Wer ist die neue Moderatorin im Schleswig

  • Angebote
    Moderation, Mediation, Konzeption, Veranstaltungsberatung, Supervision, Coaching für …
    -Workshops: klassische Moderation, Open Space, Zukunftswerkstatt, Zukunftskonferenz, World Cafe…
    -Projekte: im öffentlichen Raum und/oder innerhalb von Institutionen / Unternehmen
    -Veränderungsprozesse: Strukturveränderung, Konzeptentwicklung Kooperationen
    -Qualitätsentwicklung: Schwerpunkt Bildungsinstitutionen
    -Weiterbildungen: nachhaltige Bildungsprozesse und lebendige Veranstaltungen

    Seminare / Trainings
    -Themen rund um Kommunikation und Zusammenarbeit: Moderieren, Beraten, Verhandeln, Kommunizieren, Rollenklar handeln in komplexen Arbeitsfeldern, Gruppenprozesse steuern, Besprechungen leiten, Netzwerkarbeit, Präsentieren, Visualisieren, Methoden für Moderatoren und Mediatoren, Grundlagen Erwachsenenbildung,…
    Spezielle Angebote
    -Mediationsprozesse im öffentlichen Raum: Nutzungskonflikte, Umweltschutz, Verkehr, …
    -Projektbegleitung: Prozessmoderation für technische, naturwissenschaftliche, soziale und/oder Bildungsthemen
    -Fachliche Projektberatung / consulting: Kommunikation und Kooperation unterschiedlicher Akteure

    Aktuelle Berufstätigkeit
    Kommunikationsprozesse mit Schwerpunkt „Kooperation im öffentlichen Raum“
    -Moderatorin für langfristige Projekte und Prozesse, sowie für Einzelveranstaltungen
    -Trainerin für Kommunikations- und Kooperationsthemen
    -Beraterin, Supervisorin, Coach für Institutionen und Unternehmen
    -Mediatorin / Klärungshilfe in Konflikten

    Beruflicher Hintergrund / Qualifikationen
    Erfahrungen im profit und non-profit Bereich
    -Sozialpädagogin, Diplom 1982
    -Supervisorin, Weiterbildungsstudium 1990 – 1992
    -Klärungshilfe/Mediation 2011 – 2013,
    -Psychoanalytische Grundlagen 2009-2011, Change Management (2008), EFQM-Assessorin (2008), Systemische Fortbildungen 1992 – 2000,
    -selbständig seit 1985 als Beraterin, Trainerin, Moderatorin, Supervisorin.

    Projektbeispiele aus Moderation und Mediation
    -Moderation Teamklausuren mit Strategieentwicklung 2012/ 2013
    -Moderation / Klärungshilfe/ Supervision ineiner Kindertagesstätte „Veränderungen bewältigen und Teamkonflikte“ 2013
    -Mediation / Konfliktmoderation in einer Verwaltung (Näheres unterliegt dem Kundenschutz) 2013
    -Moderation der Öffentlichen Veranstaltungen zum Managementplan Ostvorpommersche Waldlandschaft 2013
    -Organisationsentwickung zur Verbesserung der innerbetrieblichen Zusammenarbeit in einem produzierenden Betrieb (500 MA) 2007 – 2013ff
    -Weiterbildungsreihe „Handlungskompetenzen im Umweltschutz“. (je 8 Bausteine in 2 Jahren) Akademie für Natur und Umwelt in Schleswig Holstein heute BNUR 1996 – 2013ff
    -Moderation der Gründungsphase der „Mediationszentrale Hamburg“ 2011
    -Moderation Qualifizierungsworkshops für Klimabeauftragte im Projekt „Klimaschutz an Schulen“ 2009 – 2012
    -Mediationsverfahren Kalkberg, Bad Segeberg, 2006
    -Schulung der Natura-2000-Gebietsbetreuer, Sachsen: „Kommunikation und Kooperation im Gebiet professionell gestalten“ für die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt, im Auftrag des SMUL (2009-2011)
    -Workshop zur Optimierung der Kooperation zwischen Tourismusverband, Kommunen, Orten, Produktgemeinschaften, Sauerlandtourismus 2009
    -Workshop zur Optimierung der Kooperation zwischen Tourismusverband, Kommunen, Orten, Produktgemeinschaften, Westküste Schleswig Holstein 2007
    -Mediationsverfahren Kalkberg, Bad Segeberg, 2006
    -Strategieworkshop Ostseecard, 2005

