Welches ist das beste gebrauchte iPhone?

Nach dem Erscheinen der iPhone-14-Modelle stellt sich die Frage: Welches ist das beste iPhone für wen? Und welches ist das günstige, bei dem sich der Kauf noch lohnt?

Inhaltsverzeichnis öffnen

  • Das ist das beste iPhone
  • Der Pro-Tipp
  • Das beste iPhone für alle
  • Das iPhone mit der besten Leistung fürs Geld
  • So testet COMPUTER BILD Smartphones
  • Warum überhaupt ein iPhone?
  • Das beste kleine iPhone
  • Das iPhone mit der besten Kamera
  • Das beste iPhone für Video-Filmer
  • iPhone gebraucht kaufen
  • Wichtiges iPhone-Zubehör, das Sie brauchen

Preis
von:0
bis:964.8

Hersteller

Nachhaltigkeit

X

Deine Auswahl im direkten Vergleich

Jetzt vergleichen

Platz 1

Welches ist das beste gebrauchte iPhone?
Zum Angebot bei Amazon

Testnote

1,3

sehr gut

Apple

iPhone 13 Pro

Technische Daten

Details zum Test Detail-Button-Pfeil

Pro

  • Top-Kamera
  • Helles 120-Hertz-Display
  • Lange Akku-Laufzeit

Kontra

  • Langsames Laden
  • Keine Klinkenbuchse

Zum Angebot

1.118  €

Zum Angebot bei Amazon Zum Angebot bei Idealo Zum Angebot bei Ebay

Nicht verfügbar!

Zum Angebot bei Notebooksbilliger

Nicht verfügbar!

Zum Angebot bei MediaMarkt

Nicht verfügbar!

Zum Angebot bei Saturn

Platz 2

Welches ist das beste gebrauchte iPhone?
Zum Angebot bei Amazon

Testnote

1,3

sehr gut

Apple

iPhone 14 Pro

Technische Daten

Details zum Test Detail-Button-Pfeil

Pro

  • Rekord-Messwerte bei Tempo und Display-Helligkeit
  • Gute Kamera mit Tele und 48 MP

Kontra

  • Akkulaufzeit könnte höher sein
  • Langsames Laden

Zum Angebot

1.285  €

Zum Angebot bei Amazon Zum Angebot bei Idealo Zum Angebot bei Ebay

Nicht verfügbar!

Zum Angebot bei Notebooksbilliger

Zum Angebot bei MediaMarkt Zum Angebot bei Saturn

Platz 3

Welches ist das beste gebrauchte iPhone?
Zum Angebot bei Amazon

Testnote

1,3

sehr gut

Apple

iPhone 13 Pro Max

Technische Daten

Details zum Test Detail-Button-Pfeil

Pro

  • Enorme Akkulaufzeit
  • Top-Kamera
  • 120-Hertz-Display
  • Induktives Laden

Kontra

  • Groß und unhandlich
  • Langsames Laden

Zum Angebot

1.299  €

Zum Angebot bei Amazon Zum Angebot bei Idealo Zum Angebot bei Ebay

Nicht verfügbar!

Zum Angebot bei Notebooksbilliger

Nicht verfügbar!

Zum Angebot bei MediaMarkt

Nicht verfügbar!

Zum Angebot bei Saturn

Platz 4

Welches ist das beste gebrauchte iPhone?
Zum Angebot bei Amazon

Testnote

1,3

sehr gut

Apple

iPhone 14 Pro Max

Technische Daten

Details zum Test Detail-Button-Pfeil

Pro

  • Großer, extrem heller Bildschirm
  • Sehr hohes Arbeitstempo
  • Wasserdicht

Kontra

  • Etwas schwer

Zum Angebot

1.440  €

Zum Angebot bei Amazon Zum Angebot bei Idealo Zum Angebot bei Ebay Zum Angebot bei Notebooksbilliger Zum Angebot bei MediaMarkt Zum Angebot bei Saturn

Platz 5

Welches ist das beste gebrauchte iPhone?
Zum Angebot bei Amazon

Testnote

1,4

sehr gut

Apple

iPhone 13 mini

Technische Daten

Details zum Test Detail-Button-Pfeil

Pro

  • OLED-Display mit Top-Kontrast/-Farben
  • Sehr hohes Arbeitstempo
  • Ordentliche Ausdauer
  • Gute Fotoqualität
  • 5G-Mobilfunk
  • Wasserdicht
  • Sehr handliche Größe

Kontra

  • Tele-Linse fehlt

Zum Angebot

698  €

Zum Angebot bei Amazon Zum Angebot bei Idealo Zum Angebot bei Ebay

Nicht verfügbar!

