Wenn nicht jetzt, wann dann? handeln für eine welt, in der wir leben wollen

Wenn nicht jetzt, wann dann? handeln für eine welt, in der wir leben wollen

  • Home
  • My Books
  • Browse ▾

    • Recommendations
    • Choice Awards
    • Genres
    • Giveaways
    • New Releases
    • Lists
    • Explore
    • News & Interviews

    • Art
    • Biography
    • Business
    • Children's
    • Christian
    • Classics
    • Comics
    • Cookbooks
    • Ebooks
    • Fantasy
    • Fiction
    • Graphic Novels
    • Historical Fiction
    • History
    • Horror
    • Memoir
    • Music
    • Mystery
    • Nonfiction
    • Poetry
    • Psychology
    • Romance
    • Science
    • Science Fiction
    • Self Help
    • Sports
    • Thriller
    • Travel
    • Young Adult
    • More Genres

Open Preview

See a Problem?

We’d love your help. Let us know what’s wrong with this preview of Wenn nicht jetzt, wann dann? by Harald Lesch.

Thanks for telling us about the problem.

Friend Reviews

To see what your friends thought of this book, please sign up.

Reader Q&A

Be the first to ask a question about Wenn nicht jetzt, wann dann?

Community Reviews

 ·  97 ratings  ·  11 reviews

Wenn nicht jetzt, wann dann? handeln für eine welt, in der wir leben wollen

Start your review of Wenn nicht jetzt, wann dann?: Handeln für eine Welt, in der wir leben wollen

Wenn nicht jetzt, wann dann? handeln für eine welt, in der wir leben wollen

Oct 21, 2019 Vik rated it did not like it

Ich lese (höre) das Buch nur weiter, weil es ein stimmlich angenehmer Begleiter beim Joggen ist. Doch ansonsten macht es mich einfach nur wütend. Ich habe Lesch bislang unglaublich respektiert, doch hier heißt es wohl: Schuster, bleib bei deinen Leisten! Ein Astrophysiker sollte eben nur über die soziale, wirtschaftliche und kulturelle Welt dozieren, wenn dies faktenbasiert ist. Doch dieses Buch ist reinste Ideologie. Und Herr Lesch, wie oft predigen Sie wohl noch bis zur letzten Seite, dass man Ich lese (höre) das Buch nur weiter, weil es ein stimmlich angenehmer Begleiter beim Joggen ist. Doch ansonsten macht es mich einfach nur wütend. Ich habe Lesch bislang unglaublich respektiert, doch hier heißt es wohl: Schuster, bleib bei deinen Leisten! Ein Astrophysiker sollte eben nur über die soziale, wirtschaftliche und kulturelle Welt dozieren, wenn dies faktenbasiert ist. Doch dieses Buch ist reinste Ideologie. Und Herr Lesch, wie oft predigen Sie wohl noch bis zur letzten Seite, dass man Dinge auch mal tun sollte, ohne dafür Geld zu wollen? Ich habe GELD für dieses Hörbuch bezahlt. Fangen Sie doch gern bei sich an mit der Weltverbesserung. Bis dahin empfehle ich Factfulness von Hans Rosling. Die faktengestütze Welt ist immer noch positiver als Die Ihre, die vor Fehlern nur so strotzt. ...more

Wenn nicht jetzt, wann dann? handeln für eine welt, in der wir leben wollen

Was kann ich - lokal, effizient, jetzt sofort - für eine bessere Zukunft tun?

Moderator und Physiker Harald Lesch kennt man aus dem ZDF: Dort erklärt er Wissenschaft leicht verständlich für jedermann. Nicht nur in Leschs Kosmos, Frag den Lesch oder Terra X - mittlerweile hat er auch seinen eigenen Youtube-Kanal „Terra X - Lesch und Co“. Als Autor veröffentlichte er zuletzt mit „Die Menschheit schafft sich ab“ ein nachdenklich stimmendes Buch. Hier schließt „Wenn nicht jetzt, wann dann?“ an: Es re

Was kann ich - lokal, effizient, jetzt sofort - für eine bessere Zukunft tun?

