Veeam Es konnte keine Verbindung hergestellt werden, da der Zielcomputer die Verbindung verweigerte

Wenn der Dienst „Veeam Backup Service“ nicht mehr gestartet werden kann und die Veeam Konsole sich deshalb nicht mehr öffnet, könnte die Ursache darin liegen, dass der Server-, bzw. Computername nach der Installation von Veeam geändert wurde. Veeam legt nämlich bei der Installation verschiedene Registry-Keys für die integrierte Microsoft SQL-Datenbank an, in denen der Servername hinterlegt ist.

DQo8cD48YnIvPg0KPHNjcmlwdCBhc3luYyBzcmM9Imh0dHBzOi8vcGFnZWFkMi5nb29nbGVzeW5kaWNhdGlvbi5jb20vcGFnZWFkL2pzL2Fkc2J5Z29vZ2xlLmpzIj48L3NjcmlwdD4NCjwhLS0gVEVDSEZBUSAtIEltIEFydGlrZWwgLS0+DQo8aW5zIGNsYXNzPSJhZHNieWdvb2dsZSINCiAgICAgc3R5bGU9ImRpc3BsYXk6YmxvY2siDQogICAgIGRhdGEtYWQtY2xpZW50PSJjYS1wdWItOTI5NDg1MzEyMDc1NDI3OSINCiAgICAgZGF0YS1hZC1zbG90PSI1MDc3NjQ3MTY5Ig0KICAgICBkYXRhLWFkLWZvcm1hdD0iYXV0byINCiAgICAgZGF0YS1mdWxsLXdpZHRoLXJlc3BvbnNpdmU9InRydWUiPjwvaW5zPg0KPHNjcmlwdD4NCiAgICAgKGFkc2J5Z29vZ2xlID0gd2luZG93LmFkc2J5Z29vZ2xlIHx8IFtdKS5wdXNoKHt9KTsNCjwvc2NyaXB0Pjxici8+PC9wPg0K

Ändert man nach der Installation von Veeam Backup & Replication den Servernamen, sucht der Dienst „Veeam Backup Service“ die zugehörige Datenbank weiter unter dem alten Namen. Daraus resultiert: der Veeam Backup Service startet nicht mehr. Die Anmeldung in der Veeam Backup & Replication Konsole funktioniert damit ebenfalls nicht mehr.

Im Ereignisprotokoll erhält man daraufhin die folgenden Meldungen:

Event ID: 0 – Der Dienst kann nicht gestartet werden […] Der Vorgang wurde abgebrochen.

Veeam Es konnte keine Verbindung hergestellt werden, da der Zielcomputer die Verbindung verweigerte
Der Veeam Backup Service startet nicht. Die Fehlermeldung im Windows Ereignisprotokoll lässt bereits auf ein Problem mit der Veeam Datenbank schließen.

Die gute Nachricht: Durch das manuelle Anpassen der Registry-Keys lässt sich der Dienst und damit auch Veeam wieder starten.

Öffnet also die Windows Registry (regedit) und durchsucht die Schlüssel „Veeam Backup and Replication“ sowie „Veeam Backup Catalog“ in HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\VEEAM nach dem alten Servernamen und ändert die Einträge entsprechend dem neuen Servernamen um. Vergesst aber nicht, vorher ein Backup der Schlüssel anzulegeb (Rechte Maustaste – Exportieren), damit Ihr den ursprünglichen Zustand wiederherstellen könnt, sollte etwas schiefgehen.

Habt Ihr den Servernamen an den entsprechenden Stellen geändert könnt ihr den Veeam Backup Dienst wieder starten. Ein Neustart des Servers wird nicht benötigt – die Änderungen sind sofort gültig.

Dieser „Trick“ wurde bei den Versionen Veeam Backup & Replication 9.0, sowie der Version 9.5 (jeweils unter Windows Server 2012 R2) getestet.

Nachtrag: In Windows Server 2019 kann die Fehlermeldung auch „Fehler 1064 bei der Verarbeitung der Steuerungsanforderung“ heißen. Die Vorgehensweise bleibt aber gleich.

