Wie lange ist ein überweisungsschein gültig

Da es immer wieder Nachfragen gibt, ob eine Überweisung auch quartalsübergreifend gültig ist, möchten wir hierzu folgendes ausführen:

  • Kann eine Behandlung nicht innerhalb eines Quartals abgeschlossen werden, ist eine erneute Ausstellung eines Überweisungsscheins nicht erforderlich.
  • Der im Vorquartal ausgestellte Überweisungsschein kann auch im Folgequartal weiter verwendet werden, wenn der Patient eine gültige elektronische Gesundheitskarte (eGK) vorlegen kann.
  • Der Versicherte ist nicht an den überweisenden Arzt zurückzuschicken, um sich eine aktualisierte Überweisung ausstellen zu lassen.
  • Beginnt die Behandlung erst im Folgequartal, kann der ausgestellte Überweisungsschein ebenfalls verwendet werden, wenn der Patient eine gültige eGK vorlegt. Erfolgt im Folgequartal kein persönlicher Arzt-Patienten-Kontakt, so kann der ausgestellte Überweisungsschein ohne die Vorlage der eGK weiter verwendet werden.

  1. Tipps
  2. Gesundheit

Gültigkeit Überweisung: Das musst Du wissen

Du wurdest von Deinem Arzt vor einiger Zeit an einen anderen Arzt überwiesen und weißt jetzt nicht, ob die Überweisung noch gültig ist? Wir klären Dich auf, wie lange Du die Überweisung nutzen kannst.

Überweisung – was ist das?

Eine Überweisung bekommst Du von Deinem behandelnden Arzt, wenn dieser der Meinung ist, dass eine Behandlung oder Diagnose für Deine Genesung vonnöten ist, die über die Möglichkeiten seines Fachgebietes oder seiner Praxis hinausgehen. Dein Arzt schickt Dich also zu einem anderen (Fach-)Arzt, der Dir weiterhelfen kann.

Besonders wenn ein neues Quartal anbricht, ist der Zweifel oft groß, ob die Überweisung nun noch gilt. Generell ist es so, dass Überweisungen nicht auf einen bestimmten Zeitraum beschränkt sind und immer quartalsübergreifend gelten. Leider ist es so, dass einige Praxen Überweisungen aus dem vorherigen Quartal abweisen und das mit den Richtlinien der Krankenversicherung rechtfertigen. Diese Vorgehensweise ist nicht korrekt und Du solltest Dich in einem solchen Fall dagegen wehren. Solange die Fragestellung, die mit der Überweisung überprüft werden soll, noch aktuell ist, hast Du auch das Recht die Überweisung geltend zu machen.

Vorsicht bei nicht gültiger Krankenkassenkarte

Der einzige Fall, bei dem Überweisungen nicht quartalsübergreifend gelten ist der Ablauf der Krankenkassenkarte. Sollte Deine Krankenkassenkarte die Gültigkeit in der Zwischenzeit verloren haben, darf die Arztpraxis Deine Überweisung verweigern. In diesem Fall ist nicht sichergestellt, dass Du noch in der gleichen Weise versichert bist wie zum Erstellungszeitpunkt der Überweisung. Hier kann es nötig werden, dass Du eine quartalsbezogene Überweisung nachreichst. Weißt Du also, dass Deine Versichertenkarte bald ihre Gültigkeit verliert, ist es von Vorteil, direkt mit dem Arzt das Vorgehen in Sachen Überweisung für diesen Fall zu klären.

Quartalsübergreifende Gültigkeit von Überweisungen

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

ist ein Überweisungsschein im Falle einer quartalsübergreifenden Behandlung gültig oder nicht? Diese oft gestellte Frage möchten wir Ihnen mit dem heutigen Rundschreiben beantworten. Darüber hinaus geben wir Ihnen Beispiele aus dem Praxisalltag, um Ihnen die quartalsübergreifende Verwendung von Überweisungen zu erleichtern.

Manche Praxen nehmen Überweisungen aus dem Vorquartal nicht mehr an oder fordern Überweisungen aus dem aktuellen Quartal an. Ein solches Vorgehen ist nicht erforderlich. Denn grundsätzlich gilt: Überweisungsscheine (Muster 6) sind quartalsübergreifend gültig, ihre Gültigkeit orientiert sich nicht an Quartalsgrenzen.

