Wann ist die beste Zeit für Kroatien Urlaub?

Auf einen Blick

Kroatien hat zwei verschiedene Klimazonen. An der Küste ist das Klima mediterran: angenehm im Winter, heiß im Sommer. Im Landesinneren sind die Winter jedoch sehr kalt und die Sommer heiß und gewittrig.   Die beste Zeit, um nach Kroatien zu reisen, sind die Monate Mai bis September: Es ist sonnig und das Wasser ist warm genug, um zu baden.   Wer allergisch auf Menschenmassen reagiert, sollte die Monate Juli und August an der Küste meiden, da diese dann vom Tourismus geprägt ist.   Und hüten Sie sich vor den Winden während des ganzen Jahres!  

Im Sommer nach Kroatien reisen – das ist die beste Zeit.  

Von Mai bis September.  

Der Spätsommer ist die beste Zeit für eine Kroatienreise . Das Klima ist sehr angenehm, die Temperaturen eignen sich für Schwimmen und süßes Nichtstun und die Tage sind lang, sodass Sie das Beste aus Ihrem Kroatienurlaub machen können. Das ganze Land lässt sich ideal bereisen. Wenn Sie allerdings Menschenmengen nicht mögen, vermeiden Sie die Monate Juli und August an der Küste

Im Frühling nach Kroatien reisen

Von April bis Mai.

Der Frühling ist auch eine schöne Zeit für eine Kroatienreise. Weniger touristisch, die Temperaturen sind angenehm, es ist nicht zu heiß. Dalmatien und der Osten Kroatiens erwarten Sie. In Istrien können Sie sich an der Spargelernte beteiligen.

Wann sollte man nach Zagreb und ins zentrale Kroatien reisen?

Von April bis Oktober.

Die beste Zeit für Zagreb und Umgebung ist der Sommer. Die schönen Tage beginnen im April und viele Festivals finden im Juni statt. Reisen bis in den Oktober sind möglich, denn das Klima ist dann noch angenehm. Besuchen Sie die Hauptstadt mit ihrer wunderbaren Mischung aus Architektur, Kultur und Gastronomie. Genießen Sie die angenehme Atmosphäre bei Spaziergängen durch die belebten Straßen und unternehmen Sie einen Ausflug zum Jarun-See im Südwesten der Stadt, um zu schwimmen.

Wann sollte man nach Istrien reisen?

Im April und von Juni bis September.

Entdecken Sie Istrien mit hübschen kleinen Dörfern und charmanten Hotels auf dem Flachland. Sie werden dort köstliche Speisen genießen und können Ihre Wahl zwischen der lebhaften, touristischen Küste und dem ruhigeren Landesinneren treffen. Reisen Sie im April zur Zeit der Spargelernte, im Juli und August wegen der vielen Musik- und Kunstfestivals oder im September zur Saison der weißen Trüffel. Sie haben richtig gehört! Ein wahrer Genuss.

Wann sollte man in den Osten Kroatiens reisen?

Von April bis September.

Im Osten des Landes ist der Frühling wunderbar: Machen Sie hier einen Kurzurlaub im April/Mai. Die Festival-Saison erstreckt sich von Juni bis September und bietet viele Überraschungen, verpassen Sie das nicht! Die Tage sind zwischen Oktober und März kürzer, aber das ist kein Grund zur Sorge – Sie können das ganze Jahr über hierherkommen. Sie werden eine sehr spezielle Kultur entdecken, in der sich ungarische, serbische und deutsche Einflüsse vermischen. Osijek, die größte Stadt in der Region, wird Sie mit ihrer Flusslandschaft verzaubern. Und das Sumpfgebiet in Kopački rit sollten Sie sich nicht entgehen lassen.

Wann sollte man nach Dalmatien reisen?

Von April bis September.

Die Monate April und Mai eignen sich am besten für eine Dalmatienreise. Genießen Sie die Aussichten, die diese herrliche Region bietet und wandern Sie in den Nationalparks Paklenica und Plitvicer Seen. Besuchen Sie auch Zadar, die sehr lebendige Hauptstadt. Dalmatien ist die Region mit den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten des Landes. Sie werden sich hier nicht langweilen! Und was ist zu Dubrovnik zu sagen? Sie werden die Stadt mögen und können hier bis Oktober schwimmen! Kommen Sie im April/Mai zum Wandern und im Juni/Juli während des berühmten Kinderfests. Auch die Monate August/September eignen sich, versäumen Sie dann nicht die vielen Musikfestivals.

Wann sollte man zur Kvarner-Bucht reisen?

Von Mai bis August.

Es handelt sich um eine sehr touristische Region: Das Klima ist angenehm, die Landschaft wunderschön. Man ruht sich hier am Strand aus, sollte aber Erkundungen der Umgebung nicht vergessen: Volosko, den Nationalpark Risnjak, den Naturpark Učka sowie die Inseln der Region, die mit ihren Buchten ein wahres Paradies darstellen. Oder reisen Sie in den Monaten Januar/Februar: Dann ist Karneval in Rijeka! Im Mai/Juni können Sie Delfine beobachten, im Juli/August finden die DJ-Festivals, die Modewoche und andere Veranstaltungen in Rab statt.

Wann sollten Sie zu den kroatischen Inseln reisen?

Von Mai bis September

Wenn Sie eine Reise zu den kroatischen Inseln planen, entscheiden Sie sich für den Sommer, um sicher zu sein, dass Sie das herrliche Wetter genießen können. Sie werden Hvar, die bekannteste Insel Kroatiens, entdecken. Die Stadt ist lebendig, die Insel sehr schön – aber, seien Sie gewarnt – auch sehr touristisch. Die Insel Vis ist dagegen isolierter und eignet sich für diejenigen, die allergisch auf Menschenmengen reagieren. Entdecken können Sie auch die Inseln Brač und Mljet. Schließlich bietet die Insel Cres mittelalterliche Dörfer, tolle Landschaften und eine Hauptstadt, deren Besuch sich lohnt.

Wann beginnt in Kroatien die Hauptsaison?

In Kroatien herrscht typisches mediterranes Klima. Die meisten Besucher kommen zwischen April und September. Jedoch ist die Hochsaison in Kroatien generell im Sommer. Im August und Juli kann es sehr heiß werden.

Wann ist das Meer in Kroatien am wärmsten?

Am heißesten ist das Meer im August. Die durchschnittliche Meerestemperatur beträgt im August ca 24°C, tagsüber steigt sie jedoch auf 27-28°C. Im September steigt die Meerestemperatur langsam wieder bergab, aber während es langsam abkühlt, liegt die Temperatur immer noch über 20°C.

Welcher Monat ist der wärmste in Kroatien?

Der im Mittel wärmste Monat ist der Juli mit durchschnittlichen Temperaturen von 29,8 Grad an der Küste und 27,3 Grad im Inland. Im Januar fallen die Mittelwerte dort auf 2,6 Grad und nachts sind Temperaturen unterhalb des Gefrierpunktes die Regel.

Wie warm ist es in Kroatien im Oktober?

WETTER. Die erste Frage, die sich die meisten stellen, richtet sich an das Wetter: Wie warm ist es in Kroatien im Oktober? Die durchschnittliche max. Tagestemperatur an der Küste liegt zwischen 18-25 Grad bei durchschnittlich 7 Stundenstunden pro Tag und 8 Regentagen im Monat.