Was bedeuten die zahlen in spalte 12 auf dem führerschein

31. Dezember 2021 | Christian Lutz

Was bedeuten die zahlen in spalte 12 auf dem führerschein

Auf der Rückseite des Führerscheins stehen viele kryptische Zahlen, die man kennen sollte. EFAHRER.com entschlüsselt den Kauderwelsch im Führerschein. Im Video erfahren Sie wichtiges zum digitalen Führerschein. 

Zusätzlich zu der Fahrerlaubnis für die verschiedenen Fahrzeugklassen (Pkw, Lkw, Motorrad, usw.) ist die Spalte 12 für EU-weite und nationale Schlüsselzahlen vorgesehen, die bestimmte Einschränkungen oder Auflagen für den Inhaber bedeuten. Die Rechtsgrundlage dafür ist in der Fahrerlaubnis-Verordnung (FEV) als Anlage 9 zum Paragrafen 25 (3) nachzulesen. Zusammen gibt es 121 europäische und 24 national gültige Ziffern.

Internationale Schlüsselzahlen

Sehen Sie in Ihrem Eu-Scheckkartenführerschein in Spalte 12 zweistellige Zahlen oder vier Zahlen mit einem Punkt nach der zweiten Stelle, handelt es sich um internationale Schlüsselzahlen, die EU-weit gelten. Sie lassen sich vier Bereiche einteilen: medizinische Gründe, Fahrzeuganpassungen, begrenzte Verwendung und Verwaltungsangelegenheiten.

Die erste Kategorie betrifft beispielsweise Brillenträger (Schlüsselzahl 01.01), Kontaktlinsenträger (Schlüsselzahl 01.02) sowie Personen mit Hörhilfen oder Prothesen (Schlüsselzahl 02 und 03).

In die zweite Kategorie fallen Anpassungen am Fahrzeug, etwa Einbauten für körperlich behinderte Fahrer werden im Führerschein eingetragen (Schlüsselzahl 10, 15 und 40 für angepasste Schaltung, Kupplung oder Lenkung). Um diese bei der Führerscheinstelle eintragen zu lassen, kann ein TÜV-Gutachten für den Einzelfall erforderlich sein.

Steht die Schlüsselzahl 61 im Führerschein, darf der Führerschein nur am Tag fahren, die Schlüsselnummer 50 ist auf ein bestimmtes Fahrzeug beschränkt.

Durch Verwaltungsvorgänge eingegrenzte Fahrerlaubnisse sind häufig Umschreibungen älterer oder ausländischer Führerscheine bzw. Fahrerlaubnisse, die aufgrund des Alters des Inhabers oder von technischen Daten der Fahrzeuge eingeschränkt sind. So steht in Führerscheinen von 17jährigen Fahrer*innen beispielsweise die Schlüsselzahl 79.03, die das Fahren nur von dreirädrigen Fahrzeugen erlaubt. 

Nationale Schlüsselzahlen

Steht in Ihrem Führerschein in Spalte 12 eine dreistellige Zahlenkombination, handelt es sich um die oben erwähnten nationalen Schlüsselzahlen, die nur in Deutschland gültig sind. 

Die jeweilige Bedeutung kann von einem Ausschluss der Beförderung von Fahrgästen (Schlüsselzahl 172), über eine Mitführung eines ärztlichen Attestes (Schlüsselzahl 104) bis hin zum begleitetem Fahren (Schlüsselzahl 184) oder der Beschränkung auf Fahrzeuge mit Automatikgetriebe (Schlüsselzahl 197) reichen. Der ADAC weist darauf hin, dass viele Schlüsselzahlen nur für einzelne Fahrzeugklassen gelten können und diese dann direkt hinter dem entsprechenden Buchstaben stehen. Gilt die Einschränkung generell für den Inhaber der Fahrerlaubnis, dann werden die Schlüsselzahlen in der untersten Zeile des Führerscheins eingetragen. Eine detaillierte Erklärung aller Schlüsselzahlen hat der ADAC hier zusammengestellt.

Was bedeuten die zahlen in spalte 12 auf dem führerschein

Imago Images/EntersSchlüsselzahlen auf dem Führerschein in Spalte 12: Was bedeuten diese eigentlich?

  1. Startseite
  2. Verbraucher

Erstellt: 21.09.2021Aktualisiert: 21.09.2021, 10:10 Uhr

KommentareTeilen

Was bedeuten die zahlen in spalte 12 auf dem führerschein

Der Führerschein enthält geheime Schlüsselzahlen, die viel über den Fahrer oder die Fahrerin aussagen können. (Symbolbild) © Oliver Berg/dpa

Was bedeuten eigentlich die Zahlen in Spalte 12 auf dem Führerschein? Eine Erklärung gibt es dort nicht. Für Polizisten enthalten die Zahlen jedoch wichtige Informationen.

Kassel – Auf dem Scheckkarten-Führerschein findet man in Spalte 12 Ziffern wie 171 oder 181. Doch wofür stehen diese mysteriösen Zahlenkombinationen eigentlich?

Zusätzlich zu der Fahrerlaubnis für die verschiedenen Fahrzeugklassen (Pkw, Lkw, Motorrad) ist die Spalte 12 für EU-weite und nationale Schlüsselzahlen vorgesehen, die bestimmte Einschränkungen oder Auflagen für den Inhaber oder die Inhaberin bedeuten. Insgesamt gibt es laut ADAC 121 europäische und 24 national gültige Ziffern. Für Polizeibeamte enthalten die Zahlen wichtige Informationen über den Autofahrer oder die Autofahrerin, doch geheim sind die Bedeutungen nicht.

