Was passiert wenn man Tabletten nimmt die abgelaufen sind

Auch bei Medikamenten kann es passieren, dass sie abgelaufen sind. Welche Medikamente und Tabletten Sie trotzdem nehmen können und welche Sie lieber fachgerecht entsorgen sollten, lesen Sie in diesem Artikel.

Die mit einem Symbol oder grüner Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos.

Solange können Sie abgelaufene Medikamente trotzdem nehmen

Einige Medikamente verlieren nach dem Verfallsdatum ihre Wirkung, andere wiederum können sogar schädlich werden! Im Zweifel gilt: lieber entsorgen! Tipp: Notieren Sie immer das Öffnungsdatum auf der Packung, da manche Medikamente und Salben nur eine gewisse Zeit nach der Öffnung haltbar sind.

  • Hustensäfte sollten Sie vor der Einnahme immer kontrollieren. Nach dem Verfallsdatum lösen sich häufig die Bestandteile voneinander und es kann zu Verklumpungen kommen. Diese Verklumpungen sind zwar meist nicht schädlich, jedoch kann der Hustensaft nicht mehr seine volle Wirkung entfalten.
  • Für alle Nasen- und Augentropfen gilt die Regel: Maximal vier Wochen nach Anbruch verwenden! In den Flüssigkeiten können sich Keime sammeln, welche Entzündungen hervorrufen können. Notieren Sie auf der Verpackung der Nasen- oder Augentropfen immer das Datum der Öffnung und auch den Verwender.
  • Besondere Vorsicht ist bei Antibiotika sowie bei Insulin- oder Hormonpräparaten geboten. Hierbei kommt es auf die richtige Lagerung an. Die Medikamente sollten bei zwei bis sechs Grad gelagert werden und nach dem Verfallsdatum nicht mehr verwendet werden. Die Inhaltsstoffe können sich verändern und es kann zu problematischen Nebenwirkungen kommen.
  • Die Wirksamkeit von abgelaufenen Salben kann erheblich beeinträchtigt sein. Für Cremes gilt das aber nicht. Diese können einen unangenehmen Geruch entfalten oder ranzig werden, das tut ihrer Wirksamkeit jedoch keinen Abbruch.
  • Medikamente, welche Acetylsalicylsäure enthalten, verlieren nach dem Verfallsdatum langsam ihre Wirkung. Dazu gehört unter anderem Aspirin. In Deutschland gehen Arzneimittelhersteller auf Nummer sicher und setzen ein sehr frühes Verfallsdatum an, deshalb sind diese Medikamente oft noch einige Wochen nach dem Ablaufdatum bedenkenlos einzunehmen.
  • Allgemein kann man sagen, dass Tabletten zwei bis drei Jahre halten, Salben, Cremes und Gele nur drei bis sechs Monate. Säfte sollte man nur einige Tage nach Anbruch verwenden. Falls Sie sich nicht sicher sind, sollten Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker wenden.

Was passiert wenn man Tabletten nimmt die abgelaufen sind

Manche abgelaufenen Medikamente können Sie trotzdem noch nehmen, es ist aber Vorsicht geboten! imago images / Deutzmann

Wann und wie Sie Medikante entsorgen sollten

Medikamente sollte man nicht auf Vorrat kaufen und auch nicht mehr verwenden, wenn Sie nicht mehr wissen für was oder wen das Medikament verschrieben wurde.

  • Tabletten oder Dragees sollten Sie entsorgen, wenn diese dunkle Flecken, Risse oder ungleichmäßige Verfärbungen aufweisen.
  • Salben und Cremes sollten nicht mehr verwendet werden, wenn sich die Bestandteile separieren, sie eingetrocknet sind oder ranzig riechen.
  • Sie sollten keine Flüssigkeiten mehr einnehmen, wenn diese trüb geworden sind, sich verfärbt oder einen Bodensatz gebildet haben.
  • Genauso sollten Sie keine Zäpfchen, die eine glitzernde, kristalline Auflagerungen gebildet haben, verwenden.
  • Medikamente gehören am besten in einen Hyghienebeutel verpackt in den Restmüll. Unser Haushaltsmüll wird verbrannt und dadurch werden die Medikamente unschädlich gemacht.
  • Entsorgen Sie die Medikamente dabei nicht in der Toilette oder im Spülbecken, denn so gelangen die Wirkstoffe ins Abwasser und können so unter Umständen auch ins Trinkwasser gelangen.
  • Früher konnte man alte Medikamente bei der örtlichen Apotheke abgeben. Diesen Service bieten Apotheken inzwischen nicht mehr an. Sie sind nicht mehr verpflichtet abgelaufene Medikamente entgegenzunehmen, manche machen dabei aber auch Ausnahmen. Jedoch entsorgen Apotheken die Medikamente meist auch nur im normalen Restmüll, da sie keinen extra Entsorgungskreislauf mehr dafür führen.

Video: Verändertes Medikament ist tausendfach wirksamer als andere Antibiotika

Was passiert wenn man Tabletten nimmt die abgelaufen sind

Lesen Sie in unserem nächsten Artikel über eine Spritze gegen Migräne.

Wie lange kann ich abgelaufene Medikamente nehmen?

Einige Medikamente verlieren nach dem Verfallsdatum ihre Wirkung, andere wiederum können sogar schädlich werden. Im Zweifel gilt: Lieber entsorgen. Medikamente wie Aspirin, Paracetamol und Ibuprofen verlieren nur langsam ihre Wirkung und sollten auch noch ein paar Wochen nach Ablauf wirksam sein.

Was tun mit abgelaufenen Medikamenten?

Abgelaufene Medikamente gehören nicht in die Toilette oder das Spülbecken, denn so gelangen sie ins Abwasser und unter Umständen auch ins Trinkwasser. Verpacken Sie sie am besten in einen Hygienebeutel und werfen Sie die Medikamente dann in den Restmüll.

Was passiert wenn man Tabletten nimmt, die abgelaufen sind?

Je nach Medikament kann das verschiedene Folgen haben:

  • Hustensäfte und Salben können ihre voll Wirkung nicht mehr entfalten
  • In Nasen- und Augentropfen die angebrochen sind können sich Keime angesammelt haben, die Entzündungen hervorrufen können
  • Die Inhaltsstoffe von Antibiotika, Insulin- oder Hormonpräparate können sich verändern und problematische Nebenwirkungen auslösen
  • Schmerztabletten wie Aspirin verlieren nur langsam ihre Wirkung und können noch Wochen nach Ablaufdatum eingenommen werden

Können Antidepressiva ablaufen?

Antidepressiva können ablaufen. Von der Einnahme nach Ablaufdatum ist dringend abzuraten, da Nebenwirkungen auftreten können und auch die Wirksamkeit stark reduziert wird.

Wie lange kann man abgelaufene Medikamente noch nehmen?

Abgelaufene Medikamente muss man nicht zwingend wegwerfen, oft sind sie noch über das Ablaufdatum hinaus wirksam. Pharmaexperten sind sich einig: Die meisten Medikamente kann man bedenkenlos über das Verfallsdatum hinaus konsumieren.

Was heißt bei Medikamenten verwendbar bis?

Die Verwendbarkeit findet insbesondere bei Rezepturarzneimitteln Anwendung und meint laut AKNR die „Zeitspanne, innerhalb der ein Ausgangsstoff, Zwischenprodukt oder Reagenz unter Einhaltung der vorgeschriebenen Lagerung verwendet werden darf“. Folglich ist die Verwendbarkeitsfrist auf Rezepturen ein Muss.