Welcher feiertag kann in drei verschiedene kalendermonate fallen

BLOG

20. Januar 2022

Berlin hat insgesamt 10 gesetzliche Feiertage, die für Entspannung sorgen. Zu den wichtigsten Feiertagen gehören gewiss die Weihnachtsfeiertage, an denen viele mit Freunden und Familie zusammenkommen möchten. Für das Jahr 2022 fallen die Feiertage wie folgt:

01.01.2022 (Samstag): Neujahr
08.03.2022 (Dienstag): Internationaler Frauentag
15.04.2022 (Freitag): Karfreitag
18.04.2022 (Montag): Ostermontag
01.05.2022 (Sonntag): Tag der Arbeit
26.05.2022 (Donnerstag): Christi Himmelfahrt
06.06.2022 (Montag): Pfingstmontag
03.10.2022 (Montag): Tag der Deutschen Einheit
25.12.2022 (Sonntag): 1. Weihnachtsfeiertag
26.12.2022 (Montag): 2. Weihnachtsfeiertag

Brückentage Berlin 2022

In 2022 eignet sich der 07.03.2022 (Montag) vor dem Frauentag am Dienstag. Auch der 27.05.2022 (Freitag) ist als Brückentag nach Himmelfahrt geeignet. Weitere Möglichkeiten für Brückentage gibt es im Jahr 2022 jedoch nicht. Heiligabend sowie der Neujahrstag fallen auf jeweils einen Samstag.

Schulferien Berlin

Kinder sowie Jugendliche freuen sich neben den 10 Feiertagen zusätzlich über folgende Ferien und können sich vom anstrengenden Lernen ein wenig erholen:

Schulferien 2021/20222

29.01.2022 – 05.02.2022 Winterferien
07.03.2022 – unterrichtsfreier Tag
11.04.2022 – 23.04.2022 Osterferien
27.05.2022 Unterrichtsfreier Tag
07.06.2022 – Pfingstferien
07.07.2022 – 19.08.2022 Sommerferien
24.10.2022 – 05.11.2022 Herbstferien
22.12.2022 – 02.01.2023 Weihnachtsferien

Was Ihr während der Feiertage in Berlin machen könnt

Aufgrund der Lage rund um Corona ist es schwer vorherzusagen, was Ihr im Jahr 2022 während der Feiertage unternehmen könnt. Es ist daher möglich, dass Events und Veranstaltungen kurzfristig abgesagt werden.

Einige Bundesländer können sich über mehr Feiertage freuen. Im Süden sind die Feiertage eher christlich geprägt: Reformationstag, Fronleichnam, Allerheiligen, Buß- und Bettag. Die Berliner haben einen nicht-christlichen Feiertag gewählt: den Frauentag. Auch der Weltkindertag am 20. September war ein Kandidat für einen Feiertag, ist es in Berlin jedoch nicht.

Neujahr – das könnt Ihr Silvester und am 01. Januar unternehmen

Welcher feiertag kann in drei verschiedene kalendermonate fallen

Silvester in Berlin ist etwas ganz Besonderes. Für den Abend findet Ihr unter dem Link viele Möglichkeiten. Der 31.12. ist jedoch hier kein Feiertag.
Ob lecker brunchen und das neue Jahr gemütlich einläuten oder gleich ein bisschen sportlicher. Berlin bietet zahlreiche Möglichkeiten, den ersten Tag im neuen Jahr zu genießen. Der Tiergarten hat 365 Tage im Jahr geöffnet. Wer es lieber ein bisschen besinnlicher angehen lassen möchte, fühlt sich bestimmt in einem Neujahrsgottesdienst in einer der Kirchen der Stadt wohler.

Internationaler Frauentag

Welcher feiertag kann in drei verschiedene kalendermonate fallen

Berliner haben am Frauentag arbeitsfrei. Am internationalen Frauentag gehen die Berlinerinnen und teilweise Berliner für Gleichberechtigung auf die Straße.
Der internationale Frauentag geht auf eine sozialistische Organisation zurück, die vor dem Ersten Weltkrieg aktiv wurde und das Wahlrecht für Frauen einforderte. Zudem strebte die Organisation die Emanzipation von Frauen an.

Ostern in Berlin

Welcher feiertag kann in drei verschiedene kalendermonate fallen

Feiertage zu Ostern sind der Karfreitag und der Ostermontag. Gründonnerstag ist kein Feiertag und Ostersonntag ist ja eh arbeitsfrei, jedenfalls für viele. Klassischerweise locken zahlreiche Ostermärkte, Osterfeuer sowie Aktionen für Familien mit Kindern vor die Tür. Im Berliner Umland ist das sogenannte Osterreiten beliebt, bei dem Pferde und Reiter festlich geschmückt sind. Die letzten Jahre fielen diese jedoch schon aufgrund von Corona aus. 2022 können Oster-Events vermutlich wieder stattfinden.

1. Mai – Tag der Arbeit

Welcher feiertag kann in drei verschiedene kalendermonate fallen

Als Arbeitnehmer oder Arbeitnehmerin müssen die meisten Leute am 1. Mai nicht arbeiten. Am Tag der Arbeit finden zahlreiche Demonstrationen, Partys, Konzerte sowie Straßenfeste statt.
Die 1. Mai-Demo vom Deutschen Gewerkschaftsbund fand 2021 digital statt. 2022 sind, je nach Corona-Situation, evtl. wieder Versammlungen eingeplant. Beliebt ist in Berlin das “MyFest” in Kreuzberg.

