Wenn Sie an einer Ampel rechts abbiegen aber einen Fußgängerüberweg sehen was machen Sie dann

Wenn Sie an einer Ampel rechts abbiegen aber einen Fußgängerüberweg sehen was machen Sie dann

Ich habe es hier schon gezeichnet. Ich bin die nr. 1 und will nach rechts abbiegen und oben & unten sind fußgänger, die warten bis nr. 2 losfährt bevor sie die straße überqueren. Muss ich dann warten bis die fußgänger weg sind oder kann ich, solange die fußgänger auf die nr. 2 warten, losfahren?

Wenn Sie an einer Ampel rechts abbiegen aber einen Fußgängerüberweg sehen was machen Sie dann

4 Antworten

Wenn Sie an einer Ampel rechts abbiegen aber einen Fußgängerüberweg sehen was machen Sie dann

(3) Wer abbiegen will, muss entgegenkommende Fahrzeuge durchfahren lassen, Schienenfahrzeuge, Fahrräder mit Hilfsmotor, Fahrräder und Elektrokleinstfahrzeuge auch dann, wenn sie auf oder neben der Fahrbahn in der gleichen Richtung fahren. Dies gilt auch gegenüber Linienomnibussen und sonstigen Fahrzeugen, die gekennzeichnete Sonderfahrstreifen benutzen. Auf zu Fuß Gehende ist besondere Rücksicht zu nehmen; wenn nötig, ist zu warten.

Quelle: https://www.gesetze-im-internet.de/stvo_2013/__9.html

Wenn Sie an einer Ampel rechts abbiegen aber einen Fußgängerüberweg sehen was machen Sie dann

Wenn es einen Fußgängerüberweg gibt: Ja, das musst du. Es kann zwar sein, dass dir der Fußgänger von gegenüber anzeigt, dass du fahren kannst, aber mit dem rechts neben dir kannst du quasi nicht kommunizieren. Nur in einer Situation, in der der von rechts lange warten muss, weil meine Gegenspur voll ist, und ich hinter mir einen Stau erzeugen würde, würde ich mich gaaaanz langsam vortasten.

Nicht selten schauen Fußgänger in solchen Situationen auch nach der Gesamtlage und gehen dann hinter dem rechts von dir wartenden Auto über die Straße. Auch der rechts neben dir Wartende könnte plötzlich losgehen... er hat in jedem Fall Vorrang (sofern keine Fußgängerampel ihm das verbietet).

Wenn Sie an einer Ampel rechts abbiegen aber einen Fußgängerüberweg sehen was machen Sie dann

Nummer 1 muss eigentlich die Fußgänger über die Straße lassen. Nummer 2 nicht.

Wenn Sie an einer Ampel rechts abbiegen aber einen Fußgängerüberweg sehen was machen Sie dann

1 und 2 brauchen keine Rücksicht auf die Fußgänger nehmen sie,können vorsichtig weiter fahren.

Was möchtest Du wissen?

Ist es ein erkennbares auf den Fußgängerüberweg zugehen wenn ein Fußgänger parallel zur Straße entlang läuft und dann wendet Richtung Zebrastreifen? Viele Fußgänger schauen direkt geradeaus und machen den Eindruck sie möchten am Zebrastreifen vorbei laufen. Ich halte immer an und teilweise wird dann gehupt wenn der Fußgänger dann nicht den Zebrastreifen benutzt sondern vorbei läuft. Würde ich aber mit mäßiger Geschwindigkeit weiterfahren und der Fußgänger biegt plötzlich doch ab ist das doch ein Bußgeld wenn er auch nur 2 Sekunden warten muss oder?

4 Antworten

Wenn Sie an einer Ampel rechts abbiegen aber einen Fußgängerüberweg sehen was machen Sie dann

Nun, es gilt an Zebrastreifen grundsätzlich, dass man aufmerksam fahren und ggf. verlangsamen oder anhalten muss.

Manchmal ist es schwierig zu erkennen, ob Fußgänger die Straßenseite wechseln wollen oder nicht. Eigentlich müssten diese sich aber auch erst vergewissern, dass die Autos auch wirklich anhalten (Stehenbleiben, Schauen, etc.).

Leider funktioniert das nicht immer gut - gerade wenn Kinder beteiligt sind, wird gerne mal ohne schauen auf die Straße gerannt. Im Zweifel bist Du dann aber der Doofe, weil der Zebrastreifen den Fußgängern ja "Vorfahrt" gibt.

Ich würde mir daher das Hupen und Motzen der anderen egal sein lassen und so schnell oder langsam fahren, dass Du im Zweifelsfall anhalten könntest, um die Fußgänger durchzulassen. Damit machst Du nichts falsch.

Wenn Sie an einer Ampel rechts abbiegen aber einen Fußgängerüberweg sehen was machen Sie dann

Ist es ein erkennbares auf den Fußgängerüberweg zugehen wenn ein Fußgänger parallel zur Straße entlang läuft und dann wendet Richtung Zebrastreifen? 

Wenn die Person am Zebrastreifen anhält und sich der Straße zuwendet, dann ist auch erkennbar, dass er/sie die Straße überqueren will und dann halte ich dort mit dem Auto an.

Aber es kann niemand erwarten, dass ich jedesmal anhalte, wenn eine Person dort vorher keine erkennbaren Anzeichen macht, die Straße zu überqueren. Denn, wie Du selber schon schreibst, evtl. will die Person ja auch am Zebrastreifen vorbei gehen, woher soll ich das als Autofahrer wissen?

Auch Fußgänger und Radfahrer haben die Pflicht sich ordnungsgemäß und rücksichtsvoll zu verhalten und sich per Augenkontakt oder eindeutige Zeichen mit dem restlichen Verkehr abzustimmen

Wenn die "einfach so" ohne vorherige Anzeichen plötzlich auf den Zebrastreifen abdrehen und direkt die Straße überqueren ohne vorher auf den Verkehr zu warten oder auch nur zu schauen, dann haben sie selber Schuld. Die können auch nicht erwarten, dass der Verkehr jedesmal mit einer Vollbremsung zum Erliegen kommt, wenn sich ein Mensch auch nur in der Nähe eines Zebrastreifens befindet.

Das ist aber nur meine persönliche Ansicht dazu, keine offizielle Rechtsberatung. Im Zweifel ist das eine Frage, die Du genau so Deinem Fahrlehrer stellen solltest. Der sollte Dir ja die jetzt aktuell gültige Auffassung von "richtigem Verhalten" sagen können.

Wenn Sie an einer Ampel rechts abbiegen aber einen Fußgängerüberweg sehen was machen Sie dann

Auto-, Motorrad- und auch Radfahrer müssen sich mit mäßiger Geschwindigkeit dem Überweg nähern und gegebenenfalls warten.

Wie sich dieses „gegebenenfalls“ interpretieren lässt - keine Ahnung.

Hier in Deutschland drängt sich mir die Vermutung auf, dass dies eher eine mitunter zu ignorierende „freundliche Empfehlung“ ist.

In der Schweiz zum Beispiel schaut kein Fußgänger vor dem Überqueren eines Zebrastreifens nach links oder rechts - sie gehen blind davon aus, dass jeder anhält.

Alles Gute für dich!

Wenn Sie an einer Ampel rechts abbiegen aber einen Fußgängerüberweg sehen was machen Sie dann

Wenn jemand am Zebrastreifen steht und Richtung andere Straßenseite schaut

Was möchtest Du wissen?