Samsung app auf sd karte verschieben

Handys mit großem Speicher

Platz da – hier kommen die Smartphone-Speicherriesen!

Musik, Videos, Chat-Verläufe, Bilder, Apps: Je mehr ein Smartphone draufhat, desto mehr Speicherplatz ist notwendig. COMPUTER BILD stellt die Handys mit der größten Speicherkapazität vor.

Samsung app auf sd karte verschieben

Speicherplatz voll? COMPUTER BILD stellt Smartphones mit massig Volumen vor.

Aktuelle Smartphones sind wahre Alleskönner: Menschen nutzen sie als Multimedia-Zentrale, unterwegs als Ersatz des Büro-PCs oder als Hauptschnittstelle für soziale Netzwerke. Und auch Apps gibt es in Hülle und Fülle. Angesichts der großen Datenmengen quillt schnell der Speicher über – das Handy gibt dann nur noch die Meldung aus: „Kein Speicherplatz vorhanden“. Statt Frust zu schieben, sollten Sie sich also lieber gleich ein Gerät mit besonders großem Speicher zulegen – die gibt es in nahezu jeder Preisklasse. COMPUTER BILD verrät, welche Smartphones sich lohnen!

Ein Königreich für eine Speicherkarte

Bis auf die Apple-Teile verfügen zahlreiche mobile Geräte über einen Steckplatz für eine microSD-Karte, über den Sie den Speicher erweitern – das sollten Sie auf jeden Fall vor dem Erwerb überprüfen. Auf die Karte lassen sich je nach Betriebssystem Multimedia-Daten und Apps verschieben – so entlasten Sie den Hauptspeicher. Bei Windows-Phone-Geräten lassen sich Apps sogar auf der Speicherkarte installieren: Das hält den internen Speicher frei und verhindert, dass die Leistung des Smartphones abnimmt. In den Galerien finden Sie zahlreiche Smartphones mit einem Speicherkartenschacht – beachten Sie, dass die Redaktion dort internen und externen Speicherplatz addiert als Gesamtkapazität angegeben hat.

Betriebssystem raubt Speicherplatz

Nicht nur Apps, Bilder und Videos lagern auf dem internen Speicher – das Betriebssystem sowie Mails, Nachrichten und Kontakte benötigen jede Menge Platz. Bei der 16-Gigabyte-Variante des iPhone 5C etwa bleiben ab Werk circa 13 Gigabyte frei – dabei hält sich das Volumen des Apple-Betriebssystems im Vergleich zur Konkurrenz sogar noch in Grenzen.

Großes Tamtam, wenig Speicher

Jeder Hersteller protzt mit Bruttoangaben, wenn es um den Speicher geht. Dabei ist der Nettobetrag sehr viel interessanter und relevanter für die Käufer. Vor allem Samsung verankert neben den Systemdateien ein riesiges Sortiment an Apps auf dem Gerät, die kaum ein Nutzer benötigt – etwa den Messenger-Dienst ChatOn. Zu allem Übel lassen sich die Anwendungen nicht ohne Weiteres entfernen. So bleiben bei der 16-Gigabyte-Variante des Galaxy S4 aufgrund der unnützen Apps – auch Bloatware genannt – gerade einmal 8,5 Gigabyte frei. Glück im Unglück: Dank microSD-Kartenschacht ergänzen Sie Speicher. Prinzipiell ist jedes Android-Gerät in der Lage, Apps auf die microSD-Karte zu verschieben, doch nicht alle Anwendungen lassen es zu. Das Umschichten von Multimedia-Dateien hingegen ist mit wenigen Handgriffen erledigt. Wie Sie Apps vom Android-Smartphone auf die SD-Karte verschieben, erfahren Sie in einem Ratgeber der Redaktion. Und der Artikel „Lästiger App-Fall: Samsung-Apps löschen oder deaktivieren“ verrät, wie Sie Ihr Samsung-Smartphone von Bloatware befreien.

Saygus V2: Der König unter den Speicherriesen


Samsung app auf sd karte verschieben

Das Saygus V2 bietet Platz für zwei Speicherkarten, kommt so auf ein Volumen von maximal 320 Gigabyte.

Mit dem V2 stellte das US-Unternehmen Saygus im Januar 2015 im Rahmen der CES-Technikmesse ein Smartphone mit zwei Kartenschächten vor. Addiert man den 64 Gigabyte großen internen Speicher und zwei 128-GB-microSD-Karten, stehen maximal 320 Gigabyte Datenspeicher zur Verfügung. Auch die Ausstattung liegt auf dem Niveau der derzeitigen Top-Modelle: 5-Zoll-Display mit Full-HD-Auflösung, flotter Vierkern-Prozessor mit einer Taktfrequenz von 2,5 Gigahertz, 3 Gigabyte Arbeitsspeicher, eine rückwärtige 21-Megapixel-Kamera und eine 13-Megapixel-Frontkamera, die der Hersteller jeweils mit einem optischen Bildstabilisator ausstattet.

Archos 45 Platinum: Speicherriese unter 70 Euro


Samsung app auf sd karte verschieben

Speicherkapazität des günstigen Archos 45 Platinum: 68 Gigabyte.

