Wer singt für den ESC für Deutschland?

Heute (14.05.) ist es so weit und die allseits vertraute Eurovision-Melodie erklingt in vielen Wohnzimmern Europas. Das Finale des diesjährigen Eurovision Song Contests (ESC 2022) steht an.

  • Bereits im Jahr 1956 fand der ESC das erste Mal statt – damals in Lugano in der Schweiz.
  • Zwei Mal gelang Deutschland der Sieg: Einmal mit Nicole (1982), einmal mit Lena Meyer-Landrut (2010).
  • Die Ukraine ist der Favorit des ESC 2022.

Nach den beiden Halbfinals am 10. und 12. Mai steht nun fest, wer am Samstag (14.5.) im großen Finale in Turin auftreten darf. Unter dem Motto „The Sound of Beauty“ kämpfen 25 Nationen beim diesjährigen Eurovision Song Contest um den Titel.

— Eurovision Song Contest (@Eurovision) May 13, 2022

Mailk Harris tritt beim ESC 2022 für Deutschland als dreizehnter Interpret auf. Da das Finale um 21.00 beginnt, ist der deutsche Auftritt zwischen 22.00 und 23.00 zu sehen.

Tschechien tritt als erster Interpret beim Eurovision Song Contest in Turin auf, Estland ist der letzte Teilnehmer in diesem Jahr. Anschließend startet das ESC-Voting.

ESC 2022: Das ist die Startreihenfolge

Startplatz Land Act Song
1 Tschechische Republik We Are Domi Lights Off
2 Rumänien WRS Llámame
3 Portugal Maro Saudade, saudade
4 Finnland The Rasmus Jezebel
5 Schweiz Marius Baer Boys Do Cry
6 Frankreich Alvan & Ahez Fulenn
7 Norwegen Subwoolfer Give That Wolf A Banana
8 Armenien Rosa Linn Snap
9 Italien Mahmood & Blanco Brividi
10 Spanien Chanel SloMo
11 Niederlande S10 De Diepte
12 Ukraine Kalush Orchestra Stefania
13 Deutschland Malik Harris Rockstar
14 Litauen Monika Liu Sentimentai
15 Aserbaidschan Nadir Rustamli Fade To Black
16 Belgien Jérémie Makiese Miss You
17 Griechenland Amanda Georgiadi Tenfjord Die Together
18 Island Systur Með hækkandi sól
19 Moldau Zdob și Zdub & Fraţii Advahov Trenuleţul
20 Schweden Cornelia Jakobs Hold Me Closer
21 Australien Sheldon Riley Not The Same
22 Großbritannien Sam Ryder Space Man
23 Polen Ochman River
24 Serbien Konstrakta In corpore sano
25 Estland Stefan Hope

Überlicherweise erhalten die besten zwanzig Nationen der Halbfinals sowie die Big-Five-Länder (Deutschland, Frankreich, Spanien, Großbritannien (UK) und Italien), sowie das Siegerland einen Startplatz. Im Normalfall sind das also 26 Acts. Da im letzten Jahr allerdings Italien als Sieger aus dem Contest hervorgegangen ist und Italien gleichzeitig ein Top-Five-Land ist, bleibt es bei 25 Acts.

Russland wurde vom ESC 2022 ausgeschlossen – als Reaktion auf den Angriffskrieg gegen die Ukraine.

Måneskin treten als Interval Act auf

Im letzten Jahr begeisterte Måneskin mit „Zitti e buoni“ das Publikum in Rotterdam und vor den TV-Bildschirmen. In diesem Jahr treten sie als Live-Act auf und spielen ein Medley – Siegerhit inklusive.

Als zweiter Gast-Act tritt Gigliola Cinquetti (74) auf und präsentiert ihren einstigen ESC-Siegersong „Non ho l’età“, mit dem sie 1964 gewann.

Finale am Samstag: Das sind die Moderatoren der Show

Das große Finale des 66. Eurovision Song Contest steigt am Samstag, 14. Mai, ab 21 Uhr in Turin. Moderiert wird die Show von Laura Pausini (47), Alessandro Cattelan (42) und Mika (38).

Laura Pausini ist eine der erfolgreichsten italienischen Sängerinnen. Sie erhielt mehrmals den Grammy und 2021 für den Song „lo SÌ“ sogar einen Golden Globe sowie eine Oscar-Nominierung.

Wer singt für den ESC für Deutschland?
© IMAGO / ZUMA Press

Alessandro Cattelan ist ein erfahrener italienischer Moderator. Bereits seit zwanzig Jahren ist er im TV-Geschäft unterwegs, unter anderem für die italienische Version des Senders MTV. Cattelan freut sich auf den ESC: „Ich kenne Laura Pausini und Mika schon länger, wir haben schon zusammen gearbeitet und hatten immer viel Spaß. Und ich bin mir sicher, dass es dieses Mal auch so sein wird.“

Mika, bürgerlich Michael Holbrook Penniman, ist bekannt geworden durch seine Songs wie „Relax, Take It Easy“ oder „Grace Kelly“. Der britische Pop-Sänger hat selbst bereits Jury-Erfahrung: 2013 und 2015 war er Juror bei „X Factor“ und seit 2014 nimmt er Platz im roten Stuhl von „The Voice“ in Frankreich.

Wer singt beim ESC 2022 für Deutschland?

ESC 2022: Wer vertritt Deutschland beim Eurovision Song Contest? Malik Harris.

Wer hat für Deutschland gesungen ESC?

1969: Siw Malmkvist (Primaballerina) – Platz 9. 1968: Wencke Myhre (Ein Hoch der Liebe) – Platz 6. 1967: Inge Brück (Anouschka) – Platz 8. 1966: Margot Eskens (Die Zeiger der Uhr) – Platz 10.