Was ist der unterschied zwischen cognac und whiskey

Unterschied zwischen Cognac und Whisky

Unterschied zwischen Cognac und Whisky

Inhaltsverzeichnis:

  • Hauptunterschied - Rum vs Brandy vs Whisky
  • Was ist Rum?
  • Was ist Brandy?
  • Was ist Whisky?
  • Der Unterschied zwischen Rum Brandy und Whisky
  • Zutaten
  • Sorten

Hauptunterschied - Rum vs Brandy vs Whisky

Rum, Brandy und Whisky sind Spirituosen, die nach dem Destillationsverfahren hergestellt werden. Der Hauptunterschied zwischen Rum, Brandy und Whisky besteht in den Hauptzutaten, die in ihren Produkten verwendet werden. Rum wird aus Zuckerrohrsaft oder Nebenprodukten hergestellt. Brandy wird durch Destillation von Wein hergestellt . Whisky wird aus fermentiertem Getreidebrei hergestellt. Abgesehen von diesem Hauptunterschied können andere Unterschiede in ihren Eigenschaften und im Destillationsverfahren festgestellt werden.

Was ist Rum?

Rum ist ein alkoholisches Getränk auf Zuckerrohrbasis . Es wird entweder direkt aus Zuckerrohrsaft oder Zuckerrohrnebenprodukten durch Fermentation und Destillation hergestellt. Das destillierte Produkt wird dann in der Regel in Eichenfässern ausgebaut. Es gibt verschiedene Rumsorten. Leichter Rum wird üblicherweise in Cocktailmischungen verwendet. Dunkler Rum wird gerade konsumiert; Es wird auch zum Kochen verwendet. Premium Rum wird mit Eis oder pur konsumiert.

Rum wird hauptsächlich in der Karibik und in Lateinamerika hergestellt. Abgesehen von diesen Regionen produzieren auch Länder wie Spanien, Australien, Österreich, Neuseeland, Kanada, die Vereinigten Staaten und Indien usw. Rum. Rum spielt eine wichtige Rolle in der Geschichte und Kultur Westindiens, der Maritimes und der Royal Navy.

Was ist der unterschied zwischen cognac und whiskey

Was ist Brandy?

Brandy ist eine Art alkoholisches Getränk, das durch Destillation von Wein hergestellt wird . Der Name Brandy kommt vom niederländischen brandewijn und bedeutet „verbrannter Wein“. Während Brandys häufig aus Wein hergestellt werden, kann er auch aus fermentierten Fruchtsäften hergestellt werden. Brandy enthält normalerweise 70 - 120 Proofs. Weinbrände werden in Holzfässern gereift, und manchmal werden Weinbränden Karamellfarben zugesetzt, um den Effekt des Alterns zu reproduzieren. Einige Brände werden sowohl durch Alterung als auch durch Färben hergestellt.

Brandys werden normalerweise nach dem Abendessen getrunken. Auf der ganzen Welt gibt es verschiedene Sorten. Cognac und Armagnac gehören zu den beliebtesten Brandysorten.

Was ist der unterschied zwischen cognac und whiskey

Was ist Whisky?

Whiskey (Whiskey) ist ein destilliertes alkoholisches Getränk aus Getreidebrei . Eine Vielzahl von Getreidekörnern wie Mais, Roggen, Gerste, Weizen usw. werden im Fermentationsprozess verwendet. Das destillierte Getränk wird dann in Holzfässern gereift, die typischerweise aus verkohlter weißer Eiche bestehen.

Whiskey kann in viele Klassen und Typen eingeteilt werden. Sie werden nach Getreideart, Destillationsprozess, Alterung und Region klassifiziert. Single Malt Whisky, Bourbon, Blended Whisky, Scotch sind einige gute Beispiele für verschiedene Whiskys.

Was ist der unterschied zwischen cognac und whiskey

Der Unterschied zwischen Rum Brandy und Whisky

Zutaten

Rum wird durch Fermentieren von Zuckerrohr hergestellt.

Weinbrand wird durch Destillation von Wein hergestellt.

Whisky wird durch Fermentieren und Destillieren von Getreidebrei hergestellt.

Sorten

Zu den Rumsorten zählen goldener Rum, dunkler Rum, weißer Rum usw.

