Was müssen Sie kontrollieren bevor Sie einen Flug starten Drohne?

Zum Inhalt springen

  • Start
  • Allgemeine Informationen
    • Technische Voraussetzungen
    • Informationen der EASA zu UAS
  • Onlinekurs
    • Einstieg
    • Lehrmaterial
      • Wichtige Definitionen und Begriffe
      • Luftrecht und Sicherheit
        • UAS-Klassifizierungen
        • Luftfahrtverwaltung und grundlegende Regeln
        • Lufträume und Beschränkungen
        • Sicherer Betrieb und Verantwortlichkeiten
        • Sicherheit, Datenschutz und Versicherung
      • Menschliches Leistungsvermögen
        • Gesundheit und Fitness
        • Wahrnehmung
      • Betriebliche Verfahren
        • UAS-Flugvorbereitung
        • Flugüberwachung und Nachbereitung
        • Nichtplanmäßige Verfahren
      • Allgemeine UAS-Kunde
        • Grundlagen des Fliegens
        • Bauweise und Limitierungen
        • Datenverbindung und Flugmodi
        • Wartung
    • Training
    • Ablauf des Online-Trainings und der Online-Prüfung
  • Prüfung
  • F.A.Q.
  • Login
  • Start
  • Allgemeine Informationen
    • Technische Voraussetzungen
    • Informationen der EASA zu UAS
  • Onlinekurs
    • Einstieg
    • Lehrmaterial
      • Wichtige Definitionen und Begriffe
      • Luftrecht und Sicherheit
        • UAS-Klassifizierungen
        • Luftfahrtverwaltung und grundlegende Regeln
        • Lufträume und Beschränkungen
        • Sicherer Betrieb und Verantwortlichkeiten
        • Sicherheit, Datenschutz und Versicherung
      • Menschliches Leistungsvermögen
        • Gesundheit und Fitness
        • Wahrnehmung
      • Betriebliche Verfahren
        • UAS-Flugvorbereitung
        • Flugüberwachung und Nachbereitung
        • Nichtplanmäßige Verfahren
      • Allgemeine UAS-Kunde
        • Grundlagen des Fliegens
        • Bauweise und Limitierungen
        • Datenverbindung und Flugmodi
        • Wartung
    • Training
    • Ablauf des Online-Trainings und der Online-Prüfung
  • Prüfung
  • F.A.Q.
  • Login

  • Start
  • Allgemeine Informationen
    • Technische Voraussetzungen
    • Informationen der EASA zu UAS
  • Onlinekurs
    • Einstieg
    • Lehrmaterial
      • Wichtige Definitionen und Begriffe
      • Luftrecht und Sicherheit
        • UAS-Klassifizierungen
        • Luftfahrtverwaltung und grundlegende Regeln
        • Lufträume und Beschränkungen
        • Sicherer Betrieb und Verantwortlichkeiten
        • Sicherheit, Datenschutz und Versicherung
      • Menschliches Leistungsvermögen
        • Gesundheit und Fitness
        • Wahrnehmung
      • Betriebliche Verfahren
        • UAS-Flugvorbereitung
        • Flugüberwachung und Nachbereitung
        • Nichtplanmäßige Verfahren
      • Allgemeine UAS-Kunde
        • Grundlagen des Fliegens
        • Bauweise und Limitierungen
        • Datenverbindung und Flugmodi
        • Wartung
    • Training
    • Ablauf des Online-Trainings und der Online-Prüfung
  • Prüfung
  • F.A.Q.
  • Login

Page load link
Nach oben

Was müssen Sie kontrollieren bevor Sie einen Flug starten UAS?

Direkt vor dem Flug und vor Ort werden die Wetterinformationen dann aktualisiert. Wichtig sind vor allem die Windverhältnisse in Bodennähe und Niederschläge sowie die Wetterentwicklung während des Fluges. Wenn vor Ort Zweifel an der Windstärke bestehen, kann diese mit einem Windmesser überprüft werden.

Was muss ich beachten wenn ich Drohne fliegen will?

Rechtliches im Allgemeinen: Persönlichkeitsrechte und Privatsphäre beachten!.
nicht höher als 100 Meter über Grund..
nicht über Wohngebieten (wenn die Drohne über 250 Gramm wiegt).
nicht in der Nähe von An- und Abflugbereichen und Kontrollzonen von Flugplätzen..

Welche Punkte sollten vor dem Start?

Der 5-Punkte-Check, auch Startcheck, bezeichnet einen Ablauf von Überprüfungen im Gleitschirmfliegen, die der Pilot unmittelbar vor dem Start durchführt. Mit dem 5-Punkte-Check soll gewährleistet werden, dass ein sicherer Start und Flug, soweit vorhersehbar, möglich ist.

Was ist eine Kontrollzone Drohne?

Unter einer Kontrollzone versteht man im Luftfahrtbereich den bis zum Erdboden reichenden Luftraum in unmittelbarer Nähe eines Flugplatzes, dessen Flugbetrieb von Fluglotsen kontrolliert und geleitet wird.