Wer ist bam bam handballer spitzname

Das letzte Saisonspiel hätte an keinem passenderen Ort stattfinden können. Patrick Wiencek reiste mit dem VfL Gummersbach zum THW Kiel, seinem baldigen Arbeitgeber. Der 2-Meter-Hüne schien höchstmotiviert zu sein. Er wollte seinem zukünftigen Trainer Alfred Gislason gleich zeigen, was er an ihm haben wird. Leider erwischte der Kreisläufer (wie die ganze Mannschaft) einen rabenschwarzen Tag. Die 29:39 Niederlage schien ihn besonders zu ärgern. Vielleicht weil er spüren musste, dass beim Rekordmeister auf einem ganz anderen Niveau gespielt wird. Wird er sich in dieser Ausnahmemannschaft wirklich etablieren können? Ob ich spiele oder nicht, wird man sehen. Es herrscht ein großer Konkurrenzkampf. Dem möchte ich mich stellen und alles dafür geben“, äußert sich der 23-Jährige zurückhaltend. Trotzdem ist er überzeugt, die richtige Entscheidung getroffen zu haben: „Allzu lange musste ich darüber nicht nachdenken. Man kriegt nicht oft im Leben ein Angebot vom THW Kiel.“ Bereits Anfang 2011 bahnte sich ein Wechsel in den Norden an. Patrick Wiencek soll dem damaligen THW-Manager Uli Derad bereits per Handschlag zugesagt haben. Leider ohne seinen Verein zu informieren. Schnell trat Unruhe in Gummersbach auf. VfL-Geschäftsführer Axel Geerken hatte kein Verständnis für das Verhalten des Spielers und des THW Kiel. Wiencek wurde vorübergehend suspendiert, der Wechsel platzte. „Das ist längst verjährt“, winkt der Athlet ab. „Ich habe einen Fehler gemacht, der Verein auch. Wir haben damit gelebt. Ich wollte einfach nur Handball spielen. Der Rest war mir egal.“ Wiencek spielte eine weitere starke Saison in Gummersbach, ließ den Vertrag nun auslaufen und unterschrieb beim THW. Hier soll er langfristig die Nachfolge von Marcus Ahlm antreten. Mehrere Spitznamen, außergewöhnliche Kräfte Patrick Wiencek hat viele Spitznamen. Er wird aufgrund seiner besonderen Kräfte „Bam Bam“ (in Anlehnung an die Zeichentrickserie Familie Feuerstein) „Koloss von Rhodos“ oder „Turm in der Schlacht“ genannt. Mit einem Körpergewicht von mehr als 110 Kilogramm verbreitet er Respekt. Zumal er nicht zimperlich agiert. „In der Abwehr haue ich schon mal gerne kräftig rauf“, gibt er zu. Er hat kein Problem damit, auch selber einstecken zu müssen. „Mein Körper ist voll mit blauen Flecken. Ich habe mich daran gewöhnt und achte schon gar nicht mehr darauf“, sagt Wiencek. Härte und Tempo – genau diese Aspekte schätzt er am Handball. Oliver Roggisch ist seit der Jugend sein großes Vorbild. „Ich fand es schon immer beeindruckend, wie er in der Abwehr stand und die Leute motiviert hat.“ Ein Spätstarter 

Deine Cookie-Einstellungen für blog.handball.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von diesen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Deine Erfahrung zu verbessern. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies und deinen Rechten als Nutzer findest Du in unserer Daten­schutz­erklärung und unserem Impressum.

Köln (dpa) – 16 Spieler stehen im WM-Kader von Handball-Bundestrainer Christian Prokop. An diesem Freitag können sie mit einem Sieg im Halbfinale in Hamburg gegen Norwegen das Endspiel erreichen. Aber wie ticken die Spieler eigentlich?

Andreas WOLFF: Groß, athletisch, ein bisschen verrückt: Bundestrainer Prokop machte ihn schon Wochen vor dem Turnier zur Nummer eins für die WM. Wolff rechtfertigte das Vertrauen mit teils überragenden Leistungen.

Silvio HEINEVETTER: Der mit 34 Jahren älteste Spieler im Team ist auch außerhalb des Handballs bekannt, weil er mit der Schauspielerin Simone Thomalla zusammen ist. Hat vor kurzem Instagram für sich entdeckt und offenbar Gefallen an spaßigen Fotos und Videos gefunden. Der Torhüter ist immer da, wenn er gebraucht wird.

