Wie unterscheide ich If Clauses Typ 1 und 2?

Setze die richtigen Zeiten ein.

If clauses Typ 1:

a ) If I take my dog Cody for a walk, Cody ……………. ( to be ) happy.

b ) I ……………. ( to go ) for a run, if it doesn’t rain.

c ) If the sun comes out, we ……………. ( to play ) soccer in the garden.

d ) If you ……………. ( not, to know ) the way, I ……………. ( to pick ) you up.

e ) My mum ……………. ( to bake ) a cake if you ……………. ( to come ) to see us.

If clauses Typ 2:

a ) If I were a child, I ……………. ( to go, still ) to school.

b ) If I ……………. ( to own ) such a lovely shirt, I would wear it everyday.

c ) I would watch movies all day if I ……………. ( to have ) that much time.

d ) If you ……………. ( to study ) harder, you ……………. ( to get ) better marks in your tests.

e ) She ……………. ( to come ) to the market with us if she ……………. ( not, to have ) to work.

If clauses Typ 3:

a ) If I had heard him saying that, I ……………. ( to be ) very mad.

b ) She would have been at the party if someone …………… ( to invited ) her.

c ) If he had written that essay, he ……………. ( not, to be ) in trouble.

d ) If you ……………. ( to help ) us, we ……………. ( to finish ) the work in next to no time.

e ) I ……………. ( to call ) you earlier if I ……………. ( not, to lose ) your phone number.

Wie unterscheide ich If Clauses?

Es gibt 3 Typen von If-Sätzen..
If-Satz Typ 1. → Es ist möglich und auch sehr wahrscheinlich, dass die Bedingung eintritt. ... .
If-Satz Typ 2. → Es ist möglich aber eher unwahrscheinlich, dass die Bedingung eintritt. ... .
If-Satz Typ 3. → Es ist unmöglich, dass die Bedingung eintritt, weil sie sich auf die Vergangenheit bezieht..

Wann benutze ich if clause Type 2?

Der if-Satz Typ 2 (if-clause oder conditional sentence Typ 2) ist eine Art Bedingungssatz. Du drückst damit aus, dass ein Ereignis theoretisch eintreten könnte, wenn eine bestimmte Bedingung erfüllt wäre.

Wann benutzt man if clause Typ 1?

Der if-Satz Typ 1 (if-clause Typ 1) ist eine Art Bedingungssatz. Damit beschreibst du, dass eine Bedingung in der Gegenwart oder auch Zukunft erfüllbar, möglich und auch wahrscheinlich ist. Damit die Handlung im Hauptsatz eintritt, muss bis dahin die Bedingung des Nebensatzes (if-Satz) erfüllt werden.

Wie bildet man if Sätze Typ 1 und 2?

Wie bildet man if-Sätze?.
Typ 1 = if + Simple Present, will-Future..
Typ 2 = if + Simple Past, Conditional I (=would + Infinitv).
Typ 3 = if + Past Perfect, Conditional II (= would + have + Past Participle).