Stellen sie die richtigen berechtigungen für die datenverzeichnisse von windows search wieder her.

Stellen sie die richtigen berechtigungen für die datenverzeichnisse von windows search wieder her.

  • #1

Hallo zusammen,

langsam verstehe ich die Bemerkungen bzgl. Windows 11 mal "abwarten" und "Beta-Tester". Oberflächlich scheint wirklich alles rund zu laufen und man kann nichts beanstanden aber im Hintergrund kommt einiges zusammen.

Windows 11 - 22000.318

Problembeschreibung : Die Taskleisten-Suche läuft nicht rund (Win+S), sprich Dateien die eigentlich indiziert sein sollten, werden nicht gefunden. Die Suche im Windows Explorer findet dagegen alle Dateien. Da ich mit meinen anderen Systemen immer Lookupeverything benutze, weiß ich nicht ob das so gewollt ist.
Wie immer, macht sich das Problem sonst nicht bemerkbar.

Stellen sie die richtigen berechtigungen für die datenverzeichnisse von windows search wieder her.

Ich habe daraufhin einfach mal die Problembehandlung für Windows Suche durchlaufen lassen und folgendes angezeigt bekommen. Ob da ein Zusammenhang besteht, kann ich nicht sagen.

Stellen sie die richtigen berechtigungen für die datenverzeichnisse von windows search wieder her.

Was bisher unternommen wurde um das Problem zu lösen :

- Manuell die Berechtigungen für den Windows Search Ordner zu ändern. Ich habe den Windows Search Dienst gestoppt, den aktuellen Benutzer eingetragen und die Änderungen übernommen. Sobald ich den Troubleshooter erneut ausführe, werden die Rechte zurückgesetzt und der aktuelle Benutzer wieder ausgesperrt.

Stellen sie die richtigen berechtigungen für die datenverzeichnisse von windows search wieder her.

- Über Konsole versucht per icacls die Ordner Brechtigungen zurückzusetzen und mit takedown alle Dateien zu übernehmen. War angeblich erfolgreich, aber ich kriege immer noch besagten Fehler beim Troubleshooter.

Stellen sie die richtigen berechtigungen für die datenverzeichnisse von windows search wieder her.

- UAC deaktiviert

Das System wurde frisch installiert. Ich habe das letzte Update in Verdacht. Wie schaut es bei euch aus, wenn ihr die Fehlerdiagnose für "Windows Search" im erweierteten Modus ausführt ?
Ist das auch wieder eine Problematik, die man besser ignorieren sollte ?

Lieben Gruß

Zuletzt bearbeitet: 20. November 2021

Stellen sie die richtigen berechtigungen für die datenverzeichnisse von windows search wieder her.

  • #2

Windows Search deaktivieren und Everything nutzen. Windows Search war nie gut und schnell. Ist auch das erste was ich deaktiviere bei jedem Windows-System.

Stellen sie die richtigen berechtigungen für die datenverzeichnisse von windows search wieder her.

commandos2

Lt. Junior Grade

Ersteller dieses Themas

  • #3

Mache ich auch immer so mit Everything. Wollte nach Jahren mal wieder der Windows Suche eine Chance geben auf einem frischen System, aber man sieht ja wie das aussieht.

  • #1

6

Bei mir funktioniert in der TP win10 build 10074 die Suche (win + f) nicht und Cortana stürzt ständig ab.
In der Problembehandlung wird angezeigt: "Falsche Berechtigungen für Windows-Search-Verzeichnisse: nicht behoben"
Weiß jemand Rat, wie ich das reparieren und dann auf die Suche, bzw. auf Cortana zugreifen kann?
Danke schon mal fürs Lesen und ggfl. Antworten

EDIT: Ich habe probehalber auch einmal ein zweites Administratoren-Account eingerichtet. Da funktioniert dann weder das Startmenu noch die Suche Auch dort die 'Falschen Berechtigungen'.

Zuletzt bearbeitet: 7. Mai 2015

  • #2

Versuche mal in einer als Admin gestarteten Powershell folgende Befehle: -> sfc /scannow

Wenn das nichts hilft: dism /online /cleanup-image /restorehealth

  • #3

Danke @Erazor84.
Mehrfach schon erfolglos versucht... :invalide

  • #4

@Frankie0815
Gib mal der Gruppe der Administratoren am Ordner C:\ProgramData\Microsoft\Search alle Rechte und lass sie nach unten weitervererben. Dann sollte das auch wieder funktionieren.

