Welches Land hat am meisten Medaillen gewonnen?

Die Olympischen Winterspiele sind in Peking in vollem Gange und Zuschauer auf der ganzen Welt hoffen, dass ihr Heimatland die meisten Medaillen mit nach Hause nimmt. Aber welches Land hält sowohl bei den Sommer- als auch bei den Winterspielen den ersten Platz für die meisten Medaillen insgesamt? Hier ist unsere Liste der Top 10 Olympiasieger aller Zeiten.

Russland liegt mit 547 Medaillen auf Platz zehn. Das Olympische Programm des Landes hat seinen gerechten Anteil an Kontroversen gehabt. Im Jahr 2019 wurde Russland von Wettkämpfen ausgeschlossen, nachdem festgestellt wurde, dass seine Athleten jahrelang leistungssteigernde Medikamente einnahmen. Russische Athleten können jedoch weiterhin teilnehmen und unter einer Flagge für das russische Olympische Komitee antreten.

Japan belegt mit 555 Medaillen den neunten Platz. Sie sind nur wenige Medaillen hinter Nummer acht: Australien ist die Heimat von 562 olympischen Medaillen. Den siebten Platz belegt Schweden mit 661 Medaillen.

China belegt mit 696 Medaillen den sechsten Platz. Sie haben sich auch mit einigen Olympia-Skandalen befasst. Vier der Medaillengewinner des Landes wurden ihre Titel aberkannt. Im Jahr 2008 verloren drei Gewichtheberinnen ihre Medaillen, nachdem festgestellt wurde, dass sie leistungssteigernde Medikamente einnahmen. Im Jahr 2010 musste Chinas Turnmannschaft 2000 ihre Bronzemedaillen zurückgeben, nachdem bekannt wurde, dass eines der Teammitglieder zum Zeitpunkt des Wettbewerbs minderjährig war.

Wer ist Nummer eins?

Den fünften Platz belegt Italien mit 742 Medaillen. Sie haben viel aufzuholen, denn Frankreich hält mit 874 Medaillen den vierten Platz. Sie liegen nicht weit hinter Deutschland, das mit 892 Medaillen auf Platz drei liegt. Das Vereinigte Königreich belegt mit 948 Medaillen den zweiten Platz. Also, wer hält den ersten Platz?

Die Vereinigten Staaten übertreffen sie alle mit satten 2980 Medaillen insgesamt. Es wird eine Weile dauern, bis ein anderes Land die USA schlägt, aber mit den laufenden Olympischen Winterspielen könnten einige Länder in der Rangliste nach oben rücken, wenn sie dieses Jahr groß gewinnen, wie das Gastgeberland China.

Im Moment haben die USA nur fünf olympische Medaillen und kein Gold. Das russische Olympische Komitee führt das Feld mit insgesamt zehn Medaillen an, aber Schweden hat mit bisher vier Gewinnern das meiste Gold. Wenn Sie sich fragen, Norwegen führt das ewige Medaillenrennen bei den Winterspielen mit 368 an. Die USA sind Zweiter mit 305. Interessanterweise rangiert nach Deutschland auf dem dritten Platz die Sowjetunion mit 194 auf dem vierten Platz, und sie hat nicht existiert die letzten neun Olympischen Winterspiele.

Weitere Neuigkeiten von Suggest

Warum Disneyland vom Better Business Bureau mit „F“ bewertet wurde

Verblüfft, was man ihr zum V-Day schenken soll? Diese einzigartigen Geschenke werden Sie sicher beeindrucken

Das perfekte Valentinstagsgeschenk für Ihn, basierend auf seinem Sternzeichen

Goldie Hawn Gossip: Angeblich nach einem Streit gegen Kurt Russell gestürmt, sagte ein anonymer Insider

Warum Coca-Cola dieses Jahr keine Werbung im Super Bowl schalten wird

Quellenlink

Wenn die Wettkämpfe begonnen haben und die ersten glücklichen Goldmedaillengewinner feststehen. Seht ihr hier den aktuellen Medaillenspiegel.

PlatzNationGoldSilberBronzeGesamt
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Einmal eine Olympische Medaille gewinnen und in den Händen halten. Einmal auf dem Siegerpodest stehen. Eine Olympiamedaille bedeutet für die Sportler die Krönung ihrer Karriere. Nur alle vier Jahre ist es möglich daran teilzunehmen, und das beim größten Sportevent der Welt, umso größer ist die Freude und um so besonderer ist der Gewinn einer solchen begehrten Medaille.

Schon seit den Spielen 1896 in Athen gibt es Silber- und Bronzemedaillen. Zusätzlich wurde ein Olivenzweig an den Olympiagewinner überreicht. Erst ab 1904, den Olympischen Sommerspiele in St. Louis, wurden Goldmedaillen an die Gewinner verteilt, so erhielt der Zweitplatzierte die Silber und der Drittplatzierte, die Bronzemedaille, denn dieser ging in den Jahren zuvor leer aus.

Der Medaillenspiegel Olympia dokumentiert wie viele Medaillen ein Land bei den Olympischen Spielen gewonnen hat. Es gibt aber auch Statistiken über die erfolgreichsten Sommer- und Winterolympioniken, bei einer Olympiade oder in einer Gesamtübersicht für alle gewonnenen Medaillen bei mehreren Spielen. Der erfolgreichste Sommerolympionik ist der Schwimmer Michael Phelps aus den Vereinigten Staaten. Insgesamt gewann er 28 Medaillen und davon unglaubliche 23 Goldmedaillen. Die Medaillen gewann er von 2004 bis 2016. Gleichzeitig hält er aber auch den Rekord mit den am meisten gewonnenen Goldmedaillen bei nur einer Austragung. Der Rekord gelang ihm 2008 in Peking mit 8 Olympiasiegen in Einzel- und Staffelwettbewerben.

