Welcher Spieler hat 5 Tore in einem Spiel geschossen?

Am Karfreitag gewann der TuS Dassendorf in Hamburs Pokal-Achtelfinale mit 12:0 gegen den Kreisligisten aus Neuenfelde. Fünf Treffer steuerte dabei Kristof Kurczynski in der zweiten Halbzeit bei, dabei wurde er nur einmal - nämlich nach Treffer Nummer vier - von seinem Teamkollegen Beytullah Atug unterbrochen.
Vier aufeinanderfolgende Tore in einer Halbzeit, das ist schon eine ordentliche Hausnummer - aber wie nennt man das? Gibt es ein 4-Tore-Äquivalent zum allgemein bekannten Hattrick? Und woher kommt die Bezeichnung eigentlich? Fragen über Fragen - immerhin ein paar davon können wir beantworten!

Anzeige

Seinen Hattrick hatte Kristof Kurczynski am Freitagvormittag bereits in der 82. Spielminute voll. Aber wusstet ihr, dass ein Hattrick nicht überall dasselbe bedeutet? Auf internationaler Ebene spricht man beispielsweise schon nach drei Treffern eines Spielers in einem Spiel von einem Hattrick, in Deutschland unterscheidet man deshalb den "lupenreinen" oder "klassischen" Hattrick. Das sind dann - wie ihr euch wahrscheinlich denken könnt - drei aufeinanderfolgende Tore eines Spielers innerhalb von einer Halbzeit. Das wäre also geklärt. Aber woher kommt die Bezeichnung "Hattrick"? Kaum zu glauben, aber die Namensgebung liegt schon mehr als 150 Jahre zurück...

Im Jahr 1858 auf dem Hyde Park Ground in der britischen Stadt Sheffield trug sich bei einem Cricket-Spiel nämlich folgendes Szenario zu: Heathfield Harman Stephenson gelang es als erstem Werfer dieses Sports, drei aufeinanderfolgende Würfe in sogenannte "Wickets" umzuwandeln. Ein "Wicket" bedeutet, dass der Schlagmann des anderen Teams ausscheidet. Für diesen historischen Erfolg bekam der erfolgreiche Werfer Stephenson wenig später eine Auszeichnung verliehen, bei der es sich um einen Hut handelte - wir merken uns: in englischer Sprache handelt es sich um einen "hat". In Verbindung mit der englischen Übersetzung des Wortes Kunststück, also "trick" ergab sich die heute absolut geläufige Bezeichnung "hattrick", die eins zu eins als Fremdwort ins Deutsche übernommen und auch in andere Sportarten übertragen wurde.
Einen "Quattrick" als Bezeichnung für vier aufeinanderfolgende Tore eines Spielers fällt nach dieser Begründung also raus...

Anzeige

Wir unterbrechen die sportliche Geschichtsstunde für eine Nachfrage bei Kristof Kurczynski: Ist ihm so eine historische Halbzeit schon einmal gelungen? Der 26-Jährige gibt zu: "Nicht, dass ich mich daran erinnern könnte. Ich weiß, dass ich schonmal fünf Tore geschossen habe, aber ich denke nicht, dass das in einer Halbzeit war". Einen ausgeben muss der Stürmer übrigens nicht, obwohl das Thema natürlich für reichlich Gesprächsstoff im Team sorgt: "Wir lachen darüber, da ich in der ersten Hälfte einen eher unglücklichen Eindruck hinterließ". Die Aufforderung von Trainer Thomas Hoffmann, mal ein paar Tore zu schießen, um Selbstvertrauen zu tanken, setzte er dann musterreif in die Tat um. Dennoch bleibt Kurczynski bescheiden: "Man muss schon sagen, dass ich die Tore auch meinen Mitspielern zu verdanken habe. Den einen oder anderen Ball musste ich wirklich nur noch reinschieben" - das wäre dann also auch geklärt.