  • #5

@Areiland: Danke für den Hinweis. Kannst Du mir kurz schildern, wie das geht?

Edit: Also der Befehl win + f funktioniert gar nicht. Cortana stürzt bei Aufruf nach einer sekunde ab; und das Startmenu funktioniert dann auch nicht mehr -> Neustart Explorer.exe -> gleiches Spiel

  • #6

Einen Rechtsklick auf den genannten Ordner ausführen, "Eigenschaften" wählen, dort auf den Tab "Sicherheit" und dann auf "Bearbeiten" klicken. Im Dialog nun das Konto "Administratoren" markieren und alle Felder mit Häkchen versehen. Dann mit "OK" bestätigen und die Frage nach der Vererbung nach unten ebenfalls bejahen. Nun sollte Windows dem Ordner auch für die Administratoren die Rechte zum Zugriff verpassen. Möglicherweise musst Du in den Diensten auch erst "Windows Search" beenden, damit Windows die Berechtigungen setzen kann, den dann hinterher wieder starten.

Jetzt sollte die Suche ohne Fehlermeldung funktionieren und Cortana sollte ebenfalls starten.

  • #7

Danke.
Meine Bemühungen werden beantwortet mit:

Stellen sie die richtigen berechtigungen für die datenverzeichnisse von windows search wieder her.

  • #8

Der Dienst "Windows Search" wurde beendet - bevor Du an die Berechtigungen gegangen bist?

  • #9

Hm, da war ich wohl zu schnell. Aber ich glaube, daran liegt es nicht.
Zunächst habe ich die Berechtigungen unter laufendem Dienst geändert, was er auch akzeptiert hat. Nach Deiner Warnbung habe ich den Dienst deaktiviert, habe neugestartet und dann noch einmal die Berechtigungen neu vergeben. Meldung aber wie oben im screenshot

Edit: Also es sieht so aus, dass die Berechtigungen für den Search-Ornder selbst richtig (so, wie Du vorschlägst) vergeben sind; aber für den nächst unteren Ordner, den 'Data'-Ordner kann ich nichts ändern; alle Punkte sind 'greyed-out'.

  • #10

Verleg den Ordner über die Indizierungsoptionen an einen anderen Ort und verleg ihn später wieder an den ursprünglichen Platz zurück. Das kann auch helfen!

  • #11

Dank Dir, Areiland, für die promten Antworten. Ich werde es jetzt einmal versuchen - dauert aber einen Moment

  • #12

Also: Ich kann nur den Search-Ordner mit entsprechenden Rechten austatten; aber schon beim darunterliegenden Data-Ordner geht das nicht mher und so weiter bis in die weiteren Ebenen. Offensichtlich gelingt es mir nicht, die Rechte nach unten vom obersten Ordner irgendwie weiterzureichen...

Edit (Stunden später): Offensichtlich lag es daran, dass ich in meiner update-history zwischenzeitlich einige englische Versionen mit deutschem Language-Pack überpielt habe und dadurch das System zwar deutsch anzeigte, aber prinzipiell auf Englisch lief. Das hat das Starmenu und die Su-Fu irritiert. Jetzt habe ich eine deutsche iso runtergeladen und völlig neu aufgespielt. Jetzt klappt es wieder. Danke

Zuletzt bearbeitet: 7. Mai 2015

  • #13

Ich musste jetzt diesen Beitrag herauskamen, damit ich ihn für eine Lösung ergänzen kann.

Man kann mit Admin Rechten die cmd.exe starten. Dann mit dem DOS Befehl cd..
den Dateipfad runter bis nur noch c:\ stehen bleibt und dann den Befehl takeown /R /F * eingeben.

Jetzt vergeht eine Ewigkeit bis alle Rechte wieder auf Standard stehen.

LutzR

Herzlich willkommen

  • #14

Gelöst ist gut, leider helfen all diese Tricks nicht um Outlook 2016 wieder dazu zu bewegen richtig zu suchen. Offensichtlich kann da nur eine komplette Neuinstallation helfen. Schade, hier wurden zumindest mehr Tipps als in anderen Foren gegeben. Hat leider nichts geholfen. Microsoft ist auch nicht in der Lage das Problem zu lösen. Auf anderen Rechnern funktioniert es fehlerfrei (die Einstellungen sind dort identisch).

Sollte noch jemand einen Tip haben der zum Erfolg führen kann, wäre das toll.

  • #15

@LutzR:
Wenn die MS-Office Reparatur nichts hilft, kann man nur noch Outlook komplett deinstallieren.

