02-013, Punkte: 5) Nur Warnzeichen geben und weiterfahren Abbremsen und notfalls anhalten Links weiterfahren 5. Was ist in dieser Situation richtig? (Frage: 1. 1. 02-109, Punkte: 4) Less

3 Frage: 570, 571 Sie fahren auf dieser Straße mit Gegenverkehr. Dürfen Sie den Radfahrer jetzt überholen? Nein, da es sich um eine unklare Verkehrssituation handelt Ja, aber nur auf der rechten Seite Ja, aber nur auf der linken Seite Nein, da im Ortsgebiet das Rechtsüberholen verboten ist Wie werden Sie sich hier verhalten? Ich werde mit der Lichthupe mit dem Radfahrer Kontakt aufnehmen Ich werde den Radfahrer anhupen Ich warte am rechten Fahrbahnrand, bis der Radfahrer verschwunden ist Ich wähle als Sicherheitsabstand den Anhalteweg, solang die Verkehrssituation unklar ist 1 Frage: 512, 513 Sie fahren hinter einer Straßenbahn nach. Welchen Mindestabstand müssen Sie einhalten, wenn Sie nicht überholen wollen? Mindestens 20 m Mindestens 50 m Mindestens den Anhalteweg Mindestens den Reaktionsweg Warum müssen Sie hinter der Straßenbahn mindestens 20 m Abstand einhalten, wenn Sie nicht überholen? Um den Fahrgästen der Straßenbahn das ungehinderte Aussteigen zu ermöglichen Um anderen Fahrzeugen das Überholen zu ermöglichen Um genügend Sicht nach vorne zu haben Um rechtzeitig erkennen zu können, dass die Straßenbahn einbiegen möchte 1 Frage: 1682, 2056 Sie fahren in dieser Kolonne. Wie verhalten Sie sich hier? Ich muss hinter der Radfahrerin bleiben, da ich mich einem ungeregelten Schutzweg nähere Ich darf mich an der Radfahrerin vorbeibewegen, da diese auf einem Mehrzweckstreifen fährt Wenn die Kolonne stockt, werde ich den Schutzweg freihalten Wenn die Kolonne stockt, werde ich auf den Mehrzweckstreifen ausweichen Wann dürfen Sie einen Mehrzweckstreifen mit einem Kraftfahrzeug befahren? Wenn der links angrenzende Fahrstreifen nicht breit genug für mein Fahrzeug ist und ich Radfahrer nicht behindere Wenn Richtungspfeile das Einordnen zur Weiterfahrt anordnen und ich Radfahrer nicht behindere Ich darf Mehrzweckstreifen nie der Länge nach befahren, sondern nur überqueren Wenn der links angrenzende Fahrstreifen nicht breit genug für mein Fahrzeug ist. Dabei dürfen mich die Radfahrer nicht behindern 1 Frage: 580, 581 Die Straßenbahn fährt mit etwa 20 km/h. Dürfen Sie die Straßenbahn hier überholen? Nein, ich muss hinter der Straßenbahn nachfahren Ja, aber nur auf der linken Seite Ja, aber nur auf der rechten Seite Ja, ich kann mir aussuchen, ob ich auf der linken oder rechten Seite überhole Die Straßenbahn fährt mit etwa 20 km/h. Welche Gefahren sind beim Überholen dieser Straßenbahn zu beachten? Die Straßenbahn darf beschleunigen Die Straßenbahn kann nicht spurstabil fahren Wenn die Straßenbahn beschleunigt, ist die Überholsichtweite gering Querende Verkehrsteilnehmer könnten von der Straßenbahn verdeckt werden 5 Frage: 835, 836 Die Straßenbahn fährt mit etwa 20 km/h. Am rechten Fahrbahnrand sind Fahrzeuge abgestellt. Dürfen Sie hier links überholen? Ja, auf jeden Fall Ja, aber nur, wenn die Straßenbahn nicht beschleunigt Ja, aber nur, wenn ich die Fahrbahnmitte nicht überfahre Nein Wann dürften Sie eine Straßenbahn links überholen? Wenn der Platz rechts neben der Straßenbahn durch geparkte Fahrzeuge verstellt ist In einer Einbahnstraße Wenn zwischen dem rechten Fahrbahnrand und der Straßenbahn baulich kein Platz ist Wenn die Straßenbahn angehalten hat Seite 85 von 140 ©BOS GmbH & CoKG, 4540 Bad Hall, www.bos.at

Made with FlippingBook

RkJQdWJsaXNoZXIy MjIyMDM=

Hol dir die kostenlose App von AUTOVIO. Lerne für die Theorieprüfung.

Behalte deinen Fortschritt immer Blick. Lerne Thema für Thema und teste dein Können im Führerscheintest. Hol dir jetzt die kostenlose App von AUTOVIO und lerne für die Theorie. Alle offiziellen Theoriefragen von TÜV | DEKRA. Passend zum Theorieunterricht in deiner Fahrschule.

Bereite dich auf deine Führerschein Theorieprüfung vor. Lerne auch die Theoriefragen weiterer passender Themen.

Straßenbahnen werden in der Regel rechts überholt. Da das hier nicht möglich ist, ohne die ein- und aussteigenden Fahrgäste zu behindern, musst du hinter der Straßenbahn warten. Es ist nicht erlaubt, die Straßenbahn links zu überholen.

Wie ist eine Straßenbahn zu überholen?

Wie schon erwähnt, dürfen Straßenbahnen in der Regel nur rechts überholt werden. Das Überholen auf der rechten Seite ist ansonsten nur bei Fahrzeugen erlaubt, die links abbiegen möchten, dies anzeigen und sich schon auf der entsprechenden Linksabbiegerspur eingeordnet haben.

In welchen Fällen dürfen sie eine Straßenbahn rechts überholen?

In der StVO § 5 Abs. 7 heißt es: "Wer seine Absicht, nach links abzubiegen, angekündigt und sich eingeordnet hat, ist rechts zu überholen. Schienenfahrzeuge sind rechts zu überholen. Liegen die Schienen zu weit rechts und machen somit ein Überholen auf der rechten Seite unmöglich, darf links überholt werden.

Auf welcher Seite ist eine Straßenbahn zu überholen Einbahnstraße?

Straßenbahnen werden rechts überholt. Wenn dir andere Fahrzeuge den Weg versperren, musst du hinter der Straßenbahn bleiben.