Der Sprinter Usain Bolt mit unzähligen Rekorden gewann 8 Goldmedaillen von 2008 bis 2016. Die Legende aus Jamaika liegt damit auf dem zehnten Rang. Allerdings hatte er auch „nur“ 8 Medaillen insgesamt, das heißt bei allen Wettbewerben, bei denen er bei Olympia angetreten ist, siegte er.

Ewiger Medaillenspiegel der Olympischen Spiele

Bislang haben 50 Olympische Spiele stattgefunden. Dabei wurden insgesamt 18.550 Medaillen an 136 unterschiedliche Nationen vergeben.

Die Platzierungen im Medaillenspiegel Olympia sind nach der Anzahl der errungenen Goldmedaillen sortiert, gefolgt von der Anzahl der Silber- und Bronzemedaillen. Weisen zwei oder mehr Länder im Medaillenspiegel Olympia eine identische Bilanz auf, werden sie – analog dem IOC-System für einzelne Olympische Spiele – auf dem gleichen Rang gelistet. Ein „ewiger“ Medaillenspiegel wird vom IOC nicht geführt.

Ewiger Olympia Medaillenspiegel Top 10

PlatzMannschaftGoldSilberBronzeGesamt
1 USA 1128 905 795 2827
2 Russland 725 596 590 1911
3 Deutschland 578 590 589 1757
4 Großbritannien 274 299 309 882
5 Frankreich 248 277 315 840
6 Italien 246 214 241 701
7 China 237 195 174 606
8 Schweden 202 216 234 652
9 Norwegen 188 174 159 521
10 Ungarn 176 149 173 498

Wikipedia führt im Ewigen Medaillenspiegel Olympia (Stand: Februar 2018) die siegreichen Nationen auf. Platz 1 belegen die USA mit 1128 Gold-, 905 Silber- und 795 Bronzemedaillen. Auf Platz 2 liegt die Russische Föderation mit 725 Gold-, 596 Silber- und 590 Bronzemedaillen. Mit 578, 590 und 589 sichert sich Deutschland Platz 3. Zu den Top Five des Ewigen Medaillenspiegels gehören zudem Großbritannien mit 274 Gold-, 299 Silber- und 309 Bronzemedaillen sowie Frankreich mit 248 Gold-, 277 Silber- und 315 Bronze-Auszeichnungen.    

Medaillenspiegel der Olympischen Spiele 2016 in Rio

PlatzNationGoldSilberBronzeGesamt
1 USA 46 37 38 121
2 Großbritannien 27 23 17 67
3 China 26 18 26 70
4 Russland 19 18 19 56
5 Deutschland 17 10 15 42
6 Japan 12 8 21 41
7 Frankreich 10 18 14 42
8 Südkorea 9 3 9 21
9 Italien 8 12 8 28
10 Australien 8 11 10 29

Stand: 22. August 2016 10:00 Uhr

Die japanische Freundschafts-Medaille

Berlin, im Jahre 1936. Die Olympischen Spiele sind in vollem Gange, so auch der Stabhochsprung-Wettbewerb. Nach einem kräfteraubendem Wettbewerb, erkämpfte sich der US-Amerikaner Earle Meadows die Goldmedaille mit 4,35m. Die Japaner Sueo Oe und Shuhei Nishida erreichten beide 4,25m. Das Organisationskomitee diskutierte mit dem Japanischen Kommissionschef über die Angelegenheit und schließlich einigte man sich darauf, dass Nishida die Goldmedaille erhalten sollte, da er die 4,25m bei seinem ersten Versuch erreichte, und Oe erst beim zweiten. Nishida war anscheinend sehr überrascht und trat seinen zweiten Platz ab und überließ Oe die Silbermedaille. Nachdem sie nach Japan zurückgekehrt waren, drängte Oe’s Familie ihn darauf, die Medaille wieder an Nishida abzugeben, da sie von den Diskussionen im Vorfeld mitbekommen hatten. Nach einigen Gesprächen einigten sich die beiden Sportler darauf, dass man die beide Medaillen aus Silber und Bronze teilte und zwei neue erstellte, wovon jede aus einer halben Seite Silber und einer halben Seite Bronze bestand. Diese Medaillen erhielten anschließend den Namen „Freundschafts-Medaillen“. Eine Geste, an die sich auch heute noch viele Japaner erinnern.

Wer ist der erfolgreichste Olympionike aller Zeiten?

Michael Phelps wurde zwischen 2004 und 2016 insgesamt 23 Mal Olympiasieger. Das macht ihn zum erfolgreichsten Olympioniken bisher. Neben seinen Goldmedaillen nennt er auch drei silberne und zwei bronzene Medaillen sein Eigen. Auch die 28 Medaillen sind eine unumstrittene Bestmarke.

Welches Land gewinnt Olympia?

Olympia 2022: Das ist der Medaillenspiegel der Winterspiele 2018 in Südkorea.

Wer war der älteste Olympiateilnehmer?

Altersrekorde.