Zum Angebot bei Notebooksbilliger

Zum Angebot bei MediaMarkt Zum Angebot bei Saturn

Platz 6

Welches ist das beste gebrauchte iPhone?
Zum Angebot bei Amazon

Testnote

1,4

sehr gut

Apple

iPhone 13

Technische Daten

Details zum Test Detail-Button-Pfeil

Pro

  • Lange Akkulaufzeit
  • Sehr hohes Arbeitstempo
  • Gute Kamera

Kontra

  • Keine Telelinse
  • Display ohne 120 Hertz (nur im 13 Pro)

Zum Angebot

798  €

Zum Angebot bei Amazon Zum Angebot bei Idealo Zum Angebot bei Ebay Zum Angebot bei Notebooksbilliger Zum Angebot bei MediaMarkt Zum Angebot bei Saturn

Platz 7

Welches ist das beste gebrauchte iPhone?
Zum Angebot bei Amazon

Testnote

1,4

sehr gut

Apple

iPhone 14

Technische Daten

Details zum Test Detail-Button-Pfeil

Pro

  • Gute Kamera
  • Hohes Arbeitstempo

Kontra

  • Keine Tele-Linse

Zum Angebot

874  €

Zum Angebot bei Amazon Zum Angebot bei Idealo Zum Angebot bei Ebay Zum Angebot bei Notebooksbilliger Zum Angebot bei MediaMarkt Zum Angebot bei Saturn

Platz 8

Welches ist das beste gebrauchte iPhone?
Zum Angebot bei Amazon

Testnote

1,4

sehr gut

Apple

iPhone 14 Plus

Technische Daten

Details zum Test Detail-Button-Pfeil

Pro

  • Hohes Tempo
  • Gute Hauptkamera
  • Wasserdicht

Kontra

  • Display nur 60 Hz
  • Kein Tele
  • Langsames Laden

Zum Angebot

964 ,80  €

Zum Angebot bei Amazon Zum Angebot bei Idealo Zum Angebot bei Ebay Zum Angebot bei Notebooksbilliger Zum Angebot bei MediaMarkt Zum Angebot bei Saturn

Platz 9

Welches ist das beste gebrauchte iPhone?
Zum Angebot bei Amazon

Testnote

1,4

sehr gut

Apple

iPhone 12 Pro Max

Technische Daten

Details zum Test Detail-Button-Pfeil

Pro

  • Lange Akku-Laufzeit
  • Großes OLED-Display
  • Top-Kamera mit Nachtsicht
  • Schneller A14-Prozessor
  • Wasserdicht
  • 5G

Kontra

  • Schwer und etwas kopflastig

Zum Angebot

1.126  €

Zum Angebot bei Amazon Zum Angebot bei Idealo Zum Angebot bei Ebay

Nicht verfügbar!

Zum Angebot bei Notebooksbilliger

Nicht verfügbar!

Zum Angebot bei MediaMarkt

Nicht verfügbar!

Zum Angebot bei Saturn

Platz 10

Welches ist das beste gebrauchte iPhone?
Zum Angebot bei Amazon

Testnote

1,5

gut

Apple

iPhone 12 Pro

Technische Daten

Details zum Test Detail-Button-Pfeil

Pro

  • Sehr hohes Arbeitstempo
  • Schneller 5G-Mobilfunk
  • Gute Kamera mit Nachtsicht und Tele
  • Kontraststarkes helles OLED-Display
  • Innovative MagSafe-Technik

Kontra

  • Keine Klinkenbuchse
  • 5G mit Dual SIM nicht nutzbar
  • Kein Fingerabdrucksensor

Zum Angebot

1.099 ,95  €

Zum Angebot bei Amazon Zum Angebot bei Idealo Zum Angebot bei Ebay

Nicht verfügbar!

Zum Angebot bei Notebooksbilliger

Nicht verfügbar!

Zum Angebot bei MediaMarkt

Nicht verfügbar!

Zum Angebot bei Saturn

Platz 11

Welches ist das beste gebrauchte iPhone?
Zum Angebot bei Amazon

Testnote

1,6

gut

Apple

iPhone 12 mini

Technische Daten

Details zum Test Detail-Button-Pfeil

Pro

  • OLED-Display mit Top-Kontrast/-Farben
  • Sehr hohes Arbeitstempo
  • 5G-Mobilfunk
  • Wasserdicht
  • Sehr handliche Größe

Kontra

  • Display nicht sehr hell
  • Tele-Linse fehlt

Zum Angebot

597 ,09  €

Zum Angebot bei Amazon Zum Angebot bei Idealo Zum Angebot bei Ebay

Nicht verfügbar!