    Projekte mit Veröffentlichungen
    -Praxisleitfaden für Klimaschutz an Schulen (2013), Auftraggeber und Herausgeber: Projekt „Klimaschutz an Schulen“; Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung, Hamburg
    -Nachbarschaftsdialog – Umweltkonflikte konstruktiv bewältigen; Ein Leitfaden (2011), Auftraggeber und Bezugsquelle: Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz, Berlin
    -Nachbarschaftsdialog. Verfahren – Schritte – Evaluation; Kommentierte Präsentation (deutsch und englisch) Auftraggeber: Ministerium für Natur, Umwelt und ländliche Räume, Schleswig Holstein, Bezugsquelle: www.IMPEL.eu (2010)
    -Guideline for self-evaluation of neighbourhood dialogues = Leitfaden zur Selbst-Evaluation von Nachbarschaftsdialogen im Umfeld von Beschwerden zu Emissionen / Immissionen (realisiert für IMPEL – Netzwerk der europäischen Immisionsschutzbehörden) 2008/2009 www.IMPEL.eu
    -Fit für die Praxis – Ethnologische Wege in die Unternehmenskultur, U. Metje und I. Feige in Ethnoscripts, Zeitschrift „Methoden der Ethnologie“, 2008
    -Projektmanagement im Naturschutz, Leitfaden für kooperative Naturschutzprojekte, U. Breitschuh, I. Feige, Landwirtschaftsverlag, 2003.

  • Stand: 24.08.2021 06:00 Uhr

    Sie ist 35, wird von ihren Eltern liebevoll "Muschi" genannt und träumt von einer Rolle als Moorleiche im Tatort: Martina Schönherr begleitet euch ab Mittwoch von 12 bis 15 Uhr durch den Mittag!

    Martina hat in ihrem noch jungen Leben schon einiges ausprobiert und auf die Beine gestellt. Sie hat eine Bankausbildung angefangen - und sie nach zwei Monaten abgebrochen. Sie hat mal eine Komparsenrolle bei "Stromberg" gewonnen - wurde dann aber rausgeschnitten. Sie hat angefangen, als Stand-up-Comedienne auf der Bühne zu stehen - und ist mittlerweile in ganz Deutschland und in unterschiedlichen Fernsehformaten zu sehen.

    Jetzt kann Martina einen weiteren Punkt auf ihrer Bucketlist abhaken: eine eigene N-JOY Show moderieren! Ab Mittwoch (25. August 2021) folgt Martina dem N-JOY Grafen Philipp von Kageneck nach und bringt euch bei N-JOY montags bis freitags von 12 bis 15 Uhr durch den Mittag!

    Martina Schönherr über ihre Spaghetti- und Radioliebe

    Martina ist in Elmshorn (Schleswig-Holstein) geboren und aufgewachsen. Ihre Liebe zum Radio hat sie schon als Kind entdeckt - damals, 1998, als bei einem Radiosender gefragt wurde, was es sonntags zu Essen gibt: "Ich hab' angerufen und stolz mein Spaghetti-Rezept mit ganz Norddeutschland geteilt!"

    Mittlerweile kommt bei Martina zu Hause auch ab und zu Fisch auf den Tisch - schließlich ist sie mit einem leidenschaftlichen Angler verheiratet! Was bis heute gleich geblieben ist, ist aber Martinas Liebe zum Radio.

    Es ist immer da. Es ist nah. Es ist super schnell – wenn was passiert, drücken wir nur einen Knopf und sind bei euch. Das fasziniert mich bis heute. Und Radio ist so viel mehr als 'nur' Musik: Wir können voneinander lernen, uns gegenseitig unterstützen, traurige und schöne Themen teilen und einfach das Leben zusammen genießen! Martina Schönherr, N-JOY Moderatorin

    Der Community-Gedanke steht für sie in ihrer eigenen Mittagsshow an erster Stelle. Martinas Plan: "Gemeinsam Spaß haben, Themen diskutieren, sich gegenseitig helfen!"

    Martina Schönherr: "Ich freue mich ganz doll auf die neue Zeit mit euch!"