Der nächste Punkt auf unserer Liste "Hattrick-Fakten, die man mal gehört haben muss" ist eine Aufzählung einiger sehr wichtiger Hattricks der Fußballgeschichte. Alle sind natürlich nicht dabei, aber der eigenen Recherche sind an dieser Stelle keine Grenzen gesetzt.
Den Anfang in der Länderspiel-Hattrick-Geschichte machte am 9. Oktober 1904 der für Österreich spielende Brite Charles Stanfiels mit drei von fünf Treffern beim 5:4 Sieg über Ungarn.
Bisher gab es außerdem acht Hattricks bei Weltmeisterschaften, zwei davon durch deutsche Nationalspieler. Bei der Weltmeisterschaft 1934 in Italien traf Edmund Conen beim 5:2 Sieg über Belgien in der 66., 70. und 87. Minute. Weltmeister wurde am Ende übrigens trotzdem Italien. Unvergessen bleibt auch Gerd Müllers Hattrick bei der WM 1970 in Mexiko. Im Vorrundenspiel gegen Peru schoss er alle drei Tore beim 3:1 Sieg der BRD und wurde mit zehn Treffern im Turnierverlauf Torschützenkönig - Weltmeister wurde Brasilien.
Deutlich weniger Hattricks - nämlich bisher nur einen einzigen - gab es bei den Europameisterschaften. Und der ging auf das Konto von Michel Platini, bekannt als Ex-UEFA-Skandal-Präsident. Bei der perfekten EM für die Franzosen 1984  im eigenen Land mit späterem Turniersieg traf er im Vorrundenspiel gegen Jugoslawien in der 59., 61. und 76. Minute.

Im Jahr 1977 erzielte Dieter Müller vom 1. FC Köln in der Fußball-Bundesliga im Spiel gegen Werder Bremen (Endstand 7:2) sogar einen doppelten Hattrick. Drei Tore in der ersten, drei in der zweiten Hälfte.
Und zu guter Letzt wollen wir natürlich noch den schnellsten Hattrick der Bundesliga-Geschichte ins Gedächtnis rufen - nebenbei auch der aktuellste in unserer Aufzählung. Den Rekord hält seit dem Bundesligaspiel zwischen dem FC Bayern München und dem VfL Wolfsburg (Endstand 5:1) am 22. September 2015 Robert Lewandowski. Der Bayern-Stürmer erzielte nach seiner Einwechslung fünf Tore in den Minuten 51 bis 60, drei davon innerhalb von sagenhaften 3 Minuten und 22 Sekunden - da stellt sich die Frage, ob dieser Bundesliga-Rekord überhaupt noch zu knacken ist?

Wir sind ein ganzes Stückchen schlauer geworden, was den Hattrick angeht - doch eine Frage bleibt offen: Wie heißen denn nun vier (oder sogar fünf) aufeinanderfolgende Tore eines Spielers in einer Halbzeit? Wir warten gespannt auf eure Vorschläge!

Wie nennt man 5 Tore in einem Spiel?

Eine weiter engere Definition im deutschsprachigen Raum von Quattrick lautet auch lupenreiner Viererpack bzw.

Wer hat 5 Tore in 9 Minuten geschossen?

September 2015 - ein historischer Moment. Im Alleingang schoss Bayern-Stürmer Robert Lewandowski den VfL Wolfsburg ab. 5:1 heißt am Ende das Ergebnis im Duell "Lewandowski gegen die Wölfe". Als Einwechselspieler knipste der Pole fünf Tore in gut neun Minuten.

Wer hat 6 Tore in einem Spiel geschossen?

In der Bundesliga hält der Mann, der als Dieter Kaster geboren wurde und später den Nachnamen seines Adoptiv-Vaters annahm, mit sechs Toren für den 1. FC Köln 1977 beim 7:2-Sieg gegen Werder Bremen immer noch den Rekord, die meisten Treffer in einem Bundesliga-Spiel erzielt zu haben.

Welcher Spieler schoss in einem Spiel die meisten Tore?

Die meisten Tore in einem Spiel gelangen Dieter Müller (1. FC Köln) beim 7:2-Erfolg des FC gegen Werder Bremen am 18. August 1977.