Welche Lampen müssen am Speedport leuchten?

Der Telekom-Router Speedport verfügt über mehrere kleine LEDs. Je nachdem, ob diese leuchten oder blinken, erhältst du Hinweise auf den aktuellen Staus der verschiedenen Dienste. Wenn an deinem Speedport „Link“ blinkt und zwar dauerhaft, liegt wahrscheinlich ein Problem mit dem Internet vor.

Die kleinen LED-Lampen am Speedport-Router können durchaus nützlich sein. Sie zeigen dir an, woran es hakt, wenn du mal keinen Internetzugang haben solltest. Wenn an deinem Sppedport „Link“ blinkt, heißt es erstmal nichts Schlimmes. Das Blinken zeigt an, dass die Verbindung synchronisiert wird. Das sollte aber kein Dauerzustand sein. Blinkt die LED neben „Link“ dauerhaft, solltest du einschreiten.

Wenn die LED neben der Aufschrift „Link“ auf deinem Speedport dauerhaft leuchtet (also nicht blinkt), ist alles in Ordnung. Das Leuchten bedeutet, dass eine Verbindung per (V)DSL oder Glasfaser-Modem hergestellt ist und du ganz normal das Internet nutzen kannst.

Anzeige: Hol‘ dir deinen Telekom Speed Home WLAN-Repeater bei Amazon.

Das kannst du unternehmen

Wenn an deinem Speedport „Link“ blinkt, handelt es sich in den meisten Fällen um ein temporäres Problem, welches nur dich und keine weiteren Nutzer betrifft. Daher solltest du zunächst einige Hinweise befolgen. Oftmals lässt sich das Problem schon mit wenigen Handgriffen beheben.

Es mag zwar zu einfach klingen, aber als erstes solltest du den Klassiker unten den technischen Problemlösern probieren: den Neustart.

  • Dazu schaltest du deinen Speedport einfach ab beziehungsweise trennst ihn vom Stromnetz, wartest mindestens 30 Sekunden und schaltest ihn dann wieder ein.

Bei dem Neustart werden etwaige Probleme meist schon behoben. Nach dem Aus- und wieder Einschalten kannst du ein WLAN-Gerät mit dem Speedport verbinden und überprüfen, ob du wieder auf das WLAN zugreifen kannst.

Anzeige: Hol‘ dir deine Telekom Speedport Home Bridge bei Amazon.

Manchmal liegt es auch am Kabelsalat

Sollte an deinem Speedport „Link“ immer noch blinken, kann es auch etwas mit den Kabeln zu tun haben. Gehe zur Überprüfung wie folgt vor:

  1. Wenn die LED also weiterhin dauerhaft blinkt, entferne alle angeschlossenen Kabel von deinem Telekom-Router und trenne ihn anschließend auch vom Stromnetz.
  2. Warte nun wieder einige Sekunden und schließe den Speedport-Router wieder ans Stromnetz an.
  3. Anschließend kannst du wieder die anderen Kabel mit dem Speedport verbinden.

Der letzte Ausweg

Sollte das Problem nun immer noch bestehen und du keinen Zugriff auf das Internet haben, solltest du die verwendeten Kabel auf mögliche Schäden überprüfen. Solche können die Datenübertragung behindern. Im Zweifel solltest du das entsprechende Kabel austauschen.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, sich an den Kundendienst der Telekom zu wenden. Meist können kleinere technische Probleme direkt am Telefon gelöst werden. Sollte dies nicht der Fall sein, wird dir in der Regel ein neuer Router zugesandt.

Anzeige: Hol‘ dir deinen Telekom Speedport W724V Typ A Router bei Amazon.

Fazit: Ein Neustart kann manchmal Wunder bewirken

In vielen Fällen reicht ein simpler Neustart, wenn an deinem Telekom Speedport „Link“ blinkt. Sollten alle Tipps das Problem nicht lösen, empfehlen wir dir, dich beim Kundenservice der Telekom zu melden. Im äußersten Fall kannst du deinen Speedport auch auf die Werkseinstellung zurücksetzen und ihn anschließend wieder neu einrichten. Das sollte aber wirklich nur die allerletzte Option sein. Falls noch weitere Probleme mit deinem Telekom-Router auftreten sollten, findest du hier die Lösungen.

Kann sich Ihr Speedport nicht mit dem nächsten DSL-Knotenpunkt synchronisieren, blinkt die Link-LED und Sie bekommen keinen Zugang zum Internet.

02.05.2022, 16:06 Uhr

Jens Jeffke

Die LEDs an Ihrem Speedport geben Ihnen einen Hinweis auf den aktuellen Status verschiedener Dienste. Wenn Link-LED dauerhaft blinkt, liegt ein Problem mit dem Internet vor.

Eine blinkende Link-LED an Ihrem Speedport ist zunächst nicht ungewöhnlich, sondern normal. Sie zeigt an, dass der Router versucht, sich mit dem nächsten DSL-Knotenpunkt der Telekom zu synchronisieren, um so eine Verbindung zum Internet aufbauen zu können. War die Synchronisation erfolgreich, leuchtet die Link-LED dauerhaft.

Tut Sie dies jedoch nicht, konnte sich der Router nicht mit dem nächsten DSL-Knotenpunkt synchronisieren. Dies kann unterschiedliche Ursachen haben. Entweder liegt das Problem bei Ihnen oder an der Nebenstelle der Telekom.

In vielen Fällen ist das Problem temporär und liegt nur lokal bei Ihnen vor. Mit ein paar einfachen Handgriffen können Sie das Internet schnell wiederherstellen.

Was muss alles beim Telekom Router leuchten?

Die Leuchtanzeige....
leuchtet grün. Ihr Speed Home WLAN wurde erfolgreich gestartet. ... .
leuchtet gelb. Ihr Speed Home WLAN arbeitet als WLAN-Repeater ohne Mesh. ... .
blinkt grün. Bitte warten: Ihr Speed Home WLAN ist beschäftigt..
blinkt gelb. Die WLAN-Verbindung zwischen den Geräten ist nicht gut..
pulsiert grün. ... .
blinkt rot. ... .
ist aus..

Welche Lampen müssen am WLAN Router leuchten?

Der Netzwerkanschluss wird gelb leuchten, wenn eine Fast-Ethernet Verbindung oder 100Mbps Verbindung erkannt wird. Bei Routern, die keinen Gigabit-Anschluss haben, wird bei einer Verbindung von 100Mbps der Netzwerkanschluss grün leuchten und gelb, wenn die Verbindung 10Mbps ist.

Warum leuchten alle Lampen am Router?

Wenn das Fehlerbild weiterhin besteht, gehe mal von einem Überspannungsschaden aus. Die Service-LED darf höchstens während eines Neustarts bzw. Updates blinken. Ein dauerhaftes Leuchten deutet auf eine Fehlfunktion hin.

Welche Lichter müssen beim Speedport Smart 3 Leuchten?

Der Telekom Speedport Smart Router verwendet ab Werk einen sogenannten Schlafmodus bei dem lediglich die Status-LED des Routers dauerhaft grün leuchtet.