Welchen Wein kann ich ab 16 kaufen?

Bei der Abgabe von alkoholhaltigen Getränken gelten bestimmte Altersgrenzen, die durch § 9 des Jugendschutzgesetzes klar geregelt sind:

§ 9 Alkoholische Getränke

(1) In Gaststätten, Verkaufsstellen oder sonst in der Öffentlichkeit dürfen
1. Bier, Wein, weinähnliche Getränke oder Schaumwein oder Mischungen von Bier, Wein, weinähnlichen Getränken oder Schaumwein mit nichtalkoholischen Getränken an Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren,
2. andere alkoholische Getränke oder Lebensmittel, die andere alkoholische Getränke in nicht nur geringfügiger Menge enthalten, an Kinder und Jugendliche

weder abgegeben noch darf ihnen der Verzehr gestattet werden.

(2) Absatz 1 Nr. 1 gilt nicht, wenn Jugendliche von einer personensorgeberechtigten Person begleitet werden.

(3) In der Öffentlichkeit dürfen alkoholische Getränke nicht in Automaten angeboten werden. Dies gilt nicht, wenn ein Automat
1. an einem für Kinder und Jugendliche unzugänglichen Ort aufgestellt ist oder
2. in einem gewerblich genutzten Raum aufgestellt und durch technische Vorrichtungen oder durch ständige Aufsicht sichergestellt ist, dass Kinder und Jugendliche alkoholische Getränke nicht entnehmen können.

§ 20 Nr. 1 des Gaststättengesetzes bleibt unberührt.

(4) Alkoholhaltige Süßgetränke im Sinne des § 1 Abs. 2 und 3 des Alkopopsteuergesetzes dürfen gewerbsmäßig nur mit dem Hinweis "Abgabe an Personen unter 18 Jahren verboten, § 9 Jugendschutzgesetz" in den Verkehr gebracht werden. Dieser Hinweis ist auf der Fertigpackung in der gleichen Schriftart und in der gleichen Größe und Farbe wie die Marken- oder Phantasienamen oder, soweit nicht vorhanden, wie die Verkehrsbezeichnung zu halten und bei Flaschen auf dem Frontetikett anzubringen.

Quelle: Jugendschutzgesetz (JuSchG) vom 23. Juli 2002 (BGBl. 1 S. 2730), zuletzt geändert am 10.03.2017

Kurz und knapp:

Bier, Biermischgetränke, Wein, weinhaltige Mischgetränke und Sekt erst ab 16 Jahren! Spirituosen und spirituosenhaltige Mischgetränke erst ab 18 Jahren!

Die Tabelle zeigt die wichtigsten Regelungen im Überblick:

Welchen Wein kann ich ab 16 kaufen?

Der Jugendschutz ist in Bezug auf die Abgabe von alkoholhaltigen Getränken eine gesetzliche Verpflichtung. Verstöße gegen das Jugendschutzgesetz gelten als Ordnungswidrigkeit und können ein Bußgeld von bis zu 50.000 Euro nach sich ziehen.

Als Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter in Handel, Tankstelle oder Gastronomie haben Sie auch eine moralische Verpflichtung, Kinder und Jugendliche vor den Gefahren des Alkoholmissbrauchs zu schützen! Sie tragen Verantwortung!

  1. Home
  2. Recht & Gesetz

Was ist in puncto Alkohol in Deutschland erlaubt, was ist verboten? Wir verraten, welche gesetzlichen Regelungen für dich gelten.

Auf einen Blick

  • Welchen Wein kann ich ab 16 kaufen?
    Leichter Alkohol ist erst ab 16 Jahren erlaubt.

    Alkohol ist prinzipiell bei Jugendlichen untersagt, natürlich sieht die Realität anders aus, den Spirituosen dürfen nicht mit einem Sekt verglichen werden. Hier erfahren Sie, welche alkoholischen Getränke ab 16 Jahren erlaubt sind.

