Was ist der Unterschied zwischen einer Handkreissäge und einer Tauchsäge?

Einige Elektrokreissägen-Hersteller bieten, neben den bekannten Pendelhubstichsägen, sogenannte Tauchschnittsägen an. Auf den ersten Blick sehen sich die beiden Maschinen sehr ähnlich. Auch hinsichtlich ihrer Funktion sind zunächst einmal keine gravierenden Abweichungen voneinander auszumachen. Dennoch haben beide Varianten ganz eigene Stärken.

Der grundsätzliche Unterschied zwischen Tauchsäge und Handkreissäge (oder auch oszillierende Tischsäge genannt) bezieht sich auf die Position des Sägeblattes im Stillstand. Bei einer Handkreissäge ragt ein Teil des Sägeblattes unter der „Sohle“ der Maschine hervor und wird durch eine Pendelkappe geschützt. Beim Sägen bewirkt der Anschlag am Material, dass eben diese Pendelkappe zurückgeschoben wird, sodass das Sägeblatt seine Arbeit verrichten kann.

Bei einer Tauchsäge hingegen ist das Sägeblatt bei Nichtbenutzung in der Maschine – und zwar oberhalb der Grundplatte – verborgen. Beim Sägen wird das Sägeblatt nach unten geschoben, sodass es von oben herab auf das Material fällt. Daher auch die alternative Bezeichnung „Einstich-Säge“

Aussparen aussägen: Handkreissäge oder Tauchsäge?

Dank ihrer Einstichfunktion ist es mit einer Tauchsäge möglich, direkt in der Mitte des Werkstücks mit dem Sägen zu beginnen. Denken Sie dabei beispielsweise an das Aussägen einer Treppe oder einer anderen Aussparung in einem Holzboden oder einer Dachplatte. Bei der Frage Kreissäge oder Tauchsäge ist jedoch auch zu beachten, dass sich letztere weniger gut für das Schneiden von Materialien mit geringen Abmessungen eignet. Vielmehr muss die Säge fast vollständig mit ihrer Sohle auf dem zu schneidenden Werkstück stehen, um es schneiden zu können. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass das Material mindestens so groß, wie die Maschinensohle sein muss.

Als Vorteil einer Tauchsäge ist zudem der Fakt zu werten, dass das Sägeblatt in der Regel näher an der Außenseite der Grundplatte liegt. Dadurch kann die Säge dichter an einer Wand oder an anderen Hindernissen schneiden als eine Handkreissäge.

Tauchsäge oder Handkreissäge: Wer sägt präziser?

Tauchschnittsägen sind immer dann das Mittel der Wahl, wenn es darum geht, Präzisionsarbeiten durchzuführen. Das liegt vor allem daran, dass die Hersteller ihrer Maschinen und das dazugehörige Zubehör entsprechend angepasst haben. So kann zum Beispiel sowohl bei Pendelstichsägen als auch bei der Tauchsäge die Schnitttiefe eingestellt werden. Letztere sind darüber hinaus praktischerweise mit einem Einstellungsmechanismus samt Millimeter-Skala ausgestattet.

Beide Sägetypen lassen sich grundsätzlich mit Führungsschienen verwenden. Hier gibt es jedoch marken- und typenspezifische Unterschiede. Bei Tauchsägen tritt das Zusatzfeature häufiger als Standardzubehör auf, während Handkreissägen oftmals nur mit einer sogenannten Längsführung angeboten werden, die seitlich am Material entlanggleitet und nur eine begrenzte Genauigkeit und Reichweite gewährleistet.

Tauchsäge vs. Handkreissäge: Welche Möglichkeiten habe ich?

Die Entscheidung für eine Tauchsäge oder Handkreissäge hängt hauptsächlich von deren Verwendungszweck ab. Eine Tauchsäge eignet sich hervorragend zum Schneiden von Aussparungen und für Präzisionsschnitte, beispielsweise beim Bearbeiten von Blechen. Materialien mit geringen Abmessungen sind allerdings nicht mit der Sägevariante kompatibel. Darüber hinaus ist es wichtig, beim Kauf einer Tauch- oder Handkreissäge auf die zusätzlichen Eigenschaften der Maschine zu achten. An dieser Stelle spielen zum Beispiel die Leistung, der Durchmesser des Sägeblattes, die Möglichkeit, einen Gehrungsschnitt durchzuführen und die maximale Schnitttiefe bei geraden und Kurvenschnitten eine wichtige Rolle. Schauen Sie sich zudem das verfügbare Zubehör an, das standardmäßig mit dem ausgewählten Gerät ausgeliefert werden kann.