Uwe GENSHEIMER: Der Kapitän. Und: «Der beste Linksaußen der Welt», findet nicht nur Ex-Profi Stefan Kretzschmar. Mit seinem außergewöhnlichen Handgelenk versenkt der Spieler von Paris Saint-Germain an guten Tagen praktisch jeden Wurf. Zudem sicherster Siebenmeterschütze der deutschen Mannschaft.

Patrick WIENCEK: Sein Spitzname ist «Bamm Bamm». Der 2,01 Meter große und 116 Kilogramm schwere Abwehrhüne ist bei dieser WM der bisher wohl beste Abwehrspieler. Der 29-Jährige räumt mit großer Freude alles ab, was ihm in den Weg kommt.

Hendrik PEKELER: Der 27-Jährige bildet nicht nur beim THW Kiel, sondern auch in der Nationalmannschaft ein kongeniales Innenblock-Duo mit Wiencek. Ebenso wie sein Abwehrpartner ist auch Pekeler nach außen ein eher ruhiger Zeitvertreter.

Fabian BÖHM: Erlebt mit 29 Jahren die beste Zeit seiner Karriere. Und für die Zeit danach hat der Rückraumspieler schon klare Pläne. Erst will er noch ein bisschen Handball spielen und dann im Unternehmen seines Vaters in Potsdam arbeiten.

Patrick GROETZKI: Der Schlanke. Im Vergleich zu den teils massigen deutschen Spielern fällt Groetzki wegen seiner vergleichsweise schmalen Figur auf. Spielt bisher nicht sein bestes Turnier.

Jannik KOHLBACHER: Neben Wiencek und Pekeler der dritte Kreisläufer im deutschen Team – und der offensiv wohl beste. Seinen bulligen Körper kriegen die gegnerischen Abwehrleute nur selten zu fassen.

Paul DRUX: «Liebling aller Schwiegermütter», sagte DHB-Vizepräsident Bob Hanning vor der WM über Drux. Der 23-Jährige ist für die DHB-Auswahl von großer Bedeutung. Denn wenn auf dem Spielfeld mal nichts geht, geht oft Drux. Der Rückraumspieler kann sich mit seinen 1,92 Metern auch durch die engsten Abwehrreihen wühlen.

Finn LEMKE: 2,10 Meter Körperlänge – Lemke ist der größte Spieler in der deutschen Mannschaft. Unfassbar wichtig für das Binnenklima, feuert seine Teamkollegen auch von der Seitenlinie aus permanent an und bejubelt jede gelungene Aktion wie einen Sieg.

Fabian WIEDE: Der Linkshänder für besondere Momente. Was im linken Arm von Wiede steckt, zeigte er eindrucksvoll beim Nervenkrimi gegen die Kroaten, als er bester deutscher Spieler war.

Steffen WEINHOLD: Der Routinier im Rückraum. Der 32-Jährige fällt auf und neben dem Parkett meistens nicht groß auf – ist für die Mannschaft aber vor allem wegen seiner Erfahrung enorm wichtig.

Matthias MUSCHE: Der Mann mit dem blonden Bart. Mit 162 Toren ist der Linksaußen des SC Magdeburg aktuell bester Bundesliga-Torschütze. Im Nationalteam ist er die Nummer zwei hinter Kapitän Gensheimer.

Kai HÄFNER: Häfner war vor der WM bitter enttäuscht, als er von Prokop nicht ins finale Aufgebot berufen wurde. Anstatt Frust zu schieben, hielt der Europameister von 2016 sich fit – und wurde zuletzt mit der Nachnominierung belohnt.

Steffen FÄTH: Ein Mann der ruhigen Worte. Und einer mit außergewöhnlichen Fähigkeiten. Wenn Fäth mit Geschwindigkeit aus dem Rückraum kommt, ist er kaum aufzuhalten. Wie kaum ein anderer Spieler ist der 28-Jährige auf das Vertrauen des Trainers angewiesen – und das bekommt er von Prokop.

Tim SUTON: Der Lenker. Nach der Verletzung von Martin Strobel soll Suton das Spiel der deutschen Mannschaft aufziehen. Der 22-Jährige gilt als großes Spielmacher-Talent. Fand mit einer starken Leistung gegen Spanien direkt ins Turnier.

Wie alt ist wiencek?

33 Jahre (22. März 1989)Patrick Wiencek / Alternull

Wie groß ist wiencek?

6 Fuß 7 ZollPatrick Wiencek / Größenull