Wer ein Smartphone mit ordentlich Speicher zu einem fairen Preis sucht, liegt beim Archos 45 Platinum richtig. Das Gerät bietet eine Speicherkapazität von 68 Gigabyte und ein 4,5-Zoll-Display mit einer Auflösung von 960x540 Pixeln. Bilder und Videos erstellen Sie mit der 5-Megapixel-Kamera auf der Rückseite oder über die vordere Selfie-Kamera mit 0,3 Megapixeln. Bei einer Prozessorleistung von 1,2 Gigahertz pro Rechenkern liefert der Vierkern-Chip im Zusammenspiel mit 1 Gigabyte Arbeitsspeicher genügend Tempo, um Anwendungen flüssig zum Laufen zu bringen.

Cloud: Mehr Platz ohne Speicherkarte

Bislang gibt es wie beschrieben noch kein Apple-Smartphone mit dem praktischen microSD-Kartenschacht. So müssen sich Käufer bereits beim Kauf im Klaren sein, wie viel Speicherplatz sie benötigen. Die Entscheidung hat natürlich Auswirkungen auf die Anschaffungskosten: Für das iPhone 6 mit 16 Gigabyte Speicher zahlen Sie circa 620 Euro, für das 64-Gigabyte-Modell stolze 750 Euro (Stand: März 2015). Wer im Nachhinein mehr Platz benötigt, findet auf digitalem Weg Hilfe: Mit dem passenden Cloud-Dienst ergänzen Sie die Speicherkapazität für Bilder und Videos, ebenso lassen sich Backups von wichtigen Daten in der Wolke auslagern. Auch Apps verschieben Sie dorthin – allerdings lassen sich die Anwendungen nur öffnen, wenn sie auf dem Smartphone lagern. Der Apple-Cloud-Dienst iCloud bietet ein kostenloses Datenvolumen von 5 Gigabyte. Für zusätzlichen Onlinespeicher zahlen Sie monatlich drauf. iCloud ist aber nur ein Anbieter von vielen: Welche Cloud-Dienste empfehlenswert sind, verrät die Redaktion im Ratgeber „Dropbox, iCloud & Co.: Cloud-Dienste im Vergleich“.

Wie kann ich die App auf einer SD Karte verschieben?

Ich finde hier kein Option wo ich die app auf Sd Karte verschieben kann! Gehe in die Einstellungen dann auf Apps, klick die App an. Dann klickst du auf Speicher dort steht bei einigen nicht bei allen, verwendeter Speicher. Wenn dort steht Ändern kannst du Aussuchen ob interner Speicher oder Speicherkarte.

Wie funktioniert eine Samsung SD Karte?

Es funktioniert nur bei ganz wenigen Apps. Laut Samsungs offiziellem Statement ist die SD Karte nur für das Speichern von Fotos und anderen Dateien gedacht. nur sehr wenige Apps lassen sich auf die SD-Karte verschieben.

Wie kann ich meine Samsung

Gehen Sie in die Einstellungen und schauen Sie unter dem Menüpunkt "Speicher", ob die Karte erkannt wird. Tippen Sie auf "Alle Apps", wählen Sie danach den Menüpunkt "Einstellungen" und tippen Sie auf "Anwendungen". Danach wählen Sie "Anwendungen verwalten". Wenn Sie das Smartphone GT-S5230 von Samsung besitzen, können Sie vom internen …

Wie kann ich meine Apps auf die SD

nur sehr wenige Apps lassen sich auf die SD-Karte verschieben. Von den Apps, die ich mir mal angeschaut habe (nicht alle), ließe sich nur Netflix auf die SD-Karte verschieben (über Einstellungen > Apps > Netflix > Speicher > Verwendeter Speicher > Ändern).

Wie kann ich Apps auf die SD

Navigiere zu der App, die du auslagern möchtest, und tippe auf „Speicher“. Unter „Genutzter Speicher“ siehst du, wo die App aktuell abgelegt ist. Wird hier der interne Speicher angezeigt, tippe auf „Ändern“ und wähle die microSD-Karte aus, um deine Apps auf die SD-Karte zu verschieben.

Wie kann man Apps auf die SD

So verschiebst Du einzelne Apps auf die SD-Karte:.
Gehe in die Einstellungen Deines Smartphones..
Tippe auf den Punkt Apps und wähle eine App aus, die Du auf die SD-Karte verschieben willst..
Drücke nun auf Speicher. ... .
Drücke auf Ändern und wähle SD-Karte Nun wird die App auf die SD-Karte verschoben..

Warum kann ich meine Apps nicht auf die SD

Sehr wahrscheinlich wirst du in den Android-Einstellungen Apps finden, bei denen der „Ändern“-Button nicht eingeblendet ist. In solchen Fällen lässt sich die App leider nicht auf die SD-Karte verschieben. Häufig handelt es sich dann um vorinstallierte Apps, Google-Dienste oder solche, die systemrelevant sind.

Wie kann man vom internen Speicher auf SD

Dateien aus dem Abschnitt „Speichergeräte“ verschieben oder kopieren.
Öffnen Sie auf Ihrem Android-Gerät die Files by Google App ..
Tippen Sie unten auf „Suchen“ ..
Scrollen Sie zu „Speichergeräte“ und tippen Sie auf SD-Karte..
Suchen Sie im ausgewählten Ordner die Dateien, die Sie verschieben oder kopieren möchten..