Warum gibt es Autos mit Tageszulassung?

Eine Auto Tageszulassung für Neuwagen ist ein beliebtes Instrument für Autohändler, um den Listenpreis und bestimmte Rabattvorgaben der Hersteller zu umgehen. Dabei wird ein Neuwagen per Tageszulassung vom Händler angemeldet und kann dann „aus zweiter Hand“ stark rabattiert werden.

Am Status als Neuwagen ändert sich dabei nichts, denn das Auto wird nicht bewegt. Eine Tageszulassung für Kfz ist also ein rein formaler Akt. Sie ist außerdem nicht zu verwechseln mit der Kurzzeitzulassung. Diese Art der Zulassung für Überführungen ist nicht an ein Gewerbe gebunden und kann ihre Gültigkeit bis zu fünf Tage behalten.

Der große Vorteil beim Kauf eines PKW mit Tageszulassung ist die Ersparnis beim Kauf. Durch hohe Rabatte kosten Fahrzeuge mit Tageszulassung bis zu 30% weniger als Neuwagen zum Listenpreis. Die Händler erhöhen dadurch ihren Absatz und die Hersteller vergrößern ihre Zulassungszahlen und bringen mehr Autos ihrer Marke auf die Straße.

Eine Tageszulassung für Autos kann aber auch Nachteile haben. Der Kunde gilt nicht mehr als Erstbesitzer und verliert nicht selten den Neuwagenbonus bei seiner Kfz-Versicherung. Außerdem läuft die gesetzliche Gewährleistung schon ab dem Zeitpunkt der Tageszulassung und nicht erst beim Kauf durch den Endkunden.

Was ist eine Auto Tageszulassung?

Eine Tageszulassung ist schlicht und einfach die Zulassung eines Autos für einen einzigen Tag. Was unsinnig klingt, ist in Wahrheit ein sehr häufiger Trick, um nicht die Beschränkungen der Listenpreise in Kauf nehmen zu müssen. Eine Tageszulassung für Autos wird von einem Autohändler beantragt, um einen Neuwagen mit reizvollem Rabatt anbieten zu können.

Anders als bei den meisten anderen Waren sind Autohändler nicht völlig frei in der Preisgestaltung. Die Hersteller geben per Vertrag immer eine gewisse Preisspanne für Neuwagen vor, die sich am sogenannten Listenpreis orientiert. Mit einer Tageszulassung kann man sich diese Vorgaben einfach sparen.

Schon gewusst? Der Listenpreis ist nichts weiter als die offizielle Preisangabe der Autohersteller. Bestellst du deinen Neuwagen bei einem Händler, zahlst du aber fast immer weniger – Grund dafür ist oft ein Rabatt durch eine Auto Tageszulassung.

Tageszulassung für neue PKW immer möglich

Eine Tageszulassung für Kfz ist ausschließlich bei Neuwagen möglich. Das heißt, nur neuwertige Fahrzeuge, die noch so gut wie gar nicht bewegt worden sind, können eine Tageszulassung erhalten. Eine Tageszulassung für Gebrauchtwagen ist also nicht möglich.

Eine Tageszulassung für Neuwagen ermöglicht es den Händlern also, ihre neuen Fahrzeuge attraktiver anzubieten. Dadurch können günstige Kleinwagen per Tageszulassung noch preiswerter werden. Auch  Fahrzeuge der höheren Preisklasse werden für mehr Kunden interessant.

Schon gewusst? Laut Bundesgerichtshof gilt ein Fahrzeug mit Tageszulassung trotzdem noch als Neuwagen, wenn folgende Eigenschaften zutreffen:

  • Das jeweilige Modell wird noch unverändert hergestellt.
  • Das Auto hat keine standzeitbedingten Mängel.
  • Das Auto wurde vor nicht mehr als zwölf Monaten hergestellt.

Unterschiede zu anderen Zulassungsarten

Eine Tageszulassung existiert nur auf dem Papier und hat in der Regel keine Auswirkungen auf den Wagen oder die Teilnahme am Straßenverkehr. Für Probefahrten, Überführungen oder andere besondere Anlässe gibt es weitere spezielle Zulassungsarten und Kennzeichen, zum Beispiel:

  • Das rote Kennzeichen für Probefahrten bei Händlern – es ist nicht an ein bestimmtes Fahrzeug gebunden.
  • Das Kurzzeitkennzeichen für Überführungen oder Probefahrten – es gilt für bis zu fünf Tage, ist aber an ein Fahrzeug gebunden.
  • Das Ausfuhrkennzeichen für Überführungen ins Ausland – es enthält die Angabe des Datums, an dem das Fahrzeug Deutschland verlassen haben muss.

Was kostet eine Tageszulassung?

Als Kunde musst du grundsätzlich keine Tageszulassung kaufen. Das tut allein der Händler, um seine Neuwagen günstiger anbieten zu können. Der Preis der Tageszulassung ist dabei sehr günstig und wird bei der Angebotserstellung für die Kunden mitberücksichtigt.