Brandysorten sind Cognac und Armagnac.

Zu den Whiskysorten zählen Scotch, Bourbon und Single Malt Whisky.

Bild mit freundlicher Genehmigung:

“Rum” von Drew Stephens (CC BY-SA 2.0) über Flickr

„Armagnac- img 0465“ von Rama - Eigene Arbeit. (CC BY-SA 2.0 fr) über Commons

"CanadianWhisky" vom ursprünglichen Uploader war Hammersbach bei en.wikipedia - übertragen von en.wikipedia. (CC BY-SA 3.0) über Commons

 

Startseite CCInfo
 
Foren
Pflanzen
Foto und Fotolabor
Technik/Elektronik
Verschiedenes
  Getränke
  - Cognac
  - Rum
  - Whisky / Whiskey
  Günstiger Einkauf
  Urlaub / Reise
  Versicherungen
 


F.A.Q.
Suche
Was ist neu??



Sponsor werden
Datenschutzhinweis
Impressum
Was ist der unterschied zwischen cognac und whiskey

Allgemeines zu Cognac, Rum und Whisky

Die meisten Leute kennen einige Cognac- oder Whisky-/Whiskey-Marken, aber schon bei Rum wird es oft eng (abgesehen von dem Zeugs, das man zum Backen und für Grog verwendet), zumal dieser ungerechtfertigterweise den Ruf eines Gesöffs für alkoholkranke Seefahrer besitzt. Wenn es darum geht, woraus und auf welche Weise diese Alkoholika hergestellt werden, kann so mancher nur noch vage Angaben machen. Wenn es darum geht, warum manche Marken sehr teuer, andere wiederum im Niedrigpreisbereich angesiedelt sind, fehlt dann oft das Verständnis. Auf den nachfolgenden Seiten werden daher diese alkoholischen Getränke im Detail vorgestellt. Es wird erklärt, aus welchen Bestandteilen Cognac, Rum und Whisky (bzw. Whiskey) bestehen, auf welche Weise sie hergestellt werden, welchen Einfluß die Art bzw. Länge der Lagerung hat und wo die aufgrund der Produktionsweise rational erklärbaren Preisunterschiede herkommen.

Kurzzusammenfassung Cognac

Bei Cognac handelt es sich um ein Destillat aus Wein, das in einer bestimmten Region Frankreichs rund um das Städtchen Cognac hergestellt wird. Außerhalb dieser Region dürfen sich Brände aus Wein nicht Cognac nennen, sondern werden als Weinbrand, Branntwein oder Brandy angeboten. Cognac darf nur aus Wein gebrannt werden, der aus bestimmten Trauben hergestellt wurde. Überwiegend wird die Rebsorte Ugni blanc verwendet. Die Lagerung des Brandes muß in Fässern aus Limousin-Eiche erfolgen. Sie muß mindestens 2 Jahre betragen, damit sich ein Cognac mit drei Sternen oder der Bezeichnung VS schmücken darf; VSOP muß mindestens 4 Jahre und XO mindestens 6 Jahre im Faß lagern. Zugesetzt werden dürfen bis zu 3 Volumenprozent Zucker sowie Zuckercouleur, um eine standardisierte Farbe zu erhalten. Andere Zusatzstoffe sind unzulässig. Mehr dazu finden Sie auf der Seite
Was ist der unterschied zwischen cognac und whiskey
 Cognac, Brandy und Weinbrand.