Moderator und Physiker Harald Lesch kennt man aus dem ZDF: Dort erklärt er Wissenschaft leicht verständlich für jedermann. Nicht nur in Leschs Kosmos, Frag den Lesch oder Terra X - mittlerweile hat er auch seinen eigenen Youtube-Kanal „Terra X - Lesch und Co“. Als Autor veröffentlichte er zuletzt mit „Die Menschheit schafft sich ab“ ein nachdenklich stimmendes Buch. Hier schließt „Wenn nicht jetzt, wann dann?“ an: Es reicht längst nicht mehr, sich unserer Probleme bewusst zu werden. Wie müssen handeln! Handeln, für eine Welt, in der wir leben wollen…

Was passiert?
Unsere Welt geht vor die Hunde. Plastikmüll auf den Meeren, Diesel auf den Straßen, der Klimawandel hat längst begonnen. In unserer Gesellschaft herrscht Ungerechtigkeit, an den Schlüsselstellen wir Macht für eigene Ziele missbraucht. Grund dafür ist der „Sieg der Geschäftstätigkeit“, die uns fest im Griff hält und bewirkt, dass sogar mit der Pflege von Alten und Kranken sowie mit der Betreuung unserer Kinder eine Menge Geld verdient werden muss. Sie bringt uns dazu, ökologisch falsch zu handeln und das große Ganze, die Natur als wundervollen Lebensraum, im Alltag zu verlieren. Doch ist es nicht unsere Pflicht, die Erde für unsere Kinder zu erhalten? Hat nicht jede Generation bisher gehofft, die nächste Generation solle es einmal besser haben? Wieso sind wir die erste Generation, der das egal ist? Haben wir etwa den Glauben an eine bessere Zukunft verloren?

Worum geht´s?
Wissenschaftlich und philosophisch beleuchtet Harald Lesch in Wenn nicht jetzt, wann dann? unser Handeln angesichts des Klimawandels. Für sein Buch führte er zahlreiche Interviews mit den Vertretern großer Organisationen, recherchierte Zahlen & Fakten zum Klimawandel, die in bunten Grafiken, jederzeit einfach zu entschlüsseln, gedruckt sind. Apropos Druck: Das Hardcover wirbt damit, in einem besonders umweltschonenden Verfahren hergestellt zu sein. Weiter im Thema:

Neben einiger Kritik an Politik und Wirtschaft versäumt er dabei aber keinesfalls, auf unsere Möglichkeiten hinzuweisen. Denn jeder von uns kann die Zukunft unseres Planeten positiv beeinflussen. Revolution beginn im Kopf. „Wer lokal handelt, kann global wirken“, dessen ist er sich sicher. Und so schaut er in die Vorgärten unserer Nachbarn: Die Initiative die Gemeinde Norderstedt zu einer der umweltfreundlichsten des Landes zu machen, ging von den Bürgern aus. In Kopenhagen erprobt man neue Mobilitätskonzepte, die Wirkung zeigen. Aber auch jeder von uns kann jetzt sofort tätig werden: Online-Petitionen setzen ein Zeichen. Fair gehandelte Ware bewirkt bessere Lebensbedingungen weltweit. Und wer demnächst einen teuren Langstreckenflug bucht, sollte erwägen, die entstandenen Emissionen durch eine freiwillige Spende zu kompensieren.

Wie war´s?
In Wenn nicht jetzt, wann dann? ruft Harald Lesch seine Leser dazu auf, endlich aktiv zu werden. Denn gemeinsam können wir die längst überfälligen Veränderungen auf den Weg bringen. Wenn jeder von uns seine Lebensweise überdenkt und bereit ist, auch zu verzichten, kann der Klimawandel noch gestoppt werden. Aber die Zeit drängt. Uns bleiben nur noch wenige Jahre, einen Gesellschaftswandel zu bewirken. Und tut der Mensch sich nicht gerade damit schwer: mit Veränderungen und Verzicht?

Obwohl ich mir bereits vor der Lektüre des Buches über die Probleme unserer Welt im Klaren war, bewirkten Harald Leschs sehr klare Worte ein Umdenken. Vielleicht reicht es eben nicht, zu schauen, wo man sich einbringen kann. Vielleicht sollte ich ab heute komplett auf Plastikflaschen verzichten, regional und saisonal einkaufen statt importierte Früchte zu kaufen. Vielleicht fahre ich morgen mit dem Fahrrad zur Uni. Wieso eigentlich nicht? Und wenn nicht jetzt, wann dann?

Ein typischer Lesch: Klug, motivierend, lesenswert. Erklärend, ohne zu belehren.

[Eine ausführliche Rezi zum Buch findet ihr auf meinem Blog.]

[Vielen Dank an den Penguin-Verlag für dieses Rezi-Exemplar.]

