Wie alt ist der älteste Mensch in Deutschland

Kane Tanaka kam im Jahr zur Welt, in dem die Brüder Wright den ersten Motorflug machten. Der älteste lebende Mensch trinkt gerne Cola – und hält sich mental fit.

Publiziert: 03.01.2022, 14:00

Wie alt ist der älteste Mensch in Deutschland

Kane Tanaka wurde im März 2019 vom Guinness-Buch der Rekorde rückwirkend zu ihrem 116. Geburtstag als ältester lebender Mensch der Welt ausgezeichnet.

Foto: Takuto Kaneko/Kyodo News (Keystone)

Kane Tanaka ist am Sonntag 119-jährig geworden. Sie gilt damit als ältester Mensch der Welt. Die Japanerin hat sich nun die nächste Marke vorgenommen: Sie will 120 Jahre alt werden, wie die Nachrichtenagentur Kyodo berichtete.

Tanaka wurde 1903 geboren – sechs Monate vor George Orwell. Sie gehört damit zu einer immer grösser werdenden Zahl japanischer Ü-Hundertjähriger. In Tanakas Geburtsjahr machten die Brüder Wright den ersten Motorflug der Menschheit und die Tour de France fand zum allerersten Mal statt.

Die Greisin lebt in einem Pflegeheim in Fukuoka auf der südlichsten japanischen Hauptinsel Kyūshū. In der Stadt steht auch der älteste Zen-Tempel Japans.

Tanaka hat eine Vorliebe für Schokolade und kohlensäurehaltige Getränke, darunter auch Energy-Drinks und Coca Cola. Sie interagiert mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durch Gesten. Als ihr im letzten September Fukuokas Gouverneur Blumen schenkte, drückte sie ihre Freude mit dem Friedenszeichen aus.

Ein Grund für das hohe Alter Tanakas, die fünf japanische Kaiserherrschaften erlebte, könnte sein, dass sie sich selbst immer wieder mit Zahlenrätseln herausfordert. Auch im hohen Alter unternimmt sie Spaziergänge mit dem Rollator. Zudem schreibt sie Gedichte, und spielt Brettspiele mit den Pflegerinnen und Pflegern ihres Heims. Selber glaubt Tanaka, die Geheimnisse ihres langen Lebens seien ihre Familie, genügend Schlaf, Hoffnung und der Glaube an Gott.

Tanaka brach im vergangenen Jahr einen neuen Rekord, sie wurde die älteste Japanerin aller Zeiten. Lange Zeit galt die Französin Jeanne Calment als der Mensch, der das längste Leben hatte. An der Echtheit des Rekords der Frau, die in Arles zur Welt kam und dort 122-jährig starb, äusserten Forscher jedoch Zweifel.

Der älteste Mann wurde laut dem Guinness-Buch der Rekorde 116 Jahre alt. Der Japaner Jiroemon Kimura wurde 1897 geboren und starb 2013. Bis er mit 65 pensioniert wurde, arbeitete er bei der Post. Danach betätigte er sich noch bis 90-jährig in der Landwirtschaft.

Laut dem japanischen Gesundheitsministerium sind im Inselstaat 86’510 Menschen 100-jährig oder älter, wie der «Guardian» berichtet. Den weitaus grössten Teil davon machen Frauen aus. Männer sind es davon etwa 10’000. Als die jährliche Umfrage 1963 zum ersten Mal durchgeführt wurde, gab es in Japan nur 153 Hundertjährige. Im Jahr 1998 war die Zahl auf mehr als 10’000 angestiegen.

Die Lebenserwartung liegt in Japan auf einem Rekordhoch mit 87 Jahren bei Frauen und 81 Jahren bei Männern. Allerdings altert und schrumpft die Bevölkerung schneller als irgendwo sonst auf der Welt – ein Grund, warum immer mehr Rentnerinnen und Rentner arbeiten.

oli

Fehler gefunden?Jetzt melden.

Von Behörden bestätigt Der älteste Mensch der Welt ist 145 - und sehnt sich nach dem Tod

Wie alt ist der älteste Mensch in Deutschland

Mit einem vermeintlichen Alter von 145 Jahren wäre Mbah Gotho der mit Abstand älteste Mensch der Welt

© Screenshot Youtube

Jahrelang galt Jeanne Calment als die Person, die am längsten auf der Erde weilte. Nun wurde einem Indonesier von Behörden ein Alter von unfassbaren 145 Jahren bestätigt. Doch glücklich ist der Rekordalte nicht.

