Wer ist anbieter ist an günsting

Zu den bekanntesten Anbietern für DSL in Deutschland zählen Vodafone und Kabel Deutschland. Nach der Fusion des Telekommunikationsanbieter Vodafone mit Kabel Deutschland gibt es für dessen Kunden schnelles Internet über Glasfaserkabel. Vodafone bietet mit seinem preiswerten Komplettpaket Internet & Phone 16 eine Internet-Flatrate mit Telefonanschluss und 16 Mbit/s an. Aktuelle Angebote ermöglichen bis zu 250 Mbit/s im Download.

Der DSL-Anbieter o2 bewirbt seine DSL-Tarife mit und ohne Mindestlaufzeit. Damit ist er einer der wenigen und trotzdem kann o2 sehr günstige Tarife anbieten. o2 bietet VDSL Anschlüsse mit bis zu 250 Mbit/s und eine breite Palette an Tarifen und Komplettpaketen an.

Mit 1&1 lässt sich ebenfalls schnelles Internet mit bis zu 250 Mbit/s in das heimische Wohnzimmer holen. Die Tarife DSL 16, 50, 100 und 250 bieten für jeden Geldbeutel das passende Paket und beinhalten eine Flatrate für Internet und Festnetz. Für absoluten Highspeed sorgt der Tarif Glasfaser 1.000.

Zu den größten Anbietern für DSL zählt die Deutsche Telekom. Hier erhalten Sie ebenfalls schnelles Internet, Telefon und mit Maganta TV auch Fernsehen, dass Sie auf Wunsch im Komplettpaket bestellen können. Der VDSL-Anschluss bietet schnelles Surfen mit bis zu 250 Mbit/s. Alternativ können Sie je nach Verfügbarkeit auch Glasfaser mit bis zu 1.000 Mbit/s im Download wählen. Der DSL Anbieter mit dem größten Netz in Deutschland ist bundesweit verfügbar und bietet Ihnen ein zusätzliches ein Abo für IPTV übers Internet.


DSL Anbieter wechseln – So einfach geht das!

Nach dem Vergleich der DSL-Anbieter und ihren Tarifen können Sie den für Sie passenden Tarif auf PREISVERGLEICH.de abschließen. Dazu prüfen Sie zunächst die Verfügbarkeit, indem Sie Ihre Adresse und Telefonvorwahl oder Postleitzahl in die Abfrage eintragen. Nach der Überprüfung der Verfügbarkeit, der von Ihnen gewählten Datenrate, können Sie das Angebot direkt abschließen.

Falls die Verfügbarkeit für den gewählten Anbieter nicht zutrifft, erhalten Sie Alternativen angezeigt. Wenn Sie sich für einen Tarif entschieden haben, geben Sie Ihre Bankdaten, die Adresse und die Daten zu Ihrem bisherigen Anbieter ein und schon sind Sie mit dem Internetanbieter-Vergleich fertig. Der neue Anbieter übernimmt nun alles Weitere für Sie. Er kündigt den alten Anschluss und stellt den neuen zum Vertragsbeginn zur Verfügung.

Sie haben Fragen zum Anbieter-Wechsel? - Dann nutzen Sie unseren Ratgeber zur Internetanbieter-Wechsel-Hilfe!

Beim Angebot nicht nur auf den Preis achten!

Bei besonders günstigen Preisen der Internetanbieter ist darauf zu achten, welche Leistungen das DSL Angebot umfasst. So kann es etwa sein, dass nach dem Aufbrauchen eines bestimmten Volumens, die Datenrate gedrosselt wird. Dann surfen Sie nur noch mit geringerer Geschwindigkeit im Internet. Dies betrifft in der Regel alle mobilen Internettarife ohne Flatrate. Auch wird der Preis oft durch die Mindestlaufzeit beeinflusst. Um besonders günstige Angebote zu machen, binden viele Anbieter ihre Kunden 24 Monate lang an den gleichen Tarif. Damit besteht keine Flexibilität.

Zahlreiche DSL-Anbieter locken Kunden mit Sonderpreisen in den ersten Monaten. Später wird dann oft ein höherer Monatsbetrag fällig. Daher ist es beim Vergleich immer sinnvoll, wenn Sie auch den Effektivpreis betrachten. Die Optionen für Service und Hardware sind bei den DSL-Anbietern sehr unterschiedlich. Daher lohnt sich ein Vergleich, welche Hardware bereits enthalten ist oder zusätzlich erworben werden muss. Bei besonders günstigen Angeboten ist unter Umständen also mit Abstrichen bei Service und Leistung zu rechnen. So zahlen Sie für die Nutzung eines WLAN-Routers häufig einen Aufpreis.

Internetanbieter: Komplettpakete sind gefragt

Wer ist anbieter ist an günsting

In den letzten Jahren haben sich Komplettpakete durchgesetzt und werden von Kunden am häufigsten gewählt. Hierbei bekommen Sie einen Tarif mit Internetanschluss, meist mit Internet Flat, Telefonflat und oft auch TV-Anschluss kombiniert in einem Paket von einem Anbieter. Somit lässt sich bares Geld sparen.