    Was ihr sonst noch über Martina wissen solltet? Vielleicht, dass sie in der Redaktion gerne mal aufgewärmten Mikrowellen-Kaffee trinkt und manchmal heimlich Helene Fischer hört ("Aber nur bei meiner Schwiegermutter. An Weihnachten. Und nur die Live-CD aus Hamburg. Da hab ich meine Prinzipien!").

    Oder dass sie gerne mal eine Leiche im Tatort spielen würde ("Am liebsten eine Moorleiche, die sind nicht komplett nackt"). Oder auch, dass sie immer mindestens fünf bis zehn Lippen(pflege)stifte und drei bis fünf Handcremes dabei hat.

    Und auch das ist ganz wichtig zu wissen, sagt Martina: "Dass ich mich ganz doll auf die neue Zeit mit euch freue!"

    Der N-JOY Mittag mit Martina Schönherr - schaltet ein!

    Ihr habt eine Frage an Martina oder möchtet ihr etwas mitgeben? Dann schickt ihr gerne eine Sprachnachricht über den Messenger der kostenlosen N-JOY App!

    Seid dabei und verbringt den Mittag mit Martina - ab Mittwoch von 12 bis 15 Uhr! Einschalten lohnt sich aber natürlich auch schon vorher - dann erfahrt ihr auch, wie wir Martinas Einstand feiern und welche Challenges sich das N-JOY Team ausgedacht hat!

    Martina Schönherrs Fotoalbum

    • Martina liebt es, sich zwischendurch mal treiben zu lassen - zum Beispiel hier im Pool.

    • Oder auch hier!

    • Nicht nur um sie herum, auch im Glas darf dabei gerne was Flüssiges sein.

    • Manchmal versucht sie sogar, was Festes aus dem Flüssigen rauszuholen. Hier scheint allerdings noch kein Fisch angebissen zu haben.

    • Sportlich, sportlich!

    • Martina ist gerne viel unterwegs - am liebsten ...

    • ... draußen!

    • Manchmal findet sie dabei auch was Leckeres zu Essen. Wenn der Fisch immer noch nicht angebissen hat, gibt's eben Äpfel!

    • Malle ist auch bei Martina nur einmal im Jahr - wenn überhaupt!

    • Solche stylischen Outfits holt sie aber auch gerne öfter raus!

    • Und das ist Martina in der Redaktion - mit der besten Maske ever!

    Weitere Informationen

    Neue Rubrik bei N-JOY: Economista - Macht mehr aus eurem Geld!

    Wie verhandeln wir mehr Geld und machen das Beste aus unserem Ersparten? Wie kauft man seine erste Kryptowährung und vermeidet Anfängerfehler auf dem Aktienmarkt? Finanzexpertin Nora Wanzke aus dem Podcast "Economista" gibt euch ab jetzt bei N-JOY regelmäßig Tipps rund ums Geld! mehr

    Dieses Thema im Programm:

    N-JOY | N-JOY mit Martina Schönherr | 25.08.2021 | 12:00 Uhr

    Wer moderiert heute das im NDR?

    Bettina Tietjen Sie moderiert unter anderem das RIAS-Frühstücksfernsehen, das "Journal" der Deutschen Welle und die "Aktuelle Stunde" im WDR. Seit 1993 ist sie Moderatorin und Gastgeberin auf dem Roten Sofa der Sendung "DAS!".

    Wer moderierte heute das rote Sofa?

    Rote Sofa - Gute Geschichten. In der Folge "DAS! Rote Sofa - Gute Geschichten" blickt Moderator Hinnerk Baumgarten noch einmal zurück auf emotionale Momente der "DAS!"-Sendungen im August und September 2022.

    Wer moderiert gerade NDR 1 Schleswig Holstein?

    NDR Moderatorin Insa Söhrnsen moderiert in "Moin! Schleswig-Holstein - Von Binnenland und Waterkant". Sonne, Meer, Strand und auch mal ordentlichen Wind - als echte "Kieler Sprotte" mag ich alles, was mit Schleswig-Holstein zu tun hat.

    Wie heißen die Moderatoren von NDR?

    Unsere Moderatorinnen und Moderatoren.
    Dirk Böge..
    Kathrin Hammer..
    Henrik Hanses..
    Tina Padberg..
    Nikolai Russ..
    Christopher Scheffelmeier..
    Maren Sieber..
    Sascha Sommer..