Findet man auf dem Auto-Führerschein in Spalte 12 zweistellige Zahlen oder vier Zahlen mit einem Punkt nach der zweiten Stelle, handelt es sich um internationale Schlüsselzahlen. Von diesen Zahlen gibt es wiederum vier verschiedene Kategorien: medizinische Einschränkungen, Fahrzeuganpassungen, begrenzte Verwendung und Verwaltungsangelegenheiten.

Mysteriöse Zahlen auf dem Führerschein: Polizisten können erkennen, ob der Fahrer oder die Fahrerin eine Brille tragen muss

Brillenträger oder Brillenträgerinnen (Schlüsselzahl 01.01), Menschen mit Kontaktlinsen (Schlüsselzahl 01.02) sowie Personen mit Hörhilfen oder Prothesen (Schlüsselzahl 02 und 03) gehören der ersten Kategorie an. In Kategorie 2 fallen Änderungen am Auto, wie zum Beispiel Einbauten für körperlich behinderte Fahrer oder Fahrerinnen (Schlüsselzahl 10, 15 und 40 für angepasste Schaltung, Kupplung oder Lenkung).

Mysteriöse Zahlen auf dem Führerschein: Codes zeigen an, welche Autos die Person fahren darf

Spannend wird es bei der Kategorie 3. Steht beispielsweise die Schlüsselzahl 61 im Führerschein, darf der Inhaber oder die Inhaberin nur am Tag fahren, erklärt der ADAC auf seiner Internetseite. Fahrer und Fahrerinnen mit der Schlüsselnummer 50 sind wiederum auf ein bestimmtes Auto beschränkt, welches beispielsweise gedrosselt ist. Außerdem können 15-Jährige jetzt den Moped-Führerschein machen*. Einer entsprechenden Senkung des Mindestalters hat der Bundesrat zugestimmt.

Durch Verwaltungsvorgänge eingegrenzte Fahrerlaubnisse sind häufig Umschreibungen älterer oder ausländischer Führerscheine beziehungsweise Fahrerlaubnisse, die aufgrund des Alters des Inhabers oder von technischen Daten der Fahrzeuge eingeschränkt sind. So steht in Führerscheinen von 17-jährigen Fahrerinnen und Fahrern beispielsweise die Schlüsselzahl 79.03, die das Fahren nur von dreirädrigen Fahrzeugen erlaubt. 

Führerschein im Scheckkartenformat

Seit dem 19.01.2013 wird die neuste Generation der Kartenführerscheine ausgegeben. Diese Führerscheine sind in der Gültigkeit als Dokument auf 15 Jahre befristet. Die Verlängerung erfolgt bei Pkw- und Motorradfahrern ohne Gesundheitsuntersuchungen oder sonstige Prüfungen. Aber aufgepasst - auch ältere Führerscheine werden bald ungültig - das müssen Sie tun.

Wenn aber eine dreistellige Schlüsselzahl in Zeile 12 der Fahrerlaubnis steht, handelt es sich um eine nationale Schlüsselzahl, die nur in Deutschland gültig ist. Die Verwendungen sind hierbei sehr vielfältig. Ein Ausschluss der Beförderung von Fahrgästen trägt die Schlüsselzahl 172, die Mitführung eines ärztlichen Attestes die 104 und das begleitende Fahren die Schlüsselzahl 184.

Die Beschränkung auf Autos mit Automatikgetriebe hat die Zahl 197. Eine detaillierte Erklärung aller Schlüsselzahlen hat der ADAC zusammengestellt. Weitere interessante Verbraucher-News gibt es regelmäßig ins Mail-Postfach - einfach den kostenlosen HNA-Verbraucher-Newsletter* abonnieren. (Luisa Weckesser) *Hna.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Was bedeutet 171 auf dem Führerschein?

Die Schlüsselzahl 171 beim Führerschein C1 Diese Schlüsselzahl ist nur in Deutschland gültig (wie alle Zusätze über 100) und besagt, dass der Inhaber auch Kfz der Klasse D fahren darf, wenn diese nicht mehr als 7,5 Tonnen wiegen und keine Personen an Bord sind.

Was bedeuten die Spalten im Führerschein?

Unter der Nummer 9 werden zunächst alle Führerscheinklassen aufgelistet, die es gibt. In der Spalte mit der Nummer 10 findest du dann das Datum der Fahrerlaubniserteilung. Hinter jeder Klasse, für die du eine Fahrerlaubnis erworben hast, ist das Datum in dieser Spalte aufgeführt.

Was bedeutet im Führerschein CE 79 C1E 12000kg L 3?

Es wird im Führerschein eingetragen: 79(C1E>12000kg, L<=3. Das bedeutet, dass bei Kombinationen maximal 3 Achsen vorhanden sein dürfen, wenn das zGG mehr als 12.000 kg beträgt.

Was bedeutet 79.03 und 79.04 auf dem Führerschein?

Beim Umtausch einer Fahrerlaubnis der Klasse B bekommt der Inhaber die Klassen A und A1 mit den Schlüsselzahlen 79.03 (nur dreirädrige Fahrzeuge) und 79.04 (nur Fahrzeugkombinationen aus dreirädrigen Fahrzeugen und einem Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von höchstens 750 kg) eingetragen.