Übelkeit nach alkohol am nächsten tag

  1. Home
  2. Gesundheit
  3. Sucht und Drogen
  4. Alkoholismus
  • Forum Gesundheit
  • Gesundheit Digital

Alkohol und Kater:Aus der Ausnüchterungshölle

3. April 2018, 15:41 Uhr

Lesezeit: 3 min

Übelkeit nach alkohol am nächsten tag

Erst dreht sich alles. Und dann kommt der Kater.

(Foto: iStockphoto/Manuel Ribeiro)

Geht wilde Zecherei immer mit einem Kater einher? Wen trifft es am härtesten? Und welche Getränke sind besonders gefährlich? Was Sie vor, während und nach der Feierei wissen sollten.

Berit Uhlmann

Spätestens nach acht Gläsern Alkohol hat fast jeder einen Kater. Der Jammer beginnt etwas sechs bis acht Stunden nach dem Alkoholkonsum und kann bis zu 24 Stunden lang dauern. Neben der reinen Alkoholmenge gibt es aber noch weitere Faktoren, die beeinflussen, wie sich der Morgen nach heftiger Feierei anfühlt. Fragen und Antworten zum Hangover.

Gibt es Menschen, die nie einen Kater bekommen?

Etwa ein Viertel aller Menschen scheint verschiedenen Studien zufolge gegen den Kater resistent zu sein. Glückspilze? Nicht unbedingt. Denn der Kater ist ein mächtiges Warnsystem des Körpers. Funktioniert es nicht, kann dies ernsten Alkoholproblemen Vorschub leisten. Als US-Forscher die Schicksale von 134 feierfreudigen Collegestudenten über mehrere Jahre verfolgten, zeigte sich, dass die Studenten mit Morgensymptomen später weniger Alkoholprobleme entwickelten als die katerfreien Menschen.

Wer bekommt am ehesten einen Kater?

Abgesehen von den resistenten Trinkern verteilt sich der Kater recht gleichmäßig: Er trifft Männer genauso wie Frauen, ältere ähnlich wie jüngere. Es gibt aber Hinweise, dass psychologische Faktoren seine Entstehung begünstigen. Menschen, die aus Frust oder Verärgerung trinken, depressive Symptome zeigen oder Schuldgefühle wegen ihres Alkoholkonsums entwickeln, erleben mit größerer Wahrscheinlichkeit einen üblen nächsten Morgen.

Keine signifikanten Auswirkungen hat laut einer dänischen Studie das Verhalten während einer Partynacht. Zwar waren einige der Probanden zerknirscht über Entgleisungen wie Fremdgehen oder Streitereien, auf die Schwere ihrer Katersymptome wirkten sich diese Geschehnisse aber nicht aus.

Wer bekommt welche Symptome?

Der eine dreht unter Alkoholeinfluss auf, der andere lümmelt müde in der Ecke. Am nächsten Tag fühlen sich beide schlecht. Doch es scheint so zu sein, dass jene, denen Alkohol Energie und Euphorie verleiht, am nächsten Morgen die entgegengesetzten Symptome erleiden: Müdigkeit und Schwäche. Menschen, die Alkohol eher träge macht, reagieren dagegen am Folgetag eher mit Unruhe, Herzrasen oder Schwitzen.

  • Seite 1 / 2

  • Weiter zu Seite 2
  • Auf einer Seite anzeigen

Von , Wissenschaftsjournalistin

und , Notfallsanitäter und Dozent im Rettungsdienst

25. Oktober 2021

Alle NetDoktor.de-Inhalte werden von medizinischen Fachjournalisten überprüft.

Bei einer Alkoholvergiftung (Alkoholintoxikation) werden Hirnfunktionen durch eine Überdosis Alkohol gestört. Das führt zu den typischen Anzeichen einer Alkoholvergiftung wie Gleichgewichtsstörungen, Übelkeit und Erbrechen sowie Störungen des Bewusstseins. Schwere Alkoholvergiftungen können auch langfristige gesundheitliche Folgen haben. Lesen Sie hier mehr zum Thema: Ab wie viel Promille droht eine Alkoholvergiftung? Welche Symptome sind möglich? Was macht der Arzt?