Zum Angebot bei Notebooksbilliger

Nicht verfügbar!

Zum Angebot bei MediaMarkt

Nicht verfügbar!

Zum Angebot bei Saturn

Platz 12

Welches ist das beste gebrauchte iPhone?
Zum Angebot bei Amazon

Testnote

1,6

gut

Apple

iPhone 12

Technische Daten

Details zum Test Detail-Button-Pfeil

Pro

  • Kontraststarkes OLED-Display
  • Hohes Arbeitstempo
  • Schneller 5G-Mobilfunk
  • Gute Kamera mit Nachtsicht
  • Innovative MagSafe-Technik

Kontra

  • Display nicht sehr hell
  • Keine Telelinse
  • Keine Klinkenbuchse

Zum Angebot

649  €

Zum Angebot bei Amazon Zum Angebot bei Idealo Zum Angebot bei Ebay

Nicht verfügbar!

Zum Angebot bei Notebooksbilliger

Zum Angebot bei MediaMarkt Zum Angebot bei Saturn

Platz 13

Welches ist das beste gebrauchte iPhone?
Zum Angebot bei Amazon

Testnote

1,6

gut

Apple

iPhone 11 Pro

Technische Daten

Details zum Test Detail-Button-Pfeil

Pro

  • Handlich
  • Tolle Triple-Kamera mit Tele und Ultraweitwinkel
  • Helles, kontraststarkes Display
  • Hohes Arbeitstempo
  • Kamera mit Nachtmodus
  • Wi-Fi 6
  • Wasserdicht
  • Dual-SIM via eSIM

Kontra

  • Dicker Displayrahmen
  • Kein 5G-Mobilfunk
  • Keine Klinkenbuchse

Zum Angebot

762 ,29  €

Zum Angebot bei Amazon Zum Angebot bei Idealo Zum Angebot bei Ebay

Nicht verfügbar!

Zum Angebot bei Notebooksbilliger

Nicht verfügbar!

Zum Angebot bei MediaMarkt

Nicht verfügbar!

Zum Angebot bei Saturn

Platz 14

Welches ist das beste gebrauchte iPhone?
Zum Angebot bei Amazon

Testnote

1,6

gut

Apple

iPhone 11 Pro Max

Technische Daten

Details zum Test Detail-Button-Pfeil

Pro

  • Helles, kontraststarkes XXL-Display
  • Starke Akkulaufzeit
  • Hohes Arbeitstempo
  • Tolle Triple-Kamera mit Tele und Ultraweitwinkel
  • Kamera mit Nachtmodus
  • Wi-Fi 6
  • Wasserdicht
  • Dual-SIM via eSIM

Kontra

  • Schwer
  • Dicker Displayrahmen
  • Kein 5G-Mobilfunk
  • Keine Klinkenbuchse

Zum Angebot

889  €

Zum Angebot bei Amazon Zum Angebot bei Idealo Zum Angebot bei Ebay

Nicht verfügbar!

Zum Angebot bei Notebooksbilliger

Nicht verfügbar!

Zum Angebot bei MediaMarkt

Nicht verfügbar!

Zum Angebot bei Saturn

Platz 15

Welches ist das beste gebrauchte iPhone?
Zum Angebot bei Amazon

Testnote

1,9

gut

Apple

iPhone SE (2022)

Technische Daten

Details zum Test Detail-Button-Pfeil

Pro

  • Hohes Arbeitstempo
  • 5G
  • Wasserdicht

Kontra

  • Display kontrastarm, nicht sehr hell
  • Kamera bei Zoom schlecht
  • Sehr kleines Display, dicke Ränder

Zum Angebot

485  €

Zum Angebot bei Amazon Zum Angebot bei Idealo Zum Angebot bei Ebay

Nicht verfügbar!

Zum Angebot bei Notebooksbilliger

Zum Angebot bei MediaMarkt Zum Angebot bei Saturn

Platz 16

Welches ist das beste gebrauchte iPhone?
Zum Angebot bei Amazon

Testnote

2,0

gut

Apple

iPhone 11

Technische Daten

Details zum Test Detail-Button-Pfeil

Pro

  • Gute Akkulaufzeit
  • Hohes Arbeitstempo
  • Gute Kamera
  • Nachtmodus für Aufnahmen bei sehr wenig Licht
  • Wasserdicht

Kontra

  • Display mit wenig Kontrast (LCD)
  • Kein 5G
  • Keine Tele-Linse

Zum Angebot

479 ,99  €

Zum Angebot bei Amazon Zum Angebot bei Idealo Zum Angebot bei Ebay Zum Angebot bei Notebooksbilliger Zum Angebot bei MediaMarkt Zum Angebot bei Saturn

