Wie kann man alte Farbe von Holz entfernen?

Möchten Sie Farbe von Holz entfernen, dabei aber ganz ohne Schleifen vorgehen, können Sie auch eine andere Methode wählen. Das sogenannte Abbeizen sorgt dafür, dass die Farbreste schonend vom Holz entfernt werden.

Wie kann man alte Farbe von Holz entfernen?

Die mit einem Symbol oder grüner Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos.

Ohne Schleifen: Farbe einfach von Holz entfernen

Haben Sie keine Schleifmaschine zu Hause oder möchten einfach schonender bei der Entfernung vorgehen, könnten Sie die Farbe auch abbeizen.

  • Bei dem Abbeizen können Sie sowohl Farbreste als auch Lackierungen vom Untergrund lösen. Zunächst müssen Sie ein für Ihr Vorhaben passendes Abbeizmittel wählen. Haben Sie nur eine dünnere Farbschicht, empfehlen sich chemisch neutrale Abbeizmittel. Bei dickeren oder ölhaltigen Schichten sollten Sie eher zu lösemittelhaltigen oder alkalischen Mitteln greifen.
  • Tragen Sie während des Abbeizens Schutzhandschuhe, eine Schutzbrille und eine Atemmaske. Achten Sie darauf, dass der Raum, in dem Sie abbeizen, gut durchlüftet wird, da bei dem Prozess gesundheitsschädliche Ausdünstungen entstehen können.
  • Haben Sie Stellen, die nicht abgebeizt werden sollen, sollten Sie diese sorgfältig abkleben. Anschließend tragen Sie das Abbeizmittel mithilfe eines Pinsels gleichmäßig auf der Holzfläche auf und warten die auf dem Mittel angegebene Trocknungszeit ab.
  • Im Anschluss können Sie die Farbreste einfach entfernen und eventuell beschädigte Stellen verbessern. Steht Ihnen noch überschüssiges Produkt zur Verfügung, können Sie dies nach der Trocknungszeit mit einem Tuch aufnehmen. Dieses sollte am besten staubfrei und trocken sein.

Neue Farbe auf das abgebeizte Möbelstück auftragen

Ist die alte Farbe entfernt und sind die Unebenheiten ausgeglichen, können Sie damit beginnen, das Möbelstück in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.

  • Tragen Sie zunächst eine Beize auf. Diese schützt das Holz und bringt die Maserung des Holzes zum Vorschein. Das Auftragen der Beize ist simpel: Sie nutzen einfach einen Pinsel und tragen die Beize gleichmäßig auf. Nach der Trockenzeit wischen Sie das Möbelstück mit einem Tuch ab.
  • Wählen Sie nun einen Lack in der von Ihnen gewünschten Farbe auf. Wichtig ist, die Schicht nur dünn aufzutragen. Ist das Möbelstück getrocknet, können Sie die Oberfläche mit einem feinkörnigen Schleifpapier leicht abschleifen und eine weitere Lackschicht auftragen.
  • Wiederholen Sie die Arbeitsschritte, bis Sie die gewünschte Lackintensität erreicht haben. Zuletzt können Sie noch eine klassische Möbelpolitur verwenden, um das frisch lackierte Möbelstück zum Glänzen zu bringen.

Wie kann man alte Farbe von Holz entfernen?

Das Entfernen der Farbe von Holz gelingt durch das Abbeizen ganz ohne Schleifen. imago images / Reinhard Kurzendörfer

Aktuell viel gesucht

Aktuell viel gesucht

Anwendungsbeispiel drucken

Farbe und Lacke grob entfernen und für neue Beschichtung vorbereiten

Auch bei bester Pflege und Sorgfalt nutzen sich die Beschichtungen von Türen, Fenstern und Möbeln mit der Zeit ab, sodass die Lackierung reißt, abplatzt oder ihren Glanz verliert. Mit dieser Anleitung ist es ganz leicht, Farbe von Holz zu entfernen und die Oberfläche durch frischen Lack in neuem Licht erscheinen zu lassen. Mit Hilfe des Exzenterschleifers ROTEX wird die alte Farbe effektiv, zeitsparend und Staub arm abgeschliffen.

Wie kann man alte Farbe von Holz entfernen?

Beschreibung

Das schnelle und rationelle Entfernen von alten Lacken und Farbe kann mit einem Winkelschleifer erfolgen, jedoch besteht dabei die Gefahr der Riefenbildung. Da das Ausschleifen dieser Riefen sehr zeitaufwendig und somit nicht rationell ist, braucht es eine wirtschaftlichere Lösung, um alte Farbe von Holz zu entfernen.

Mit den Getriebe-Exzenterschleifern ROTEX können Oberflächen durch die Umstellung zwischen Grob- und Feinschliff bis zum nachfolgenden Beschichtungssystem vorbereitet werden.

Gerade bei der Renovierung alter Fenster oder Türen wird mit dem ROTEX ein schnelles und wirtschaftliches Entfernen von alten Lacken und Farben erreicht.

Maschinen/Zubehör

In diesem Anwendungsbeispiel werden folgende Maschinen und folgendes Zubehör empfohlen:

  • Wie kann man alte Farbe von Holz entfernen?

