Wie kann man 3 wasserfässer gleich zeitig befüllen

Ratgeber

Inhalt:

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Werkzeuge: Scharfes Messer oder Cutter, Schlauchverbinder, Fallrohr, Regentonne.

Eine Regentonne ist eine sinnvolle und nachhaltige Anschaffung für den eigenen Garten. Sie kann große Mengen Regenwasser speichern, das weicher ist als Leitungswasser und sich deswegen ideal zum Gießen von Pflanzen eignet. Außerdem senkt eine Regentonne deinen Wasserverbrauch um ein Vielfaches. In diesem Ratgeber erfährst du, wie du deine Regentonne ganz einfach über das Fallrohr an deine Regenrinne anschließt. Außerdem erhältst du Tipps, wie du zwei oder mehrere Regentonnen miteinander verbindest. Erhalte auch weitere hilfreiche Tipps rund um Gartenbewässerung.

Finde die passende Regentonne im toom Onlineshop.Zum Shop

Regentonne ans Fallrohr anschließen

Mit jedem Regenguss füllt sich eine Regentonne ein bisschen mehr. Dafür musst du über das Fallrohr die Regentonne mit deiner Dachrinne verbinden, denn nur hier kann genug Niederschlag auf einmal aufgefangen und in die Regentonne umgeleitet werden.

Um die Regentonne an die Regenrinne anschließen zu können, benötigst du einen sogenannten Regensammler oder Regendieb. Damit kannst du die Regentonne und das Fallrohr stabil miteinander verbinden. Die meisten Regensammler filtern außerdem Laub oder groben Schmutz aus dem Regenwasser, bevor es in die Tonne läuft. Es gibt mehrere Methoden, das Fallrohr mittels eines Regendiebs mit der Regentonne zu verbinden. In diesem Ratgeber erhälst du die besten Tipps zum Wassersparen im Garten.

Wie verbinde ich 3 Regentonnen?

Mehrere Regentonnen miteinander verbinden Das wichtigste Utensil beim Verbinden von Regenwassertonnen ist ein spezieller Schlauch mit Schraubverbindungen und Dichtungen an beiden Enden. Die Kontermuttern der Schraubverbindungen sorgen für eine feste und dichte Verbindung zwischen den Regentonnen.

Wie lange dauert es bis eine Regentonne voll ist?

Nach etwa 26 Stunden wäre eine leere Regentonne mit 300 Litern Fassungsvermögen voll. Es gibt Tage in Deutschlands Regionen, an denen in der Spitze über dreißig Liter pro Quadratmeter und in 24 Stunden fallen. Das füllt die leere Regentonne fünf Mal oder anders ausgedrückt alle 4,8 Stunden.

Wie verbinde ich 2 Wassertanks?

Das Prinzip dahinter ist stets dasselbe: Man verbindet die Wassertanks mittels eines einfachen Schlauchsystems über die Abflusshähne. Dabei spielt es grundsätzlich keine Rolle, ob diese nebeneinander oder übereinander stehen. Und auch die Anzahl der Container ist relativ egal.