Router und repeater gleicher name

Router und repeater gleicher name

  • #1

Mein Problem:
Im Erdgeschoss verbinde ich mich mit dem Router über w-lan. Wenn ich in der ersten Etage bin, ist dort der Repeater, der als einziger eine gute Verbindung bietet. Sprich wenn ich vom Erdgeschoss in die erste Etage gehe, muss ich manuell das W-Lan vom Router zum Repeater wechseln(vice versa)

Was passiert, wenn ich die SSID vom Repeater genau wie die vom Router benenne? Verbinden sich dann meine Geräte automatisch mit dem Gerät, welches die bessere Verbindung bietet?

Wenn nein, welche Alternative gibt es?
Dank im Voraus

Router und repeater gleicher name

  • #2

Wenn du es gleich machst, überlässt du es dem Endgerät. Manche machen das gut, manche bleiben solange auf dem einen Accesspoint bis die Verbindung abreißt, auch wenn einer mit gleicher SSID ein besseres Signal bietet.

Alternativ bleibt dir nur professionellere WLAN Hardware.

Router und repeater gleicher name

  • #3

Wenn dir das Roaming-Verhalten der Geräte nicht zusagt (hält zu lange am alten AP fest obwohl der andere AP weitaus besser wäre), müsstest du die Roaming-Aggressivität/Dynamik einstellen. Das geht meist in den Treibern.

Router und repeater gleicher name

  • #4

Dann nutzt Du keinen Repeater, sondern einen Accesspoint. Wie der Name Repeater schon sagt. Er reicht das vorhandene WLAN einfach weiter. Inklusive SSID und Passwort.

Wenn Deine Geräte sich nicht automatisch mit dem besseren Netz verbinden, dann ist ihnen das vorhandene wohl gut genug. Und das kannst Du im Grunde nicht ändern. Nur durch manuelle Netzwahl.

Router und repeater gleicher name

kralex68

Lieutenant

Ersteller dieses Themas

  • #5

Ich nutze das und bei der Einrichtung hat er mir die Möglichkeit angeboten, eine eigene SSID zu verwenden

Router und repeater gleicher name

  • #6

Was passiert, wenn ich die SSID vom Repeater genau wie die vom Router benenne?

Dann probiere es doch einfach aus. Vielleicht reicht da schon. Und wenn nicht, dann brauchst Du bessere Hardware. Bei der man eben das Roaming Verhalten konfigurieren kann.

Router und repeater gleicher name

  • #7

du könntest auch die Sendeleistung etwas zurückfahren, damit im OG der Empfang schlecheter wird und die Geräte zum Wechsel gezwungen werden. Alternativ die Antennen anders ausrichten

Router und repeater gleicher name

  • #8

@TE

hab ich auch so gemacht. beide mit derselben SSID und Verschlüsselung. Ich hab es hin und wieder auch so, dass sich manche Endgeräte nicht vom alten WLNA abreißen wollen. Leistung des Wlan runterdrehen bringt ja auch nichts, weil ja dann der Repeater auch abreißen würde.

Wenn du aber wie erwäht nen AP nimmst und den via kabel ans erste Netz anbindest, könntest du künstlich einen schmalen Bereich schaffen, in dem du aber nie selber nie sein willst, in dem jedoch das Handy jeweils umbuchen muß.

Router und repeater gleicher name

  • #9

das ist egal. da dein gerät (händy, tablet, lappi) entscheidet, wann er zu welchem wlan verbindet...

wenn du zwei versch. ssid hast, kannst du das selber steuern..

Router und repeater gleicher name

  • #10

@chrigu:

Und wie sollen Daten von dem ersten WLAN zum Repeater übertragen werden, wenn da DIE Funkverbindung unterbrochen wird? Genau, nämlich gar nicht.

daher war die Essenz daraus, einen zweiten AP via Kabel an den Primär-AP anzubinden und die Funkbereiche so zu trennen, dass meinetwegen sich die Funkzellen überlappen, aber keine Funkzelle bis zum anderen AP reicht. So wird das genutzte WLAN bei Bewegung zum zweiten WLAN immer schwächer, bis es abreißt und das Endgerät auf das starke Signal des zweiten WLANs umschaltet.

Router und repeater gleicher name

  • #11

das wäre natürlich die optimalste option. nur, wenn der TE schon ein repeater hat, wird er wohl keine kabelverbindung zum oberen stockwerk haben, geschweige lust ein kabel plus AP zum treppenhaus zu stellen.

Hat ein Repeater eine eigene SSID?

Repeater übernimmt bei der Einrichtung automatisch den WLAN-Funknetznamen (SSID) und WLAN-Netzwerkschlüssel der FRITZ!Box (bzw. eines anderen Routers), um den Geräten im Heimnetz einen schnellen Funknetzwechsel (WLAN-Roaming) zu ermöglichen.

Ist jeder Repeater mit jedem Router kompatibel?

Grundsätzlich kann jeder Repeater mit jedem Router zusammenarbeiten. Auch unterschiedliche WLAN-Standards sind dabei kein Problem, da die neueren wie 11ac abwärtskompatibel zu den älteren wie 11n sind.

Kann man einen Router als Repeater verwenden?

Um Ihren Router als Repeater konfigurieren zu können, müssen Sie zunächst die erweiterte Ansicht aktivieren. Klicken Sie dazu auf die drei kleinen Punkte oben rechts und gehen anschließend auf Erweiterte Ansicht. Unter WLAN > Repeater stehen Ihnen zwei Optionen zur Auswahl: Basisstation und Repeater.