Eine seit dem 1. Oktober 2019 geltende Ergänzung der Vordruckerläuterungen zum Überweisungsschein stellt klar, dass eine im Vorquartal ausgestellte Überweisung auch im Folgequartal weiterverwendet werden kann. Das gilt sowohl, wenn eine Behandlung nicht innerhalb eines Quartals abgeschlossen wird, wie auch dann, wenn der auf Überweisung tätig werdende Arzt die Behandlung erst im Folgequartal beginnt. Eine erneute Ausstellung eines Überweisungsscheins ist demnach nicht erforderlich.

Voraussetzung dafür ist, dass der Versicherte zum Zeitpunkt der Behandlung eine gültige elektronische Gesundheitskarte (eGK) oder einen anderen gültigen Behandlungsausweis des zuständigen Kostenträgers vorweisen kann.

Eine Überweisung reicht als alleiniger Versicherungsnachweis nicht aus. Demnach ist ein Einlesen der eGK grundsätzlich erforderlich. So regelt es die Anlage 2 zum Bundesmantelvertrag-Ärzte (BMV-Ä).

Der Arzt, der auf Überweisung tätig wird, ist an den ausgestellten Überweisungsschein gebunden. In seiner Abrechnung kennzeichnet er, dass die Behandlung auf Grundlage einer Überweisung erfolgt ist. Nicht mehr gültig ist die Regelung, dass eine Überweisung nur zur Abrechnung in einem Quartal genutzt werden kann. Eine quartalsbezogene Abrechnung ist jedoch weiterhin erforderlich. Dabei ist zu beachten, dass Leistungen – unabhängig vom Ausstellungsdatum der Überweisung – immer an dem Tag abzurechnen sind, an dem der Leistungsinhalt einer Gebührenordnungsposition (GOP) vollständig erbracht wurde.

Beispiele

  • Der Hausarzt stellt am 20. Juni einen Überweisungsschein zur Magnetresonanztherapie (MRT) des Knies aus. Einen Termin beim Radiologen bekommt der Patient am 15. Juli. Die Überweisung vom 20. Juni (Quartal 2) ist für die Inanspruchnahme am 15. Juli (Quartal 3) gültig.
     
  • Der Hausarzt stellt am 20. Juni eine Überweisung zur MRT des Knies sowie zum Röntgen des Fußes aus. Einen Termin zum Röntgen bekommt der Patient am 21. Juni (Quartal 2), einen Termin zur MRT am 15. Juli (Quartal 3). Für die Inanspruchnahme zur MRT am 15. Juli ist kein erneuter Überweisungsschein erforderlich, da es sich um eine In-anspruchnahme des Radiologen im Folgequartal handelt. Die Leistung vom 21. Juni (Röntgen) ist im Quartal 2, die Leistung vom 15. Juli (MRT) im Quartal 3 abzurechnen.
     
  • Ein Patient mit Diabetes Typ 2 erhält am 20. Juni (Quartal 2) eine Überweisung zur augenärztlichen Kontrolle, um eine Netzhautveränderung auszuschließen. Einen Termin erhält er am 30. Juni (Quartal 2), dabei erhebt der Augenarzt die Anamnese. Weitere notwendige Leistungen führt der Augenarzt am 1. Juli und damit im Folgequartal (Quartal 3) durch. Die Überweisung behält auch hier über den Quartalswechsel hinaus ihre Gültigkeit.


Mit freundlichen kollegialen Grüßen

Frank Dastych
Vorstandsvorsitzender

Dr. med. Eckhard Starke
stv. Vorstandsvorsitzender

Ist eine Überweisung Quartalsübergreifend gültig?

Erstreckt sich die Behandlung des/der auf Überweisung tätig werdenden Arztes/Ärztin über mehr als ein Quartal, so kann der Überweisungsschein quartalsübergreifend weiterverwendet werden. Die erneute Ausstellung eines Überweisungsscheines ist nicht erforderlich.

Was tun wenn Überweisung abgelaufen ist?

Wenn die Gültigkeit abgelaufen ist Gibt es die Möglichkeit, dass Sie dort die 10 Euro Praxisgebühr bezahlen und sich eine Überweisung für Ihren Allgemeinarzt ausstellen lassen.

Kann man eine Überweisung mit ins nächste Quartal nehmen?

Eine Überweisung wird für das laufende Quartal ausgestellt, ist also konkret bis zum Ende des jeweiligen Quartals gültig. Auch kann diese im Folgequartal weiterverwendet werden, wenn ein Termin bei einem Facharzt aussteht und nicht zeitnah möglich ist.

Wie lange ist ein Quartal gültig?

Eine Überweisung gilt immer bis zum Ende eines Quartals. Das erste Quartal des Jahres dauert vom 01. Januar bis zum 31. März, das zweite endet am 30.