Artikelübersicht

Alkoholvergiftung

  • Ursachen und Risikofaktoren

  • Untersuchungen und Diagnose

  • Behandlung durch den Arzt

Übelkeit nach alkohol am nächsten tag

Carola Felchner

Carola Felchner ist freie Autorin in der NetDoktor-Medizinredaktion und geprüfte Trainings- und Ernährungsberaterin. Sie arbeitete bei verschiedenen Fachmagazinen und Online-Portalen, bevor sie sich 2015 als Journalistin selbstständig machte. Vor ihrem Volontariat studierte sie in Kempten und München Übersetzen und Dolmetschen.

Übelkeit nach alkohol am nächsten tag

Andreas Fromm

Andreas Fromm ist Fachautor für Notfallmedizin und lehrt seit 2018 als Dozent an der Berufsfachschule für Notfallsanitäter und -sanitäterinnen der Feuerwehr Hamburg.

ICD-Codes:

ICD-Codes sind international gültige Verschlüsselungen für medizinische Diagnosen. Sie finden sich z.B. in Arztbriefen oder auf Arbeitsunfähigkeits­bescheinigungen.

Quellen:

  • Berufsverband und Fachgesellschaft für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie: Wirkung und Folgen von Alkoholmissbrauch bzw. -abhängigkeit bei Kindern und Jugendlichen, unter: www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org (Abrufdatum: 25.10.2021)
  • Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA): Alkohol in Zahlen, unter: www.kenn-dein-limit.de (Abrufdatum: 25.10.2021)
  • Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA): Der Alkoholkonsum Jugendlicher und junger Erwachsener in Deutschland 2018, Stand: Mai 2019, unter: www.bzga.de (Abrufdatum: 25.10.2021)
  • Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA): Gefahren und Folgen – Auswirkungen von Alkohol auf Ihre Gesundheit, unter: www.kenn-dein-limit.de (Abrufdatum: 25.10.2021)
  • Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS): Binge-Drinking und Alkoholvergiftungen, Stand: Dezember 2015, unter: www.dhs.de (Abrufdatum: 25.10.2021)
  • Gross, H.: Ach, lass ihn doch schlafen – Umgang mit Alkoholvergifteten, unter: www.thieme.de (Abrufdatum: 25.10.2021)
  • Herold G.: Innere Medizin, Gerd Herold, 2. Auflage, 2017
  • Heuwinkel-Otter, A. et al.: Pflegediagnosen für die Kitteltaschen, Springer Verlag Berlin Heidelberg, 2011
  • Kraut, J. A.; Kurtz, I.: Toxic Alcohol Ingestions: Clinical Features, Diagnosis, and Management; in: Clinical Journal of the American Society of Nephrology, 3: 208–225, 2008
  • Leitlinie: Akutbehandlung alkoholbezogener Störungen. Deutschen Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie und der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde; in: Sucht 49(3): 147-167 (2003)
  • Patel, G. et al.: The management of substance abuse in the criticaly ill; in: Disease-a-Month 60, August 2014, 429-441
  • Pschyrembel Online: Alkoholintoxikation, unter: www.pschyrembel.de (Abrufdatum: 25.10.2021)
  • S3-Leitlinie: Screening, Diagnose und Behandlung alkoholbezogener Störungen. Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) et al. 2020, unter: www.awmf.org (Abrufdatum: 25.10.2021)

Wie lange hält Übelkeit nach Alkohol?

Der Jammer beginnt etwas sechs bis acht Stunden nach dem Alkoholkonsum und kann bis zu 24 Stunden lang dauern. Neben der reinen Alkoholmenge gibt es aber noch weitere Faktoren, die beeinflussen, wie sich der Morgen nach heftiger Feierei anfühlt. Fragen und Antworten zum Hangover.

Was tun um Übelkeit nach Alkohol?

Nüsse, Salzstangen oder Laugengebäck werden meist auch bei Übelkeit nach zu viel Alkohol gut vertragen..
stilles Wasser..
Tee (zum Beispiel Kräutertee, Fencheltee, Kamillentee, Ingwertee oder Melissentee).
milde, nicht zu säurehaltige Saftschorlen (ohne Kohlensäure).
Brühe..

Hat man eine Alkoholvergiftung wenn man kotzt?

Betroffene sind leichter reizbar. Gleichgewichts- und Konzentrationsstörungen, Muskelerschlaffung, Gedächtnislücken und Erbrechen. Betroffene sind kaum ansprechbar, können bewusstlos werden, sich im Schockzustand befinden. Die letzte Stufe zeigt sich durch ein Koma und reaktionslose Pupillen.