...more

Wenn nicht jetzt, wann dann? handeln für eine welt, in der wir leben wollen

May 21, 2019 Rakkasei rated it really liked it

Mir wurde freundlicherweise das Buch als Rezensionsexemplar von Randomhouse zur Verfügung gestellt.

Im Buch kommen viele verschiedene Experten zu Wort, das heißt man erfährt aus unterschiedlichen Quellen was schon alles gemacht wird, was noch gemacht werden muss und was passieren wird, wenn alles so bleibt wie es ist. Man merkt schnell, dass eigentlich alles mittlerweile zu Geld gemacht wird und genau das ein großes Problem ist. Dieses immer mehr Geld schöpfen kann auf Dauer nicht gut gehen und d

Mir wurde freundlicherweise das Buch als Rezensionsexemplar von Randomhouse zur Verfügung gestellt.

Im Buch kommen viele verschiedene Experten zu Wort, das heißt man erfährt aus unterschiedlichen Quellen was schon alles gemacht wird, was noch gemacht werden muss und was passieren wird, wenn alles so bleibt wie es ist. Man merkt schnell, dass eigentlich alles mittlerweile zu Geld gemacht wird und genau das ein großes Problem ist. Dieses immer mehr Geld schöpfen kann auf Dauer nicht gut gehen und das virtuelle Geld wird immer mehr zum Problem. Hier im Buch werden verschiedene Lösungsansätze präsentiert und was es für Folgen haben wird, wenn wir dem Geld weiterhin so viel Macht geben. Denn die Shareholder haben nicht unser Wohlergehen im Sinn, sondern nur ihr eigenes. Und genau das kann das Ende unserer Gesellschaft bedeuten. Der Wohlstand der westlichen Länder ist nun einmal ein direktes Resultat von der Ausbeutung anderer Länder bzw. an Mensch und Natur. Und genau diese Menschen haben am meisten unter dem Klimawandel zu leiden.
Es werden etliche Technologien zur sauberen Energiegewinnung präsentiert und Wege wie jeder von uns sich an solchen Projekten indirekt oder direkt beteiligen kann. Und es wird auch wie oft gezeigt was es für Folgen hat wenn wir weiterhin auf fossile Brennstoffe setzen.
Auch der Klimawandel und dessen Auswirkung wird ausführlich erklärt. Hier wird das aktuelle Klimaabkommen ausführlich besprochen und das man eigentlich viel mehr machen müsste um eine Katastrophe zu verhindern.
Am besten fand ich die einfachen Erklärung von Harald Lesch für ein doch sehr komplexes Thema. Hier greifen einfach viele Zahnräder ineinander und um wirklich alles zu verstehen, muss man sich jedes Zahnrad einzeln anschauen. Und dann muss natürlich gucken wie sich der Austausch oder eine Verbesserung von einem Zahnrad auf die Funktion der anderen auswirkt.

Leider hat das Buch einige Längen und manche Interviews waren mir etwas zu lang. Das bin ich von anderen Büchern mit der Thematik gewohnt, aber trotzdem fällt es mir dann schwer weiter zu lesen und nicht das Interesse zu verlieren.
Zudem fand ich es etwas irritierend, das zum Beispiel die Menschenrechte nahezu komplett zitiert werden und auch andere Sachen einfach nur Seitenweise zitiert werden. Hier hätten eigentlich Querverweise mit Erklärungen gereicht.

Fazit: Das Buch macht deutlich, dass nur eine Änderung des eigenen Konsumverhalten ein Umdenken in der Wirtschaft bzw. Politik bewirken wird. Denn solange die Konsumenten ein "weiter so" wollen, wird es das auch geben. Und es geht uns einfach alle etwas an, denn unsere Natur steht auf dem Spiel und wenn man jetzt nicht handelt, dann wird es bald zu spät sein. Ich kann das Buch jedem empfehlen, der mal etwas aktuelles dazu lesen möchte. Es hat sich viel getan in den letzten Jahren was das Thema betrifft und es ist wichtiger denn je, dass man seine eigene Handlungen mal überdenkt und das fängt schon beim Konsum von gewissen Gütern an. Muss es jeden Tag das billige Fleisch sein? Muss man die 100 m zum Supermarkt zwangsläufig mit dem Auto zurück legen oder kann man auch einfach einmal zu Fuß gehen?

