Wann öffnen die hotels in mecklenburg-vorpommern

Nachrichten Politik Branchenpolitik Tourismus-Start in Mecklenburg-Vorpommern

Lockerungen

In Mecklenburg-Vorpommern sollen Hotels und Pensionen noch im Mai öffnen dürfen. Grund hierfür ist der rasche Rückgang der Corona-Infektionen. Ursprünglich sollte der Neustart erst Mitte Juni erfolgen.

Der rasche Rückgang der Corona-Infektionen ermöglicht einen früheren Tourismus-Start in Mecklenburg-Vorpommern. (Foto: © Comophoto/stock.adobe.com)

Nach monatelangen Zwangsschließungen sollen Hotels und Pensionen in Mecklenburg-Vorpommern nun doch noch im Mai wieder öffnen dürfen. „Gesundheits- und Wirtschaftsminister Harry Glawe (CDU) und ich schlagen gemeinsam vor, dass wir den ersten Schritt, also die Beherbergung von Gästen aus MV, bereits zum 28. Mai umsetzen“, sagte Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) der „Ostsee-Zeitung“ (Dienstag). Wie im Vorjahr sollen dann eine Woche später auch Gäste aus anderen Bundesländern wieder Urlaub im Nordosten machen dürfen. Eine Belegungsquote sei hingegen nicht geplant. Am Mittwoch wird die Landesregierung mit Branchenvertretern über die konkrete Umsetzung beraten, bereits am Dienstag sind Lockerungen für Kunst- und Kultureinrichtungen Thema.

Öffnungsschritte werden vorgezogen

Ursprünglich sollte der Neustart im Tourismus erst Mitte Juni erfolgen. Der rasche Rückgang der Corona-Infektionen ermögliche aber, Öffnungsschritte vorzuziehen. „Wir haben immer versprochen, wenn wir in MV stabil bei einer Inzidenz von unter 50 sind, dass wir dann öffnen“, erklärte Schwesig. Sie gehe davon aus, dass Mecklenburg-Vorpommern nun stabil unter 50 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner innerhalb einer Woche liege. Hoteliers und Vermieter hatten angesichts monatelanger Einnahmeausfälle auf eine frühere Öffnung der Häuser gedrängt, mussten im Gegensatz zur Konkurrenz in Schleswig-Holstein aber auf das Pfingstgeschäft verzichten. Bereits am Dienstag sind in Mecklenburg-Vorpommern weitere Corona-Lockerungen in Kraft getreten. So konnten landesweit Kosmetik- Nagel- und Sonnenstudios sowie Massagepraxen wieder ihren Betrieb aufnehmen. Fahrschulen und Handelsgeschäfte durften ebenfalls wieder öffnen. Seit Pfingstsonntag sind auch Gaststätten wieder offen.

 (dpa/MK)

Weitere Themen

  • Die Corona-Infektionszahlen in Deutschland sinken konstant.
  • In immer mehr Landkreisen und Städten tritt die Bundes-Notbremse wieder außer Kraft.
  • Tourismus für alle an der Ostsee soll ab 14. Juni möglich werden.
  • Tourismusverbände forderten Lockerungen für die Gastronomie und Hotels.
  • MV-Ministerpräsidentin Manuela Schwesig wollte zuerst Kitas und Schulen öffnen, bestätiogte aber am Abend die Öffnung der Gastronomie ab Pfingstsonntag, den 23.05.2021.

Der Tourismus ist einer der wichtigsten Wirtschaftszweige Mecklenburg-Vorpommerns. Sind Urlaub und Reisen nach MV möglich? Der Start in die Saison verzögert sich noch bis in den Juni. Dann soll es Öffnungsschritte und Lockerungen der Corona-Regeln für den Tourismus geben. Der Unternehmerdachverband Mecklenburg-Vorpommerns forderte bereits vorab klare Öffnungsperspektiven in der Corona-Pandemie. In einem ersten Schritt müssten die Gastronomie, weitere körpernahen Dienstleistungen sowie der Handel geöffnet werden, sagte Sven Müller, Geschäftsführer des Unternehmerdachverbandes VUMV, der Deutschen Presse-Agentur. In einem zweiten Schritt müssten dann Hotels und weitere Beherbergungsbetriebe wieder öffnen dürfen.