Tauchsäge oder Handkreissäge: Bei Toolnation sind Sie an der richtigen Adresse!

Toolnation führt eine große und abwechslungsreiche Auswahl an Handkreissägen und Tauchsägen der unterschiedlichsten Marken. Wir sind Premium-Händler vieler Hersteller und bei uns erhalten Sie häufig eine zusätzliche Garantie auf Ihre Geräte. Sie haben Probleme mit Ihrer Handkreissäge oder Tauchsäge? Kein Problem! Wir haben eine eigene Service-Reparaturwerkstatt.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 4

Handkreissäge oder Tauchsäge

  • Melden

Branchenerfahrung seit
nicht freigegeben

Branche
Maschinenbau

Geschrieben am 18.05.2019, 21:50 Uhr

Hallo und guten Abend zusammen,

mich treibt schon länger die Frage um, ob Tauch- oder Handkreissäge? Wann und warum ist eine "normale" Handkreissäge einer Tauchsäge vor zu ziehen?
Für mich wäre die Allround-Säge dann doch eher die Tauchsäge, vorallem wenn ich nur ein Gerät möchte. Oder übersehe ich hier einen wichtigen aspekt (die größere Schnitttiefe mal außen vor gelassen)

Kann mir einer der Profis hier weiterhelfen bzw. mit die Augen etwas weiter öffnen ?!

Grüße
Dominic

  • Melden

Branchenerfahrung seit
nicht freigegeben

Branche
Schlosserei/Metallhandwerk

Geschrieben am 18.05.2019, 22:31 Uhr

Moin, wenn ohne Schiene auf Sicht / nach Riss gesägt wird ist die normale im Vorteil. Gibt auch HKS mit Tauchfunktion von manchen Herstellern. Gruß Heiko

  • Melden

Branchenerfahrung seit
1993

Branche
Innung, Verband

Geschrieben am 19.05.2019, 02:41 Uhr

Hallo Dominic,

sicher währe es sinnvoll zu wissen wofür Du die Säge einsetzen möchtest, dann könnte man Dir anhand Deiner Vorgaben schon Aspekte aufführen die Du vielleicht schnell vor Augen hast und der eine oder andere könnte aus der Erfahrung berichten.

Ich persönlich arbeite  fast Ausschliesslich mit der GKT 55 GCE, hier und das wenn´s mal schnell gehen muss und es nicht drauf ankommt greife ich auch zu GKM 18V-LI, aber nicht verraten, die ist ja für Eisen...;)

Der Umgang mit der Handkreissäge ist auch nicht jedermanns Sache und ich würde soweit gehen und behaupten das jemand der hin und wieder mal sägt mit einer Tauchsäge die auf eine Schiene geführt wird besser bedient ist als mit eine freihand geführten HKS, klar gibt es auch HKS die Führungsschienen tauglich sind und das ganze wäre wieder recht ähnlich, aber die Tauchkreissäge hat nunmal den unschlagbaren Vorteil der Tauchfunktion und warum soll ich den verschenken?

Also meine Wahl würde immer auf die GKT fallen anstatt auf die GKS, die GKS als zweites Gerät ggf. mit höherer Schnitttiefe wäre dann meine Wahl.

Beste Grüße
Sascha


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

  • Melden

Branchenerfahrung seit
1979

Branche
Dachdecker/ Zimmermann

Geschrieben am 19.05.2019, 04:47 Uhr

Moin
Die Handkreissäge ist eigentlich das Grundgerät mit dem man alles sägen kann.
HKS+ Führungsschiene wenn du gerade Längsschnitte brauchst, mit kurzer Schiene gehen auch Querschnitte ganz gut.
Tauchsäge ohne Schiene nicht brauchbar, mit Schiene wenn du zum einen saubere Längsschnitte und auch Ausklinkungen oder Ausschnitte (Zb. Spülbecken Küchenarbeitsplatte) also "Eintauchen" musst.
Eintauchen kommt aber eher selten vor.
Gruss Willy

  • Melden

Branchenerfahrung seit
nicht freigegeben

Branche
Maschinenbau

Geschrieben am 19.05.2019, 09:01 Uhr

Guten Morgen,

danke schon mal für eure Antworten.

Einen spezielle Anwendungsfall habe ich aktuell nicht, dieses Jahr möchte ich aber die Holzterrasse erneuern, bzw. durch eine Veranda ersetzen.
Was mich interessiert ist, wenn ich nur ein Gerät kaufen möchte (ja der Virus hat mich noch nicht ganz im Griff :-)) ob HKS oder Tauchsäge?