Platz 17

Welches ist das beste gebrauchte iPhone?
Zum Angebot bei Amazon

Testnote

2,1

gut

Apple

iPhone SE (2020)

Technische Daten

Details zum Test Detail-Button-Pfeil

Pro

  • Handlich
  • Ordentliche Kamera
  • Wasserdicht
  • Wi-Fi 6
  • Entsperren per Fingerabdruck

Kontra

  • Kleines Display
  • Keine Tele-/Ultraweitwinkel-Kamera
  • Breite Gehäuseränder

Zum Angebot

329  €

Zum Angebot bei Amazon Zum Angebot bei Idealo Zum Angebot bei Ebay

Nicht verfügbar!

Zum Angebot bei Notebooksbilliger

Zum Angebot bei MediaMarkt Zum Angebot bei Saturn

mehr Produkte anzeigen

In den vergangenen Jahren hat Apple seinen Marktanteil in Deutschland massiv ausgebaut: Laut den Marktforschern des Kantar Wordpanel lag der Marktanteil im Juni 2019 noch bei 19,8 Prozent, im Juni 2022 bei 27,1 Prozent (mit Peak im März bei 33,6 Prozent). Seit dem iPhone 13 hat Apple auch in der Smartphone-Bestenliste von COMPUTER BILD mächtig zugelegt. Offensichtlich kommt das breite iPhone-Portfolio bei deutschen Käufern immer besser an. Doch welches Modell soll man kaufen? Nach Erscheinen der vier neuen Modelle der iPhone-14-Serie ist die Auswahl größer denn je, die Preisspanne ebenfalls.

.

Welches ist das beste gebrauchte iPhone?

Das iPhone 13 Pro Max (vorn) und das 13 Pro, beide mit drei Kameras.

Testsieger: iPhone 13 Pro

Welches ist das beste gebrauchte iPhone?
Zum Angebot bei Amazon

Testnote

1,3

sehr gut

Apple

iPhone 13 Pro

  • Top-Kamera
  • Helles 120-Hertz-Display
  • Langsames Laden
  • Keine Klinkenbuchse

Zum Angebot

1.179  €

Zum Angebot bei Amazon Zum Angebot bei Idealo Zum Angebot bei Ebay

Die Pro-iPhones sind die besten Smartphones, die Apple bislang herausgebracht hat. In der Leistung liegen dabei alle Modelle eng beieinander, zumindest bezogen auf die Standard-Testpunkte, die eben auf die Bedürfnisse der meisten Anwendungs-Szenarien abgestellt werden. Berücksichtigt man den Preis, ist somit trotz einem leichten Preisanstieg seit der Vorstellung des iPhone 14 derzeit das iPhone 13 Pro auf Platz 1. Es besitzt so gut wie alle Vorteile der übrigen Pro-Modelle: helles 120-Hertz-Display, schneller Prozessor, Top-Kamera, die auch bei wenig Licht und Tele-Zoom überzeugen. Wählen Sie einfach die Größe, die Ihnen gefällt: Handlich ist das iPhone 13 Pro (Display-Diagonale: 6,1 Zoll), ein großes Display hat das iPhone 13 Pro Max (6,7 Zoll). Geht es zudem um lange Akkulaufzeit, sollten Sie zum iPhone 13 Pro Max oder iPhone 14 Pro Max greifen – beide haben eine Laufzeit von knapp 14 Stunden. Die Preise zum Testzeitpunkt: 1.149 Euro (iPhone 13 Pro) und 1.249 Euro (iPhone 13 Pro Max) – also 150 bis 200 Euro günstiger als die 14-Pro-Serie. Achtung: Es ist unklar, wie lange die 13-Pro-Modelle noch im Verkauf sind. Apple selbst bietet sie im eigenen Store nicht mehr an, doch im freien Handel gibt es derzeit noch große Stückzahlen.

Welches ist das beste gebrauchte iPhone?

iPhone-14-Modelle im Vergleich: iPhone 14, iPhone 14 Pro Max, iPhone 14 Pro.