Corona Regeln MV: Fitnessstudios und Freibäder dürfen ab 01.06.2021 wieder öffnen

In den Sportvereinen, Freibädern und Fitnesscentern in Mecklenburg-Vorpommern darf vom 1. Juni an wieder trainiert werden. Das kündigte Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) am Samstagabend (22.05.2021) nach einem „Sport-Gipfel“ mit Vertretern der Landesregierung und des Sports in Mecklenburg-Vorpommern an. Für den Sportbereich gibt es zwei Öffnungsschritte:

Ab 1. Juni kann wieder Sport in Fitnessstudios und Freibädern getrieben werden:

  • Sport im Freien: vereinsbasierter Trainingsbetrieb, alle Sportarten, alle Altersgruppen, Gruppen bis 25 Personen
  • Sport im Innenbereich: vereinsbasierter Trainingsbetrieb, alle Sportarten, alle Altersgruppen, Gruppen bis 15 Personen (pro Halle/abtrennbarem Hallenteil) – Erwachsene (ohne Schülerinnen und Schüler) mit Test
  • Öffnung Freibäder und Schwimmbäder im Freien für Schulsport, Schwimmkurse, Vereinssport sowie für den allgemeinen Betrieb mit behördlich genehmigtem Schutz- und Hygienekonzept – Erwachsene (ohne Schülerinnen und Schüler) mit Test;
  • Öffnung Hallenbäder nur für Schulsport, Schwimmkurse, Vereinssport – mit behördlich genehmigtem Schutz- und Hygienekonzept, Erwachsene (ohne Schülerinnen und Schüler) mit Test
  • Öffnung von Fitness- und Sportstudios und ähnlichen Einrichtungen (z.B. Yoga-Studios, Tanzschulen) - mit Test und Termin, Personenbegrenzung: eine Person pro zehn Quadratmeter Fläche, Abstand zwei Meter

Ab 22. Juni sind auch Wettkämpfe wie Fußballspiele mit Zuschauern wieder möglich:

  • Sport im Innen- und Außenbereich: Trainings-/Spiel- und Wettkampfbetrieb im Freizeit-/Breiten/Nachwuchsleistungssport – mit Zuschauenden (mit Einzelgenehmigung durch zuständige Behörde bereits ab 1. Juni möglich)
  • Leistungs-/Profisport mit Zuschauenden
  • Für alle Öffnungsschritte gelten spezifische Auflagen zur Hygiene und Nachverfolgung (Schutzkonzepte). Landkreise und kreisfreie Städte mit einer 7-Tage-Inzidenz von unter 35 an sieben aufeinander folgenden Tagen können Öffnungsschritte vorziehen.
  • Bei Kindern und Jugendlichen genügen in den meisten Fällen die Tests, die zweimal pro Woche in der Schule durchgeführt werden.

Corona-Regeln MV: Kontaktbeschränkung wird gelockert und Autokinos dürfen öffnen

Mecklenburg-Vorpommern lockert die Corona-Beschränkungen weiter:

  • Von Donnerstag (20.05.2021) an dürfen sich zwei Haushalte treffen, wie Gesundheitsminister Harry Glawe (CDU) am Dienstag nach einer Sitzung des Kabinetts mitteilte. Bisher waren die Kontakte auf einen Haushalt und eine weitere Person beschränkt.
  • Von Donnerstag (20. Mai) an dürfen Dauercamper aus dem eigenen Land wieder auf den Campingplätzen übernachten. Dauernutzern von Booten kann ein Liegeplatz vermietet werden.
  • Am Sonntag (23.06.2021) kann die Gastronomie öffnen.
  • Ab dem 25. Mai öffnen landesweit der Einzelhandel sowie körpernahe Dienstleistungsbetriebe wieder.
  • Vom 07.06.2021 an dürfen Autokinos öffnen.
  • Vom 07.06.2021 an dürfen Einwohner Mecklenburg-Vorpommerns Urlaub im eigenen Bundesland machen.
  • Zweitwohnungsbesitzer, Dauercamper und Kleingartenbesitzer von außerhalb des Bundeslandes dürfen schon ab dem 07.06.2021 wieder in den Nordosten kommen.
  • Vom 14. 06.2021 an dürfen auch auswärtige Urlauber kommen.