Nicht nur die Auto Tageszulassung ist sehr günstig. Auch das gern in Anspruch genommene Kurzzeitkennzeichen kostet nicht viel. Möchtest du also dein Auto nur für maximal fünf Tage fahren – zum Beispiel für eine Überführungsfahrt, kannst du diese Fünf-Tages-Zulassung für einheitlich 13,10 Euro bei der Zulassungsstelle beantragen. (Stand 2020)

Vorsicht: Anders als bei einer Tageszulassung musst du bei einer Kurzzeitzulassung für fünf Tage auch ein Kennzeichen herstellen lassen und dich zumindest durch eine Kfz-Haftpflichtversicherung absichern. Beides verursacht nochmals einige Kosten.

Der Preisvorteil einer Tageszulassung

Was genau ist nun der Vorteil von so einer Tageszulassung? Und wie kommt der Preisvorteil einer Auto Tageszulassung zu Stande? Was hat der Händler davon und was hast du davon? Um das zu verstehen, musst du erst einmal wissen, warum der Listenpreis für die Autohersteller so wichtig ist.

Jeder Autohersteller - sei es Volkswagen, Opel oder Daimler – möchte seine Autos möglichst gewinnbringend verkaufen. Deswegen wird ein sogenannter Listenpreis angesetzt, der eine gute Gewinnspanne ermöglicht. Allerdings gibt es in der Regel noch einen Zwischenschritt, nämlich deinen Autohändler um die Ecke.

Händler befinden sich in einem harten Kampf um Kunden – dabei dürfen sie Neuwagen aber nicht so billig anbieten wie sie möchten, sondern müssen sich an die Vorgaben des Herstellers halten. Um weitere Rabatte anbieten zu können, muss ein Händler also tricksen – etwa mit einer Tageszulassung für Neuwagen.

Auswirkungen des Listenpreises
Der Listenpreis für ein Auto ist nicht nur so etwas wie der Normalpreis, sondern hat zwei wichtige Auswirkungen für dich als Autobesitzer. Zum einen wird so der Neuwert eines Wagens bestimmt, was wiederum für Versicherungsgesellschaften wichtig ist, wenn es um die Berechnung von Versicherungsprämien geht.

Zum anderen wirkt sich der Listenpreis bei Firmenwagen auch auf Vermögenswerte und Steuerberechnungen aus. Nutzt du deinen Dienstwagen beruflich, wird dir nach der bekannten Ein-Prozent-Regelung jeden Monat ein Prozent des Brutto-Listenpreises angerechnet – du machst also echtes Geld! Wieviel das Auto tatsächlich gekostet hat und ob eine Tageszulassung vorlag, ist egal.

So funktioniert der Preisnachlass mit Tageszulassung Rabatt

Stell dir vor, dein Autohändler hat einen Neuwagen auf dem Hof stehen, der laut Liste 30.000 Euro kosten soll. Laut Vertrag mit dem Hersteller darf der Händler nur zehn Prozent Rabatt geben. Er kann den Wagen also nur für 27.000 Euro anbieten – für dich ist das aber immer noch zu viel Geld.

Nutzt der Händler nun eine Tageszulassung für Kfz, gilt der Wagen zwar immer noch als Neuwagen, ist eigentlich aber aus zweiter Hand. Der Händler selbst ist nun der Erstbesitzer. Dadurch kann er weitere Rabatte geben, weil die Einschränkungen des Herstellers dadurch nicht mehr gelten.

Salopp gesagt tut der Händler also so, als sei der noch nicht gefahrene Neuwagen ein Gebrauchtwagen, um die Rabattvorgaben des Herstellers zu umgehen. Tatsächlich ist es aber trotzdem ein neuwertiges Fahrzeug. Nur dass es dich dann nicht mehr 27.000, sondern vielleicht nur noch 23.000 Euro kostet.

Schon gewusst? Viele Händler verdienen am Neuwagenverkauf nicht sehr viel – deswegen ist es fast egal, ob es ein bisschen mehr Rabatt für die Kunden gibt. Die besten Gewinne werden mit Sonderausstattungen, Autoteilen oder den Services einer angebundenen Werkstatt gemacht.

Vor- und Nachteile einer Tageszulassung für Kfz

Eine Tageszulassung für PKW ist für Händler und Kunden von Vorteil. Doch auch die Hersteller profitieren davon. Immerhin werden so mehr Autos verkauft und der Absatz der eigenen Marke kann wirkungsvoll gesteuert werden. Umso mehr Fahrzeuge einer Marke unterwegs sind, umso präsenter ist die Marke auf den Straßen und umso öfter taucht sie in Statistiken auf.

Vorteile für den Händler

Die meisten Händler nutzen die Tageszulassung zur Absatzförderung. Normalerweise müssen die Händler nämlich eine bestimmte Menge Neufahrzeuge vom Hersteller kaufen, um eine Prämie oder Staffelrabatte zu bekommen. Sie kaufen dann mehr Autos ein, als sie überhaupt momentan verkaufen können.