Kurzzusammenfassung Rum / Ron

Rum (spanisch Ron, französisch Rhum, englisch Rum) wird meistens nicht wie oft vermutet aus Zuckerrohr hergestellt sondern aus Melasse. Melasse ist eine meist dunkelbraune, dickflüssige Flüssigkeit, die bei der Zuckerherstellung anfällt. Genaugenommen ist sie bei der Zuckerherstellung Abfall, aber für die Rumherstellung ist sie ideal, weil sie nicht nur süß schmeckt, sondern konzentrierten Zuckerrohrgeschmack besitzt. Die Melasse wird zur Gärung gebracht und dann destilliert. Der Brand wird dann in Holzfässern gelagert. Es gibt dabei 2 Rumtypen, hellen und dunklen Rum. Der helle ist gelb bis leicht braun und erhält seine Farbe durch die Lagerung im Faß, wobei diese Farbe mit geringen Mengen an Zuckercouleur standardisiert werden darf. Bei gelagertem weißem Rum die Faßfarbe hingegen wieder entzogen. Dunklem Rum wird im Gegensatz dazu etwas mehr Zuckercouleur zugegeben, wodurch er ein intensiveres Aroma erhält. Cachaca wird im Gegensatz zu Rum nicht aus Melasse sondern aus vergorenem Zuckerrohrsaft hergestellt und meistens nicht im Faß gelagert, weshalb er wasserklar ist. Er wird fast nie pur getrunken, sondern zum Mixen verwendet; der bekannteste Cocktail mit Cachaca ist der Caipirinha. Wenn Sie sich nach Rum umsehen, passen Sie auf, nicht versehentlich Rumverschnitt zu kaufen, denn dieser muß lediglich 5% echten Rum enthalten und ist mit Agraralkohl gestreckt. Entsprechend katastrophal schmeckt er. Mehr dazu finden Sie auf der Seite
Was ist der unterschied zwischen cognac und whiskey
 Rum, Ron und Rhum.

Kurzzusammenfassung Whisky/Whiskey

Whisky oder Whiskey ist ein Brand, der aus vergorenem Getreide hergestellt wird. In Schottland setzt man vorzugsweise auf gemälzte und oft im Torfrauch gedarrte Gerste, die man zum Gären bringt und dann nach Destillation und Lagerung im Faß entweder pur genießt (Malt Whisky) oder aber als Blend mit aus anderen Getreidesorten hergestellten Bränden verschneidet. In Schottland ist eine Lagerung im Faß für mindestens 3 Jahre vorgeschrieben, damit das Produkt als Scotch Whisky verkauft werden darf. In Irland wird der dortige Whiskey meistens aus Gerste hergestellt, die mit Heißluft statt im Torfrauch dedarrt wurde. American Whiskey enthält hingegen als Hauptkomponente meistens Mais, wobei andere Getreidebrände zum Blenden dienen. Der eher seltene Rye Whiskey besteht hingegen hauptsächlich aus Roggen. Canadian Whisky ist mit dem American Whisky sehr verwandt, allerdings dürfen hier Zusatzstoffe wie Fruchtsäfte und Sherry zugesetzt werden, die in Amerika beim Bourbon- und Tenessee-Whiskey verboten sind. Whisky bzw. Whiskey wird darüberhinaus überall dort gebrannt, wo es Getreide gibt, d.h. auch in Deutschland und, was Manchen überraschen wird, selbst in Asien. Mehr dazu finden Sie auf der Seite
Was ist der unterschied zwischen cognac und whiskey
 Whisky und Whiskey.

Ist Weinbrand gleich Whiskey?

Interessanterweise werden drei Liter Wein benötigt, um einen Liter Brandy herzustellen. Aus diesem Grund ist Brandy als "Spirit of Wine" bekannt. Whiskey hingegen wird durch Destillation von fermentiertem Malzgetreide, auch in Kupferkesseln, hergestellt.

Wie schmeckt ein Cognac?

Das reiche und würzige Aroma entsteht durch eine Vielzahl von Eichen- und Pfeffernoten. Sie verleihen dem Cognac seine berühmte Komplexität. Er reift bis zu 30 Jahre in Eichenfässern und ist ein echter Klassiker im Cognacregal. Geschmack: Eiche, Feigen, dunkle Schokolade, Pfeffer.

Was ist der Unterschied zwischen Scotch und Whiskey?

Whisky, auch als Scotch bezeichnet, und Whiskey werden seit Jahrhunderten in den Gebieten Schottlands und Irlands gebraut. Ob zuerst in Schottland oder zuerst in Irland gebraut wurde, kann heute nicht mehr festgestellt werden.

Was ist der Unterschied zwischen Bourbon und Whiskey?

Ein entscheidender Unterschied zwischen dem amerikanischen und schottischen Whisky ist aber die Grundzutat: Während in Schottland ausschließlich gemälzte Gerste in den Single Malt Whisky kommt, verwenden die Amerikaner mit Vorliebe Mais für den Bourbon Whiskey.