Der separate Telefonanschluss wird überflüssig und die Attraktivität für den Kunden ist hoch. Das Telefonieren wird dabei meist über die Internetverbindung realisiert und nennt sich „Voice over IP“. Es besteht nur noch ein Vertrag, um den Sie sich kümmern müssen und durch die Flatrates bleiben die Kosten übersichtlich. Außerdem gibt’s am Ende des Monats auch nur eine Rechnung für Internet, Telefonie und Fernsehen zusammen.

Günstige Internetanbieter auf PREISVERGLEICH.de: DSL, LTE und Kabel

Auf PREISVERGLEICH.de finden Sie günstige Internetanbieter für DSL, LTE, Kabel und Glasfaser. Darüber hinaus stehen Ihnen bereits die ersten 5G-Verbindungen für den schnellen Zugang zum mobilen Internet zur Verfügung. Sehen Sie folglich, welche Anbieter Ihnen welche Internet-Verbindungen in Deutschland ermöglichen. Der Vergleich zeigt die größten Internetprovider für Deutschland:

  • DSL Anbieter: Telekom Magenta, Vodafone RED, o2 my Home, 1&1 u. v. m.
  • LTE Anbieter: Telekom Speedbox, Vodafone GigaCube, o2 HomeSpot u. v. m.
  • Kabel und Glasfaser: Vodafone Kabel Deutschland, Vodafone Unitymedia

Internetanbieter ohne Mindestvertragslaufzeit

Verträge, bei denen sich die Vertragslaufzeit auf einen Monat beschränkt, bedeuten mehr Flexibilität bei der Wahl des Internetanbieters. Wenn die Möglichkeit besteht, jeden Monat zu kündigen, bringt das für Sie als Kunden Vorteile. Zum einen können Sie auf besonders günstige Tarife von anderen DSL-Anbietern reagieren und diese wahrnehmen und zum anderen können Sie schneller neue DSL-Zugangsarten und höhere Geschwindigkeiten nutzen. Der Wechsel eines DSL-Tarifs ist auch bei geänderten Bedürfnissen schneller und spontaner möglich. Für die Internetanbieter sind allerdings eher lange Laufzeiten von Vorteil, weil sie so besser mit Ihnen als Kunden und mit den entsprechenden Verträgen planen können.

Rundum Sorglos-Service

PREISVERGLEICH.de bietet neben seinem umfassenden und unabhängigen Internetanbietervergleich noch einige weitere Services an. So steht Ihnen unser DSL-Verfügbarkeitstest zur Verfügung, der Ihnen auf einen Blick zeigt, welche Tarife und welche Anbieter an Ihrem Wohnort möglich sind.

Wenn Sie bereits den passenden Tarif nutzen, können Sie mit unserem DSL-Speedtest die Geschwindigkeit Ihres DSL-Anschlusses testen und so herausfinden, ob die versprochene Geschwindigkeit auch bei Ihnen ankommt. Weitere nützliche Informationen rund um Ihren DSL-Anschluss und das Internet finden Sie auch in unserem Ratgeber und im Lexikon. Somit bieten wir auf PREISVERGLEICH.de einen Rundum-Sorglos-Service an, der Ihnen bei der Wahl des DSL-Anbieters hilft, Sie bei dem Vertragsabschluss unterstützt und Ihnen wichtige Informationen zum Thema DSL bietet. Haben Sie Fragen zu einem bestimmten Angebot können Sie über die Telefon-Hotline 0341/ 39 373739 auch persönlich mit uns in Kontakt treten. Gerne helfen wir Ihnen bei der Wahl des richtigen Internetanbieters weiter.

Ist Congstar von Telekom?

congstar ist seit nunmehr fast 12 Jahren als starke Zweitmarke der Telekom Deutschland GmbH eine feste Größe im Mobilfunkmarkt. Mit über 4,5 Millionen Kunden ist congstar dabei sehr erfolgreich und trägt einen wichtigen Teil zur Mobilfunk-Marktführerschaft der Telekom Deutschland bei.

Welche Anbieter gehören zu vodafon?

Mobilfunk-Discounter: diese Anbieter kaufen Datenpakete von Vodafone.
BILDmobil..
BigSIM..
Callmobile..
Edeka Mobil..
EWE Mobilfunk..
FreenetMobile..

Welche Anbieter gehören zu Telekom?

Welche Anbieter nutzen das D1-Netz? Die drei wichtigsten neben der Telekom sind Congstar, Edeka Smart und fraenk. Daneben gibt es einige Supermarktketten, die ebenfalls D1-Tarife anbieten. High und Mobilcom-Debitel sind auch mit entsprechenden Tarifen an Bord.

Welcher Discounter nutzt das Telekom Netz?

Du kannst aber auch im D1-Netz preiswerte Tarife finden: Mobilfunk-Discounter wie Congstar und Angebote von Supermärkten wie Kaufland, Norma und Rewe funken im Telekom-Netz. Die Telekom führt vor allem beim Ausbau des neuen 5G-Netzes und bei der Netzabdeckung an Landstraßen und Bahnstrecken.