Pro-Tipp: iPhone 14 Pro Max

Welches ist das beste gebrauchte iPhone?
Zum Angebot bei Amazon

Testnote

1,3

sehr gut

Apple

iPhone 14 Pro Max

  • Großer, extrem heller Bildschirm
  • Sehr hohes Arbeitstempo
  • Etwas schwer

Zum Angebot

1.440  €

Zum Angebot bei Amazon Zum Angebot bei Idealo Zum Angebot bei Ebay

Wer die neusten Features wie den noch schnelleren A16-Bionic-Prozessor, das irre helle OLED-Display mit Always-on, die 48-Megapixel-ProRAW-Kamera oder die exzellente Video-Stabilisierung erleben möchte, muss zum iPhone 14 Pro Max greifen. Das bietet gegenüber dem kleinen 14 Pro Max zudem eine viel längere Akku-Laufzeit. Haken: Es ist sehr teuer. Preis zum Testzeitpunkt: 1.449 Euro für die Basis-Variante mit 128 GB Speicher. In dieser Leistungsklasse sollten es aber mindestens 256 GB Speicher sein (dann sind mindestens 1.579 Euro fällig). Spürbare Preisverfälle sind wohl erst Anfang 2023 zu erwarten.

iPhone 13: Der beste Kauf für fast alle

Welches ist das beste gebrauchte iPhone?
Zum Angebot bei Amazon

Testnote

1,4

sehr gut

Apple

iPhone 13

  • Lange Akkulaufzeit
  • Sehr hohes Arbeitstempo
  • Keine Telelinse
  • Display ohne 120 Hertz (nur im 13 Pro)

Zum Angebot

787 ,87  €

Zum Angebot bei Amazon Zum Angebot bei Idealo Zum Angebot bei Ebay

Gegenüber dem Vorgänger iPhone 12 hat Apple beim iPhone 13 die richtigen Punkte verbessert: So macht die Hauptkamera gute Bilder, das Display (6,1 Zoll) ist endlich richtig hell. Auch bei der Akkulaufzeit hat das iPhone 13 einen großen Sprung gemacht, in dieser Disziplin ist das Smartphone sogar besser als das iPhone 14. Der Nachfolger kann praktisch nur bei der Kamera mit eindeutigen Verbesserungen punkten. Leider fehlt weiter eine Telelinse. Und das 120-Hertz-Display der Pro-Versionen dürften Technikfans ebenfalls vermissen. Preis zum Testzeitpunkt: 820 Euro bei etablierten Händlern.

Preistipp: iPhone XR

Welches ist das beste gebrauchte iPhone?
Zum Angebot bei Amazon

Testnote

2,0

gut

Apple

iPhone Xr

  • Wasserdicht
  • Lange Akkulaufzeit
  • Etwas grobe Display-Auflösung
  • Keine duale Hauptkamera

Zum Angebot

419  €

Zum Angebot bei Amazon Zum Angebot bei Idealo Zum Angebot bei Ebay

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis hat das iPhone XR. Zwar hat es nur eine Kameralinse und der Bildschirm arbeitet noch mit der kontrastarmen LCD-Technik. Doch wer nicht von einem Smartphone mit OLED-Display (etwa Samsung Galaxy) zum iPhone wechselt, wird das kaum merken. Der Bildschirm ist so groß wie beim aktuellen iPhone 13, das Arbeitstempo ist in Ordnung – und Face ID ist bereits an Bord. Allerdings erschien es bereits 2018, entsprechend fehlt moderne Technik wie 5G. Ist Ihnen aktuellere Hardware wichtiger als ein großes Display? Dann könnte das iPhone 12 mini eine Alternative sein. Es bietet ähnliche Funktionen wie das teurere iPhone 13 mini, schlechter ist vor allem die Display-Helligkeit und die Akkulaufzeit. Preis zum Testzeitpunkt: 449 Euro (iPhone XR) oder 589 Euro (iPhone 12 mini). Tipp: Sind Fotos wichtig, sollten Sie auch die Preise für das iPhone 11 im Blick behalten – bei Aktionsangeboten ist es schon für etwas über 500 Euro zu haben (im Handel derzeit rund 520 Euro).

Welches ist das beste gebrauchte iPhone?

Das iPhone 14 Pro Max im Test bei COMPUTER BILD

So testet COMPUTER BILD Smartphones

COMPUTER BILD testet jedes Smartphone in einem eigenen Labor nach standardisierten Testverfahren – teils auf Basis etablierter Normen, teils mit eigens entwickelten Tests. Beim Handy-Kamera-Test etwa erfolgt die Bewertung der Fotoqualität sowohl mithilfe einer renommierten Analysesoftware als auch über den Sichttest der Tester selbst. Für den COMPUTER BILD-Handy-Akkutest hat das Labor einen Roboter so programmiert, dass er die Smartphones in einer Endlosschleife mit typischen Anwendungen (etwa Surfen, Telefonieren, Videoaufnehmen) traktiert, bis der Akku entleert ist. Bei der Akkulaufzeit schneiden die neuesten iPhone-13-Modelle übrigens recht gut ab. Schlechte Noten sammeln die iPhones dagegen beim Ladetempo ein, hier sind die Android-Geräte überlegen. Der Ladefortschritt wird nicht anhand der ungenauen Prozent-Anzeige ermittelt, sondern per Messung des Ladestromflusses.