Also unter Software deinstallieren gehen, dort MS-Office bzw. wenn du nur Outlook hast, Outlook wählen.
Oben steht jetzt deinstallieren.
Dort einmal drauf klicken.
Es kommt das nächste Menü wo sinngemäß steht, deinstallieren, reparieren, anpassen.
Reparieren wählen.

Outlook komplett deinstallieren.

Gibt es dieses Tool von MS: https://support.office.com/de-de/ar...einem-pc-9dd49b83-264a-477a-8fcc-2fdf5dbf61d8

LutzR

Herzlich willkommen

  • #16

Eine Office-Neuinstallation wollte ich noch vermeiden da ich speziell in Outlook diverse Ordner, Postfächer und Kalender eingerichtet habe. Ich habe aber festgestellt, dass das Problem nur bei der Suche in den Postfachordnern existiert. Sobald ich ein Postfach durchsuche funktioniert die Suche. Da ich aber die Postfächer in der Regel leere und in Ordnern weiterpflege wäre es gut, wenn das wieder herstellbar ist.

LutzR

Herzlich willkommen

  • #17

Problem gelöst:
Es lag wohl an der Postfach .pst-Datei. Nachdem ich eine neue Datei angelegt hatte konnte ich unter Outlook alle dort sortierten Ordner mit Inhalten kopieren, den Standard ändern und die defekte Datei löschen. Jetzt funktioniert das Suchen wieder ohne Neuinstallation ...

  • #18

Office bringt übrigens ein Programm zum Reparieren der PST-Dateien mit:

C:\Program Files (x86)\Microsoft Office\root\Office16\SCANPST.EXE

  • #19

Für alle, welche sich derzeit auch mit dem Problem beschäftigen, möchte ich dies kurz anhängen.
Das gleiche Problem hatte ich auch und geholfen hat am Ende nur eine ganz simple Sache.

mslux
mslux hat geantwortet am Oktober 27, 2017

Zwischen Änderung und Suche liegen fünf bis sieben Tage.

Vor drei Tagen habe ich den Index komplett neu erstellen lassen.

Update und Lösung

Es handelt sich um ein benutzerspezifisches Problem, da es bei einem anderen Konto auf dem gleichen Computer nicht auftritt.

Ursache ist offenbar ein Fehler in Cortana. Nach Löschen des Ordners

%LOCALAPPDATA%\Packages\Microsoft.Windows.Cortana_cw5n1h2txyewy\LocalState

der sofort wieder entstand, war das Problem gelöst.

Einfach ein paar Sekunden warten, da sich die Suche kurz "neu aufbaut" und dann sollte alles wieder gehen!

Hier die Quelle zum Microsoft Forum:
https://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/windows_10-win_cortana/fehler-in-der-indizierung-falsche-berechtigungen/2cf04295-f27a-468b-8378-8cb4c2487a96

  • #20

Genau das war die Lösung.

Falsche Berechtigung für Windows Search-Verzeichnisse - was tun? Geben Sie zunächst den Suchbegriff "Search" in die Windows-Suche ein und öffnen Sie das Tool "Probleme mit Windows Search erkennen und beheben". Klicken Sie im nächsten Fenster auf "Erweitert" und markieren Sie die Option "Reparaturen automatisch anwenden".
Der Fehler „Falsche Berechtigung für Windows Search-Verzeichnisse“ kann erscheinen, wenn für die Ordner, die in die Indizierung aufgenommen wurden, falsche Berechtigungen gesetzt sind. Ihr könnt den Fehler dann mit folgenden zwei Lösungen beheben. 1. Schritt: Öffnet das Startmenü und tippt search ein.

Wie kann ich Windows Search erkennen und beheben?

Geben Sie in die Windows-Suchleiste den Begriff „Search“ ein und wählen Sie das Ergebnis mit der Bezeichnung „Probleme mit Windows Search erkennen und beheben“ an. Klicken Sie als nächstes auf „Erweitert“ und setzen Sie einen Haken bei „Reparaturen automatisch anwenden“. Drücken Sie nun auf „Weiter“.

Wie kann ich Windows Search automatisch anwenden?

Geben Sie zunächst den Suchbegriff "Search" in die Windows-Suche ein und öffnen Sie das Tool "Probleme mit Windows Search erkennen und beheben". Klicken Sie im nächsten Fenster auf "Erweitert" und markieren Sie die Option "Reparaturen automatisch anwenden".