Bisher galt die Französin Jeanne Calment als älteste je lebende Person der Welt. 1875 geboren hatte sie bis zu ihrem Tod 1997 ganze 122 Geburtstage gefeiert. Jetzt wurde von indonesischen Medien auf der Insel Java ein Mann aufgetrieben, der laut Behördenangaben noch einmal fünf Jahre vor Calment geboren wurde - und 19 Jahre nach ihrem Tod immer noch lebt.

Mbah Gotho wäre damit der mit Abstand älteste Mensch in der dokumentierten Geschichte. Laut Behördenunterlagen und seinem Ausweis erblickte er am 31. Dezember 1870 das Licht der Welt und wäre damit schier unglaubliche 145 Jahre alt. Würde das Alter von unabhängigen Gutachtern bestätigt, wäre der Platz im Guinnessbuch der Rekorde sicher. Zwei weitere Menschen geben allerdings an, noch älter zu sein. Der Nigerianer James Olofintuyi will nach Angaben des britischen Indepentent 163 sein, der Äthiopier Dhaqabo Ebba gar 171. Beweisen können es beide aber nicht. Gotho hat immerhin seine Papiere.  

Wie alt ist der älteste Mensch in Deutschland

Erstaunliche Gesundheit

Sein Geheimnis: "Geduldig sein", sagte er dem News-Netzwerk "Liputan6", als es ihn in seiner Hütte besuchte. In einem einige Monate alten Video ist zu sehen, dass Gotho immer noch beachtlich fit auf den Beinen war, auch wenn der Rücken schon arg gekrümmt war. Seitdem hat er die Fähigkeit aber langsam verloren. Seite Zeit verbringt er vor allem mit Radiohören, zum Fernsehen sind die Augen nicht mehr gut genug.

Krank ist er nach Angaben seines Enkels eigentlich nie so richtig. "Seit zwanzig Jahren kümmere ich mich um ihn. Er musste nie ins Krankenhaus. Wenn er etwas hatte, war es immer nur eine Erkältung oder schlicht Erschöpfung". Beim Essen muss er sich ebenfalls nicht einschränken. Er isst, was auf den Tisch kommt. Auch Eistee kann er immer noch trinken. Seit etwa drei Monaten klappt es mit dem Selbstessen nicht mehr so richtig. Sein Enkel muss ihn füttern, auch das Waschen schafft Gotho nicht mehr alleine.

Wie alt ist der älteste Mensch in Deutschland

Gotho will sterben

Glücklich ist er aber trotz seines langen Lebens nicht so richtig. Kein Wunder, schließlich ist jede seiner vier Ehefrauen, mit der er im Laufe seines Lebens verheiratet war, gestorben. Auch die Kinder haben schon das Zeitliche gesegnet. Nur seine Enkel, Urenkel und Ururenkel bleiben ihm.

Lange will Gotho aber nicht mehr durchhalten. Eigentlich wolle er nur noch sterben, sagte er gegenüber "Liputan6". Er hat alles zusammenbringen lassen, was für seine Beerdigung benötigt wird. Seinen Grabstein hat er schon 1992 gekauft - im Alter von 121 Jahren.

mma

#Themen
  • Jeanne Calment
  • Tod
  • Java
  • Guinessbuch

Wie alt ist der älteste Mensch der noch lebt?

Im Alter von 116 Jahren war die Japanerin vom Guinness-Buch der Rekorde als ältester Mensch der Welt anerkannt worden. Auf die Frage nach dem Geheimnis für ihr langes Leben nannte sie "den Verzehr leckeren Essens und Lernen". Zu ihren Lieblingsspeisen zählte Schokolade.

Wer ist der älteste Mensch 2021?

Kane Tanaka ist am Sonntag 119-jährig geworden. Sie gilt damit als ältester Mensch der Welt. Die Japanerin hat sich nun die nächste Marke vorgenommen: Sie will 120 Jahre alt werden, wie die Nachrichtenagentur Kyodo berichtete. Tanaka wurde 1903 geboren – sechs Monate vor George Orwell.

Wer ist jetzt der älteste Mensch der Welt?

Eine Französin ist jetzt der älteste Mensch der Welt Nach Angaben der Gerontology Research Group ist nach Tanakas Ableben die Französin Lucile Randon mit 118 Jahren und 73 Tagen der älteste Mensch der Welt.