Warum überhaupt ein iPhone?

Die meisten Smartphones laufen mit Android, Xiaomi-Smartphones oder Realme-Smartphones bieten oft schon gute Technik wie etwa große OLED-Displays für wenig Geld und auch Samsungs A-Serie bietet ordentliche Technik schon ab rund 300 Euro. Demgegenüber sind iPhones teuer, bieten weniger Freiheiten etwa beim Datentransfer. Dennoch sprechen einige Argumente für das iPhone:

  • Lange Updates: Das aktuelle iOS 16 läuft noch auf dem iPhone 8 von 2017.
  • Datenschutz: Apple sammelt weniger Daten als etwa Google bei Android. So wird etwa der Standort nicht im Hintergrund an Google übermittelt, es gibt weitergehende Sperren gegen Datensammeln als bei Android.
  • Bedienung aus einem Guss: iOS ist zwar komplizierter geworden, dennoch ist das Bedienkonzept klarer, es gibt weniger verwirrende Optionen.
  • Abgestimmt auf die Apple-Welt: Wer mehrere Apple-Geräte oder Apple-Dienste nutzt, profitiert von mehr Komfort im Alltag.
  • Wertstabilität: iPhones verlieren weniger schnell an Wert als die Android-Pendants, werden oft auch länger genutzt.
  • Ausgewogene Leistung: Häufig sind iPhones in einzelnen Testkategorien (etwa beim Ladetempo, extremer Zoom-Fotoqualität) schlechter als manche Android-Smartphones. Doch über alle Testpunkte hinweg ist die Leistung am Ende besser. Auffällig ist auch die deutlich effektivere Nutzung der Akkukapazität.

iPhone 13 vs. iPhone 12: Vergleich aller Modelle

iPhone 13 (mini)

iPhone 12 (mini)

iPhone 13 Pro (Max)

iPhone 12 Pro (Max)

Gewicht

Display

Hertz

Helligkeit (ohne HDR)

CPU

Wasserdicht

Hauptkamera

Sensorgröße: Pixel

Stabilisierung

Ultraweitwinkel

Tele

Zusatzsensor

Video: Bokeh / ProRes-4K

Akku-Laufzeit im Test

Speichervarianten

Preis (UVP Sept 21)

173 g (140 g)

6,1 Zoll (5,4 Zoll)

60 Hz

833 cd (838 cd)

A15 Bionic (4 GPU)

IP68

12 MP, Blende f/1.6

1,7 μm

Sensorshift

12 MP, Blende f/2.4

kein Tele

-

ja (Kinomodus) / ja

11:51 h (09:48 h)

128 / 256 / 512 GB

ab 899 € (799 €)

152 g (133 g)

6,1 Zoll (5,4 Zoll)

60 Hz

627 cd (640 cd)

A14 Bionic

IP68

12 MP, Blende f/1.6

1,4 μm

Optisch

12 MP, Blende f/2.4

kein Tele

-

nein / nein

9:10 h (8:56 h)

64 / 128 / 256 GB

ab 799 € (679 €)

203 (238 g)

6,1 Zoll (6,7 Zoll)

10 – 120 Hz

1065 cd (1050 cd)

A15 Bionic (5 GPU)

IP68

12 MP, Blende f/1.5

1,9 μm

Sensorshift

12 MP, Blende f/1.8

12 MP, 3 x optisch (f/2.8)

LiDAR-Scanner

ja (Kinomodus) / nein

11:22 h (13:43 h)

128 / 256 / 512 / 1024 GB

ab 1.149 € (1.249 €)

187 g (226 g)

6,1 Zoll (6,7 Zoll)

60 Hz

801 cd (844 cd)

A14 Bionic

IP68

12 MP, Blende f/1.6

1,4 μm (1,7 μm)

Optisch (Sensorshift)

12 MP, Blende f/2.4

12 MP, 2 x optisch (2,5 x)

LiDAR-Scanner

nein / nein

9:56 h (11:25 h)

128 / 256 / 512 / 1024 GB

Auslaufmodell

Welches ist das beste gebrauchte iPhone?

Apple iPhone 13 mini (links) im Größenvergleich mit dem iPhone 13.