Grüße
Dominic

  • Melden

Branchenerfahrung seit
nicht freigegeben

Branche
Dachdecker/ Zimmermann

Geschrieben am 19.05.2019, 09:15 Uhr

Moin. Mit der gkt macht man eigentlich auch nichts falsch, eine gks hat auch ganz klar ihre vorteile ich nutze die auch sehr gern. ICH für mich würde wohl zur gks greifen aber ganz ehrlich da ist auch jeder anders. Auf dein angesprochenes projekt gesehen da würde ich schon was mit schiene nehmen weil das letzte brett nach erfahrung in der länge schräg gesägt werden muss. Kurz gesagt du machst mit gkt oder gks+g nichts falsch. Und für die veranda solltest du auch über eine kappsäge nachdenken falls die nicht schon vorhanden ist Gruß Markus

Dieser Beitrag wurde editiert von manni1983 am 19.05.2019, 09:16 Uhr
Begründung: Nachtrag

  • Melden

Branchenerfahrung seit
nicht freigegeben

Branche
Maschinenbau

Geschrieben am 19.05.2019, 09:54 Uhr

Servus Markus,

Kappsäge ist in ausreichender Größe vorhanden. mir geht es hier um Platten und gerades abschneiden von verlegten Brettern.

Willy hat schon recht so oft kommt ein Eintauchen nicht vor und zur Not geht das auch mit der Stichsäge. Aber wenn ich schon ein Gerät anschaffe warum nicht gleich eine Tauchsäge wenn die doch alles abdecken kann was eine HKS kann, oder?

  • Melden

Branchenerfahrung seit
1979

Branche
Dachdecker/ Zimmermann

Geschrieben am 19.05.2019, 09:58 Uhr

Moin
Nicht ganz...wenn ich mal kurz etwas Langholz ablängen will, so draussen aus dem Bau dann geht das mit der Tauchsäge nicht, aber mit der HKS sehr gut.
Tauchsäge kannst du nur mit Schiene nutzen, freihand wird das nichts, da ist der Federdruck zu hoch.
Gruss Willy

  • Melden

Branchenerfahrung seit
nicht freigegeben

Branche
Maschinenbau

Geschrieben am 19.05.2019, 10:08 Uhr

Das ist ein guter Hinweis. Und wenn ich aber einen Parallelanschlag verwende?

Konkret schwanke ich aktuell zwischen der GKT 55 (Vorteil Tauchfunktion) und der GKS 85 G (Vorteil Schnitttiefe)

Anhand von euren Antworten tendiere ich dann doch schon fast eher zur GKS

  • Melden

Branchenerfahrung seit
nicht freigegeben

Branche
Dachdecker/ Zimmermann

Geschrieben am 19.05.2019, 10:34 Uhr

Moin. Ich verstehe dich sehr gut, die richtige antwort wäre nimm beide aber das hast du ja schon ausgeschlossen und aus dem text bin ich der meinung das du mit einer gks besser beraten bist aber ich sage dazu das ist MEINE meinung.

Dieser Beitrag wurde editiert von manni1983 am 19.05.2019, 10:40 Uhr
Begründung: Letzen tipp gelöscht weil zu leichtsinnig

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 4

Was ist der Vorteil einer Tauchsäge?

Tauchsäge: Der größte Vorteil ist die Präzision. Tauchsägen sind von Haus aus genauer als Handkreissägen und haben zusätzlich noch die Funktion des Eintauchens. So kannst du nicht nur im Millimeterbereich schneiden, sondern auch Ausschnitte für Küchenspülen und Kochfelder machen.

Wie benutzt man eine Tauchsäge?

Funktionsweise der Tauchsäge – Wie funktioniert eine Tauchsäge? Bei einer Tauchsäge sind das Sägeblatt und der Motor der Säge nicht fest mit der Führungsplatte verbunden. Sie sind so gelagert, dass der Motor mit dem Sägeblatt nach unten abgesenkt werden können.

Für was braucht man eine Handkreissäge?

Die Handkreissäge eignet sich besonders, um in massivem Holz oder in Plattenmaterial gerade Schnitte vorzunehmen, ohne auf die Faserrichtung achten zu müssen. Diese langen, gerade Schnitte sind die Stärke der Handkreissägen, die Werkstückgröße spielt dabei kaum eine Rolle.

Wann Handkreissäge?

Immer wenn es darum geht, lange, gerade Schnitte in Massivholz, Holzwerkstoffplatten, Kunststoffen oder Buntmetallen anzufertigen, ist die Handkreissäge in ihrem Element. Mit ihrem schnell rotierenden Sägeblatt frisst sich die Handkreissäge präzise durch das zu schneidende Material.