    Alkoholika ab 16 - einige Fakten

    • Der Genuss von alkoholischen Getränken ist in manchen Fällen erst ab 16 Jahren erlaubt. In einigen Fällen sind sie sogar erst ab 18 Jahren erlaubt.
    • Erst mit 18 Jahren ist der Erwerb und Kauf von branntweinhaltigen Getränken gestattet. Dazu gehören auch branntweinhaltige Mixgetränke, wie Cocktails.
    • Warum viele alkoholische Getränke erst ab 16 Jahren erlaubt sind, hat seinen guten Grund, denn das Nervensystem ist auch in diesem Alter noch viel empfindlicher als bei einem Erwachsenen. So kann bereits bei 0,5 Promille ein Kind bewusstlos werden. Auch das Körpergewicht spielt hierbei eine große Rolle.

    Welche alkoholischen Getränke erlaubt sind

    • Unter 14 Jahren ist der Konsum von alkoholischen Getränken komplett verboten, ab 14 dürfen Sie auch leichte alkoholische Getränke, wie etwa Sekt oder einen Schluck Bier trinken.
    • Welchen Wein kann ich ab 16 kaufen?

      Falls Sie für Ihre 16. Geburtstagsfeier planen, alkoholische Getränke wie Bier, Wein, Sekt oder …

    • Ab 16 Jahren dürfen Sie Bier, Wein und Sekt trinken, auch ohne die Anwesenheit eines Erziehungsberechtigten. Verboten sind dennoch alkoholische Getränke mit Spirituosen, hierzu zählen auch Mixgetränke mit starkem Alkohol.
    • Erlaub sind folgende Mixgetränke: Radler (Limo und Bier), Cola-Weizen, alkoholische Getränke wie Weinschorlen oder Mischungen mit Sekt.
    • Verboten sind Cocktails mit Spirituosen, wie etwa Pina Colada, Caipirinha und Ähnliches.

    Der Genuss von alkoholischen Getränken, ist vereinzelt bereits ab 16 Jahren erlaubt. Nehmen Sie dieses Gesetz bitte sehr ernst, denn es handelt sich hierbei um Ihre Gesundheit, denn auch Mixgetränke sind gefährlich.

    Weiterlesen:

    • "Darf man mit 16 Sekt kaufen?" - Alkohol und gesetzliche Bestimmungen
    • Alkohol ab 18 - Pro und Contra
    • Ist Glühwein ab 18? - Informatives
    • Alkoholgesetz in Italien - das sollten Sie im Urlaub beachten
    • Übersicht: Alles zum Thema alkoholische Getränke

    Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?

Verwandte Artikel

Welchen Wein kann ich ab 16 kaufen?

Welcher Alkohol kann man mit 16 kaufen?

Jugendliche ab 16 Jahren: dürfen Bier, Wein oder Sekt in der Öffentlichkeit trinken und kaufen – es sei denn, sie sind erkennbar betrunken. Getränke und Lebensmittel, die Spirituosen, also Hochprozentiges enthalten, dürfen sie weder konsumieren noch kaufen.

Ist Bacardi ab 16?

Wichtig: Unabhängig vom Alkoholanteil der Getränke sind zusätzlich auch Mix Getränke (zB Bacardi-Cola, Gin-Tonic, Whiskey Cola usw) und die bei jungen Menschen sehr beliebten „Alkopops“ (zB „Eristoff-Ice“, „Bacardi-Breezer“ etc) unter 16 Jahren verboten.

Kann man mit 16 Baileys kaufen?

Leichte Getränke unter 15 Vol. % dürfen ab einem Alter von 16 Jahren erworben werden. Für starke Getränke wie Spirituosen sowie für alkoholische Süßgetränke („Alkopops“) gilt eine Altersgrenze von 18 Jahren.

Wie viel Prozent ab 16?

Ab dem vollendeten 16. Lebensjahr ist der Konsum von Getränken, die alkoholische Getränke über 14 Volumprozent Alkohol enthalten, verboten. Es ist verboten alkoholische Getränke, die Kinder und Jugendliche nicht konsumieren dürfen, an diese abzugeben.