Ebenfalls interessant:

  • Veeam – Fehler bei Backup einer VM mit Windows 10
  • Veeam: Waiting for Tape

Dieser Artikel ist wie alle anderen auf dieser Seite kostenlos für Dich und ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen. Wer möchte, kann diesem Blog eine kleine Aufmerksamkeit in Form einer kleinen Spende (PayPal) oder über die Amazon Wunschliste zukommen lassen.

Ich versuche, eine Verbindung zu einem web-Dienst, gehostet auf einem anderen server mithilfe der WebRequest-Klasse. Der Webdienst gibt eine Zeichenfolge als Antwort. Dabei bekomme ich eine Fehlermeldung:

"- System.Net.Sockets.SocketException: es konnte Keine Verbindung hergestellt werden
da der Zielcomputer aktiv verweigert"

System.Net.WebException: Unable to connect to the remote server --->
System.Net.Sockets.SocketException: es konnte Keine Verbindung hergestellt werden
da der Zielcomputer aktiv verweigert 127.0.0.1:14012 an
System.Net.Sockets.Socket.DoConnect(EndPoint endPointSnapshot,
SocketAddress socketAddress) bei
System.Net.ServicePoint.ConnectSocketInternal(Boolean Verbindungsfehler,
Socket s4, Socket s6, Socket& socket, IPAddress& Adresse,
ConnectSocketState state, IAsyncResult asyncResult, Exception&
Ausnahme) --- Ende der inneren Ausnahme-stack-trace - - - at
System.Net.HttpWebRequest.GetRequestStream(TransportContext& Kontext)
System.Net.HttpWebRequest.GetRequestStream() bei
Limoallover.InsertSoapEnvelopeIntoWebRequestus(XmlDocument
soapEnvelopeXml, HttpWebRequest webRequest)
Limoallover.dawUpdateDriverStatus(String apiId, String apiKey, String
idTrip, String tripCode, String statusCode) an
Limoallover.UpdateJobStatus(String Lat, String Lng, Int32 DriverID,
Int32 nJobStatus, Int32 nJobId, String CompanyID, String idTrip,
String tripCode, String statusCode)

private HttpWebRequest CreateWebRequestUS(string url, string action) { HttpWebRequest webRequest = (HttpWebRequest)WebRequest.Create(url); webRequest.Headers.Add("SOAPAction", action); webRequest.ContentType = "text/xml;charset=\"utf-8\""; webRequest.Accept = "text/xml"; webRequest.Method = "POST"; return webRequest; } private XmlDocument CreateSoapEnvelopeUS(string apiId, string apiKey, string idTrip, string tripCode, string statusCode) { XmlDocument soapEnvelop = new XmlDocument(); string xml = "<soap:Envelope xmlns:xsi=\"http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance\" xmlns:xsd=\"http://www.w3.org/2001/XMLSchema\" xmlns:soap=\"http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/\">"; xml = xml + @"<soap:Body>"; xml = xml + "<UpdateTripStatus xmlns=\"https://book.mylimobiz.com/api\">"; xml = xml + @"<apiId>" + apiId + "</apiId>"; xml = xml + @"<apiKey>" + apiKey + "</apiKey>"; xml = xml + @"<idTrip>" + idTrip + "</idTrip>"; xml = xml + @"<tripCode>" + tripCode + "</tripCode>"; xml = xml + @"<statusCode>" + statusCode + "</statusCode>"; xml = xml + @"</UpdateTripStatus>"; xml = xml + @"</soap:Body>"; xml = xml + @"</soap:Envelope>"; soapEnvelop.LoadXml(xml); return soapEnvelop; } private static void InsertSoapEnvelopeIntoWebRequestUS(XmlDocument soapEnvelopeXml, HttpWebRequest webRequest) { using (Stream stream = webRequest.GetRequestStream()) { soapEnvelopeXml.Save(stream); } }

InformationsquelleAutor der Frage Ahmed Said | 2015-02-05