Wie bildet man die Verneinung im passé composé?

Ein bejahender Satz kann durch bestimmte Verneinungselemente in einen verneinenden Satz umgewandelt werden.

Die Verneinungsformen des Französischen werden in zwei unterschiedliche Gruppen eingeteilt:

1. Adverbien

ne…pas

nicht

ne… point (= ne… pas)

nicht (allerdings nur literarische Sprache)

ne… jamais

nie, niemals

ne… plus

nicht mehr

ne… plus jamais

nie mehr

ne… guère (= pas souvent)

kaum (gehört zum gehobenen Sprachgebrauch)

Vertiefung

Hier klicken zum Ausklappen

Aujourd’hui il ne fait pas/ plus froid du tout.

Die Verneinung umschließt in diesem Fall immer das konjugierte Verb.

Je ne le vois pas.                                         Je ne l’ai pas vu.

Marie ne viendra pas.                                    Marie ne sera pas venue.

Luc ne m’écrit jamais.                                   Luc ne m’a jamais écrit.

Nous ne voyons plus.                                    Nous n’avons plus vu.

Bezieht sich die Verneinung auf einen Infinitiv, so stehen ne und pas/ plus/ jamais geschlossen links vom Infinitiv.

Je préfère        ne pas le voir.

                     ne plus le voir.

                     ne jamais le voir.

2. Pronomen

ne… rien

nichts

ne… personne

niemand

ne… aucun

keiner ; kein Einziger

An dieser Stelle umschließt die Verneinung ebenso das konjugierte Verb.

Je n’en sais rien.

Je ne connais personne.

Allerdings sieht dies im Passé composé anders aus. Hier umschließt die Verneinung sowohl die Form von avoir oder être sowie das Participe passé.

Je n’ai vu personne.

Je n’ai parlé à personne.

Je n’en ai trouvé aucun.

Je n’ai pensé à rien.

Je ne me suis occupé de rien.

Merke

Hier klicken zum Ausklappen

AUSNAHME : Je n’ai rien dit. (Gebildet wie Gruppe 1)

Bezieht sich die Verneinung auf einen Infinitiv, so stehen dieser immer zwischen der Verneinung.

Je préfère        ne voir personne.

                     n’en parler à personne.

                     ne penser à rien.

                     ne m’occuper de rien.

Merke

Hier klicken zum Ausklappen

AUSNAHME: Je préfère ne rien dire. (Gebildet wie Gruppe 1)

Video wird geladen ...

Falls das Video nach kurzer Zeit nicht angezeigt wird:

Anleitung zur Videoanzeige

Merke

Hier klicken zum Ausklappen

Personne und aucun als direktes oder indirektes Objekt (mit à oder de) sowie rien als indirektes Objekt stehen immer hinter dem Verb, und zwar hinter dem Participe passé.

Pas, plus, guère, jamais und rien als direktes Objekt stehen :

-          zwischen Hilfsverb und Vollverb

-          vor dem Infinitiv

Was umschließt die Verneinung im passé composé?

Im Passé composé umschließt die Verneinung ebenfalls das konjugierte Verb. Zusätzlich folgt nach dem Verneinungswort das Participe passé. Vor der Verneinung steht das Subjekt des Satzes.

Wie wird die Verneinung gebildet?

Sie wird in jedem Fall aus dem Verneinungselement ne und einem weiteren Verbindungswort gebildet. Vor einem Vokal oder stummen h verkürzt es sich zu n'. Die einfachste Verneinung, die dem Deutschen « nicht » entspricht, wird durch ne ... pas ausgedrückt. Die Verneinungselemente umschließen immer das konjugierte Verb.

Wie bildet man im Französischen die Verneinung?

Die Verneinung besteht im Französischen aus den beiden Teilen „ne“ ... „pas“. Dazwischen stehen entweder ein Verb oder ein Verb + Pronomen. In der Regel gilt die folgende Struktur: Subjekt + ne + Verb + pas.

Wie bildet man das passé composé Beispiele?

Man bildet das passé composé mit avoir mit dem Präsens von avoir und dem participe passé (Partizip Perfekt) des Verbes. Beispiele: J´ai mangé une pomme. J´ai travaillé