    Das originale 3-in-1-Prinzip mit starkem Gerätekonzept.

  • Wie kann man alte Farbe von Holz entfernen?

    für RO 150, ES 150, ETS 150, ETS EC 150, LEX 150, WTS 150, HSK-D 150

  • Wie kann man alte Farbe von Holz entfernen?

    für RO 150, ES 150, ETS 150, ETS EC 150, LEX 150, WTS 150, HSK-D 150

  • Wie kann man alte Farbe von Holz entfernen?

    für RO 150, ES 150, ETS 150, ETS EC 150, LEX 150, WTS 150, HSK-D 150

  • Wie kann man alte Farbe von Holz entfernen?

    für RO 150, ES 150, ETS 150, ETS EC 150, LEX 150, WTS 150, HSK-D 150

  • Wie kann man alte Farbe von Holz entfernen?

    für RO 150, ES 150, ETS 150, ETS EC 150, LEX 150, WTS 150, HSK-D 150

  • Wie kann man alte Farbe von Holz entfernen?

    Kompakt. Mobil. Durchdacht.

Alternative Maschinen

Alternativ kann auch das Schleifmittel Granat Net für das Entfernen von Lacken und Farben verwendet werden.

  • Wie kann man alte Farbe von Holz entfernen?

    Der handliche Alleskönner.

  • Wie kann man alte Farbe von Holz entfernen?

    für RO 125, ES 125, ETS 125, ETSC 125, ETS EC 125, LEX 125

  • Wie kann man alte Farbe von Holz entfernen?

    für RO 125, ES 125, ETS 125, ETSC 125, ETS EC 125, LEX 125

  • Wie kann man alte Farbe von Holz entfernen?

    für RO 125, ES 125, ETS 125, ETSC 125, ETS EC 125, LEX 125

  • Wie kann man alte Farbe von Holz entfernen?

    für RO 125, ES 125, ETS 125, ETSC 125, ETS EC 125, LEX 125

  • Wie kann man alte Farbe von Holz entfernen?

    für RO 125, ES 125, ETS 125, ETSC 125, ETS EC 125, LEX 125

Vorgehensweise

  • Schleifmittel Granat P60 auf den Schleifteller aufbringen.

    ROTEX an das Absaugmobil anschließen.

    Gerät auf Grobschliff schalten. Im Grobschliff wird ein schneller und rationeller Abtrag der Farbschicht erreicht.

    Drehzahl auf Stufe 6 einstellen.

    Wie kann man alte Farbe von Holz entfernen?

  • Langsam über die Oberfläche führen, um die schadhafte Beschichtung zu entfernen.

    Mit den Schleifscheiben der Qualität Granat, Körnung P80 bis P120 die Oberfläche im Grobschliff nachschleifen.

    Wie kann man alte Farbe von Holz entfernen?

  • Zum Erreichen einer grundierfähigen Oberfläche, wird nun der ROTEX am Schalter auf Feinschliff umgeschaltet.

    Mit den Schleifblättern Granat P150 und P180 wird die Oberfläche fertig geschliffen.

    Der letzte Körnungsbereich ist abhängig von dem nun folgenden Beschichtungsstoff. Nach dem Entfernen der Farbe und dem sauberen Abstauben der Fläche kann mit dem Grundieren oder Vorlackieren der Fläche begonnen werden.

    Wie kann man alte Farbe von Holz entfernen?

Wie kann man Farbe von Holz entfernen?

Eine sehr natürliche Methode Farbspritzer von Holz und Fliesen zu entfernen, ist es, diese mit Leinöl einzuweichen. Drücke einen mit Leinöl getränkten Lappen 30 bis 60 Sekunden auf den Farbfleck und versuche ihn danach mit einem Spachtel vorsichtig abzuheben.

Wie bekommt man getrocknete Farbe von Holz?

Angetrocknete Farbe von Holz entfernen Drücken Sie die mit gekochtem Leinsamen Öl behandelte Stelle eines Trockenen Tuches für 30-60 Sekunden auf den Farbfleck. Dabei zieht das warme Leinöl in den Farbfleck ein und weicht ihn wieder auf. Die wieder aufgeweichte Farbe kann nun mit dem Lappen entfern werden.

Wie bekommt man getrocknete Farbe weg?

Es reicht ein Lappen und etwas Wasser, um den Fleck abzuwischen. Handelt es sich um bereits getrocknete Farbe, hilft Wasser alleine nicht mehr weiter. In solchen Fällen sind Schleifpapier oder eine Schleifmaschine geeignete Werkzeuge. Dabei schonen Sie die Oberfläche bestmöglich und richten so keinen Schaden an.

Kann man Farbe abschleifen?

Das schnelle und rationelle Entfernen von alten Lacken und Farbe kann mit einem Winkelschleifer erfolgen, jedoch besteht dabei die Gefahr der Riefenbildung. Da das Ausschleifen dieser Riefen sehr zeitaufwendig und somit nicht rationell ist, braucht es eine wirtschaftlichere Lösung, um alte Farbe von Holz zu entfernen.