Der Tag der Arbeit geht auf den Kampf der Arbeiterklassen zurück. Im Jahr 1873 versuchte die Arbeiterklasse zum ersten Mal auf ihre Arbeitsbedingungen aufmerksam zu machen. Am 15.04.1919 wollte die Weimarer Nationalversammlung den 01. Mai zu einem Feiertag zu machen. Kerngedanken hier sind familienfreundliche Arbeitszeiten und faire Löhne. Zu Zeiten des Nationalsozialismus wurde der Tag erstmals ein gesetzlicher Feiertag.

Nach dem Zweiten Weltkrieg bestätigten die Alliierten den 01. Mai als Feiertag, sogenannte Mai-Kundgebungen wurden jedoch nur begrenzt erlaubt. Auch heutzutage ist der Tag ein Feiertag in der Bundesrepublik Deutschland, dessen Begründung jedoch den Ländern obliegt. Nordrhein-Westfalen beispielsweise bezeichnet den Feiertag als Tag des Bekenntnisses zu Freiheit und Frieden, sozialer Gerechtigkeit, Völkerversöhnung und Menschenwürde.

Christi Himmelfahrt in Berlin

Normalerweise locken zahlreiche Museen, Konzerte und Sehenswürdigkeiten vor die Tür. Im Jahr 2020 und 2021 war das teilweise etwas anders: Museen und einige Sehenswürdigkeiten hatten coronabedingt schließen müssen und konnten kurz zuvor wieder ihre Pforten öffnen. Im Jahre 2022 gibt es wieder mehr Events, lest hier, was ihr am Vatertag in Berlin unternehmen könnt.

Pfingsten in Berlin – jetzt wird es bunt

Welcher feiertag kann in drei verschiedene kalendermonate fallen

Pfingsten feiert man, dass es als Geburtstag der christlichen Kircheg angesehen wird. 50 Tage nach Ostern war Jesus Anhängern in Jerusalem der Heilige Geist erschienen. Der Pfingstsonntag ist für viele der Höhepunkt. Auch das Judentum feiert an diesen Tagen das “Schawuot”.
Zu Pfingsten lockt der Karneval der Kulturen auf die Straßen und wirbt mit seiner bunten Farbenpracht für Offenheit und Toleranz. Dieses Spektakel sollte man sich nicht entgehen lassen. Hier kommen Menschen verschiedener Herkunft und Kulturen zusammen, um gemeinsam etwas Großartiges zu schaffen.

Tag der Deutschen Einheit

Welcher feiertag kann in drei verschiedene kalendermonate fallen

Am Tag der Deutschen Einheit gedenkt die Stadt ihrer eigenen Geschichte. Am 03. Oktober 1990 trat die DDR der Bundesrepublik Deutschland bei, genau 329 Tage nach dem Mauerfall. Zahlreiche Museen bieten passende Ausstellungen an und der Blick in die Vergangenheit schafft Gänsehautmomente.

Weihnachtsfeiertage in Berlin

Welcher feiertag kann in drei verschiedene kalendermonate fallen

Die Weihnachtsfeiertage sind eigentlich nur am 25. und 26. Dezember. Sofern möglich, nehmen sich die meisten aber schon etwas früher frei und kehren oft erst im neuen Jahr zur Arbeit zurück. Auch Schülerinnen und Schüler haben Weihnachtsferien. Berlin lockt zur Adventszeit und Weihnachten mit einem ganz besonderen Flair: Viele Straßen verwandeln sich in ein winterliches Wunderland und sind prächtig mit Lichtern geschmückt, die im Dunkeln wie Sterne funkeln. Ein romantischer Spaziergang von Unter den Linden bis hin zur Friedrichstraße oder dem Gendarmenmarkt versetzt jeden in Weihnachtsstimmung. Hier stellen wir kurz die schönsten Ecken vor, die Sie während der Adventszeit bzw. Weihnachten in Berlin sehen sollten.

Credits:
Kirschblütenbaum |Foto: Flickr / swetlanahasenjäger (cc BY-NC-SA 2.0)

Wann ist der nächste Feiertag 2022?

Ostern und Pfingsten 2022 Der Ostermontag fällt 2022 dann auf den 18. April. Das nächste wichtige christliche Feiertagswochenende im Jahr ist Pfingsten. Der Pfingstsonntag ist der 50. Tag der Osterzeit, also 49 Tage nach dem Ostersonntag. 2022 feiern Christen am 5. und 6. Juni Pfingsten.

Wie fallen die Feiertage 2022 in NRW?

Wie viele Feiertage gibt es in Nordrhein-Westfalen? Nordrhein-Westfalen hat 11 gesetzliche Feiertage im Jahr 2022. Hiervon fallen zwei auf Sonntag, vier auf Montag, einer auf Dienstag, zwei auf Donnerstag, einer auf Freitag und einer auf Samstag.

Wann ist die nächste Feiertag?

Feiertage Deutschland: Gesetzliche & regionale Feiertage 2022. Der nächste landesweite Feiertag in Deutschland ist am 24.10.2022: Tag der Deutschen Einheit.

Ist Himmelfahrt ein gesetzlicher Feiertag?

Das genaue Datum bestimmt sich nach Ostern: 39 Tage nach Ostersonntag wird grundsätzlich Christi Himmelfahrt gedacht. Dieser Feiertag findet somit frühestens Ende April und spätestens Anfang Juni statt. Christi Himmelfahrt ist ein bundeseinheitlicher Feiertag in ganz Deutschland.