...more

Wenn nicht jetzt, wann dann? handeln für eine welt, in der wir leben wollen

Ich habe es nicht oft, dass mich ein Buch wirklich ratlos zurücklässt, was seine Bewertung anbelangt. Nach langem Überlegen habe ich mich dann entschlossen, diese Rezension einfach in zwei Abschnitte zu untergliedern.
Diese lauten:
- Das Buch als Solches (meint: Aufbau, Inhalt, Ausstattung etc)
- Das Gefallen beziehungsweise Nichtgefallen

Zum Buch:
Das Buch ist handwerklich sehr schön und sehr stabil gemacht. Da ich Sachbücher immer nur in kleineren Etappen, dafür aber regelmäßig lese, wird ein Sa

Ich habe es nicht oft, dass mich ein Buch wirklich ratlos zurücklässt, was seine Bewertung anbelangt. Nach langem Überlegen habe ich mich dann entschlossen, diese Rezension einfach in zwei Abschnitte zu untergliedern.
Diese lauten:
- Das Buch als Solches (meint: Aufbau, Inhalt, Ausstattung etc)
- Das Gefallen beziehungsweise Nichtgefallen

Zum Buch:
Das Buch ist handwerklich sehr schön und sehr stabil gemacht. Da ich Sachbücher immer nur in kleineren Etappen, dafür aber regelmäßig lese, wird ein Sachbuch bei mir sehr häufig auf und wieder zugeschlagen und begleitet mich auch über einen längeren Zeitraum. Alles Dinge, die einem Buch sehr zusetzen können, dieses aber sehr gut weggesteckt hat. Hierfür schonmal einen Daumen hoch.
Die Tatsache, dass das Buch nicht eingeschweißt wurde, unterstreicht in meinen Augen die Thematik nochmal mehr und finde es toll, dass der Verlag das durchgezogen hat.
Die Ausstattung mit vielen Abbildungen (sowohl Fotos als auch Grafiken und Ähnliches) hat mir sehr gut gefallen und das Gelesene immer gelungen unterstrichen.
Jetzt kommen wir zu dem Punkt, der mir überhaupt nicht zugesagt hat: der Inhalt beziehungsweise die Art und Weise wie dieser rübergebracht werden sollte.
Das Gesagte ist wichtig und sollte sich von viel mehr Menschen auf diesem Planeten zu Herzen genommen werden, aber die Tatsache, dass gefühlt nur Interviews abgedruckt sind, hat in mir irgendwann das Gefühl aufkommen lassen, einer Dauerwerbesendung zu folgen, weil unterm Strich jeder Gesprächspartner für seine Organisation und / oder Erfindung eingestanden hat. Hierbei hätte ich mir manchmal schon den ein oder anderen Kritikpunkt gewünscht, weil das Gesagte und Geforderte auf mich oft sehr utopisch und unumsetzbar wiirkte. Ob dem so ist, kann ich natürlich nicht beurteilen, wohl aber, dass eine sehr einseitige Darstellung nur sehr selten auch eine konstruktive Darstellung ist.

Jetzt zum nächsten Teil der Rezension: Wir hat mir das Buch gefallen?
Diese Frage müsste ich eigentlich umformulieren: Was hat die Lektüre des Buches bei mir bewirkt?
Nachdem ich das Buch zum letzten Mal geschlossen habe, wurde mir klar, dass auch wir eine Familie sind, die eindeutig Potenzial hat ihren ökologischen Fußabdruck zu verändern.
Denn auch, wenn wir schon relativ viel auf Bio setzen und auch einen Großteil an Obst und Gemüse selber anbauen, produzieren auch wir viel Plastikmüll und nutzen regelmäßig Produkte, die beispielsweise Mikroplastik enthalten.
Damit startete dann unser Projekt "ökologischer Leben": mittlerweile backen wir unser Brot selbst, machen unseren Joghurt und zum Beispiel Waschmittel und Spülmittel selbst und achten auch mehr darauf unnötige Plastikverpackungen zu vermeiden (beispielsweise wiederverwendbare Gemüsenetze im Supermarkt).

Fazit:

Auch, wenn mich das Buch als Solches wirklich nicht überzeugen konnte, hat es mich doch zum Nachdenken gebracht, was bei der Thematik vielleicht sogar wichtiger ist.

...more

Wenn nicht jetzt, wann dann? handeln für eine welt, in der wir leben wollen

Leider in demselben legeren Stil gehalten, wie es auch Leschs Vorträge sind. Das mag eine Stunde auf Youtube unterhaltsam sein - in schriftlicher Form empfand ich das jedoch schnell als ziemlich störend.
Das Buch hat viele gute Ansätze, welche durch den saloppen Schreibstil ins Leere laufen.