Mit einer Tageszulassung für Autos und den damit verbundenen Rabatten verkaufen die Händler mehr Wagen – sie machen dabei zwar pro Auto weniger Gewinn, doch erhalten eine üppige Prämie, wenn sie es schaffen, eine bestimmte Anzahl Neuwagen an den Mann oder die Frau zu bringen.

Schon gewusst? Bei Fahrzeugimporten kann es manchmal notwendig sein, eine Tageszulassung vorzunehmen, um Gewährleistungsbedingungen zu erfüllen.

Vorteile für den Käufer

Eine Auto Tageszulassung hat für dich als Käufer natürlich vor allem einen massiven Vorteil: Du sparst jede Menge Geld, wenn du einen Neuwagen kaufst. Manchmal beträgt die Differenz zum eigentlichen Listenpreis 20 oder sogar 30 Prozent – bei einem 30.000 Euro Auto sind das sechs- bis achttausend Euro Ersparnis.

Hinzu kommt, dass ein Auto auch nach einer Tageszulassung noch als Neuwagen gilt und keinen Wertverlust hinnehmen muss. Außerdem werden Tageszulassungen für Neuwagen nur für vorhandene Autos ausgestellt. Du musst also nicht erst auf das Fahrzeug warten, sondern kannst es direkt mitnehmen.

Nachteile einer Tageszulassung für Kfz

Eine Tageszulassung hat leider nicht nur Vorteile. Dein neues Auto kann in der Regel nicht beim Hersteller nach deinen Wünschen konfiguriert werden, sondern muss so gekauft werden, wie es beim Händler auf dem Hof steht. Außerdem stehst du nur als Zweitbesitzer in den Papieren, weil der Händler wegen der Tageszulassung als Erstbesitzer gilt.

Wichtig: Mit der Tageszulassung beginnt zugleich die gesetzliche Gewährleistungsfrist des Herstellers. Kaufst du also dein Auto erst sechs Monate nach der Tageszulassung durch den Händler, hast du nur noch 18 statt der üblichen 24 Monate Gewährleistung. Viele Händler bieten dafür aber kundenorientierte Lösungen an.

Auch sehr wichtig: Viele Kfz-Versicherungen bieten tolle Rabatte für Kunden mit Neuwagen an. Manche davon gelten aber nur, wenn der Kunde auch wirklich der Ersteigentümer ist. Sprich am besten mit deiner Versicherung darüber, bevor du ein Auto mit vorheriger Tageszulassung kaufst.

Mit Tageszulassung Auto kaufen

Auch bei einem Auto mit Tageszulassung gelten natürlich die gleichen Regeln und Tipps für den Autokauf wie bei einem normalen Neu- oder Gebrauchtwagen. In unserem Ratgeber-Artikel zum Autokauf findest du viele hilfreiche Tipps für den Autokauf, darunter:

  • Tipps zur Finanzierung und zur Bestimmung deines Kostenrahmens
  • Hinweise zur Besichtigung eines Fahrzeugs vor dem Kauf
  • Tipps zu Verhandlungen und zur Vertragsgestaltung
  • Checklisten für die Übergabe und Überführung
  • Hinweise zu Versicherungen und zur Anmeldung bei der Zulassungsstelle

Du interessierst dich für ein Auto mit Tageszulassung? Dann vergiss nicht, dich nach dem Kauf perfekt abzusichern! Bei uns findest du großartige Angebote zum Thema Kfz-Haftpflicht, Teilkasko oder Vollkasko.

Wie lange Garantie bei Tageszulassung?

Deshalb bleibt die zweijährige gesetzliche Gewährleistungspflicht des Händlers für Neuwagen in der Regel auch beim Kauf von Autos mit Tageszulassungen erhalten. Achtung: Das gilt nicht für die Herstellergarantie. Die beginnt nämlich mit dem Tag der Erstzulassung.

Was ist eine EU Tageszulassung?

Einige der EU-Autos, die sofort geliefert werden können, haben eine Tageszulassung. Weil der ausländische Händler nur an Endkunden verkaufen darf, wird das EU-Fahrzeug für einen einzigen Tag zugelassen und sofort wieder abgemeldet.

Was bedeutet Kurzzeitzulassung beim Autokauf?

Eine Kurzzeitzulassung ist eine sogenannten strategische Zulassung. Dabei wird der Neuwagen in der Regel auf ein Nebengewerbe des ausliefernden Vertragshändlers zugelassen. Sie als Kunde nutzen das Fahrzeug aber von Tag 1 an. Sie sind auch, aufgrund der gezahlten Rechnung, der Eigentümer des Fahrzeugs.

Wann ist ein Auto noch ein Neuwagen?

"Ein Fahrzeug ist dann ein Neuwagen, wenn es unbenutzt ist, das Modell des Fahrzeugs unverändert weitergebaut wird, es keine durch längere Standzeit bedingten Mängel aufweist und wenn zwischen Herstellung des Fahrzeugs und Abschluss des Kaufvertrages nicht mehr als zwölf Monate liegen", betonte sie.