Usb-standbymodus:vom usb-gerät wird nicht in den modus für selektives energiesparen gewechselt.

Ich hatte ebenfalls das Problem und keine der Lösungen, die ich in Deutsch finden konnte, haben mir geholfen, erst als ich die Suche auf Englisch tätigte, fand ich die Lösung, die ich hier gerne teilen möchte, falls es anderen Personen auch so geht.

Bei mir kam, nachdem ich powercfg.exe /energy ausgeführt habe, ebenfalls im Report die Nachricht, dass der Anfordernde Dienst Spooler das Herunterfahren verhindert.
Sämtliche vorgeschlagene Lösungen, den Spoolerdienst zu beenden und ohne ihn den Rechner neu zu starten, brachten auch keine Abhilfe, zumal ich auch nicht jedes mal hätte einen Dienst starten/beenden wollen, nur damit mein Rechner in den Energiesparmodus geht, falls ich mal vergesse ihn herunterzufahren. Dann kann ich ihn auch gleich manuell herunterfahren oder jedes mal den Drucker nur zum Drucken anstöpseln..
Bei mir ging, wie eben angeschnitten der automatische Energiespamodus sonst nur noch, wenn ich den Drucker komplett abgestöpselt habe. Auch den letzten hier im Forum aufgeführten Hinweis, habe ich blind befolgt, ohne zu wissen, was ich da überhaupt lösche. Geholfen hat es auch nicht.

Lange Vorrede kurzer Sinn - als ich dann auf Englisch suchte, fand ich eine Lösung für Win XP https://answers.microsoft.com/en-us/win ... 3aa993ecb6, die ich/man aber auch noch auf Win 10 ummünzen konnte, weil sich in der Ordnerstruktur nichts geändert hat.
In dieser Anleitung steht, dass man, nachdem man den Spoolerdienst beendet hat, noch einen Ordner suchen soll, in dem ggf. noch Druckaufträge lagern. Tatsächlich lag in diesem Ordner bei mir ein Druckauftrag, der über einen Monat alt war (In meinem Fall irgendwas von Shockwave, was auch immer ich da drucken wollte..). Seitdem ich diesen Auftrag/Datei gelöscht habe, geht bei mir der automatische Energiesparmodus wieder.
Dieser Ordner ist, wie im Link aufgezeigt, unter C:\Windows\system32\spool\PRINTERS zu finden (wurde Windows nicht auf C installiert, dann eben da, wo es installiert wurde). Diese Dateien in dem Ordner kann man allerdings nur löschen, wenn man vorher den Spoolerdienst beendet hat (strg+alt+entf --> "Task Manager" --> "Details" --> "spoolsv.exe" einmal anklicken --> unten rechts "Task beenden", anschließend oben auf den Reiter "Dienste" wechseln --> Rechtsklick auf "Spooler" --> "Anhalten"). Nun die Dateien wie oben geschildert aus dem Ordner löschen (man kann ja vorher schauen, ob welche drin liegen, ansonsten hat das sicherlich keinen Erfolg).
Ich würde den Rechner anschließend neu starten und dann wieder strg+alt+entf --> "Task Manager" --> "Dienste" --> "Spooler" --> Rechtsklick --> "Starten".

Ich hoffe es hilft, viele Grüße.

| 17. April 2020 | Windows |

Wenn ein USB-Gerät unter Windows 10 nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, könnte es an der „Einstellung für selektives USB-Energiesparen“ (USB Selective Suspend) liegen. Was???

Windows 10 enthält die selektive USB-Energiespar-Funktion, mit der USB-Geräte automatisch in einen sehr stromsparenden Zustand versetzen werden, wenn sie nicht aktiv verwendet werden. Das verlängert zwar die Akkulaufzeit des Laptops oder Tablets, kann aber auch Probleme mit bestimmten angeschlossenen Peripheriegeräten verursachen. Bei mir war es ein über USB angeschlossenes Zeichentablet, dessen Stift-Cursor immer den Focus verlor und auf den primären Monitor sprang, wenn das Tablet kurz nicht benutzt wurde.

Wenn ein USB-Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, kann man versuchen, das selektive Anhalten unter Windows 10 zu deaktivieren.

1. Systemsteuerung öffnen
2. Hardware and Sound öffnen
3. Energieoptionen öffnen.

Usb-standbymodus:vom usb-gerät wird nicht in den modus für selektives energiesparen gewechselt.

4. Den Link „Energiesparplaneinstellung ändern“ des aktiven Energiesparplan anklicken.

Usb-standbymodus:vom usb-gerät wird nicht in den modus für selektives energiesparen gewechselt.

5. Auf den Link „Erweiterte Energieeinstellung ändern“ klicken.

Usb-standbymodus:vom usb-gerät wird nicht in den modus für selektives energiesparen gewechselt.

6. „USB-Einstellungen“ aufklappen.
7. „Einstellung für selektives USB-Energiesparen“ aufklappen.
8. Im Dropdown „Deaktiviert“ auswählen.

Usb-standbymodus:vom usb-gerät wird nicht in den modus für selektives energiesparen gewechselt.

9. „Übernehmen“ klicken.
10. „OK“ klicken.

Ich hoffe wie immer, diese erstbeste Lösung war hilfreich.

Was ist selektives USB Energiesparen?

Als "selektives USB-Energiesparen" bezeichnet Microsoft eine Windows-Funktion, die nicht benötigte USB-Geräte zeitweilig abschaltet. Grundsätzlich sollten Sie diese Funktion aktivieren.

Was verhindert den Energiesparmodus?

Sleep. Im Energiesparmodus wird nur sehr wenig Strom verbraucht. Ihr PC bleibt zwar eingeschaltet, aber alle Aktionen auf Ihrem PC werden gestoppt, alle geöffneten Dokumente und Anwendungen werden im Arbeitsspeicher abgelegt. Sie können den normalen Betrieb innerhalb weniger Sekunden schnell wieder aufnehmen.