Wenn nicht jetzt, wann dann? handeln für eine welt, in der wir leben wollen

Jan 23, 2020 E rated it it was amazing

Nicht nur ein Buch zum Aufrütteln, auch viele Fakten und interessante Konzepte und Organisationen im Bereich Nachhaltigkeit.

Wenn nicht jetzt, wann dann? handeln für eine welt, in der wir leben wollen

Dec 31, 2021 Marie rated it it was amazing

Tolles Buch! Man muss sich wirklich Zeit nehmen, aber es enttäuscht einen auf gar keinen Fall

Wenn nicht jetzt, wann dann? handeln für eine welt, in der wir leben wollen

Jul 26, 2020 caf rated it really liked it

Ich muss zugeben: ich hätte nicht gedacht, dass dieses Buch mich zum Umdenken bringen könnte. Ich weiß nicht, ob meine Gedanken nun insgesamt in eine bessere oder schlechtere Richtung gehen, allerdings sind auf jeden Fall ein bisschen anders als vor einigen Wochen.

Wenn nicht jetzt, wann dann? handeln für eine welt, in der wir leben wollen

Oct 19, 2019 Hör Mal rated it it was amazing

This review has been hidden because it contains spoilers. To view it, click here. Harald Lesch ist Astrophysiker und Naturphilosoph, TV-Moderator und ein bekannter Naturwissenschaftler aus Deutschland. Gemeinsam mit Klaus Kamphausen erklärt er in "Wenn nicht jetzt, wann dann?" die Klimakrise – vor allem aber die zahlreichen Lösungsansätze. Beispiele aus der ganzen Welt werden aufgezählt, Interviews mit vielen renommierten Experten geführt und ein Überblick über die aktuelle Lage geschaffen. Definitiv Wert, bald auf deiner Leseliste zu sein. 😉 Harald Lesch ist Astrophysiker und Naturphilosoph, TV-Moderator und ein bekannter Naturwissenschaftler aus Deutschland. Gemeinsam mit Klaus Kamphausen erklärt er in "Wenn nicht jetzt, wann dann?" die Klimakrise – vor allem aber die zahlreichen Lösungsansätze. Beispiele aus der ganzen Welt werden aufgezählt, Interviews mit vielen renommierten Experten geführt und ein Überblick über die aktuelle Lage geschaffen. Definitiv Wert, bald auf deiner Leseliste zu sein. 😉 ...more

Wenn nicht jetzt, wann dann? handeln für eine welt, in der wir leben wollen

Dec 26, 2018 Caro Sand rated it it was amazing

Ein tolles Buch!
Erschreckend, da Harald Lesch es in gewohnter Manier auf den Punkt bringt.
Hoffnungsvoll, da der Autor für jedes Problem Lösungsansätze aufzeigt.
Auch als Hörbuch ist es sehr hörenswert!

Wenn nicht jetzt, wann dann? handeln für eine welt, in der wir leben wollen

Feb 20, 2020 Enrico rated it liked it

Insgesamt ein gutes Buch, aber keines was ausschlaggebend irgendwas verändern wird. Kleine Änderungen bei einem Selbst sind positiv aber können nicht allein die Welt retten.

Wenn nicht jetzt, wann dann? handeln für eine welt, in der wir leben wollen

Wenn nicht jetzt, wann dann? handeln für eine welt, in der wir leben wollen

Wenn nicht jetzt, wann dann? handeln für eine welt, in der wir leben wollen

Wenn nicht jetzt, wann dann? handeln für eine welt, in der wir leben wollen

Harald Lesch is a German physicist, astronomer, natural philosopher, author, television presenter, professor of physics at the Ludwig Maximilian University of Munich (LMU) and professor of natural philosophy at the Munich University of Philosophy. In the German speaking world, Lesch serves a similar role to that of Neil deGrasse Tyson, as a bridge between the scientific community and the public.

Wenn nicht jetzt, wann dann? handeln für eine welt, in der wir leben wollen

August has arrived with plenty of interesting destinations for the discerning summer reader—from spooky offshore islands to an...

Welcome back. Just a moment while we sign you in to your Goodreads account.

Wenn nicht jetzt, wann dann? handeln für eine welt, in der wir leben wollen