Urlaub in MV: Dauercamper sollen ab Pfingsten wieder auf dem Campingplatz übernachten

Nach Plänen von Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) sollen einheimische Dauercamper von Pfingsten an wieder über Nacht auf den Campingplätzen bleiben können. Eine entsprechende Verordnung solle das Kabinett am Dienstag (18.05.2021) ändern, sagte die Regierungschefin in einem am Sonntag im „Nordkurier“ veröffentlichten Interview. „Im Moment ist es so, dass Bürgerinnen und Bürger aus MV, die noch eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus im eigenen Bundesland haben, diese uneingeschränkt nutzen können. Diejenigen, die einen festen Campingplatz haben, können hingegen nur tagsüber hinfahren, aber nicht über Nacht bleiben“, sagte Schwesig. Voraussetzung sei, dass die Dauercamper eigene sanitäre Anlagen hätten.

Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern: Kreuzfahrten ab Juli wieder von Rostock aus

Kreuzfahrtfans können die Koffer packen: Am Pfingstwochenende startet die krisengeschüttelte Kreuzfahrtbranche in Kiel die Saison in Deutschland. Vier Wochen später will auch Mecklenburg-Vorpommern nachziehen. Aida Cruises plant, am 1. Juli wieder Touren von Rostock-Warnemünde anzubieten. Kreuzfahrer selbst wie auch die Besatzungen müssen sich weiterhin auf strenge Hygiene- und Sicherheitsregeln einstellen. Diese Regeln, die schon seit Sommer 2020 branchenweit gelten, sollen ein Debakel, wie den Massenausbruch auf dem Anfang 2020 wochenlang vor Japan unter Quarantäne gestellten Kreuzfahrtschiff „Diamond Princess“, verhindern. Coronatests sind Pflicht, an Bord gelten Abstandsregeln und Maskenpflicht. Statt am Buffet zu stehen, wird den Gästen das Essen am Tisch serviert. Die Kapazität der Schiffe wird nur rund zur Hälfte ausgeschöpft.

Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern: Kinder dürfen nun doch mit Eltern in eigene Ferienwohnung

Das Unverständnis über Mecklenburg-Vorpommern war bundesweit groß, als dort vollständig geimpfte Ferienwohnungsbesitzer aus anderen Bundesländern ihr Eigentum ab 01.05.2021 nutzen konnten - aber ohne ihre minderjährigen Kinder, die noch gar nicht geimpft werden können. Pünktlich zum Himmelfahrtswochenende macht Schwerin einen Rückzieher: Die Kinder können nun doch mit in den familieneigenen Zweitwohnsitz kommen. Ab einem Alter von sechs Jahren ist dafür jedoch ein negativer Schnelltest nötig, wie das Wirtschaftsministerium am Mittwoch nach einer Kabinettssitzung mitteilte. Am Donnerstag (13.05.2021) soll die neue Regelung in Kraft treten.

Neue Corona-Regeln MV: Öffnung der Gastronomie ab Pfingstsonntag, 23.05.2021

Update, 11.05.2021, 21.37 Uhr

Am Abend war es dann soweit - Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) bestätigte am Dienstagabend nach einer Sitzung des Kabinetts die ersten Öffnungsschritte in Mecklenburg-Vorpommern. Die Außen- und Innengastronomie in MV kann von Pfingstsonntag (23. Mai) an wieder öffnen.

Schrittweise Öffnung des Tourismus in Mecklenburg Vorpommern ab 07.06.2021

Update, 11.05.2021, 21.47 Uhr

Ebenfalls gab Schwesig bekannt, dass die Corona-Regeln für den Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern vom 7. Juni an schrittweise gelockert werden. Und zwar wie folgt:

  • ab 07.06.2021: für Einwohner Mecklenburg-Vorpommerns
  • ab 14.06.2021: für Gäste aus allen anderen Bundesländern geöffnet.
  • ab 11.05.2021: Buchungen sind ab sofort möglich.

Das verkündete die Ministerpräsidentin am Dienstagabend nach Kabinettssitzung in MV.

Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern: Wasserwacht in Rostock nimmt angesichts der erwarteten Urlauber Arbeit auf

Die Rettungsschwimmer der DRK Wasserwacht Rostock haben am Donnerstag den Wachdienst der diesjährigen Badesaison am Strand von Warnemünde und Markgrafenheide wieder aufgenommen. Die Saison 2021 könne starten, heißt es in einer Mitteilung des DRK Kreisverbandes Rostock. Equipment und Rettungsmittel seien geprüft und einsatzbereit. Bis zum 19. September werden rund 180 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer an den bis zu zwölf Rettungstürmen tagsüber aktiv sein. Das Team erhalte wieder Unterstützung aus zahlreichen anderen Bundesländern.