Der kleine Superstar: iPhone 13 mini

Welches ist das beste gebrauchte iPhone?
Zum Angebot bei Amazon

Testnote

1,4

sehr gut

Apple

iPhone 13 mini

  • OLED-Display mit Top-Kontrast/-Farben
  • Sehr hohes Arbeitstempo
  • Tele-Linse fehlt

Zum Angebot

699  €

Zum Angebot bei Amazon Zum Angebot bei Idealo Zum Angebot bei Ebay

Wirklich kompakte Smartphones sind selten geworden. Das iPhone 13 mini ist das beste handliche Smartphone und vermutlich das letzte, das Apple jemals veröffentlichen wird. Im Vergleich zu früheren dicken Kloppern wie dem iPhone 8 Plus (5,5-Zoll-Display) ist sein Display (5,4 Zoll) gar nicht mal so klein. Technisch bietet das iPhone 13 mini eine ähnlich gute Leistung wie das größere iPhone 13 (6,1 Zoll). Bei Akkulaufzeit und Display-Helligkeit hängt es auch das iPhone 12 mini ab. Preis des iPhone 13 mini zum Testzeitpunkt: 720 Euro. Das 12 mini ist rund 120 Euro günstiger, wegen des schwachen Akkus aber keine Empfehlung.

iPhone mit der besten Foto-Kamera: iPhone 13 Pro

Welches ist das beste gebrauchte iPhone?
Zum Angebot bei Amazon

Testnote

1,3

sehr gut

Apple

iPhone 13 Pro

  • Top-Kamera
  • Helles 120-Hertz-Display
  • Langsames Laden
  • Keine Klinkenbuchse

Zum Angebot

1.179  €

Zum Angebot bei Amazon Zum Angebot bei Idealo Zum Angebot bei Ebay

Im Kamera-Test liegen alle Pro-Modelle eng beieinander. Doch im Test machte das iPhone 13 Pro tatsächlich die besten Fotos. Die beste Fotoqualität ermöglicht die Hauptkamera (auch bei wenig Licht), doch auch das Ultraweitwinkel-Objektiv und das Tele mit dreifach optischem Zoom können sich sehen lassen – auch wenn extreme Zoomstufen bei Apple nicht angesagt sind. Preis zum Testzeitpunkt: 1.149 Euro.

iPhone mit der besten Video-Kamera: iPhone 14 Pro

Welches ist das beste gebrauchte iPhone?
Zum Angebot bei Amazon

Testnote

1,3

sehr gut

Apple

iPhone 14 Pro

  • Rekord-Messwerte bei Tempo und Display-Helligkeit
  • Gute Kamera mit Tele und 48 MP
  • Akkulaufzeit könnte höher sein
  • Langsames Laden

Zum Angebot

1.285  €

Zum Angebot bei Amazon Zum Angebot bei Idealo Zum Angebot bei Ebay

Video-Filmer greifen besser zu einem der neuen 14-Pro-Modelle: Schon die normale Videostabilisierung ist bei iPhone 14 Pro und 14 Pro Max im Vergleich zum jeweiligen Vorgänger deutlich verbessert, zusätzlich gibt es den optionalen Actionmodus. Zudem dreht der Kinomodus jetzt auch Videos mit stillvollen Unschärfe-Ebenen (Bokeh) in 4K-Auflösung. Preis zum Testzeitpunkt: 1.249 Euro (iPhone 14 Pro) oder 1.449 Euro (iPhone 14 Pro Max).

Welches iPhone gebraucht kaufen?

Gebrauchte iPhones lohnen sich, wenn der Akku noch eine Leistungsfähigkeit von über 90 – oder noch besser 95 Prozent – hat. Ein gebrauchtes iPhone 8 bietet den derzeit günstigsten Einstieg in die Apple-Welt. Es ist noch für das Update auf iOS 16 geeignet, liefert eine gerade noch passable Leistung und ist neuwertig oder als wiederaufbereitetes Gerät im Handel weiter zu bekommen. Preis zum Testzeitpunkt: rund 200 Euro. Eine noch günstigere Alternative als Gebrauchtgerät (möglichst mit neuem Akku und mindestens 64 GB großer Speicherkapazität) ist das iPhone 6S, eins der stabilsten Smartphones, das Apple je gebaut hat – und das wohl letzte iPhone mit klassischer Klinken-Kopfhörerbuchse. Zudem hat es – wie das iPhone 7 – NFC für drahtloses Bezahlen via Apple Pay. Allerdings bekommt es kein Update auf iOS 16 mehr. Das 6S arbeitet aber schon recht langsam, lohnt sich daher nur bei günstigen Angeboten unter 100 Euro oder bei Übernahmen im Freundeskreis. Bei Ebay ist es schon ab rund 50 Euro zu bekommen.

iPhone-Zubehör: Das brauchen Sie

Seit Oktober 2020 liefert Apple neue iPhones nur mit einem USB-C-Lightning-Kabel aus. Headset und Netzteil muss man selbst kaufen. Sofern Sie kein altes Zubehör mehr im Haus haben, brauchen Sie also das hier:

  • Kopfhörer/Headset: Hier empfehlen sich Bluetooth-Kopfhörer, für unterwegs insbesondere kleine True-Wireless-Kopfhörer. Tipp: Einen komfortablen Wechsel zwischen mehreren Apple-Produkten, die mit derselben Apple-ID angemeldet sind, ermöglichen Apples AirPods 2 und AirPods Pro oder neuere Beats-Kopfhörer mit Apple-H1-Chip.
  • Klinkenadapter: Damit ein Kopfhörer mit Klinkenstecker Anschluss findet, braucht es den Apple-Lightning-auf-3,5-mm-Klinke-Adapter von Apple (rund 9 Euro).
  • Netzteil: Jedes iPhone-Netzteil mit Lightning-Kabel funktioniert auch an den neuen iPhones. Für das bei frischen Geräten seit Oktober 2020 mitgelieferte USB-C-zu-Lightning-Kabel braucht man aber ein Netzteil mit USB-C-Buchse. Toller Nebeneffekt: Das Laden klappt damit sehr viel schneller. Für rund 25 Euro gibt es den offiziellen Apple 20W USB-C-Power-Adapter, andere USB-C-Netzteile wie der Anker Nano sind einige Euros günstiger. Tipp: Auch stärkere USB-C-Notebook-Netzteile funktionieren. Für drahtloses Laden ist das Apple-MagSafe-Ladegerät (knapp 40 Euro) zu empfehlen. Weitere Details liefert der Test der besten Netzteile für das iPhone.
  • Apple Watch: Die Apple Watch spiegelt iPhone-Benachrichtigungen am Handgelenk, bietet zudem viele Fitness- und Sportfunktionen. Wichtig in Pandemie-Zeiten: Bei aufgesetzter Maske klappt sogar die iPhone-Entsperrung per Apple Watch reibungslos.

Anker Nano-Netzteil (20 W) bei Amazon

Zum Angebot

FAQ: Welches iPhone soll ich kaufen?

Welches ist das beste iPhone?

Das iPhone 13 Pro Max ist Apples Spitzenmodell. In der Smartphone-Bestenliste zieht es deutlich am Vorgänger iPhone 12 Pro Max vorbei. Entscheidend für den Sieg sind Bestwerte bei Akkulaufzeit, Arbeitstempo, Display und Kamera.

Welches iPhone macht die besten Bilder?

Das iPhone 13 Pro (und dessen große Variante 13 Pro Max) macht die besten Fotos. Die Hauptkamera hat einen sehr großen und lichtstarken Sensor, die Tele-Kamera ist mit 3-fach optischer Vergrößerung stärker als zuvor. Die Ultraweitwinkeltechnik ist recht hochwertig und dient nebenbei als Makrolinse. Das normale iPhone 13 hat nur zwei Kameras.

Wann kommt das iPhone 14 raus?

Ganz genau weiß das bis zur offiziellen Vorstellung nur Apple. Normalerweise werden neue iPhones jedes Jahr an einem Dienstagabend Anfang oder Mitte September vorgestellt. Der Verkauf startet dann Ende September oder Anfang Oktober. Das iPhone 13 etwa wurde am 14. September 2021 vorgestellt, ließ sich ab dem 17. September vorbestellen und kam schließlich am 24. September in den Handel. Somit wäre eine Vorstellung des iPhone 14 am 13. September denkbar.

Welches gebrauchte iPhone ist am besten?

Als Gebrauchtgeräte sind wohl vor allem das iPhone 8 und iPhone 7 zu empfehlen: Das leichte und kompakte iPhone 7 ist schon seit 2016 auf dem Markt und nur noch im Fachhandel verfügbar. Es bietet immer noch eine akzeptable Leistung und eine brauchbare Kamera.

Welches iPhone ist das beste und günstigste?

Das neue alte Einsteiger-iPhone: Apple iPhone SE (2022) Das iPhone SE (2022) schneidet im Test sehr gut ab und erlaubt Apple-Fans für weniger Geld in die iPhone-Welt einzutauchen.

Wo kauft man am besten ein gebrauchtes iPhone?

Am meisten sparst Du bei einem gebrauchten iPhone zum Beispiel über einen Gebrauchthändler im Internet. Eine besonders lange Garantie bieten Asgoodasnew, Buyzoxs und Rebuy.

Welches ist das beste iPhone der letzten Jahre?

Testsieger: iPhone 13 Pro Die Pro-iPhones sind die besten Smartphones, die Apple bislang herausgebracht hat.