Obwohl die Ostsee mit ihren knapp zehn Grad Celsius noch wenig zu einem Sprung ins Wasser einlade, werde bereits normal kontrolliert - auch zur Übung, betonte Wasserwachtkoordinator Manuel Brumme. „Da wir bereits länger nicht wie gewohnt in der Neptunschwimmhalle trainieren können, sind regelmäßige Frischlufteinheiten schon lange ein Muss. Ab jetzt auch immer wieder Dienstsport im Wasser.“

Neben zwei Rettungsbooten, Quads und Drohnen stünden den Rettern auch Jetski-ähnliche Gefährte zur Verfügung. „Die Kontrolle der Corona-Regeln gehört übrigens nicht zu unserem Aufgabenbereich“, sagte Brumme. Für die Arbeit der Rettungsschwimmer gebe es allerdings spezielle Hygiene-Regeln. Viele von ihnen hätten wahrscheinlich bereits ihre erste Impfung erhalten, da sie als Wasserrettungsdienst der ersten Priorisierungsgruppe angehören.

Die Wasserwacht in Rostock nimmt ihre Arbeit an der Ostsee auf.
© Foto: Bernd Wüstneck/DPA

Schule und Kita in MV öffnen ab Montag, 17.05.2021 - Inzidenz in ganz MV unter 165

Update, 11.05.2021, 22.07 Uhr

Die Corona-Regeln in Schulen und Kitas in Mecklenburg-Vorpommern werden von kommendem Montag (17. Mai) an gelockert. Das kündigte Schwesig am Dienstagabend in Schwerin an. Damit wird teils Präsenzunterricht, teils Wechselunterricht möglich. Wer in die Schule geht, muss sich zweimal pro Woche testen. Am 21.06.2021 beginnen die Sommerferien.

Auch Kitas können von Montag an in ganz MV wieder öffnen. Laut Bundesinfektionsschutzgesetz müssen Kitas und Schulen schließen, wenn die Sieben-Tage-Inzidenz in einem Landkreis oder einer kreisfreien Stadt bei mehr als 165 liegt. Das ist derzeit in keiner Region Mecklenburg-Vorpommerns der Fall.

Diese Geschäfte in Mecklenburg-Vorpommern öffnen ab 25.05.2021 wieder

Update, 11.05.2021, 22.13 Uhr

Die Außen- und Innengastronomie in Mecklenburg-Vorpommern kann von Pfingstsonntag an wieder öffnen. Zwei Tage danach, am am Dienstag, den 25. Mai, sollen viele derzeit noch geschlossene Geschäfte in ganz Mecklenburg-Vorpommern wieder öffnen können. Ebenfalls am 25.05. sollen weitere körpernahe Dienstleistungen wie Kosmetikstudios wieder ihren Betrieb aufnehmen dürfen.

Tourismusverband hatte auf frühere Öffnung gehofft

Update, 11.05.2021, 22.21 Uhr

Die Urlaubsbranche hat verhalten auf die Entscheidung der Landesregierung reagiert, den Übernachtungstourismus in Mecklenburg-Vorpommern in zwei Schritten bis zum 14.06.2021 zu öffnen. Die Branchenkonzepte sahen frühere Termine vor, wie Geschäftsführer Tobias Woitendorf einräumte. „Aber wir haben endlich konkrete Daten und damit Verbindlichkeit für das Einstellen und Zurückholen von Personal, die Organisation des Betriebs sowie die Umsetzung von Hygienekonzepten.“ Die Gäste könnten jetzt mit hoher Sicherheit für den Sommerurlaub buchen. „Das Land kann sich dem Wettbewerb stellen.“

Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern: Ministerpräsidentin Schwesig dämpfte Hoffnungen für den Tourismus

Die Landesregierung berät am Dienstag über Lockerungsschritte in der Corona-Pandemie. Laut Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) haben Schulen und Kitas oberste Priorität. „Wir haben beim MV-Gipfel vor drei Wochen beschlossen, dass wir Schulen und Kitas als erstes wieder öffnen, wenn wir stabil unter 100 sind“, sagte die Regierungschefin am Montag. Zudem soll dem Tourismus mehr Planungssicherheit gegeben werden, wann wieder Übernachtungsgäste nach MV kommen dürfen. „Das heißt nicht, dass wir alles sofort öffnen können. Wir alle wissen, dass wir bei den Lockerungen nur Schritt für Schritt vorgehen können“, erläuterte Schwesig.

Im Nachbarbundesland Schleswig-Holstein wurden wegen der niedrigeren Sieben-Tage-Inzidenz bereits Lockerungen für den Tourismus angekündigt, die inzwischen teilweise greifen. Branchenvertreter befürchten, dass die Urlauber vermehrt nach Schleswig-Holstein fahren und nicht nach MV.

Urlaub an der Ostsee: Schleswig-Holstein öffnet in Modellregionen für Touristen

Nach rund sechs Monaten Pause wegen der Corona-Pandemie sind am Samstag (01.05.2021) auf Sylt wieder Urlauber angekommen. Die größte deutsche Nordseeinsel gehört zur touristische Modellregion Nordfriesland. Unter strengen Auflagen wird der Tourismus dort wieder hochgefahren - aber alles unter dem Vorbehalt, dass die Infektionen nicht stark zunehmen. Urlauber benötigen bei der Anreise einen negativen Corona-Test und müssen sich alle 48 Stunden wieder neu testen lassen. Während des Projekts dürfen auf Sylt auch Restaurants öffnen und bestimmte Freizeitangebote wie Wattwanderungen und Stadtführungen sind ebenfalls möglich. Die Lübecker Bucht mit dem beliebten Timmendorfer Strand an der Ostsee ist seit Samstag, 08.05.2021 eine weitere Modellregion. Seitdem sind Urlauber an der Ostseeküste willkommen – auch mit Übernachtung. Dem Redaktionsnetzwerk Deutschland zufolge öffneten am 8. Mai etwa 300 Hotels, Ferienwohnungen in Neustadt, Sierksdorf, Schwarbeutz und am Timmendorfer Strand.

Corona in MV: Landestourismusverband fordert klares Startdatum der Saison

Der Landestourismusverband forderte vor den Beratungen ebenfalls ein klares Datum für den Start in die Tourismussaison. „Mecklenburg-Vorpommern hat in den vergangenen Tagen Boden verloren“, sagte der Geschäftsführer des Verbandes, Tobias Woitendorf. Der Verband hat ein Stufenmodell erarbeitet und schlägt die Wiederaufnahme des Tourismus in zwei Schritten vor. Zunächst sollen demnach Menschen nach MV reisen dürfen, die aus einem Landkreis mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von unter 100 kommen und einen negativen Corona-Test vorweisen können. Geimpfte und Genesene sollen laut dem Modell ebenfalls mit einem entsprechenden Nachweis im Nordosten Urlaub machen können.

Als möglichen Startzeitpunkt nannte Woitendorf den 23. Mai - die gültige Corona-Landesverordnung ist bis zum 22. Mai datiert. In einem zweiten Schritt sollen dann - spätestens zu Beginn der Schulsommerferien - auch Menschen aus Gebieten in den Nordosten kommen dürfen, in denen die Sieben-Tage-Inzidenz bei mehr als 100 Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen einer Woche liegt.

In Mecklenburg-Vorpommern gilt in drei von sechs Landkreisen noch die Bundes-Notbremse

Laut Bundesinfektionsschutzgesetz dürfen in Landkreisen oder kreisfreien Städten mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von mehr als 100 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner keine Touristen empfangen werden. Dort heißt es: „Die Zurverfügungstellung von Übernachtungsangeboten zu touristischen Zwecken ist untersagt“. Diesen Wert haben nach jüngsten Zahlen des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (Lagus) drei der sechs Landkreise in MV noch nicht unterschritten.

Urlaub an der Ostsee: Bahn-Direktverbindung zwischen Dresden und Rügen im Sommer

Die Deutsche Bahn setzt im Sommer erstmals eine Direktverbindung zwischen Dresden und dem Ostseebad Binz auf Rügen aufs Gleis. Die IC-Züge fahren an Samstagen und Sonntagen vormittags aus der sächsischen Landeshauptstadt auf Deutschlands größte Insel, wie die Bahn am Mittwoch (12.05.2021) mitteilte. Zurück geht es samstagmittags ab Binz. Zwischenhalte sind Dresden-Neustadt, Berlin, Eberswalde, Angermünde, Prenzlau, Pasewalk, Anklam, Züssow, Greifswald, Stralsund und Bergen auf Rügen. Die zusätzliche Verbindung soll vom 3. Juli bis 5. September bestehen.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte